Seite 6 von 6
Verfasst: 30.09.2019, 13:36
von ScoUtd
hemmliglunggi hat geschrieben:Nach der Penalty-Szene wurde das brav eingerollt
Nö. Wurde es nicht
Verfasst: 30.09.2019, 14:02
von Delgado
hemmliglunggi hat geschrieben:Im Gästesektor hing ja ein Transpi "nein zum VAR". Nach der Penalty-Szene wurde das brav eingerollt
Nein, das Transparent wurde in beiden VAR-Situationen erst ausgerollt und solange gezeigt bis die VAR-Situation durch war. Und zwar ungeachtet dessen, dass beide VAR-Situationen pro Luzern waren. Dies war sehr Konsequent.
Verfasst: 30.09.2019, 14:09
von LordTamtam
Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Dank em VAR chan dr Bieri jetzt au dri pfusche wenn er garnid ufem Platz stoht....!
Het öpper die Szene in voller längi? Im SRF werde jo wieder nur zämegschnitteni kurz Szene veröffentlicht. Mich würds schwer interessiere wie direkt ("unmittelbar") dä Ahgriff vom Foul zur Penaltyszene abglaufe isch und wieviel zit dört verstriche isch.
Übrigens: Hyt 14:10 Teleclub Zoom FCB:FCL
Unmittelbar ist so ne Sache.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn Luzern den Ball wieder zurück geholt HÄTTEN und auf unser Tor geschossen HÄTTEN, Omlin den Konter eingeleitet HÄTTE und dann ein Penalty gepfiffen wurde, dass diese Foul Szenen nicht mehr in Betracht gezogen worden wäre.
Ich kann mich auch nicht mehr genau erinnern, aber das hier wieder so elends über Schiri und VAR diskutiert wird, ist fast schon erbärmlich.
War alles korrekt und Fair beurteilt worden.
Das Argument von wegen Biere und Tschudi seien Pfeiffen ist sowas von nicht nachvollziebar.
Das generell alle CH Schiris ein wenig komisch mit den Kartenverteilungen umgehen ist schon länger klar
Verfasst: 30.09.2019, 14:52
von hemmliglunggi
Delgado hat geschrieben:Nein, das Transparent wurde in beiden VAR-Situationen erst ausgerollt und solange gezeigt bis die VAR-Situation durch war. Und zwar ungeachtet dessen, dass beide VAR-Situationen pro Luzern waren. Dies war sehr Konsequent.
Ihr (auch Bierathlet) werdet wohl Recht haben. So genau habe ich das nicht beobachtet. Dann finde ich's auch ok.
Verfasst: 30.09.2019, 17:05
von Alli_alles_gäh!
Felipe hat geschrieben:Ha leider kei Zitagob aber es isch scho zämmehängend gse. Dr Bua het so dr Ball erkämpft und me het e Konter könne fahre. Zwüsche dr Foulszene vom Bua und dr Penaltyszene mit em Stocker sind vlt 20 Sekunde schätzigswiis gse.
Vom Penaltyentscheid bis zum aluege durch dr VAR ischs aber relativ lang gange jedefalls gfühlti 2-3min.
...?
Doh ischd Szene:
https://webm.red/04D1.webm
Es isch wirklich nur sehr kurz drufabe gsi. Dä Freistoss isch halt au eifach sau schlecht usgführt gsi vo dr Luzerner. Dr Bua isch au eher grob ahgange worde, setzt sich denn aber dure und tritt em ufe Fuess, scho eher Foul als nid. Alles in allem wohl richtig entschiede. Würd mi aber echt no wunder neh was dr Zitruum isch wo dr VAR darf ihgriffe. Uf dr FAQ site stoht no "Es gibt einen maximalen Zeitraum vor und nach einem Vorfall, der geprüft werden kann."
https://www.sfl.ch/sfl/video-assistant- ... tions-faq/
Verfasst: 30.09.2019, 18:54
von fcbblog.ch
Gäl isch allerdings übertribe weme sich nid nur die kurz wiederholig aluegt. Alles unabsichtlich im Kampf ume Ball pssiert...
Verfasst: 30.09.2019, 23:23
von Sternentänzer
Hier noch die ganze Szene umgeschnitten vom Freistoss für Luzern, über den Gegenangriff, die Penaltyszene, die VAR Intervention und die gelbe Karte für Bua
[video=youtube_share;sy6sHaB7Qtg]
https://youtu.be/sy6sHaB7Qtg[/video]
Gemäss rotblau.app ist es tatsächlich so, dass bei einer Penaltyszene der gesamte Angriff angeschaut wird, und Buas Foul war Teil dieses Angriffes.
Bei 0:54 ist das Foul von Bua
Verfasst: 30.09.2019, 23:32
von Sternentänzer
Hier noch die ganze Szene umgeschnitten vom Freistoss für Luzern, über den Gegenangriff, die Penaltyszene, die VAR Intervention und die gelbe Karte für Bua
[video=youtube_share;sy6sHaB7Qtg]
https://youtu.be/sy6sHaB7Qtg[/video]
Gemäss rotblau.app ist es tatsächlich so, dass bei einer Penaltyszene der gesamte Angriff angeschaut wird, und Buas Foul war Teil dieses Angriffes.
Bei 0:54 ist das Foul von Bua
Verfasst: 01.10.2019, 06:45
von nobilissa
Verfasst: 01.10.2019, 12:54
von RotBlauGääl
Ha mi im Stadion au drüber ufgregt, aber alles lut de Vorgobe richtig entschide worde.
S einzig wo mi an dere Situation immerno närvt isch, dass dr Schürpf sich unterschdi benoh het und kei gääli Karte drfür bekoh het...
Verfasst: 01.10.2019, 13:04
von Stavia
Was ich mich allerdings frage, ist ob er Bua nachträglich eine Gelbe Karte geben darf. Unter Review ist ja nur der Penalty und ob vorher ein Foul begangen wurde. Wird ein Foul festgestellt wird der Penalty verwehrt und es gibt den Freistoß. Das Foul als solches darf ja eigentlich nicht nochmals bewertet werden. Weiss jemand wie es da genau aussieht?
Verfasst: 01.10.2019, 13:08
von LordTamtam
Stavia hat geschrieben:Was ich mich allerdings frage, ist ob er Bua nachträglich eine Gelbe Karte geben darf. Unter Review ist ja nur der Penalty und ob vorher ein Foul begangen wurde. Wird ein Foul festgestellt wird der Penalty verwehrt und es gibt den Freistoß. Das Foul als solches darf ja eigentlich nicht nochmals bewertet werden. Weiss jemand wie es da genau aussieht?
wieso sollte der Ref dies nicht tun dürfen?
Wenn er die Situation nicht nochmals beurteilen dürfte, kann er auch kein Freistoss mehr geben?
Verfasst: 01.10.2019, 14:36
von basler
LordTamtam hat geschrieben:wieso sollte der Ref dies nicht tun dürfen?
Wenn er die Situation nicht nochmals beurteilen dürfte, kann er auch kein Freistoss mehr geben?
will dr var eigentlich nur dörf ihgriffe wenns um roti karte goht. dr grund isch eifach gseit damit ime fall vo gääl/rot nit ka gseit wärde die ersti gääli isch e var entscheid gsi und die 2. nit, me hätti denn unsäglich viel diskussione.
oder im fall vom bua, hätti er spöter nomol e gääli beko wo falsch gsi wär hätti dr var nümme dörfe ihgriffe, und denn wärs "ungrächt".
edit: und i meinti au es git sone reglig dass dr var nur dörf entscheidig ahpasse vo rot uf gääl oder nüt uf rot und nit vo nüt uf gääl, aber könnt mi tüsche, seh au nümm so ganz dure.
Verfasst: 01.10.2019, 15:06
von Malinalco
Der VAR darf dem Hauptschiedsrichter beantragen, von Gelb auf Rot zu ändern, FALLS es eine klare Fehlentscheidung war. Aber es wird wohl keine solche Situationen geben, in denen das passiert. Denn der Schiri hat die Szene ja gesehen, wenn er Gelb vergibt, und dann wird es wohl eine bewusste Entscheidung des Schiris gewesen sein, „nur“ gelb zu geben. Ergo kein Anlass für den VAR einzugreifen. In Situationen, in denen der Schiri freie und direkte Sicht auf das Geschehen hatte, sollte der VAR eigentlich nicht zum Einsatz kommen.
Aber eben, an der Kommunikation müssen sie noch üben. Fürs Stadion. Den Fernsehzuschauern wird wohl alles klar gewesen sein (solange sie den Kommentar nicht wegschalten... ;-))
Verfasst: 01.10.2019, 15:42
von LordTamtam
basler hat geschrieben:will dr var eigentlich nur dörf ihgriffe wenns um roti karte goht. dr grund isch eifach gseit damit ime fall vo gääl/rot nit ka gseit wärde die ersti gääli isch e var entscheid gsi und die 2. nit, me hätti denn unsäglich viel diskussione.
oder im fall vom bua, hätti er spöter nomol e gääli beko wo falsch gsi wär hätti dr var nümme dörfe ihgriffe, und denn wärs "ungrächt".
edit: und i meinti au es git sone reglig dass dr var nur dörf entscheidig ahpasse vo rot uf gääl oder nüt uf rot und nit vo nüt uf gääl, aber könnt mi tüsche, seh au nümm so ganz dure.
es geht hier aber nicht um die Gelbe Karte an Bua.
Es geht darum, dass dem Penalty ein Fehlentscheid vorherging (vielleicht vom Schiri gespann nicht gesehen) welcher einen eminenten Einfluss auf das weitere Spielgeschehen hat.
Da der Schiri in der Wiederholung das Foul sah, beurteilte er dies und gab dann auch zurecht Gelb. Genau so hätte er es auch sein lassen können oder rot zeigen (je nach Schiribeurteilung).
Edit: Ich bin wahrlich kein Fan dieses VAR, aber in dieser Situation (zu unser allem Leid) war der Entscheid in jeglicher hinsicht korrekt.
Verfasst: 01.10.2019, 16:42
von Käppelijoch
Ich weiss nicht, irgendwie ist mir dieses Theater egal...anscheinend war alles reglementskomfor und wir haben locker 3-0 gewonnen. Abhaken und volle Konzentration aufs nächste Spiel.
Verfasst: 01.10.2019, 16:44
von footbâle
Käppelijoch hat geschrieben:Ich weiss nicht, irgendwie ist mir dieses Theater egal...
Aber sowas von..
Verfasst: 01.10.2019, 17:37
von Stavia
Käppelijoch hat geschrieben:Ich weiss nicht, irgendwie ist mir dieses Theater egal...anscheinend war alles reglementskomfor und wir haben locker 3-0 gewonnen. Abhaken und volle Konzentration aufs nächste Spiel.
Generell ja. Aber das kann zur absurden Situation führen, dass ein Spieler mit gelb/rot wandert... Stell dir vor Bua läuft durch und wird sackgrob gestoppt. Rudel Bildung.. Paar Gelbe. Schiri schaut die Szene an und gibt Bua nochmals gelb.. Und tschüss.
Hätte Stocker gar gesehen, dass das Foul von Bua Gelbwürdig ist, dürfte er gar nicht in den 16er rein. Sowohl bei Tor als auch Foul an ihm weiss er, dass es nicht zählt und Bua gelb bekommt. Er müsste also außerhalb des 16er einen Freistoßpfiff provozieren oder den Ball direkt Luzern geben. Alles andere gibt Gelb für Bua.
Verfasst: 01.10.2019, 19:47
von fcb_1973
Stavia hat geschrieben:Generell ja. Aber das kann zur absurden Situation führen, dass ein Spieler mit gelb/rot wandert... Stell dir vor Bua läuft durch und wird sackgrob gestoppt. Rudel Bildung.. Paar Gelbe. Schiri schaut die Szene an und gibt Bua nochmals gelb.. Und tschüss.
Hätte Stocker gar gesehen, dass das Foul von Bua Gelbwürdig ist, dürfte er gar nicht in den 16er rein. Sowohl bei Tor als auch Foul an ihm weiss er, dass es nicht zählt und Bua gelb bekommt. Er müsste also außerhalb des 16er einen Freistoßpfiff provozieren oder den Ball direkt Luzern geben. Alles andere gibt Gelb für Bua.
Absolut korrekt, ABER ich glaube kaum dass sich ein Spieler - in deinem Beispiel Stocker - so viele Gedanken in Sekundenbruchteilen macht...

Verfasst: 02.10.2019, 08:55
von LordTamtam
Stavia hat geschrieben:Generell ja. Aber das kann zur absurden Situation führen, dass ein Spieler mit gelb/rot wandert... Stell dir vor Bua läuft durch und wird sackgrob gestoppt. Rudel Bildung.. Paar Gelbe. Schiri schaut die Szene an und gibt Bua nochmals gelb.. Und tschüss.
Hätte Stocker gar gesehen, dass das Foul von Bua Gelbwürdig ist, dürfte er gar nicht in den 16er rein. Sowohl bei Tor als auch Foul an ihm weiss er, dass es nicht zählt und Bua gelb bekommt. Er müsste also außerhalb des 16er einen Freistoßpfiff provozieren oder den Ball direkt Luzern geben. Alles andere gibt Gelb für Bua.
Jetzt wird es absurd

Verfasst: 02.10.2019, 09:09
von rhybrugg
LordTamtam hat geschrieben:Jetzt wird es absurd
Gut Zusammengefasst.
Damit können wir das Thema wohl abschliessen :-)