Cupfinal 2019 FC Basel vs. FC Thun, So: 19. Mai, Bern

Diskussionen rund um den FCB.
RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

Faniella Diwani hat geschrieben:I nimm aah dr SFV, dr FCB und Thun wäre sich einig, es brucht jetzt no d Sägnig dur e CVP-Nause.
Und dää suecht jetzt no e Grund zem blöd tue.
so wird's sy! guet gmacht :) Mit dere Lösig wäre alli z fryyde... usser ebbe dr (ba)Nause und d Stadt Bärn wo ums veregge nit wot, dass sich d'FCB-Fans in dr Stadt könne träffe und denn e Marsch ins Wankdorf mache :o A
F.R.B. - Freie Republik Basel

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Wie wird das mit de Tickets ablaufe? Kriegt dr FCB wider e Kontingängt wo den and Johreskarteinhaber und/oder Fanclübs verteilt wird (imene bestimmte Verteilschlüssel) ?

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Mynes Wüssens muess dr Club amälde, wie vil er will. Die woner nimmt, muess er au zahle und ka si nümm
zrugg geh. Bim de letschte baide Cupfinal het dorum dr FCB nur e kleins Kontingent gnoo (glaub nur hinter
em Goal und ganz wenig Tickets grad näbedra) und glaub sälber nid mol e Verkauf gmacht, sondern nur via
Saal 12, Fanclubs und Frossard. Nid mol so sin alli Tickets wäg...

Es spricht momentan nit vyyl drfür, dass d Nochfroog grösser wird als die letschte Joore. Dorum wirds sicher
gnueg Tickets gää, mindischtens 7000 (hinter em Goal). Kontingent MK, Fanclubs, Frossard, Sponsore usw.

Dr FC Thun schrybt:
Die Freude über den Cupfinal-Einzug ist nach wie vor riesengross! Am 19. Mai 2019 wollen wir den FC Thun Berner Oberland gemeinsam in den Farben Rot-Weiss im Stade de Suisse in Empfang nehmen.

Nachfolgend erhaltet ihr wichtige Informationen zum Vorverkauf der Cupfinal-Tickets:
- Gesamthaft stehen dem FC Thun Berner Oberland maximal 12'000 Einzeltickets für den Cupfinal für den Verkauf zur Verfügung.
- Pro Bestellung ist die maximale Anzahl von Tickets auf 10 Stück limitiert!
- Der Vorverkauf der Cupfinal-Tickets via online Bestellformular ist nur bis am Samstag, 11.05.2019 23:59 Uhr möglich.
- Bestellte Tickets werden per Postversand spätestens in der Woche vor dem Cupfinal zugestellt.
- Gegen Barzahlung können Tickets ab dem 01.05.2019 auf der Geschäftsstelle der FC Thun AG, an den beiden Heimspielen gegen Neuchâtel Xamax FCS (05.05.2019) und den FCL Lugano (11.05.2019) ab zwei Stunden vor Spielbeginn vor der Stockhorn Arena oder im Fanshop des FC Thun Berner Oberland während den Öffnungszeiten bezogen werden.
Bild: Thun-Kontingent

Bild

Ych nimm mol aa, dass wie maischtens, baidi Clubs maximal 12'000 bekömme, die räschtlige 6'000 Tickets
sind für Ticketcorner, Sponsore, Verbänd, usw.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

andreas hat geschrieben:Mynes Wüssens muess dr Club amälde, wie vil er will. Die woner nimmt, muess er au zahle und ka si nümm
zrugg geh. Bim de letschte baide Cupfinal het dorum dr FCB nur e kleins Kontingent gnoo (glaub nur hinter
em Goal und ganz wenig Tickets grad näbedra) und glaub sälber nid mol e Verkauf gmacht, sondern nur via
Saal 12, Fanclubs und Frossard. Nid mol so sin alli Tickets wäg...
.
Gege Sion hets e normale öffentliche Verkauf vom FCB gä, wie au scho bi de ledschte Spil in Bärn. Sälbscht gegene FCZ het me weder s komplette Kontingänt beasprucht no verkauft.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Bierathlet hat geschrieben:Bevor Du andere dumm anmachst, zuerst selber den von dir zitierten Beitrag durchlesen. :D
Lesen können und einen Text verstehen sind halt immer noch zwei Paar Schuhe. Dies wird einem immer wieder bewusst, wenn man sich in diesem Forum tummelt.

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

andreas hat geschrieben:Mynes Wüssens muess dr Club amälde, wie vil er will. Die woner nimmt, muess er au zahle und ka si nümm
zrugg geh. Bim de letschte baide Cupfinal het dorum dr FCB nur e kleins Kontingent gnoo (glaub nur hinter
em Goal und ganz wenig Tickets grad näbedra) und glaub sälber nid mol e Verkauf gmacht, sondern nur via
Saal 12, Fanclubs und Frossard. Nid mol so sin alli Tickets wäg...

Es spricht momentan nit vyyl drfür, dass d Nochfroog grösser wird als die letschte Joore. Dorum wirds sicher
gnueg Tickets gää, mindischtens 7000 (hinter em Goal). Kontingent MK, Fanclubs, Frossard, Sponsore usw.

Dr FC Thun schrybt:



Bild: Thun-Kontingent

Bild

Ych nimm mol aa, dass wie maischtens, baidi Clubs maximal 12'000 bekömme, die räschtlige 6'000 Tickets
sind für Ticketcorner, Sponsore, Verbänd, usw.
Ich gang schwer drvo us das bi uns d'Nochfrog einiges grösser isch als vor 2 Johr. Scho elei wills nüm so vill highlights geh het in letschter Zyt :-). 12'000 wird dr FCB sicher verkaufe köne minere Meinig noch.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

stacheldraht hat geschrieben:Gege Sion hets e normale öffentliche Verkauf vom FCB gä, wie au scho bi de ledschte Spil in Bärn. Sälbscht gegene FCZ het me weder s komplette Kontingänt beasprucht no verkauft.
Damals isch es so gsi:
&quot hat geschrieben:10'000 Tickets haben beide Klubs offeriert erhalten. Derweil der FC Sion sein Kontingent förmlich an sich riss
und in Windeseile ausverkaufte, nahm der FCB bloss 8000 Tickets. Wie kam denn das? «Das Ticketing-Team
beurteilt das», sagt Heusler. «Die nicht verkauften Tickets müssen wir bezahlen. Aber das Spiel steigt an einem
Wochentag. Und die Anreise nach Genf ist kompliziert.»
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Glaub gege züri hän sie 150‘000 miese uff nitverkaufti ticktets sälber zahle

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »


Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

vorbezugsrächt für JK inhaber! geile club, dä fcb.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Die Preise sind ja jetzt genau gleich wie vorher :rolleyes: Jetzt zahlt man nur noch 50.- für den Match, aber die Anreise ist noch nicht mitberechnet

Edit: Habs gefunden, eine Art "GA"

Benutzeravatar
Schaumschläger
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: 03.10.2013, 13:46

Beitrag von Schaumschläger »

Geschter isch vom Schwizerische Fuessballverband SFV und de Bärner Behörde dr Kompromissvorschlag koo, dass s Matchticket nid nur füre Extrazug, sondern für dr gsamti ÖV in dr Schwiz zellt, egal vo wo me aareist.

D Koppelig vom Stadioniitritt an d Extrazug-Fahrt entfallt dodrmit und au d Forderig noch ere Ermässigung wird zumindescht im Fall vom disjöörige Final zumene gwüsse Grad erfüllt. Für uns isch das zwar nid die perfäggti Lösig, kunnts doch au so immer no zu unfaire Konstellatione (zB für Cupfinal-Bsuecher us Bärn, wo d Aareis fascht komplett wägfallt). Bedänggt me aber zuesätzlig die feschtgfahreni Situation zwei Wuche vor em Spiel, isch es für uns e gangbare Wäg, denn au für d Zuekunft hän mir einiges könne bewege. Dass d Priise für das Joor grad au hisichtlig Ermässigunge nüm könne aapasst wärde, könne mir verstoh, het doch dr FC Thun scho aagfange, Tickets z verkaufe. Dr SFV het uns geegenüber aber kommuniziert, dass är bereit isch, die künftigi Priispolitik z überdängge.

Mir stoppe dorum dr Verkauf vo unserne aigene Billette und dr Uffruef zum Boykott vo de Extrazüg.

Au in Zuekunft wärde mir d Priisentwicklig – nid nur im Cup – beobachte und uns für bezahlbari Iitrittspriise iisetze.

Infos zum Umtusch beziehigswiis zum Bezug vo de offizielle Matchtickets folge an däre Stell und so schnäll wie möglig.

Alli uff Bärn! Dr Cup ghört uns!
http://www.muttenzerkurve.ch

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

lpforlive hat geschrieben:Die Preise sind ja jetzt genau gleich wie vorher :rolleyes: Jetzt zahlt man nur noch 50.- für den Match, aber die Anreise ist noch nicht mitberechnet

Edit: Habs gefunden, eine Art "GA"
naja, da die thuner ja ihren vorverkauf bereits gestartet hatten war klar, dass da nicht mehr viel passieren würde. wäre ja unfair gegenüber denen, die sich ihr ticket bereits gesichert haben. aber ich halte es für einen wichtigen teilsieg in der debatte. die eingeschränkte bewegungsfreiheit hat mich genau so gestört wie der preis. plus: 30 stutz für kinder. auch okay.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

So geil, ist ja schon in zwei Wochen. Das wichtigste Spiel der Saison, mit dem Titel könnte man die grässliche Hinrunde ad acta legen und nach vorne schauen. Bin froh, dass man nun doch eine Lösung gefunden hat und keine der beiden Seiten auf stur geschaltet halt, jetzt steht einem Fußballfest nichts mehr im Weg.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

lpforlive hat geschrieben:Die Preise sind ja jetzt genau gleich wie vorher :rolleyes: Jetzt zahlt man nur noch 50.- für den Match, aber die Anreise ist noch nicht mitberechnet

Edit: Habs gefunden, eine Art "GA"
Hüt hesch e chli problem mit verstoh was de lisisch

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

LordTamtam hat geschrieben:war wohl ne Ente..
;)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

[font=&amp]Die offizielle Mitteilung des SVF:

"Ein Meeting mit sämtlichen involvierten Parteien am Donnerstagabend im Stade de Suisse führte zu einem Konsens betreffend An- und Abreise nach und von Bern am Sonntag, 19. Mai 2019, dem Spieltag des diesjährigen Finals im Helvetia Schweizer Cup.[/font]


[font=&amp]Sämtliche vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) produzierten und mehrheitlich über die beiden Finalisten verkauften Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Fahrt ab jedem Schweizer Bahnhof an den Cupfinal und retour. Darauf verständigten sich Vertreter der Stadt Bern, der Kantonspolizei Bern, der Bahnunternehmen SBB und BLS, der Finalisten FC Basel 1893 und FC Thun sowie des SFV am Donnerstagabend.[/font]
[font=&amp]
Das ist ein erstes Ergebnis des konstruktiven Dialogs aller involvierten Parteien. Noch sind weitere Fragen zu klären, aber die Stadt Bern, die Kantonspolizei Bern und der SFV sind zuversichtlich, dass auf dieser Verhandlungsbasis positive Antworten gefunden werden. (SFV)"[/font]

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

lpforlive hat geschrieben:Die Preise sind ja jetzt genau gleich wie vorher :rolleyes: Jetzt zahlt man nur noch 50.- für den Match, aber die Anreise ist noch nicht mitberechnet
Edit: Habs gefunden, eine Art "GA"
Halt für diesen Match mal weniger, nennen wir es: konsumieren, wenn es finanziell weh tut.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Also ich finde es einen sehr fairen Deal, den der SFV jetzt gemacht
hat. Die meisten Basler fahren jeweils mit (Extra-)Zug an die Spiele.

- Sogar das Ticket Thun-Bern kostet mit Halbtax retour CHF 16.40.
- Aus Basel kostet ein reguläres Zugticket mit Halbtax CHF 41.-

Also auch ein Thuner zahlt im Fansektor nur 35, wenn er den ÖV
nutzt. Natürlich gibt es Leute, die den ÖV nicht nutzen wollen oder
bereits ein GA oder anderes Abo haben. Aber das betrifft nun wirklich
extrem wenig Leute. Wer kein Halbtax hat, profitiert sogar noch viel
mehr.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Super das me e Lösig gfunde het. Au gilts zerwähne, dass beidi (oder wohl alli) Parteie e Schritt uf de ander zue gange sind.

Eigentlich no krass. S‘Spiel an sich isch für vieli jetzt praktisch gschänkt. Wenn me bedänggt was s‘offizielle Zugbillett würdi koste.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3997
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Und jetzt eifach nit dumm tue z Bärn. Au wenn d Nausetruppe sett provoziere oder e paar Basler Buebe mit e paar Thuner Buebe wänn spiile. (Buebe: Wenn dr minand wänd spiile, denn gönged zämme in Wald. Merci!)

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 815
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Beitrag von PEZZO »

Schön, dass alle einen Schritt gemacht haben und eine Lösung gefunden wurde!
Ich werde mit meinem kleinen Sohn gehen. Sehe ich das richtig, dass es für Kinder nur eine Ermässigung im Familiensektor gibt? Da der Erwachsenen-Preis dort 100.- beträgt, würde ich dort total 130.-, statt 100.- (50.- pro Pers. in der Fankurve) bezahlen...
Das stört uns eigentlich nicht, weil wir sowieso in die Kurve wollen, aber 50.- für einen Siebenjährigen wäre schon happig!...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

PEZZO hat geschrieben:Schön, dass alle einen Schritt gemacht haben und eine Lösung gefunden wurde!
Ich werde mit meinem kleinen Sohn gehen. Sehe ich das richtig, dass es für Kinder nur eine Ermässigung im Familiensektor gibt? Da der Erwachsenen-Preis dort 100.- beträgt, würde ich dort total 130.-, statt 100.- (50.- pro Pers. in der Fankurve) bezahlen...
Das stört uns eigentlich nicht, weil wir sowieso in die Kurve wollen, aber 50.- für einen Siebenjährigen wäre schon happig!...
Kurve ist aber freie sitzwahl, die mitte des sektors gehört den fahnen(also der kurve)
Aus erfahrung weiss ich dass kinder dann oft nicht soviel sehen da so oder so alle stehen
Nimm sandwich mit und leiste dir den famely sektor
Deinem sohn zuliebe

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Faniella Diwani hat geschrieben:Und jetzt eifach nit dumm tue z Bärn. Au wenn d Nausetruppe sett provoziere oder e paar Basler Buebe mit e paar Thuner Buebe wänn spiile. (Buebe: Wenn dr minand wänd spiile, denn gönged zämme in Wald. Merci!)
Glaube nicht dass die verantwortlichen eine belehrung brauchen
Zudem hat ea unter tausenden immer idioten, sogar an einer normalen demo, party, konzert etc.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Cupfinal 2019 FC Basel vs. FC Thun, So: 19. Mai, Bern

Beitrag von Legände »

tanner hat geschrieben:Kurve ist aber freie sitzwahl, die mitte des sektors gehört den fahnen(also der kurve)
Aus erfahrung weiss ich dass kinder dann oft nicht soviel sehen da so oder so alle stehen
Nimm sandwich mit und leiste dir den famely sektor
Deinem sohn zuliebe
und in der Kurve der Kurve? heisst im eigentlichen Gästesektor oder im gleichen Bereich auf der Seite der Haupttribüne?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3997
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

tanner hat geschrieben:Glaube nicht dass die verantwortlichen eine belehrung brauchen
Zudem hat ea unter tausenden immer idioten, sogar an einer normalen demo, party, konzert etc.
Das ist mir durchaus klar. Nur werden Demoteilnehmer oder Party-/Konzertbesucher, von aussen betrachtet, nicht als uniforme Masse gesehen und anhand der vorhandenen Idioten beurteilt.
Zudem, haben wir sowas wie "Verantwortliche"? Also nicht nur solche die sich als solche bezeichnen sondern solche die auch Verantwortung übernehmen und tragen? Auch die Verantwortung für die Idioten? (Ja, ich weiss. Diese Frage ist rethorisch. I.d.R. sprechen dann "die Verantwortlichen" von der Heterogenität der Fanbasis und der Unmöglichkeit die Verantwortung zu tragen und zu übernehmen. Und NEIN, ich habe auch keine Lösung.)

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

PEZZO hat geschrieben:Schön, dass alle einen Schritt gemacht haben und eine Lösung gefunden wurde!
Ich werde mit meinem kleinen Sohn gehen. Sehe ich das richtig, dass es für Kinder nur eine Ermässigung im Familiensektor gibt? Da der Erwachsenen-Preis dort 100.- beträgt, würde ich dort total 130.-, statt 100.- (50.- pro Pers. in der Fankurve) bezahlen...
Das stört uns eigentlich nicht, weil wir sowieso in die Kurve wollen, aber 50.- für einen Siebenjährigen wäre schon happig!...
Legände hat geschrieben:und in der Kurve der Kurve? heisst im eigentlichen Gästesektor oder im gleichen Bereich auf der Seite der Haupttribüne?
Die Muttenzerkurve steht meistens in der Mitte des Balkons des Sektors.
Wenn du mit etwas aussen bist (z. B. im Bereich, wo sonst Gästesektor
wäre) oder auf der anderen Seite, hast du überhaupt kein Problem.

Oder du gehst in den Familiensektor für 130.- (1 Erwachsener + 1 Kind).
Dort hast du zwar auch keinen nummerierten Platz, dafür eine bessere
Sicht und wahrscheinlich kannst du dort sitzen.

P. S. Auch 100 Franken ist nicht viel. Der Zug ist inklusive, rechne das
mal aus (ausser man hat GA und die Junior-Karte, dann profitiert man halt
ausnahmsweise nicht).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 815
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Beitrag von PEZZO »

tanner hat geschrieben:leiste dir den famely sektor
Deinem sohn zuliebe
Ihm zuliebe gehe ich ja in die Kurve, weil da gesungen wird, die Fahnen wehen und es ab und zu so schön funkelt. Natürlich am Rand, da klappt das mit der Sicht schon. Aber Danke für den Tip!
andreas hat geschrieben: P. S. Auch 100 Franken ist nicht viel. Der Zug ist inklusive, rechne das
mal aus (ausser man hat GA und die Junior-Karte, dann profitiert man halt
ausnahmsweise nicht).
Ja, alles in allem ist es ist wirklich nicht viel! Jetzt habe ich auch gerechnet...
...da Kinder sich doppelt freuen können, halbiert sich der Betrag ;-)

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Faniella Diwani hat geschrieben:Das ist mir durchaus klar. Nur werden Demoteilnehmer oder Party-/Konzertbesucher, von aussen betrachtet, nicht als uniforme Masse gesehen und anhand der vorhandenen Idioten beurteilt.
Zudem, haben wir sowas wie "Verantwortliche"? Also nicht nur solche die sich als solche bezeichnen sondern solche die auch Verantwortung übernehmen und tragen? Auch die Verantwortung für die Idioten? (Ja, ich weiss. Diese Frage ist rethorisch. I.d.R. sprechen dann "die Verantwortlichen" von der Heterogenität der Fanbasis und der Unmöglichkeit die Verantwortung zu tragen und zu übernehmen. Und NEIN, ich habe auch keine Lösung.)
Ich, du, er oder sonst wer
Wir haben doch alle verantwortung für das was sein muss oder könnte

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3997
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

tanner hat geschrieben:Ich, du, er oder sonst wer
Wir haben doch alle verantwortung für das was sein muss oder könnte
Nun kann ich auch dahinter stehen. Vorhin tönte es ("die Verantwortlichen") nach Einzelpersonen.
Aber andrerseits: Ich habe keine Lust die Verantwortung für die Idioten zu tragen.

Antworten