Seite 6 von 8

Verfasst: 11.11.2018, 10:19
von Tschum
[quote="Konter"] Woran liegt es, dass je länger ein Spiel dauert, der FCB in letzter Zeit als wie mehr Mühe bekundet?/QUOTE]

Wir sehen eine verunsicherte Mannschaft, in der alle schlechter spielen, als sie es eigentlich können. Ihr gegenüber stand ein Thun, in der die meisten in der 2. Hälfte besser spielten, als sie es eigentlich können.

Das ist typisch für den Fussball: Erfolg beflügelt, Misserfolg lähmt. Jetzt sind halt nach langer Zeit wieder einmal wir in dieser negativen Phase. Es konnte auch nicht erwartet werden, dass uns das auf Ewigkeit nie mehr passiert.

Aber daneben sehe ich schon noch Gründe, weshalb es im Moment besonders trist aussieht.

Am Schwierigsten ist die Geschichte der letzten erfolgreichen Jahre. Sie lastet auf den Spielern. Nicht vergeblich sagt man, es sei viel leichter, einen Titel zu erobernn als diesen Titel zu verteidigen. Die Erwartungen der Anhängerschaft und der Öffentlichkeit und des ganzen Clubs und vor allem der Spieler an sich selbst sind übertrieben hoch für die jetzige Situation und wirken sich lähmend aus. Die überrissene Kritik hier im Forum ist Ausdruck davon.

Ich sehe aber auch die Trainer als Grund für das anhaltende Tief. Koller will Stabilität schaffen. Er lässt immer die Gleichen spielen, andere kommen höchstens in der Schlussphase zum Einsatz - so fehlen frische Ideen, frische Kraft, es fehlt letztlich an positiven Herausforderungen. Die Ausnahme sind Balanta und Xhaka, sie sind bezeichnenderweise diejenigen mit der meisten Energie.

Koller verlangt Verbissenheit. Genau so sieht das Basler Spiel aus. Es fehlen Kreativität, Spielfreude, euphorische Phasen (wie sie Thun hatte). Die Trainer strahlen keine Begeisterung aus, sie vermitteln keinen Glauben an die Zukunft, sie scheinen der Mannschaft ausser Disziplin keine neuen Ideen zu vermitteln. Es fehlt an positiver Energie. Das sieht dann auch rasch nach mangelnder Fitness aus.

Schliesslich sehe ich ein Problem in Fabian Frei. Er bringt auch im Mittelfeld keine defensive Qualität, er wartet nur auf Gelegenheiten, das Spiel nach vorne anzukurbeln (was er gestern gut gemacht hat). So spielt der FCB nur mit einem defensiven Mittelfeldspieler und die Verteidigung wirkt rasch überlastet.

Verfasst: 11.11.2018, 10:47
von shady
Wieviele Tore hat dieser Sorgic gegen uns eigentlich schon geschossen? Gefühlt in jedem Spiel min 2Stk...

Verfasst: 11.11.2018, 10:59
von badcop
cömert, petretta, tauli, riveros sind vielleicht nette burschen, aber noch nie hatte der fcb soo schwache verteidiger im kader !

Verfasst: 11.11.2018, 12:35
von faederli
In unserer Mannschaft hat es keinen Spieler mit Potenzial. Daher wird sich nichts verbessern. Es wird uns auch niemand die Versager Widmer, Oberlin Stocker abkaufen. Also bleiben hohe Löhne ung gebundene Finanzen. Tendenz unterecTabellenhälfte.

Verfasst: 11.11.2018, 12:52
von Schambbediss
[video=youtube_share;iwc0iCGVm40]https://youtu.be/iwc0iCGVm40[/video]

Verfasst: 11.11.2018, 13:18
von Misterargus
Giftnudle hat geschrieben:Ich denke, die Besserung braucht Zeit. Nämlich bis zu diesem Zeitpunkt, in dem der FCB augrund der schlechten Leistungen derart angeschlagen ist, dass aus finanziellen Gründen die ganze Führungriege ausgewechselt werden muss und das ganze Unternehmen abspecken muss. Teure Spieler, die beim FCB nur noch abverdienen wollen, aber nichts mehr leisten (zb Kuzmanovic oder Stocker) kann sich der Verein dann zum Glück nicht mehr leisten. Die einzige Option, die dann dem FCB bleiben wird, ist junge hungrige Spieler zu verpflichten.

Und dies wird eine Liga weiter unten passieren ! Und Jahre dauern bis wider "nie meh Nati B gesungen wird"...und wir haben auch diesen Rekord...von 8 fach Meister zum Absteiger in 2 Saisons... Respekt ! :D

Verfasst: 11.11.2018, 13:28
von SubComandante
Misterargus hat geschrieben:Und dies wird eine Liga weiter unten passieren ! Und Jahre dauern bis wider "nie meh Nati B gesungen wird"...und wir haben auch diesen Rekord...von 8 fach Meister zum Absteiger in 2 Saisons... Respekt ! :D
Abstieg wirds diese Saison keinen geben. Da gibts Teams wie GC, die einfach noch viel schlechter sind. Also bezüglich Offensive. Defensiv sind wir der Absteiger schlechthin. Als gegnerisches Team heisst es doch einfach: lasst sie die erste Hälfte spielen und kassiert nicht zuviel Tore. Die zweite Hälfte dann Gas geben, dann sind sie eh platt und glauben sich in Sicherheit zu wägen, weil's die erste Hälfte so gut lief.

Verfasst: 11.11.2018, 16:20
von Quo
drkohler hat geschrieben:Ich habe Dortmund gegen Bayern geschaut. Das war vom Allerfeinsten.
Danach noch ein paar Minuten 2. Halbzeit, dann war und ist Schluss mit FcB für die nächsten Monate. Zuviele Leute auf dem Rasen und auf der Teppichetage taugen einfach nichts. Die Zeit werde ich mit mit Besserem verbringen, z.B. Wasser auf den Teppich kippen und schauen, wie er trocknet. Ist viel spannender als der FcB 2018/19.
Ich mag ja an sich die Diskussionen um "guter Fan - schlechter Fan" überhaupt nicht, aber was du da von dir gibst ist für mich eine perfekte Definition für "Modefan"...

Verfasst: 11.11.2018, 17:39
von Pullings
https://www.20min.ch/sport/fussball/story/fcb-18755145

Eine Peinlichkeit, was sich unser Kapitän hier leistet. Ich bin mir der neuen Situation bewusst und erwarte keinen Champagnerfussball. Aber ich finde es höchst arrogant und bezeichnend, dass Frei durch die Blume dem Schiedsrichter die Schuld für die Niederlage gibt. Jener Schiedsrichter, der beim Stand von 0-0 Thun einen klaren Elfmeter verweigert.
Die Leistung in der zweiten Halbzeit war unterirdisch. Schiedsrichter hin oder her, dieses Spiel ging hochverdient verloren aufgrund einer beispiellosen Arbeitsverweigerung. Wenn ich dann solche Kommentare lese, wundert mich das übrigens nicht... Einfach nur peinlich.

Verfasst: 11.11.2018, 17:49
von drkohler
Quo hat geschrieben:Ich mag ja an sich die Diskussionen um "guter Fan - schlechter Fan" überhaupt nicht, aber was du da von dir gibst ist für mich eine perfekte Definition für "Modefan"...
Das kann schon sein. Wenn ich Geld ausgebe für einen Stadionbesuch, will ich etwas für mein Geld sehen. Am besten eine gute eigene Mannschaft, und nicht diese Trödeltruppe. Ich gehe auch nicht ins Kino, um einen miserablen Film zu schauen. Zeit ist Geld und Geld ist sowieso Geld.

Ich war bei fast allen Heimspielen dabei, als der FcB sich in der Nati B tummelte. Weil es interessant war und die Mannschaft wollte (wenn auch nicht immer konnte). Der heutige FcB ist für mich einfach nicht mehr interessant. Das kann man als Modetrend bezeichnen oder auch nicht.

Verfasst: 11.11.2018, 18:00
von Onkel Tom
Pullings hat geschrieben:https://www.20min.ch/sport/fussball/story/fcb-18755145

Eine Peinlichkeit, was sich unser Kapitän hier leistet. Ich bin mir der neuen Situation bewusst und erwarte keinen Champagnerfussball. Aber ich finde es höchst arrogant und bezeichnend, dass Frei durch die Blume dem Schiedsrichter die Schuld für die Niederlage gibt. Jener Schiedsrichter, der beim Stand von 0-0 Thun einen klaren Elfmeter verweigert.
Die Leistung in der zweiten Halbzeit war unterirdisch. Schiedsrichter hin oder her, dieses Spiel ging hochverdient verloren aufgrund einer beispiellosen Arbeitsverweigerung. Wenn ich dann solche Kommentare lese, wundert mich das übrigens nicht... Einfach nur peinlich.
Frei liegt für mich im Kampf um den Titel "Opferpfeife der Saison 18/19" schon sehr weit vorne.

Verfasst: 11.11.2018, 18:25
von Quo
Pullings hat geschrieben:https://www.20min.ch/sport/fussball/story/fcb-18755145

Eine Peinlichkeit, was sich unser Kapitän hier leistet. Ich bin mir der neuen Situation bewusst und erwarte keinen Champagnerfussball. Aber ich finde es höchst arrogant und bezeichnend, dass Frei durch die Blume dem Schiedsrichter die Schuld für die Niederlage gibt. Jener Schiedsrichter, der beim Stand von 0-0 Thun einen klaren Elfmeter verweigert.
Die Leistung in der zweiten Halbzeit war unterirdisch. Schiedsrichter hin oder her, dieses Spiel ging hochverdient verloren aufgrund einer beispiellosen Arbeitsverweigerung. Wenn ich dann solche Kommentare lese, wundert mich das übrigens nicht... Einfach nur peinlich.
Wenn ich mir das Interview anhöre, höre ich auch sehr viel Selbstkritik heraus. Für mich sind seine Erklärungen plausibel. Wenn du als Spieler das Gefühl hast, du werdest doppelt betrogen (Abseitstor für den Gegner, Annullierung eines eigenen, korrekten Treffers, statt 0:3 nur 1:2), dann kann es durchaus sein (darf es zwar nicht - und das sagt ja FF selber auch!), dass du die Konzentration verlierst.

Verfasst: 11.11.2018, 18:28
von Quo
drkohler hat geschrieben:Das kann schon sein. Wenn ich Geld ausgebe für einen Stadionbesuch, will ich etwas für mein Geld sehen. Am besten eine gute eigene Mannschaft, und nicht diese Trödeltruppe. Ich gehe auch nicht ins Kino, um einen miserablen Film zu schauen. Zeit ist Geld und Geld ist sowieso Geld.

Ich war bei fast allen Heimspielen dabei, als der FcB sich in der Nati B tummelte. Weil es interessant war und die Mannschaft wollte (wenn auch nicht immer konnte). Der heutige FcB ist für mich einfach nicht mehr interessant. Das kann man als Modetrend bezeichnen oder auch nicht.
Das ist natürlich dein gutes Recht. Nur, für mich bist du dann halt einfach ein Kunde, der gerne guten Fussball sehen möchte, aber du bist kein Fan.

Verfasst: 11.11.2018, 18:31
von Back in town
Quo hat geschrieben:Das ist natürlich dein gutes Recht. Nur, für mich bist du dann halt einfach ein Kunde, der gerne guten Fussball sehen möchte, aber du bist kein Fan.
Kein Fan, nur weil er sich das Elend nicht mehr im Stadion antun will ? Was für gequirlte Scheisse die du da wieder rauslässt.

Verfasst: 11.11.2018, 18:33
von SubComandante
Onkel Tom hat geschrieben:Frei liegt für mich im Kampf um den Titel "Opferpfeife der Saison 18/19" schon sehr weit vorne.
Ja, dass Spieler mal undifferenzierte Aussagen nach dem Spiel machen ist in der jeweiligen Hitze des Gefechts ja was ganz neues. Und nein, Frei ist keine Oberpfeife, sondern ein verdienter Spieler des FCB. Über seine momentane Performance kann man sicher auch diskutieren. Was ich eher etwas störend finde ist, wenn ein Cotrainer nach dem Spiel noch auf den Schiri los muss.

Solange es hier keine Torlinienkameras gibt, werden solche Fehlentscheide gefällt. Das liegt in der Natur der Sache, weil es schlichtweg schwer ist, von der Seite aus zu erkennen, ob der Ball nicht doch ein Sekundenbruchteil hinter der Linie war. Aber klar, die Performance des Schiri-Teams war nicht sonderlich gut, das wissen die wohl auch selber. Und da nutzt es auch nicht, wenn Bernegger auf den losgeht. Weil Bernegger ist auch mitverantwortlich für die Teamperformance in der 2. Halbzeit.

Verfasst: 11.11.2018, 18:33
von blauetomate
Konter hat geschrieben:Was zu denken gibt ist, dass der FCB praktisch in jedem Spiel wie die Feuerwehr loslegt, tolle Chancen herausspielt und meist das frühe Führungstor schiesst und meist auch noch nachlegt. Und dann läuft praktisch nichts mehr. Im letzten Monat hat man so 7 Punkte praktisch weggeschenkt. Und gegen Lugano zuletzt wären es fast 9 Punkte geworden.

Aber eben statt diese Beobachtung zu machen und zu fragen, was falsch läuft bezüglich Physis oder Moral der Mannschaft (2 Bereiche, welche jeweils den eklatanten Leistungsabfall in HZ2 erklären könnten) holt man nach einer Niederlage fleissig den Streller- oder Führungsthread hervor um seinen Copy-Paste Beitrag ins Forum zu scheissen, den vermutlich mittlerweile auch die meisten führungskritischen Stimmen nur noch langweilt.

Daher die Frage, um die Diskussion mal in eine etwas konstruktivere Richtung zu lenken. Woran liegt es, dass je länger ein Spiel dauert, der FCB in letzter Zeit als wie mehr Mühe bekundet? Ohne in letzter Zeit den Trainingsbetrieb besucht zu haben, würde ich mal einfach die Physis in Frage stellen. Ist der langjährige Nationaltrainer eventuell überfordert mit der Vorgabe, die Mannschaft jedes Wochenende auf ein hartes Spiel einzustellen?

Man kann diesbezüglich auch beobachten, dass seit Wochen praktisch nicht rotiert wurde. Weshalb? Ist das restliche Kader wirklich derart schlecht? Zumindest Oberlin konnte gestern keine grosse Werbung in eigener Sache machen. (...)

Momentan fehlt der Mannschaft leider das Selbstverständnis, eine Führung ohne Gefahr über die Ziellinie zu bringen. Hat viel mit defensiver Stabilität zu tun, welche einfach nicht vorhanden ist. Und dann wird es auch schwierig mit dem Selbstverständnis auf den Platz zu gehen, kein Tor zu erhalten. (...)

Also meiner Meinung mach kann man noch viel machen, um sich zu verbessern, ohne auch nur einmal die Führung oder das Konzept zu erwähnen.
Ich verstehe verstehe bei deiner Argumentation auch nach dem x-ten Lesen nicht, was dagegen spricht, die Leistung der Führung zu diskutieren?
Und was an deinem Beitrag konstruktiver sein soll als die Frage nach der Kompetenz in der Führung zu stellen?

Du erwähnst diverse Punkte, die letztlich wieder auf die Führung zurückfallen.

Verfasst: 11.11.2018, 18:36
von Schambbediss
Back in town hat geschrieben:Kein Fan, nur weil er sich das Elend nicht mehr im Stadion antun will ? Was für gequirlte Scheisse die du da wieder rauslässt.
@drkohler

chum lieber ins stadion und key dödd duure! motz dödd ummenand! stürm vo mir us ufs fäld und päggle jede vo unsere buebe am chraage aber deheim bliibe will de das nid ushaltisch oder "nid aadue" wottsch... meine fresse ey. was hesch denn du zu NLB zyte gmacht? 6 johr deheim bliibe? höred mol uf mit däm chunde-vrhalte wenn ihr euch scho als fan gsehnd!

Verfasst: 11.11.2018, 19:27
von Cuore Matto
Schambbediss hat geschrieben:@drkohler

chum lieber ins stadion und key dödd duure! motz dödd ummenand! stürm vo mir us ufs fäld und päggle jede vo unsere buebe am chraage aber deheim bliibe will de das nid ushaltisch oder "nid aadue" wottsch... meine fresse ey. was hesch denn du zu NLB zyte gmacht? 6 johr deheim bliibe? höred mol uf mit däm chunde-vrhalte wenn ihr euch scho als fan gsehnd!
Danke!!!!!!!!!!

Verfasst: 11.11.2018, 19:35
von Quo
Back in town hat geschrieben:Kein Fan, nur weil er sich das Elend nicht mehr im Stadion antun will ? Was für gequirlte Scheisse die du da wieder rauslässt.
Na ja, er will ja nicht nur nicht mehr ins Stadion gehen - er schaut sich auch am TV lieber Dortmund -Bayern an als den FCB. Aber deine Posts (die ja auch selten mehr als "gequirlte Scheisse" sind) lassen ja erahnen, dass du tatsächlich keine Ahnung hast, was es bedeutet, Fan zu sein.

Verfasst: 11.11.2018, 19:40
von Rey2
Schambbediss hat geschrieben:@drkohler

chum lieber ins stadion und key dödd duure!
Bitte nid. So Lüt bruchts doch wirklich nid. Isch doch öppis vom positive an dere Situation, so Pagg dezimiert sich laufend sälber.

Verfasst: 11.11.2018, 20:28
von Schambbediss
Rey2 hat geschrieben:Bitte nid. So Lüt bruchts doch wirklich nid. Isch doch öppis vom positive an dere Situation, so Pagg dezimiert sich laufend sälber.
i glaub deene pässled das ebe eso ganz guet wenn sie chönne deheim bliibe (jetzt isch langsam winter... es wird gruusiger...). do chunnt doch deene das grad rächt wenn unseri no e saich zämmeschutte.
als fan goht me an match und zaigt dödd em verein gegeüber sii unmuet. deheim bliibe chasch vo mir uss wenn redbull uns übernäh würd.

Verfasst: 11.11.2018, 21:13
von ayrton_michael_legends
Schambbediss hat geschrieben:deheim bliibe chasch vo mir uss wenn redbull uns übernäh würd.
was hesch denn du s gfühl was passiere würd wenns über e paar johr so witergoht und dr burgener si gäld laufend verbrennt, us welne gründ genau au immer. meinsch dä blibt denn eifach und deckt denn s defizit jedes johr?

falls nit würde mr eme externe usländische "investor-szenario" immer nöcher cho.

sin mr ehrlich, e "investor-szenario" hän mr jetzt scho. eifach mit lokalkolorit.

Verfasst: 12.11.2018, 07:18
von *13*
blauetomate hat geschrieben:Ich verstehe verstehe bei deiner Argumentation auch nach dem x-ten Lesen nicht, was dagegen spricht, die Leistung der Führung zu diskutieren?
Und was an deinem Beitrag konstruktiver sein soll als die Frage nach der Kompetenz in der Führung zu stellen?

Du erwähnst diverse Punkte, die letztlich wieder auf die Führung zurückfallen.
Sehe ich ähnlich wie du.
Nur bringt es nichts nach jedem Spiel das Thema neu auszurollen.
Jetzt während der Saison können die, respektive Streller, nicht viel machen. Mal schauen was sich im vierten Anlauf ergibt im Winter. Schlechter als das was er bis anhin abgeliefert hat, kann es gar nicht werden.
Also positiv bleiben und die Wintertransferperiode abwarten.

Verfasst: 12.11.2018, 11:06
von Shakespeare
Pullings hat geschrieben:https://www.20min.ch/sport/fussball/story/fcb-18755145

Eine Peinlichkeit, was sich unser Kapitän hier leistet. Ich bin mir der neuen Situation bewusst und erwarte keinen Champagnerfussball. Aber ich finde es höchst arrogant und bezeichnend, dass Frei durch die Blume dem Schiedsrichter die Schuld für die Niederlage gibt. Jener Schiedsrichter, der beim Stand von 0-0 Thun einen klaren Elfmeter verweigert.
Die Leistung in der zweiten Halbzeit war unterirdisch. Schiedsrichter hin oder her, dieses Spiel ging hochverdient verloren aufgrund einer beispiellosen Arbeitsverweigerung. Wenn ich dann solche Kommentare lese, wundert mich das übrigens nicht... Einfach nur peinlich.
+1
Sehe ich absolut genauso wie du. Irgendwelche Willkür beim Schiri zu suchen ist kindisch und geht in die Richtung Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger.
Der Schiri war nicht top, aber wer eine Top-Mannschaft sein will, kann sich nicht auf den Schiri verlassen. Den einen oder anderen Fehlentscheid kann es immer geben und den erwähnten Penalty beim Stand von 0-0 hätte er auch noch geben können. Und Omlin hat ja sogar noch einen (berechtigten) Penalty gehalten. Es hätte somit genauso gut auch ein 5-2 oder 6-3 stehen können - und zwar zu Recht!

Verfasst: 12.11.2018, 13:05
von RvP_10
Fabian Frei als Captain ist per se peinlich. Aber das ist ein anderes Thema

Verfasst: 12.11.2018, 15:05
von RVL
Ich muss sagen, dass ich die Interviews von Fabian Frei eigentlich immer sehr schätze. Ich denke man merkt, dass er doch etwas mehr "in der Birne" hat als manch ein anderer Spieler.

Umso erstaunter war ich dann, als ich das letzte Interview gehört habe. Ziemlich weinerlich das Ganze und ich habe mich doch tatsächlich beim Fremdschämen ertappt... :eek:

Verfasst: 12.11.2018, 16:32
von Quo
RVL hat geschrieben:Ich muss sagen, dass ich die Interviews von Fabian Frei eigentlich immer sehr schätze. Ich denke man merkt, dass er doch etwas mehr "in der Birne" hat als manch ein anderer Spieler.

Umso erstaunter war ich dann, als ich das letzte Interview gehört habe. Ziemlich weinerlich das Ganze und ich habe mich doch tatsächlich beim Fremdschämen ertappt... :eek:
Das Ganze? Ich höre da auch einiges an Selbstkritik. Wenn zwei Fehlentscheide (auch wenn die nicht einfach zu erkennen waren!) aus einem möglichen 0:3 ein 1:2 machen, kann das halt schon die Konzentration der Spieler auf ihre Aufgabe beeinflussen, auch wenn das erfahrenen Spielern wie FF nicht passieren sollte (Auch das gesteht er selber ein!). Also, was ist zum Fremdschämen?

Verfasst: 12.11.2018, 17:21
von RVL
Quo hat geschrieben:Das Ganze? Ich höre da auch einiges an Selbstkritik. Wenn zwei Fehlentscheide (auch wenn die nicht einfach zu erkennen waren!) aus einem möglichen 0:3 ein 1:2 machen, kann das halt schon die Konzentration der Spieler auf ihre Aufgabe beeinflussen, auch wenn das erfahrenen Spielern wie FF nicht passieren sollte (Auch das gesteht er selber ein!). Also, was ist zum Fremdschämen?
Ja ich fand das Ganze ziemlich weinerlich. Die Selbstkritik ist bei mir leider zwischen dem Gejammer nicht mehr angekommen.

Mit Fremdschämen meinte ich dieses mulmige Gefühl in der Magengegend als ich das Video angeschaut habe... ist halt so eine Körperreaktion die ich nicht besser erklären kann, aber Fremdschämen trifft es mMn schon ganz gut.

Verfasst: 12.11.2018, 17:39
von Tsunami
Quo hat geschrieben:Das Ganze? Ich höre da auch einiges an Selbstkritik. Wenn zwei Fehlentscheide (auch wenn die nicht einfach zu erkennen waren!) aus einem möglichen 0:3 ein 1:2 machen, kann das halt schon die Konzentration der Spieler auf ihre Aufgabe beeinflussen, auch wenn das erfahrenen Spielern wie FF nicht passieren sollte (Auch das gesteht er selber ein!). Also, was ist zum Fremdschämen?
Ja, er wiederholte ein paar Mal, dass sie in den letzten 30 Minuten "einen Stiefel" zusammen gespielt hätten. Er relativierte aber diese Selbstkritik stets gleich wieder mit den Schirientscheiden, welche es den Spielern kaum mehr erlaubte, sich auf das Spiel zu konzentrieren.

Nein, dieses Interview war alles andere als souverän. Weinerlich - wie von RVL - beschrieben, trifft es ziemlich gut, auch was die Stimme und die Körpersprache betrifft.

Wenn der FCB in den letzten 10 Spielen jeweils in HZ 2 Spiele gedreht hätte oder konditionell stärker gewesen wäre als der Gegner und nur im Thun Spiel in HZ 2 auseinander gebrochen wäre, könnte man ja noch das Gejammer nachvollziehen. Aber eben: der FCB knickte ja regelmässig in HZ 2 ein. Nur hatten sie das "Glück", dieses Mal die Schuld dem Schiri in die Schuhe schieben zu können und die eigene Schwäche relativieren zu können.

Verfasst: 12.11.2018, 17:40
von fcbblog.ch
Nach jedem Scheissspiel kommt Frei mit seiner Selbstkritik an "Blabla... Jeder muss sich mal selber hinterfragen", "Jetz müssen wir den Finger raus nehmen" - Im nächsten Match dann wieder mit beiden Händen tief im Allerwertesten. Da hätte ich lieber Spieler die auf öffentliches Selbstkasteien verzichten, sondern einfach verdammt noch mal ihre Leistung bringen und die Mannschaft vorantreiben. "Ja ich weiss ich war schlecht" bringt doch nichts, wenn danach Woche für Woche wieder die gleiche Larifarieinstellung auf den Platz kommt. Zum Glück haben wir noch unseren beiden Albaner und Balanta, ansonsten würde die Mannschaft aufgrund von miserablem Kampfgeist und Einsatzbereitschaft Woche für Woche abgeschlachtet...