Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Diskussionen rund um den FCB.

Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Umfrage endete am 31.12.2016, 21:38

sehr gut
6
4%
gut
18
13%
genügend
35
26%
ungenügend
45
33%
schlecht
20
15%
sehr schlecht
11
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 135

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1837
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

FC Bâle hat geschrieben:Muss sagen, dass ich inzwischen auch gegen eine Vertragsverlängerung bin. Fischer war ja national sehr solide, aber international reicht's einfach nicht mehr. Jetzt muss man aufpassen, dass man international nicht abreissen lässt und der gute Ruf verblasst. Heute musst du global bekannt sein und Marketing machen, sonst wirst du endgültig abgehängt. Denn bereits in der Westschweiz interessiert der nationale Fussball kaum mehr, wenn Du mit dem FCB-Shirt kommst meinen die Kids, das sei Barcelona... Und man kann es von mir aus verwöhnt nennen, aber nach sieben Meistertiteln hat ein weiterer halt nicht mehr den gleichen Reiz. Zumal der Erfolg des FCB in der Schweiz auch auf Grund der Schwäche der Schweizer Liga zustande kommt. Der Ligen-ELO sinkt nämlich: http://www.clubelo.com/SUI. Inzwischen hat sogar Österreich den höheren Quotienten. Gleichzeitig ist der FCB in der ziemlich zuverlässigen europäischen Ranking auf http://www.clubelo.com/Ranking auf Rang 58 abgerutscht, nachdem wir in den letzten Jahren immer zwischen 26 und 50 waren.

Es braucht nun einen, der die Mannschaft mitreissen kann und an den Erfolg gegen grössere Teams glaubt.
Ja, die Tatsache, dass wir immer weniger Geld ins Marketing stecken bereitet mir auch schon seit längerem schlaflose Nächte!
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Marek hat geschrieben:Toller Kommentar, so differenzierend wie eine Atombombe. Darüber zu philosophieren, ob Klubs wie Florenz oder HSV attraktiver sind als der FCB hat nun wirklich nichts mehr mit dem Thema zu tun. Dafür gibt es andere Threads, wie ich sie mir auch noch Mühe genommen habe, zu verlinken.


Es lassen sich beispielsweise die Verschiebungen seit dem Oktober analysieren. Damals nahmen 198 User an der Abstimmung, jetzt nur noch zwei Drittel davon,135. Schon das ist bemerkenswert - lag es daran, dass schon viele User die Winterpause antraten und sich das Forum gar nicht anschauen? Denn ein Mausklick ist ja nun nicht sehr viel Aufwand.

Die Stimmen im einzelnen (zuerst Oktober, dann Dezember)

sehr gut ------- 13 -- 6
gut ----------- 59 - 18
genügend ----- 68 - 35
ungenügend -- 34 - 45
schlecht ------- 17 - 20
sehr schlecht - - 7 - 11

So bleibt erst mal festzuhalten, dass offenbar vor allem positive Bewerter ferngeblieben sind. Bei den Negativen sind es 18 mehr geworden, zuvor waren es 58. Bei den positiven sank die Zahl von 140 auf 59. Damals lag die Zustimmung für Fischer bei 71%, jetzt ist sie bei etwas mehr als 43%.

Während das Herbstergebnis positiv war, entspricht das jetzige Ergebnis den Umfragen, die srf.ch und der Blick gemacht haben. Die Umfrage auf srf.ch ergab 57% Fischer Kritiker - hier sind es ein paar weniger. Die Blick Umfrage war etwas anders konzipiert, aber auch da gab es unter dem Strich wenig Rückhalt für Fischer. Sage ich nicht, weil ich es so toll finde.

Es gilt aber zur Kenntnis zu nehmen, dass es so ist. Warum es dazu kam, da kann man schon wieder spekulieren. Natürlich ist das Out im Europacup ein starkes Negativum. Dann die Niederlage gegen YB, die Siege gegen Sion und St.Gallen nicht berauschend. Lassen wir das Arsenal Spiel ausser Betracht - ein Gegner in anderen Sphären - kommen die zu den "Spielen der Wahrhait" stilisierten Partien gegen Razgrad, YB und Sion eine Bilanz von 1-1-1. Nota bene, alles Auswärtsspiele.

Und ja, wäre in Sofia Doumbias Kopfball plazierter gewesen, wäre die Bilanz jetzt eigentlich eine gute, vielleicht nicht makellose, weil es zu keinem Exploit gereicht hat, null Punkte gegen die Top Teams, aber gegen PSG war man beide Male nicht weit von einem Punktegewinn. Und gegen Razgrad vor allem in Sofia nahe am Sieg.

Das Glück, das der FCB in der Meisterschaft hatte (etwa in Sion oder den beiden Lausanne Spielen), das fehlte im Europacup. Das gibt es im Fussball.

Fakt ist, die heimische Meisterschaft ist die zweitbeste Herbstsaison aller Zeiten. Besser war nur diejenige und Christian Gross im Herbst 2003, als es nur ein Unentschieden gab - allerdings war man damals im Cup (gegen GC) und Europacup (gegen Newcastle) ausgeschieden.

Ich habe schon Mühe, nachzuvollziehen, dass jemand so eine Bilanz als ungenügend ansehen kann, bei allem Respekt für andere Meinungen. Bewertungen schlecht und sehr schlecht sehe ich als völlig verrückt an.

Die Argumente der Kritiker kenne ich natürlich, von hier, und aus den Medien. Sie brauchen nicht wiederholt zu werden. Natürlich ist nicht alles perfekt. Aber es ist es nicht nur der Trainer, es sind auch die anderen, der Präsident, der Sportchef, die Assistenten, die Spieler. Kritik darf sein, sollte aber einfach in vernünftigem Masse geäussert werden.

Für mich ist klar, dass diese negative Stimmung gefährlich ist. Dieses nie mehr zufriedene ist nicht gut. Ich kenne die Geschichte des FCB. Eine solche Stimmung - gerade auch mit den Argumenten, man sei nicht Meister geworden, weil man gut ist, aber weil die anderen schlecht sind und der Schweizer Fussball sowieso drittklassig ist - führte nach und nach in die Nati B.

Aber gut. Warten wir die Rückrunde ab.
Sehr guter Post.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Interessant, da wird eine Bewertung ermöglicht, von sehr schlecht bis sehr gut. Und im Post #150 beklagt Marek die Bewertungen ungenügend, schlecht und sehr schlecht. Ja warum hat er die Umfrage denn überhaupt veranlasst?
Meines Erachtens passt der Stimmungswechsel in der neuesten Umfrage sehr gut zu den im Post #151 von Sean Lionn dargelegten Fakten. Die negativere Bewertung ist also doch nicht postfaktisch, sondern belegbar. Ich hoffe, dass diese Tatsache gelassen zur Kenntnis genommen wird. Gelassenheit gepaart mit Vernunft werden zu besonnenen Entscheidungen in der Trainerfrage führen, die wir dann zu gegebener Zeit diskuteren können.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

dasrotehaus hat geschrieben:Interessant, da wird eine Bewertung ermöglicht, von sehr schlecht bis sehr gut. Und im Post #150 beklagt Marek die Bewertungen ungenügend, schlecht und sehr schlecht. Ja warum hat er die Umfrage denn überhaupt veranlasst?
So schwer zu verstehen? Zum einen interessiert mich die Stimmung unter den Fans, und das differenziert nach Schulnoten. Und zum anderen habe ich eine Meinung, was ich von der Stimmung halte. Dass sie nämlich viel zu negativ ist bzgl. Trainer.
dasrotehaus hat geschrieben:Meines Erachtens passt der Stimmungswechsel in der neuesten Umfrage sehr gut zu den im Post #151 von Sean Lionn dargelegten Fakten. Die negativere Bewertung ist also doch nicht postfaktisch, sondern belegbar. Ich hoffe, dass diese Tatsache gelassen zur Kenntnis genommen wird. Gelassenheit gepaart mit Vernunft werden zu besonnenen Entscheidungen in der Trainerfrage führen, die wir dann zu gegebener Zeit diskuteren können.
Postfaktisch... ein doofes Modewort, haben wir hier http://geschichte-forum.forums.ag/t1024 ... des-jahres auch diskutiert. Welche Fakten hat Sean Lionn den im Post 151 dargelegt? Das sind keine Fakten, sondern eine Meinung, zumindest der eine Satz von ihm. Oder bezog sich das auf den zitierten Beitrag von FC Bale?

Das die Stimmung zu UF schlecht ist, habe ich ja auch nicht bestritten, ob sie es insgesamt auch ist, wäre eine andere Frage. Ob man das nun für berechtigt hält oder nicht ist wieder eine anderes Thema und ist eine Frage der persönlichen Wertung - mit postfaktisch oder nicht hat das gar nichts zu tun.

Ansonsten gebe ich Dir aber Recht - der Vorstand wird sicher mit der notwendigen Gelassenheit reagieren. Allerdings darf er die negative Stimmung unter den Fans auch nicht einfach ignorieren.

Antworten