Verfasst: 09.11.2016, 08:51
Ich behaupte, für die Welt, exkl. USA, die bessere Wahl.
Wohrschinlig het d red sini frau "gschriebe"Käppelijoch hat geschrieben:Gemäss der Simpsons-Logik wird nach Trump eine Frau übernehmen und aufräumen.
Ja das übliche blabla, lasst das Land wieder vereinen etc. blablabla historische Nacht, blablabla, Hand reichen, blablabla for our great country....alle 4 Jahren die selbe Wortwahl. Schreiben die voneinander ab?
"Die USA wird ihre Infrastruktur neu bauen und Jobs schaffen"...wieso denk ich nur an *Autobahn....*hust*
Etwas Ähnliches habe ich ja auch schon vor einer Woche hier geschrieben. Aber Trump bleibt unberechenbar, daher bleibt diese These nicht ganz unumstritten.arto hat geschrieben:Ich behaupte, für die Welt, exkl. USA, die bessere Wahl.
+1arto hat geschrieben:Ich behaupte, für die Welt, exkl. USA, die bessere Wahl.
Jepp, das war keine knappe Wahl, das war eine Hinrichtung von Clinton. Genau so wie die Demokraten Bernie Sanders in den Vorwahlen hingerichtet haben. Ich wage mich mal mit einer gewagten These aufs Glatteis und behaupte, dass Trump nicht Präsident geworden wäre, hätte er gegen Bernie antreten müssen.Konter hat geschrieben:Trump gewinnt nicht nur, sondern zerstört Clinton regelrecht. Ich kanns nur noch einmal sagen. Die demokratische Partei hat auf ganzer Linie versagt, indem sie sich hinter eine, elitäre, korrupte, neoliberale Kanditatin gestellt haben und nicht hinter den Sozialdemokraten gestellt haben.
Hoffentlich bleibt Bernie die nächsten 4 Jahren gesund und nimmt den Kampf nochmals auf.
Als würde Drumpf nicht früher oder später vor der Rüstungsindustrie bzw. deren Lobby in die Knie gehen..GranitXhaka hat geschrieben:+1
Clinton ist Kriegsgeil und Trump ein Kasper. Im Grunde beide nicht tragbar, aber wenn es keine andere Möglichkeit gäbe, ziehe ich den Kasper vor.
Und du scheinst keine Ahnung zu haben und einfach iregdnwelchen Medien nachzuplappern.boroboro hat geschrieben:Auch wenn ich Clinton wirklich nicht mag, wie kann man mit einem gesunden Menschenverstand seine Stimme Trump geben. Der hat ja wirklich nicht alle Tassen im Schrank.. Ein notorischer unanaständiger Lügner und Rassist..
aber nicht so vielecanon hat geschrieben:irgendwie erinneret mi dä an eric wäber! schlussändlich sin mir nid besser als d amis. au mir hän dümmschti wähler wo so eim d stimm gän
Naja Obama hatte, so viel ich weiss, nie Senat und Kongress gleichzeitig hinter sich.Guinnes hat geschrieben:Und du scheinst keine Ahnung zu haben und einfach iregdnwelchen Medien nachzuplappern.
Der Präsident wird sowieso überschätzt, er hat nicht das alleinige Entscheidungsrecht - hat man ja auch bestens bei Obama gesehen, auch er konnte nicht alles durchsetzten was er versprochen hat, weil er halt nicht einfach alleine entscheiden kann. genausowenig wie Trump eine Mauer zu Mexiko bauen wird, die Mexico bezahlt!![]()
alles in allem finde ich es gut, dass Trump gewählt wurde. in meinen Augen trotzdem das geringere übel als Clinton - trotzdem - und da sind sich wohl alle einig: eine Schande, dass es diese beiden Kandidaten soweit geschafft haben.
Ja das stimmt (Obama), aber dieses Problem bringt dieses poltische System halt mit sich.boroboro hat geschrieben:Naja Obama hatte, so viel ich weiss, nie Senat und Kongress gleichzeitig hinter sich.
Ah nur weil vielleicht ein paar Medien die selbe Meinuhg habe, plappere ich jetzt denen nach, ein gleich dummes Argument ist wenn ich sagen würde, dass du einfach dämlichen Tweets und Facebook-kommentaren nachplapperst.
Persönlich fand ich die Berichterstattungen extrem mühsam. Meine Meinung basiert auf den etlichen behämmerten Aussagen die Trump während diesen Tagen von sich gegeben hat. Jetzt haben die einen Presidenten für den der Klimawandel eine Lüge ist und Naturschutz nur die Wirtschaft behindert.
Ps: Das Versprechen mit der Mauer müsste er jetzt eigentlich schon einlösen..
+1Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Menschheit verblödet immer mehr, Politik und Demokratie scheinen auch langsam am Ende.
Aber nicht weil ein Kandidat wie Trump gewählt wird, sondern WIE das ganze vor sich geht.
Man hat schlichtweg einen Kandidaten nicht ernst genommen, ihn und seine potentiellen Wähler hat man verspottet, sich lustig über sie gemacht, ABER man hat sich nie sachlich mit ihm befasst. Man hat ihn den Witzeschreibern, Late-night Shows und den Meme-schreibern überlassen und sich lediglich um sein rüpelhaftes Verhalten gekümmert.
Missachtung oder Verspottung der anderen Meinung / Seite haben in einer Demokratie und Politik nichts zu suchen. Dies scheint das westliche Volk nicht zu verstehen, das hat z.B. die MEI gezeigt, der Brexit und jetzt die Trump Wahl. Dass man es ausserdem immer noch nicht verstanden hat, zeigen für mich die Reaktionen auf die Wahlen, denn man macht dort weiter wo man aufgehört hat, verspotten, schockiert sein und das amerikanische Volk als dumm bezeichnen. So begräbt man die Demokratie immer mehr.
Die Artikel die sich nun mit der politischen Zukunft des Landes befassen, nach denen muss man auf den Newsportalen sehr genau suchen. Schlagzeilen wie "schwarzer Tag", "Katastrophe" und Wortmeldungen die oben beschriebenes vollziehen findet man hingegen zu Hauf.
Womit wir bei den Medien wären, und ich kann es leider nicht anders sagen, die heutigen Medien sind einfach scheisse. Sie fördern genau das oben beschriebene Problem. Die Berichterstattung zu Politik, Wahlen und Abstimmungen ist für mich an einem Tiefpunkt angelangt. Rüpelhaftes Verhalten wurde tot getreten, Hillary's "Skandale" (die sich allesamt als falsch herausgestellt haben) wurden tot getreten.
Vor den Wahlen fand ich in der hintersten Ecke eines kleines Onlinemagazins ein Interview mit Leuten aus einer Kleinstadt, welche vom Kohleabbau gelebt hat. Aufgrund der demokratischen Klimapolitik verloren dort dann viele Menschen ihr komplettes Business und somit ihre Existenz. Diese Leute wählen nicht aufgrund des Speicherortes von E-Mails oder frauenfeindlichen Sprüchen, diese Leute kämpfen um ihr Überleben, was von den Demokraten aufs Spiel gesetzt wurde (nicht dass ich die Klimapolitik hiermit verurteile oder gut finde) und man somit die Republikaner wählte. Da die Klimapolitik der Demokraten aus meiner Sicht in den letzten Jahren ziemlich gepusht wurde, dürfte dies nicht gerade wenige Leute betroffen haben. Hat sich jemand von den grossen Medien damit befasst?
@Soriak, ich wäre froh wenn du mich korrigierst falls irgendwas davon nicht auf die Situation in den USA passt, da ich natürlich von dort nicht alles mitbekommen habe.
On November 6, 2012, Donald Trump tweeted: "The concept of global warming was created by and for the Chinese in order to make U.S. manufacturing non-competitive."Guinnes hat geschrieben:Ja das stimmt (Obama), aber dieses Problem bringt dieses poltische System halt mit sich.
Wie gesagt, ich halte weder von Clinton noch von Trump etwas, ich glaube trotzdem das Trump das geringere und vorallem berechenbarere Übel ist. haha ja das mit dem Haarspray und dem "klimawandel" habe ich auch gesehen.... einige Sprüche sind schon echt daneben, aber ich glaube einfach auch, dass vieles von den Medien mehr gepusht wird als da ist/war.
Er verneint keinen Klimawandel, er sagt halt einfach er hat genug davon kein Haarspray zu benutzten nur weil dieses dem Klima schadet. Und er sagt auch nicht, keine Ausländer sollen in Amerika leben, er sagt aber ganz klar das diejenigen, die sich illegal im Land aufhalten, dort nichts verloren haben. Und sorry - aber so ganz falsch ist diese Sichtweise nunmal wirklich nicht.
Tatsächlich extrem mühsam!Bierathlet hat geschrieben:Unglaubliches Geflenne in den Sozialen Medien. Wahre Grösse zeigt sich in der Niederlage, aber von Selbstkritik sehe ich bis jetzt keine Spur. Stattdessen werden fleissig Bilder produziert und in Umlauf gebracht, um seinen Unmut kund zu tun. Gründe für die Niederlage werden irgendwie nur auf fehlende Bildung und Trumps Populismus reduziert. Hauptsache man ist nicht selber schuld am Schiffbruch.
Schweizer, die sich einen Scheiss um Politik kümmern, machen plötzlich auf empört und schockiert. Notabene bei einem Thema, auf das sie absolut keinen Einfluss haben und das 8000 Kilometer entfernt liegt. Wäre schön, würde man sich auch für die schweizerische und europäische Politik interessieren. Aber dafür bräuchte es ja einen medialen Hype.
1. Kleine Anmerkung: Der Kongress ist der Zusammenschluss der beiden Kammern des Senats und des Repräsentantenhausesboroboro hat geschrieben:Naja Obama hatte, so viel ich weiss, nie Senat und Kongress gleichzeitig hinter sich.
Wahre Worte. Ich kann die Überraschung und den Schock auch nicht wirklich verstehen. OK, ein wenig bin ich auch überrascht: Ich dachte, dass es ultraknapp wird aber zu Gunsten von Trump ausgehen würde. Von einem Präsidenten Trump bin ich aber nicht wirklich überrascht.Bierathlet hat geschrieben:Unglaubliches Geflenne in den Sozialen Medien. Wahre Grösse zeigt sich in der Niederlage, aber von Selbstkritik sehe ich bis jetzt keine Spur. Stattdessen werden fleissig Bilder produziert und in Umlauf gebracht, um seinen Unmut kund zu tun. Gründe für die Niederlage werden irgendwie nur auf fehlende Bildung und Trumps Populismus reduziert. Hauptsache man ist nicht selber schuld am Schiffbruch.
Schweizer, die sich einen Scheiss um Politik kümmern, machen plötzlich auf empört und schockiert. Notabene bei einem Thema, auf das sie absolut keinen Einfluss haben und das 8000 Kilometer entfernt liegt. Wäre schön, würde man sich auch für die schweizerische und europäische Politik interessieren. Aber dafür bräuchte es ja einen medialen Hype.
Damit reiht er sich in eine lange Liste von Präsidentschaftskandidaten. Immer vorsichtig mit pre- und post-election. Beispiele:boroboro hat geschrieben:On November 6, 2012, Donald Trump tweeted: "The concept of global warming was created by and for the Chinese in order to make U.S. manufacturing non-competitive."
Eine Anklage wegen Amtsvergehen (englisch impeachment) ist ein in der Verfassung der Vereinigten Staaten (Artikel I, Abschnitt 3) vorgesehenes Verfahren zur Amtsenthebung des Präsidenten sowie anderer Amtsträger, zum Beispiel der Richter des Supreme Court, wenn diese „des Landesverrats, der Bestechung oder anderer schwerer Verbrechen und Vergehen für schuldig befunden worden sind“. Es ist sowohl auf Bundes-, sowie auf Staatenebene möglich, jedoch gelten hierfür andere Standards. Diese „anderen schweren Verbrechen und Vergehen“ (other high crimes and misdemeanors) sind nicht eindeutig definiert und somit geeignet, der Opposition als oftmals willkommene Hilfsmittel für politische Attacken gegen den Präsidenten zu dienen.
Das Repräsentantenhaus trifft mit einfacher Mehrheit die Entscheidung über die Einleitung des Verfahrens. Daraufhin finden im Senat Anhörungen statt. Für den Fall, dass der Präsident angeklagt ist, führt der oberste Richter den Vorsitz. In anderen Fällen ist keine Vorgabe in der Verfassung, so dass der Vizepräsident regulär in seiner Funktion als Präsident des Senats das Verfahren leiten kann. Für den Fall eines Verfahrens gegen den Vizepräsidenten ist keine explizite Vorschrift in der Verfassung. Ob der Vizepräsident einem Amtsenthebungsverfahren gegen sich selbst vorsitzen kann, ist umstritten. Bisher gibt es keinen Präzedenzfall.[4][5] Jede Seite hat das Recht, Zeugen zu vernehmen und Kreuzverhöre durchzuführen. Danach finden geheime Unterredungen statt. Für einen Schuldspruch ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Senates erforderlich. Die angeklagte Person kann danach entweder ihres Amtes enthoben werden oder es wird verboten, dass sie in Zukunft ein öffentliches Amt bekleidet. Es ist also ein zweistufiges Verfahren, erst mit der Feststellung der Schuld und dann die tatsächliche Amtsenthebung.
Ich nehme an, Du meinst das wohl ironisch...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Und übrigens, Trump hat bereits ein Versprechen eingelöst. Über Nacht haben fleissige Helfer eine Mauer zwischen den USA und Mexiko gebaut!