Andraz Sporar
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 308
- Registriert: 28.12.2015, 15:32
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
http://www.sportiversum.de/bericht/4310 ... Sehnenrissnobilissa hat geschrieben:Eine seit Januar konservativ behandelte entzündete Sehne am Fuss ist im Abschlusstraining am 24. Februar 16 gerissen und muss operiert werden.
"Nach der Operation, die normalerweise innerhalb der nächsten 24 Stunden durchgeführt wird, braucht die Sehne viel Ruhe. Das gilt nicht nur für die nächsten Tage, sondern für mehrere Wochen. Eine Fixierung durch eine Schiene oder sogar einen Gips ist dabei sehr hilfreich, sie unterstützt den Ruheprozess und beugt weiteren Bewegungen vor. Nach der Ruhestellung muss die Sehne auch weiterhin für mindestens vier, besser sogar sechs Monate geschont werden. Wer sich nicht daran hält riskiert einen weiteren Sehnenriss."
Man rechne: Bei optimalem Heilungsverlauf sind mit mindestens 6 -7 Monate zu rechnen, bis der Fuss voll belastet werden kann. Das heisst, vor September wird er sicher nicht auflaufen können. Eher wird es Oktober/November.

- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
"Der Cottbuser Zweitliga-Profi Markus Brzenska hat sich am Freitag beim 2:1-Sieg von Energie in Duisburg die Achillessehne gerissen. Was genau bei einer solchen Verletzung passiert, beschreibt Dr. Thorsten Dolla in seiner aktuellen Kolumne."
Dr. Thorsten Dolla:
"Wenn alles gut läuft, kann vier bis sechs Monate nach der Achillessehnenruptur wieder Fußball gespielt werden. Die Gefahr, dass die operativ versorgte Sehne noch einmal reißt, ist etwa genauso groß wie die Verletzungsgefahr der gesunden Achillessehne. Im Falle von Markus Brzenska kann man nur gute Besserung wünschen, auch wenn er in diesem Jahr sicherlich nicht mehr auf den Platz zurückkehren wird."
Dr. Thorsten Dolla:
"Wenn alles gut läuft, kann vier bis sechs Monate nach der Achillessehnenruptur wieder Fußball gespielt werden. Die Gefahr, dass die operativ versorgte Sehne noch einmal reißt, ist etwa genauso groß wie die Verletzungsgefahr der gesunden Achillessehne. Im Falle von Markus Brzenska kann man nur gute Besserung wünschen, auch wenn er in diesem Jahr sicherlich nicht mehr auf den Platz zurückkehren wird."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 308
- Registriert: 28.12.2015, 15:32
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 308
- Registriert: 28.12.2015, 15:32
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Der Sporar-Transfer zum FCB: Ein Fauxpas und seine Folgen
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/bas ... -130454219
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/bas ... -130454219
Was die FCB-Ärzte beim Medizincheck nicht bemerkten: Sporar plagten schon damals Probleme im rechten Fuss – ein Überbleibsel etlicher Blessuren in der noch jungen Karriere. «Die Probleme in seinem Fuss waren uns zum damaligen Zeitpunkt noch nicht bekannt», bestätigt Sportdirektor Heitz.
Gemäss «Nordwestschweiz»-Informationen waren diese Probleme auch der Grund dafür, dass Olimpija Sporar sofort aus dem Kader nahm, als sich das FCB-Interesse konkretisierte: Die Gefahr, dass der Rekorddeal wegen einer Verletzung doch noch platzt, war den Verantwortlichen des finanziell angeschlagenen Vereins zu gross. Joze Okorn, Journalist bei der slowenischen Zeitung «Dnevnik», sagt: «Andraz hatte seit Beginn seiner Karriere mit Verletzungen zu kämpfen. Seine Angst war gross, dass der Traum vom Wechsel ins Ausland platzt.»
Beim FCB bemerkte man die entzündete Sehne in Sporars Fuss erst, als dieser bereits in Basel trainierte. Es gelang zwar mit konservativer Behandlung, die Schmerzen soweit zu lindern, dass Sporar am 14. Februar gegen GC zu seinem Pflichtspieldebüt für Rot-Blau kam. Doch drei Tage später, im Abschlusstraining vor dem Europa-League-Spiel in St. Etienne, riss die betroffene Sehne endgültig. Sporar wurde operiert und hat seither keine Minute mehr im FCB-Trikot absolviert.
Es schaudert einen an den Punkten Ankaufsuntersuchung, Kommunikation und Verletzungsprophylaxe.PadrePio hat geschrieben:Der Sporar-Transfer zum FCB: Ein Fauxpas und seine Folgen
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/bas ... -130454219
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
In der Medizin sieht man nicht alles. Vor allem wenn es nicht akut ist.nobilissa hat geschrieben:Es schaudert einen an den Punkten Ankaufsuntersuchung, Kommunikation und Verletzungsprophylaxe.
Zu denken gibt aber, dass weder der abgebende Club noch (und das vor allem) der Spieler diese Problematk kommunizierten wenn die Schwachstelle schon bekannt war.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Kenne mich da juristisch zu wenig aus, aber Bernie wird da sicher was zu machen wissen - solche schon länger bekannten Schwachstellen müssen sicher offengelegt und dürfen nicht verschwiegen werden bei einem Transfer. Gemäss dem Artikel war das Problem ja sogar so bekannt, dass man ihn nicht mal mehr einsetzte, sobald das Interesse bekannt wurde. Sollte das nicht kommuniziert worden sein, sollten da doch sicher finanziell gewisse Abschläge gemacht werden können.uranus3 hat geschrieben:In der Medizin sieht man nicht alles. Vor allem wenn es nicht akut ist.
Zu denken gibt aber, dass weder der abgebende Club noch (und das vor allem) der Spieler diese Problematk kommunizierten wenn die Schwachstelle schon bekannt war.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011
Mich schaudert eher deine Penetranz, mit der du in medizinischen Fragen immer und immer wieder subtil und unterschwellig Clubexponenten irgendwelche Fehler vorwirfst. Ich möchte damit nicht sagen, dass keine solchen Fehler gemacht werden! Gewisse Fehler lassen sich aber halt erst im Nachhinein als solche erkennen - und dann jedes Mal solch "lehrerhafte Besserwisser-Posts" abzugeben ist einfach widerlich!nobilissa hat geschrieben:Es schaudert einen an den Punkten Ankaufsuntersuchung, Kommunikation und Verletzungsprophylaxe.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wenigstens das Gebiss hätte man kontrollieren können!Mundharmonika hat geschrieben:Wenn ich richtig orientiert bin, handelt es sich bei Sporar um einen Fussballspieler und nicht um ein Pferd oder einen Sklaven...
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Generell ist das so. In diesem Fall ist es aber ein Frontalschuss in Richtung Med. Abteilung, Trainerstaff und Kommunikationschefin.Quo hat geschrieben:Mich schaudert eher deine Penetranz, mit der du in medizinischen Fragen immer und immer wieder subtil und unterschwellig Clubexponenten irgendwelche Fehler vorwirfst. Ich möchte damit nicht sagen, dass keine solchen Fehler gemacht werden! Gewisse Fehler lassen sich aber halt erst im Nachhinein als solche erkennen - und dann jedes Mal solch "lehrerhafte Besserwisser-Posts" abzugeben ist einfach widerlich!
nobilissa hat geschrieben:Es schaudert einen an den Punkten Ankaufsuntersuchung, Kommunikation und Verletzungsprophylaxe.
OK. Ich dachte, sie sei für die Kommunikation des Vereins zuständig.nobilissa hat geschrieben:Es ist eine Ausdeutschung der im Zeitungsartikel implementierten Aussagen. Und Frau Roth hat gar nichts damit zu tun.
