GC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Nobby Stiles hat geschrieben:Habt ihr Probleme. :o Wir wissen ja auch nicht, ob die Mannschaft diese Aufgabe an Calla delegiert hat. Es gibt nicht viele Spieler, die sowas können resp. den Mut dazu haben, das vor einer so grossen Menschenmenge zu tun. .
Warum Probleme? Ich habe nur geschrieben, dass mich das genervt hat und nicht, dass ich deswegen eine Therapie brauche und nie wieder ein Spiel des FCB besuchen kann. (OK, eine Therapie wäre nicht verkehrt, aber doch nicht deswegen..)
Hat einfach ein freudiges Ereignis etwas abgewertet. Vielleicht etwa wie ein Furz beim Vollzug des Koitus.

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

Käppelijoch hat geschrieben:Und was wenn der externe Moderator ein gewisser B.Huggel wäre?
Oder Ulli Forte? :)

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

footbâle hat geschrieben:Warum Probleme? Ich habe nur geschrieben, dass mich das genervt hat und nicht, dass ich deswegen eine Therapie brauche und nie wieder ein Spiel des FCB besuchen kann. (OK, eine Therapie wäre nicht verkehrt, aber doch nicht deswegen..)
Hat einfach ein freudiges Ereignis etwas abgewertet. Vielleicht etwa wie ein Furz beim Vollzug des Koitus.
Das ist offenbar für einige User doch ein Problem. Wir haben in der Schweiz viele verschiedene Schweizer Dialekte. Es gibt solche, die verstehe ich kaum und andere na ja. Aber das ist eben eine Eigenschaft unserer Schweiz. Ich finde das völlig in Ordnung. Wir müssen uns damit abfinden, dass wir in 2-3 Jahren vielleicht gar keinen echten Basler mehr in der Mannschaft haben werden. Viele FCB U17-U21 sind gar keine Basler mehr, sondern stammen von anderen Teilen der Schweiz und sind zugewanderte Junioren so wie damals Fabian Frei und Valentin Stocker. Und hat etwa Yann Sommer "Baseldytsch" gesprochen. Das nenne ich jetzt wirklich ein Luxusproblem. Andere Fans wären froh, wenn es etwas zu feiern gäbe, Fans von einem gewissen Club schon bald 40 Jahre.

Benutzeravatar
Bartleby
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: 17.12.2004, 17:11

Beitrag von Bartleby »

plutokennedy hat geschrieben:Na ja, ist schon noch ein Unterschied, ob jemand im Kindesalter (wie Odermatt oder Maissen - oder auch ich z.B.) in unsere Region kommt (weil die Eltern hier Arbeit finden) - und unseren Dialekt hat und hier seine Sozialisation erfährt - oder ob man fertige oder fähige Spieler zukauft, welche ganz klar einer anderen Region zuzuordnen sind.
Wenn ein Calla die FCB-Meisterfeier moderiert, ist das für mich ein Witz.
Der Calla hat meiner Meinung nach zuviel Selbstbewusstsein, ansonsten er das unterlassen hätte.
Habe nichts gegen Calla - und der hat vielleicht sogar eines der besten Preis-/ Leistungsverhältnisse - aber Calla ist doch nicht Basel oder FCB.
Wenn dann jemand sagt, er identifiziere sich nicht mit der Herkunft der Spieler sondern mit dem Verein an sich, will ich einmal wissen, was denn diesen Verein an sich ausmacht wenn nicht diese Herkunft.
2 Leistungsträger und zwei "Mitläufer" sollten schon zum erweiterten Stamm zählen, sonst wird das ganze für mich schon zur blossen Verpackung.

Das mit den Secundos ist noch ein anderes (weites) Feld, hat sicherlich auch mit einem anderen Ehrbegriff zu tun.
Dem kann ich eigentlich nur beipflichten. Wobei es für mich betreffend Identifikation nicht so entscheidend ist, ob ein Spieler Secondo (Ceccaroni) oder ganz von anderswoher stammt (Chipperfield). Wenn jemand allerdings noch den selben Dialekt wie ich sprcht, ist das natürlcih noch ein Bonus. Und grundsätzlich haben es Spieler mit anderen Schweizer Dialekten schwierig als irgendwelche Exoten, meine Sympathien zu erlangen ;-) Ich wünschte mir einfach etwas mehr Kontuinität in unserem Kader.

Es gehört nunmal zum Geschäftsmodell des FCB, als eine Art Durchlaufserhitzer für Spierler zu fungieren. Das macht uns zwar wirtschftlich und sportlich erfolgreich, die Identifikation mit der Mannschaft leidet aber leider darunter.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Käppelijoch hat geschrieben:Und was wenn der externe Moderator ein gewisser B.Huggel wäre?
Huggel ist für mich in dieser Position kaum zu toppen. Aber sollte man ihn nun extra als Einheizer holen? Und was wenn der FCB Black Star aus dem Cup gekegelt hat? Wenn Huggel U-Irgendwas Trainer bei Basel wäre, dann sehr gerne! :D

Konter hat geschrieben:Habe nirgends etwas von einem Showmaster erwähnt, der eine Darbietung bringen muss. Es geht doch nur darum die Mannschaft zu präsentieren. Vor einem Jahr fand ich dies auch ganz ok. Danach gehört das Mikrofon klar den Spielern und die Party und Stimmung soll von uns Fans gemacht werden.
Hast du nicht, aber die Grenze erscheint mir fliessend. Die Fans wollen gut unterhalten sein, die Mannschaft gehört gebührend vorgestellt ... das kann ich alles nachvollziehen, aber für mich ist es authentischer, wenn es jemand vom Club macht. Hätte z.B. der Materialwart oder ein Physio eine derartige Rampensau-Qualität wie Huggel, würde ich es sehr begrüssen –*ja könnte mir sogar vorstellen, wenn sich dies zu einer Tradition etablieren würde. Aber ist ja nur meine Meinung und ich kann gut damit leben, dass die nicht jeder teilt. Ich glaube auch, dass es im Masse, wie du dir es vorstellst, vollkommen in Ordnung wäre ... mir graut's einfach davor, wenn denn das auch nicht mehr gut genug ist, weil die Euphorie nach dem elften Meistertitel in Folge noch mehr abgenommen hat und dann plötzlich doch nach dem Showmaster verlangt wird.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Lällekönig hat geschrieben:Huggel ist für mich in dieser Position kaum zu toppen. Aber sollte man ihn nun extra als Einheizer holen? Und was wenn der FCB Black Star aus dem Cup gekegelt hat? Wenn Huggel U-Irgendwas Trainer bei Basel wäre, dann sehr gerne! :D

Hast du nicht, aber die Grenze erscheint mir fliessend. Die Fans wollen gut unterhalten sein, die Mannschaft gehört gebührend vorgestellt ... das kann ich alles nachvollziehen, aber für mich ist es authentischer, wenn es jemand vom Club macht. Hätte z.B. der Materialwart oder ein Physio eine derartige Rampensau-Qualität wie Huggel, würde ich es sehr begrüssen –*ja könnte mir sogar vorstellen, wenn sich dies zu einer Tradition etablieren würde. Aber ist ja nur meine Meinung und ich kann gut damit leben, dass die nicht jeder teilt. Ich glaube auch, dass es im Masse, wie du dir es vorstellst, vollkommen in Ordnung wäre ... mir graut's einfach davor, wenn denn das auch nicht mehr gut genug ist, weil die Euphorie nach dem elften Meistertitel in Folge noch mehr abgenommen hat und dann plötzlich doch nach dem Showmaster verlangt wird.
Ok hier treffen wir uns wieder. Einverstanden mit Allem.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17641
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Delgado hat geschrieben:Naja, wenn das Volk "XXX* sini Muetter isch e Huere" singen muss, stimmt ja auch irgendwas nicht mehr oder?
In einem Spiel geht das okay, wenn z.B. ein Chermiti wieder die Hassfigur gibt. Aber an einer Meisterfeier? Gibt doch den einen oder anderen, der nicht zur Meisterfeier ging, weil es komisch ist, dass rundum kein Basler Dialekt zu hören war in der 1. Feier. Überhaupt nichts gegen Fans aus Zürich oder sonstwo - darum geht es nicht. Aber wenn man sich als Basler in einer Meisterfeier plötzlich fast schon in der Minderheit sieht... Es ist alles halt ein Event geworden, es ist halt ein Schweizer FC Bayern, wo Leute von überallher mitsiegen wollen. Dann sieht man sich die FC Basel Facebookgruppe an, wo durchs Band in tiefstem unverständlichen Berndeutsch geschrieben wird und irgendwelche Schnösel, die nichts anderes als den Erfolg kennen, andere oldschool Leute als Modefans bezeichnen (gut, die Gruppe wurde vor geraumer Zeit verlassen, zutiefst peinlich berührt).

Aber das ist halt der Preis des Dauererfolgs.

Antworten