TO BE hat geschrieben:Wo ist denn das viel gelobte Thun? Oder SG? Sind die schon für die Gruppenphase qualifiziert? Es gibt kein Team in der Schweiz das Regelmässig International spielt (ich spreche von Gruppenphase) und auch in der Liga erfolgreich ist. Welche von deinen aufgezählten Mannschaften spielen denn wirklich regelmässig in der EL oder CL Gruppenphase? Natürlich schafft es immer wieder eine kleinere Mannschaft, dieses Jahr vielleicht GC. Trotzdem machst du Null Unterschied woher diese Teams kommen. Als Beispiel maccabi tel aviv. Die wurden Meister im eigenen Land (mit etwa gleichen Finanziellen Möglichkeiten wie GC) und spielten, da das Land weniger gut eingestuft ist als die Schweiz, in der Meister Quali Runde. Zuerst gegen Győri ETO FC wo man zweimal gewann, dann gegen Basel. Dieses Jahr, wieder als Meister, spielte man zuerst gegen FC Santa Coloma wo man wieder zwei mal gewann und jetzt gegen NK Maribor. Als Vergleich hätten wir hier GC, als Zweitplatzierter gegen Lyon und dann gegen Fiorentina. Es ist schlicht nicht gleich einfach an Punkte zu kommen, geschweige denn sich für eine Gruppenphase zu qualifizieren. Du kannst das auch mit andere Beispielen machen, ich bin sicher es ist ähnlich. IF Elfsborg zB wurde Vorletztes Jahr Meister, kam in die Qualirunde, schlug dort FC Daugava Daugavpils und flog in den Play Offs gegen Celtic raus, was dann Gruppenphase EL hiess. Wenn du schon Teams auf Augenhöhe GC nimmst dann miss mit gleichen Ellen.
Ich gebe dir aber was Luzern in diesem Jahr betrifft absolut recht, auch die Kritik an GC gegen Pozen (da hat man sogar Bobadilla geschont auswärts, wo man dann 6:0 unterging), aber das ist auch schon wieder sechs Jahre her... Da hat man tatsächlich sehr kurzsichtig gehandelt...
um vor allem das dick hervorgehobene zu beantworten: klar gibt es so nicht viele kleinere mannschaften die regelmässig dabei sind, alleine aber die anzahl der kleinen mannschaften zeigt, dass es möglich ist, sich international zu mausern ohne grosses budget. natürlich kann man pech haben und einen grösseren erwischen. konstant sein heisst aber dass man früher oder später mal auf einen gegner trifft den man packen kann, dass sich sozusagen wieder alles ausgleicht.
auch der fcb hatte öfters lospech mit mannschaften wie inter oder werder, der fcb war sich nie zu leid für den uefa cup und hat sich auch regelmässig chancen erarbeitet, um mal vom einem besseren los zu profitieren. und jetzt kriegt der fcb eigenlich nur noch kleine gegner wenn es in qualirunden geht. da sieht man wieviel der unlukrative uefa-cup wert sein kann.
maccabi ist ein gutes beispiel. sind zwar gegen uns ausgeschieden, haben siich dennoch für gruppenphase qualifiziert, wo sie lukrative gegner wie eintracht frankfurt geschlagen haben. die sind weiterhin eifrig am punkte sammeln und sind relativ konstant so dass sie auch die möglichkeiten haben, mal gegen mannschaften in reichweite wie maribor zu spielen.
ausserdem ist es auch nicht verboten sich bereits im vorfeld gg. lyon, lille und fiorentina nicht in die hosen zu machen, und erst danach zu merken, dass evtl. doch etwas drin war, aber das ist ein anderes thema. bin gespannt, was gc in den el-playoffs gibt, und wehe es ist ein kleinerer gegner als lyon und co. und man tritt ähnlich lethargisch auf.