Seite 6 von 74

Verfasst: 17.05.2014, 16:27
von tineri
[quote="joggggeli"]Ich tippe auf Fink.QUOTE]

Fink wäre sicher auch interessant, wobei ich bei ihm - attraktiver Fussball hin oder her - doch eine gewisse Limitierung in taktischen Belangen sehe. Sicher müsste man ihn mit einem Vertrag ohne Ausstiegsklausel mit klar definierten Ausnahmen (Dortmund, Bayern) anbieten.

1. Sousa
2. Weiler
3. Fink
4. Fischer
5. Skibbe

Verfasst: 17.05.2014, 16:27
von joggggeli
SubComandante hat geschrieben:Er hat einen Vorteil hier. Die Leute hier kennen es langsam, dass es 2-3 Monate geht, bis der FCB richtig in Fahrt kommt.
Wäre um so schöner wenn es dieses Jahr mal nicht so wär... Ein Durchmarsch auf Platz 1 von Anfang bis Ende Saison. Damit könnte man die Erfolge der letzten Jahre noch toppen.

Verfasst: 17.05.2014, 16:29
von Hajdin
Fink möchte doch gar nicht zurück.

Er hat hier alles erreicht und deshalb könnte er nur verlieren.

Fink kann man "denke ich" definitiv von der Liste streichen.

Verfasst: 17.05.2014, 16:32
von andreas
Hitzfeld, Di Matteo fallen mir gerade ein.

Ich lasse mich aber gerne auch von einem neuen Gesicht überraschen.

Verfasst: 17.05.2014, 16:33
von chillong
Hajdin hat geschrieben:Fink möchte doch gar nicht zurück.

Er hat hier alles erreicht und deshalb könnte er nur verlieren.

Fink kann man "denke ich" definitiv von der Liste streichen.
Ich hoffe dass auch keiner den wirklich Fink wieder haben möchte. Oder muss erinnert werden, wie man sich hier im Forum nach seinem Abgang über seine taktische Limitierung geäussert hat? Vom Taktikfuchs zur Taktikente? Nein danke...

Verfasst: 17.05.2014, 16:37
von No_IP
Hajdin hat geschrieben:Fink kann man "denke ich" definitiv von der Liste streichen.
Da bin ich mir nicht sicher, als Co-Kommentator war er bestens im Bilde und hat die taktischen Schwächen richtig analysiert.

Verfasst: 17.05.2014, 16:38
von Hajdin
No_IP hat geschrieben:Da bin ich mir nicht sicher, als Co-Kommentator war er bestens im Bilde und hat die taktischen Schwächen richtig analysiert.
Kannst du mir sagen wann das war?

Ich habe das gar nicht mitbekommen

Verfasst: 17.05.2014, 16:39
von UDO
Der Name verpflichtet: Mario BASLER :-)

Verfasst: 17.05.2014, 16:40
von Taratonga
andreas hat geschrieben:Hitzfeld, Di Matteo fallen mir gerade ein.

Ich lasse mich aber gerne auch von einem neuen Gesicht überraschen.
hat Hitzfeld nicht gesagt, dass er nie mehr als Klub-Trainer arbeiten möchte? Er möge sich das in seinem Alter nicht mehr zumuten. Wobei er für ich ein nicht allzu biblisches Alter hat, da gab und gibt es manch andere Trainer welche älter als Othmar sind

Verfasst: 17.05.2014, 16:42
von No_IP
Hajdin hat geschrieben:Kannst du mir sagen wann das war?

Ich habe das gar nicht mitbekommen
Auf Kabel1 gegen Salzburg. Eine Rückkehr würde aber mindestens voraussetzen, dass er sich beim Präsidenten aufrichtig für sein Verhalten
entschuldigt hat und es dieser auch angenommen hat. Ein Trainer der alles zu 100% erfüllt, wird es aber sowieso nie geben.

Verfasst: 17.05.2014, 16:43
von Cuore Matto
Den Loddar hat noch niemand auf der Liste.

Gottseidank!!!

Verfasst: 17.05.2014, 16:48
von Latteknaller
Cuore Matto hat geschrieben:Den Loddar hat noch niemand auf der Liste.

Gottseidank!!!
äähmmm...

Hajdin hat geschrieben:Rollt den roten Teppich aus...

“I hope, we have a little bit lucky.”

[ATTACH]19294[/ATTACH]

Verfasst: 17.05.2014, 17:01
von noomy
marcelo bielsa, bernd schuster, luis enrique ;)

oder einen innovativen jungen wie weiler, streich, fischer oder bernegger (mit frei für heitz).. :)

Verfasst: 17.05.2014, 17:02
von noomy
marcelo bielsa, bernd schuster oder luis enrique ;)

oder einen innovativen jungen wie weiler, streich, fischer oder bernegger (mit frei für heitz).. :)

Verfasst: 17.05.2014, 17:12
von hoddypeak
mehmet scholl

Verfasst: 17.05.2014, 17:17
von Admin
Falls er deutsch kann: Paulo Sousa.

Verfasst: 17.05.2014, 17:21
von Basilea91
Admin hat geschrieben:Falls er deutsch kann: Paulo Sousa.
Man könnte sich diesbezüglich einfach ein Beispiel an Guardiola nehmen, dann wäre das Problem gelöst.

Und er wird wohl Portugiesisch, Englisch und sicher Italienisch sprechen (karrierebedingt). In Spanisch wird er wohl auch kommunizieren können und wenn er dann noch Deutsch lernt, könnte das was werden.

Verfasst: 17.05.2014, 17:21
von andreas
Also die richtige Position hätte er schon... :p

Verfasst: 17.05.2014, 17:25
von SubComandante
Admin hat geschrieben:Falls er deutsch kann: Paulo Sousa.
Hat bei Dortmund gespielt, oder? Dann dürfte er doch etwas Deutsch können.

Verfasst: 17.05.2014, 17:28
von VorwärtsFCB
Die Nachfolge Prioritätenliste dürfte etwa so aussehen:

Michael Skibbe
Roberto Di Matteo
Thorsten Fink (stellt sich halt die Frage, wie der Vorstand einer Rückkehr ihm Gegenüber eingestellt ist. Vielleicht sogar noch höher in der Liste)
Rene Weiler (auch wenn ich ihn sehr schätze ist halt die Frage, obs schon für den FCB reicht)

ev. noch Ausseinseiter wie
Verbeek, Matthäus etc.

Verfasst: 17.05.2014, 17:29
von Agent Orange
SubComandante hat geschrieben:Hat bei Dortmund gespielt, oder? Dann dürfte er doch etwas Deutsch können.
Naja beim FCB sprechen nicht viele Spieler Deutsch... :cool:

Verfasst: 17.05.2014, 17:29
von Hajdin
Namen für die mögliche Nachfolge gibt es einige. Wohl sicher darunter ist Thorsten Fink, der bei Rotblau 2009 nach Christian Gross schon einmal ein schwieriges Erbe angetreten hat. Allerdings im Oktober 2011 mit wehenden Fahnen auch gern in die Bundesliga zum HSV weitergezogen war. FCB-Boss Bernhard Heusler war vom Glamour und der überzeugenden Rhetorik des ehemaligen Bayern-Stars immer angetan. Eine Rückholung ist nicht unmöglich, allerdings ist Fink auch als möglicher Nachfolger von Armin Veh (zu Stuttgart) bei Frankfurt noch unter den möglichen Kandidaten – wenn auch nur als zweite Wahl nach Roberto di Matteo (ex Chelsea). Gespräche mit der Eintracht haben stattgefunden und, dass Fink in der Bundesliga bleiben will, ist kein Geheimnis.

Der schweizerisch-italienische Doppelbürger Di Matteo ist auch ein Kandidat auf der Liste von FCB-Sportchef Georg Heitz. Der Schaffhauser, der nicht erst seit dem Gewinn der Champions League 2012 mit Chelsea einen exzellenten Ruf geniesst, zögert noch mit einer Zusage bei der Eintracht. Basel wäre eine interessante Aufgabe für den Schaffhauser, wie er in der Vergangenheit immer betont hat.

Skibbe und weitere Deutsche

Ins Profil passt auch Michael Skibbe. Der Name des mit GC erfolgreichen Deutschen war im Zusammenhang mit Basel bereits in einigen Medien zu lesen. Skibbe ist ein hervorragender Rhetoriker, ein umgänglicher Typ (auch für Präsidenten und Sportchefs) und mit dem FCB könnte er seinen bislang titellosen Leistungsausweis ziemlich sicher komplettieren. Die Turbulenzen in der Führungsetage der Zürcher könnten dem FCB in die Karten spielen. Allerdings hat Skibbe bereits signalisiert, dass er seinen Vertrag bei GC erfüllen wird – was das auch immer heisst im Fussball.

Markus Babbel (im Dezember 2012 bei Hoffenheim entlassen) könnte einer für Basel sein. Auch er passt in die Reihe «deutscher Trainer» unter FCB-Boss Heusler. Für ihn spricht, dass er in Marco Streller, seinen einstigen Mannschaftskollegen aus gemeinsamer Zeit bei Stuttgart, einen gewichtigen Fürsprecher hätte. Den Captain hätte er wohl hinter sich.

Er oder auch Thomas Tuchel, der bei Mainz trotz Vertrag bis 2015 hingeschmissen hat, um sich neu zu orientieren, wären zu haben. Die Schweizer Fussballlehrer René Weiler (Aarau) und auch U21-Naticoach Pierluigi Tami (er soll als Nummer 4 auf der Heitz-Liste stehen) könnten ebenfalls in Frage kommen. Aber eben: Alles Spekulation.
---------------------------------

Ich denke Basel wird alle überraschen :)

Verfasst: 17.05.2014, 17:31
von Cocolores
Keine Ahnung wie alt das Interview von Sousa ist:

RYG: How did you learn all the languages for all the different clubs?

PS: I started learning English at an early age because Portugal films were shown with English subtitles. I found it difficult to speak Greek or German and the main language in Europe is English, so that helped me to improve my English.

Since 2003 I have worked with UEFA and in my role I needed to deliver speeches. This helped me to improve my English, my vocabulary, and it helped me to understand and to communicate with others.

I started learning French in school. I can understand it and I can speak slowly. When I visit UEFA in Monaco I get a chance to practice and improve my French. Also with some colleagues, coaches and managers for countries like France or Romania we talk in French.

Italian is my second language after Portuguese and I found it easy to learn because it is very close to Spanish. It's important that we communicate with everyone. We need to understand each other and it's important to learn.

http://www.bbc.co.uk/wales/raiseyourgame/sites/preparation/theinternationallanguage/pages/paulo_sousa.shtml

Verfasst: 17.05.2014, 17:31
von SubComandante
Agent Orange hat geschrieben:Naja beim FCB sprechen nicht viele Spieler Deutsch... :cool:
Als Portugiese dürfte er Spanisch können. Und bei Videoton und Israel dürfte doch Englisch zum tragen gekommen sein.

Verfasst: 17.05.2014, 17:34
von Blackmore
Sousa wäre Super, Weiler und Skibbe sicherlich auch in Ordnung!

Utopisch:
Hitzfeld, Ole Gunnar, Sir Alex Ferguson :eek:

Auf keinen Fall:
FORTE!

Verfasst: 17.05.2014, 17:35
von Mampfi
Ist dieser Sousa überhaupt zu haben?

Verfasst: 17.05.2014, 17:36
von Pipi
VorwärtsFCB hat geschrieben:Die Nachfolge Prioritätenliste dürfte etwa so aussehen:

Michael Skibbe
Roberto Di Matteo
Thorsten Fink (stellt sich halt die Frage, wie der Vorstand einer Rückkehr ihm Gegenüber eingestellt ist. Vielleicht sogar noch höher in der Liste)
Rene Weiler (auch wenn ich ihn sehr schätze ist halt die Frage, obs schon für den FCB reicht)

ev. noch Ausseinseiter wie
Verbeek, Matthäus etc.
Verbeek wäre ein echter Glücksfall!

Verfasst: 17.05.2014, 17:39
von Cocolores
Mampfi hat geschrieben:Ist dieser Sousa überhaupt zu haben?
Hat noch einen Vertrag bis 30.6.2015 bei Maccabi Tel Aviv

Verfasst: 17.05.2014, 17:41
von fabinho
Nichts gegen Sousa, aber dass der jetzt hier kollektiv gefordert wird, find ich seltsam. Gründe dafür? Ich hab jetzt Videoton und Maccabi nicht grad als offensiv eingestellte Mannschaften erlebt und sonst kann ich den Trainer nicht beurteilen. Verfolgt ihr alle die israelische Liga? Oder gründet das ganze doch eher auf Sympathie?

Verfasst: 17.05.2014, 17:42
von Patzer
fink und skibbe... zwei ober-überschätzte trainer...