Re: Wätter Thread
Verfasst: 03.08.2022, 14:30
Vor allem für jene, welche den ganzen Tag draussen in der Sonne arbeiten dürfen / müssen :eek:.
Vor allem für jene, welche den ganzen Tag draussen in der Sonne arbeiten dürfen / müssen :eek:.
Man könnte meinen, es ist Winter
BaslerBasilisk hat geschrieben: 03.08.2022, 15:36Man könnte meinen, es ist Winter. Lokal +40 hatten wir auch schon früher.
Nicht normal aber hat es schon immer mal gegeben, ich erinnere mich da an den Sommer 2003.Appendix hat geschrieben: 03.08.2022, 19:36BaslerBasilisk hat geschrieben: 03.08.2022, 15:36Man könnte meinen, es ist Winter. Lokal +40 hatten wir auch schon früher.
Ja, schon 100x! Ist absolut normal, für ein Alpenland sowieso
Ist halt immer eine Frage der Häufigkeit und wieviele Tage man über 30 oder sogar mal 35 Grad hat. Und da hat sich statistisch klar was geändert. Wobei das grosse Problem zusätzlich ist halt die Trockenheit. Wenn's nicht mehr regnet. Und wenn der Jetstream halt mal stehen bleibt, dann bleiben Wetterlagen am selben Ort.Baslerbueb hat geschrieben: 03.08.2022, 19:59 Nicht normal aber hat es schon immer mal gegeben, ich erinnere mich da an den Sommer 2003.
Da war es auch über mehrere Wochen eher auf der warmen Seite. ;-)
Was jetzt nicht heissen soll das mir die Entwicklung gefällt.
SubComandante hat geschrieben: 03.08.2022, 20:40Ist halt immer eine Frage der Häufigkeit und wieviele Tage man über 30 oder sogar mal 35 Grad hat. Und da hat sich statistisch klar was geändert. Wobei das grosse Problem zusätzlich ist halt die Trockenheit. Wenn's nicht mehr regnet. Und wenn der Jetstream halt mal stehen bleibt, dann bleiben Wetterlagen am selben Ort.Baslerbueb hat geschrieben: 03.08.2022, 19:59 Nicht normal aber hat es schon immer mal gegeben, ich erinnere mich da an den Sommer 2003.
Da war es auch über mehrere Wochen eher auf der warmen Seite. ;-)
Was jetzt nicht heissen soll das mir die Entwicklung gefällt.
Baslerbueb hat geschrieben: 03.08.2022, 21:04 Genau, ich bin voll bei dir!
2003 nannte man das eine Omega-Wetterlage, heute sagt man der Jetstream ist stehen geblieben.
Tönt halt dramatischer, dass ist das was mich stört am ganzen.
So genau habe den Sommer 2003 auch nicht mehr im Kopf, aber da meine Hobby sehr Wetterabhängig ist und ich das Wetter auch selber beurteilen muss, weiss ich noch das 2003 sehr ähnlich war wir jetzt.
Aber ja ich habe auch das Gefühl das es sich häuft, vor allem die schweren Gewitter nehmen zu, sagt mir jedenfalls mein Bauchgefühl.
Baslerbueb hat geschrieben: 03.08.2022, 21:04SubComandante hat geschrieben: 03.08.2022, 20:40Ist halt immer eine Frage der Häufigkeit und wieviele Tage man über 30 oder sogar mal 35 Grad hat. Und da hat sich statistisch klar was geändert. Wobei das grosse Problem zusätzlich ist halt die Trockenheit. Wenn's nicht mehr regnet. Und wenn der Jetstream halt mal stehen bleibt, dann bleiben Wetterlagen am selben Ort.Baslerbueb hat geschrieben: 03.08.2022, 19:59 Nicht normal aber hat es schon immer mal gegeben, ich erinnere mich da an den Sommer 2003.
Da war es auch über mehrere Wochen eher auf der warmen Seite. ;-)
Was jetzt nicht heissen soll das mir die Entwicklung gefällt.
Genau, ich bin voll bei dir!
2003 nannte man das eine Omega-Wetterlage, heute sagt man der Jetstream ist stehen geblieben.
Tönt halt dramatischer, dass ist das was mich stört am ganzen.
So genau habe den Sommer 2003 auch nicht mehr im Kopf, aber da meine Hobby sehr Wetterabhängig ist und ich das Wetter auch selber beurteilen muss, weiss ich noch das 2003 sehr ähnlich war wir jetzt.
Aber ja ich habe auch das Gefühl das es sich häuft, vor allem die schweren Gewitter nehmen zu, sagt mir jedenfalls mein Bauchgefühl.
Falsch Appenidx, ich bin kein Klimawandel-Leugner. Für das bin ich zu viel in den Berge, muss ich mich zu viel mit dem Wetter beschäftigen. Stell dir vor ich habe zu hause sogar eine Semi-Professionelle Wetterstation installiert.Appendix hat geschrieben: 03.08.2022, 21:20Baslerbueb hat geschrieben: 03.08.2022, 21:04SubComandante hat geschrieben: 03.08.2022, 20:40
Ist halt immer eine Frage der Häufigkeit und wieviele Tage man über 30 oder sogar mal 35 Grad hat. Und da hat sich statistisch klar was geändert. Wobei das grosse Problem zusätzlich ist halt die Trockenheit. Wenn's nicht mehr regnet. Und wenn der Jetstream halt mal stehen bleibt, dann bleiben Wetterlagen am selben Ort.
Genau, ich bin voll bei dir!
2003 nannte man das eine Omega-Wetterlage, heute sagt man der Jetstream ist stehen geblieben.
Tönt halt dramatischer, dass ist das was mich stört am ganzen.
So genau habe den Sommer 2003 auch nicht mehr im Kopf, aber da meine Hobby sehr Wetterabhängig ist und ich das Wetter auch selber beurteilen muss, weiss ich noch das 2003 sehr ähnlich war wir jetzt.
Aber ja ich habe auch das Gefühl das es sich häuft, vor allem die schweren Gewitter nehmen zu, sagt mir jedenfalls mein Bauchgefühl.
Genau so äussern sich all die Klimawandel-Leugner. "Gab es früher schon" "mich stört die Dramatik" 2003 wars auch heiss"
Zu Deiner Info: 2003 war der Klimawandel bereits in vollem Gange und auch für Dich: Wetter hat mit Klima nix zu tun, auch wenn Dein Grossvater 1932 auch mal einen Hitzesommer hatte
Und sollte es nåchsten Sommer 8 Wochen lang schiffen, kommst Du sicher mit "Klimawandel wo"?
Baslerbueb hat geschrieben: 04.08.2022, 07:54 Und deine Aussage, dass das Wetter mit dem Klima nichts zu tun hat, finde ich schlicht Falsch!
Nach deiner Aussage hat der Klimawandel nichts mit dem Wetter zu tun hat und somit auch das Wetter nichts mit dem Klimawandel zu tun.Appendix hat geschrieben: 03.08.2022, 21:20Baslerbueb hat geschrieben: 03.08.2022, 21:04SubComandante hat geschrieben: 03.08.2022, 20:40
Ist halt immer eine Frage der Häufigkeit und wieviele Tage man über 30 oder sogar mal 35 Grad hat. Und da hat sich statistisch klar was geändert. Wobei das grosse Problem zusätzlich ist halt die Trockenheit. Wenn's nicht mehr regnet. Und wenn der Jetstream halt mal stehen bleibt, dann bleiben Wetterlagen am selben Ort.
Genau, ich bin voll bei dir!
2003 nannte man das eine Omega-Wetterlage, heute sagt man der Jetstream ist stehen geblieben.
Tönt halt dramatischer, dass ist das was mich stört am ganzen.
So genau habe den Sommer 2003 auch nicht mehr im Kopf, aber da meine Hobby sehr Wetterabhängig ist und ich das Wetter auch selber beurteilen muss, weiss ich noch das 2003 sehr ähnlich war wir jetzt.
Aber ja ich habe auch das Gefühl das es sich häuft, vor allem die schweren Gewitter nehmen zu, sagt mir jedenfalls mein Bauchgefühl.
Genau so äussern sich all die Klimawandel-Leugner. "Gab es früher schon" "mich stört die Dramatik" 2003 wars auch heiss"
Zu Deiner Info: 2003 war der Klimawandel bereits in vollem Gange und auch für Dich: Wetter hat mit Klima nix zu tun, auch wenn Dein Grossvater 1932 auch mal einen Hitzesommer hatte
Und sollte es nåchsten Sommer 8 Wochen lang schiffen, kommst Du sicher mit "Klimawandel wo"?
Der Klimawandel ist Folge der Absorption von reflektiertem Sonnenlicht durch CO2- und Methan Moleküle.BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.08.2022, 08:00 Nach deiner Aussage hat der Klimawandel nichts mit dem Wetter zu tun hat und somit auch das Wetter nichts mit dem Klimawandel zu tun.
Aussage war: Es ist +40 heiss omg....
Antwort: War früher auch schon heiss.
Das hat nix mit Klimawandel leugnen zu tun. Mich stören solche Aussagen wie: " extreme Hitzewelle" wenn das einzig extreme die Trockenheit ist. Die Hitze ist mMn nicht das Problem sondern die anhaltende Trockenheit.
Faniella Diwani hat geschrieben: 13.03.2023, 15:29
So, jetzt stimmts.
22° im März ist einfach falsch.
Appendix hat geschrieben: 13.03.2023, 15:40Faniella Diwani hat geschrieben: 13.03.2023, 15:29
So, jetzt stimmts.
22° im März ist einfach falsch.
22°c im März finde ich jetzt nicht sooo krass, gabs auch früher schon. Krass sind die extremen Temp-Schwankungen, heute Winter, morgen Frühling und umgekehrt
Faniella Diwani hat geschrieben: 13.03.2023, 15:43Appendix hat geschrieben: 13.03.2023, 15:40Faniella Diwani hat geschrieben: 13.03.2023, 15:29
So, jetzt stimmts.
22° im März ist einfach falsch.
22°c im März finde ich jetzt nicht sooo krass, gabs auch früher schon. Krass sind die extremen Temp-Schwankungen, heute Winter, morgen Frühling und umgekehrt
Es gab alles "schon einmal". Mich deucht aber, es gab es früher seltener.
Ach was, langsam wirds angenehm. Wenn es eine positive Klima-Auswirkung gibt, dann die hóheren Temperaturen (bei uns)Faniella Diwani hat geschrieben:
So, jetzt stimmts.
22° im März ist einfach falsch.
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2023, 15:59Ach was, langsam wirds angenehm. Wenn es eine positive Klima-Auswirkung gibt, dann die hóheren Temperaturen (bei uns)Faniella Diwani hat geschrieben:
So, jetzt stimmts.
22° im März ist einfach falsch.
Dumm nur, wenns dann wieder fröstelet. Davon ist leider auszugehen.
Faniella Diwani hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 13.03.2023, 15:59Ach was, langsam wirds angenehm. Wenn es eine positive Klima-Auswirkung gibt, dann die hóheren Temperaturen (bei uns)Faniella Diwani hat geschrieben:
So, jetzt stimmts.
22° im März ist einfach falsch.
Dumm nur, wenns dann wieder fröstelet. Davon ist leider auszugehen.
NEIN! EINFACH NEIN!
Appendix hat geschrieben: 13.03.2023, 15:40Faniella Diwani hat geschrieben: 13.03.2023, 15:29
So, jetzt stimmts.
22° im März ist einfach falsch.
22°c im März finde ich jetzt nicht sooo krass, gabs auch früher schon. Krass sind die extremen Temp-Schwankungen, heute Winter, morgen Frühling und umgekehrt.
Ich hoffe doch, sie meinen dies ironisch. Dann wäre es ja ok.Appendix hat geschrieben: 13.03.2023, 15:40
Bei uns im Büro gibt es aber trotzdem noch einige Idioten, die wegen dem Schneefall vom Samstag wieder zum Besten gaben: "wo Klimaerwärmung??? Wo??"
In der ersten Junihälfte bereits eine Woche mit Aaretemperaturen über 18°. Der Schwimmer freut sich noch.Aficionado hat geschrieben: 12.06.2023, 19:32 Ja, super Wetter was uns der liebe Juni 2023 bisher so bietet. Es dürfte aber so langsam wieder etwas regnen kommen...
Faniella Diwani hat geschrieben: 12.06.2023, 20:59In der ersten Junihälfte bereits eine Woche mit Aaretemperaturen über 18°. Der Schwimmer freut sich noch.Aficionado hat geschrieben: 12.06.2023, 19:32 Ja, super Wetter was uns der liebe Juni 2023 bisher so bietet. Es dürfte aber so langsam wieder etwas regnen kommen...
Wenn es so bleibt können wir in 2 Monaten die Fische aus dem veralgten Restwasser abschöpfen. Der Rasen ums Haus sieht schon jetzt aus wie im Juli.