Sandy in New York

Der Rest...
Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

BaseI_Ost hat geschrieben: :eek: :rolleyes:
genau so wie du hat die schwester meiner freundin vor vier jahren auch gerdedet...
ist dann mit uns vor drei jahren mit rüber gekommen, kaum zurück hat sie an einer verlosung für eine greencard teilgenommen, hat eine bekommen und lebt nun in florid :cool:

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

heimweh basler hat geschrieben:genau so wie du hat die schwester meiner freundin vor vier jahren auch gerdedet...
ist dann mit uns vor drei jahren mit rüber gekommen, kaum zurück hat sie an einer verlosung für eine greencard teilgenommen, hat eine bekommen und lebt nun in florid :cool:
und ich versuche schon seit Jahren eine zu gewinnen :(
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

heimweh basler hat geschrieben: Der Hurrikan Sandy ist die grösste Natrukatastophe, die die Region New York je erlebt hat. Auf Youtube ist nun eine Video aufgetaucht, das im Zeitraffer in 120 Sekunden zeigt, wie der Wirbelsturm über New York hinwegfegt.
Dafür haben sie wieder Geld, aber für einen anständigen Hochwasserschutz nicht...

Der Marathon findet übrigens am Sonntag statt

http://www.spiegel.de/sport/sonst/nach- ... 64665.html

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

Sharky hat geschrieben:und ich versuche schon seit Jahren eine zu gewinnen :(
wir auch :o ;) :(

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

heimweh basler hat geschrieben:wir auch :o ;) :(
wie ist das eigentlich...wenn einer eine gewinnt, was darf und kann der Partner (Ehefrau)?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

Sharky hat geschrieben:wie ist das eigentlich...wenn einer eine gewinnt, was darf und kann der Partner (Ehefrau)?
http://greencard-gewinner.ch/
http://de.wikipedia.org/wiki/Greencard_ ... d-Inhabern

sarp
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 20.04.2011, 13:06

Beitrag von sarp »

Mundharmonika hat geschrieben:Darf ich Dich umgekehrt fragen, was aus der Schweiz kommt und jemand aus Belize oder Mauretanien kennen sollte?

In Belize oder Mauretanien wird kaum jemand Novartis, Nestlé, den Finanzplatz Zürich oder die diversen Luxusgüter kennen oder wenn ja, dann nicht unbedingt gleich mit der Schweiz assoziieren. Nestlé z.B. findet man fast auf der ganzen Welt, aber nur wenige verbinden diese Firma gleich mit der Schweiz.

Wir tun das, weil wir Schweizer und stolz auf diese Errungenschaften sind. Das benachbarte Ausland wird sicherlich auch einiges über unser Land wissen, aber sobald Du nach Übersee fährst, beschränkt sich das Wissen über die Schweiz auf Swiss Chocolate...

Vielleicht kennen noch einige den Roger Federer und wissen, dass er aus Switzerland kommt. Oder kam er aus Sweden...?
Im asiatischen Raum ist Schweiz sehr bekannt als wohlhabendes Land ohne einen speziellen Grund. Inbesondere im Südasien. Dafür kennt man dort Schweden nicht. Ist mehr oder weniger umgekehrt wie in den USA. :rolleyes:

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

macau hat geschrieben:Dafür haben sie wieder Geld, aber für einen anständigen Hochwasserschutz nicht...

Der Marathon findet übrigens am Sonntag statt

http://www.spiegel.de/sport/sonst/nach- ... 64665.html
Darf ich ganz böse Fragen, geht das diesmal unter die Kategorie Triathlon (Rennen, U-Bahn schwimmen und Hürdenlauf)? Aber so sind sie die NY, never give up, vielleicht ganz gut findet der trotzdem statt
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

sarp hat geschrieben:Im asiatischen Raum ist Schweiz sehr bekannt als wohlhabendes Land ohne einen speziellen Grund. Inbesondere im Südasien. Dafür kennt man dort Schweden nicht. Ist mehr oder weniger umgekehrt wie in den USA. :rolleyes:
Meine ich auch. China, Indien, Japan, Korea, Südostasien. Bildungsgrad gut bis sehr gut. Population um die rund 3 Mrd. Dort kennen beinahe alle die Schweiz.
Und ja, ich war schon in den grössten Käffern im Asiatischen Raum.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Aficionado hat geschrieben:Meine ich auch. China, Indien, Japan, Korea, Südostasien. Bildungsgrad gut bis sehr gut. Population um die rund 3 Mrd. Dort kennen beinahe alle die Schweiz.
Und ja, ich war schon in den grössten Käffern im Asiatischen Raum.
Kennen die Schweiz?!? Was heisst denn schon kennen? Sie wissen, dass es in Europa ein Land gibt, das Schweiz heisst. Sie wissen weiter, dass es dort Berge hat, viele Banken und schöne und teure Uhren. Das wär's dann aber auch mehr oder weniger.

Dass Du von Japan, Korea - wohlverstanden Südkorea - und (dank Bollywood) auch Indien behauptest, dass dort "beinahe alle" die Schweiz kennen, nehme ich Dir ja noch einigermassen ab. Aber China und Südostasien ist jetzt doch ein wenig gar weit gegriffen. Ich war erst grad letzten Dezember in Südostasien und da wussten auf dem Land die allerwenigsten, wo die Schweiz liegt, geschweige denn, was es dort gibt oder eben nicht gibt.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

sarp hat geschrieben:Im asiatischen Raum ist Schweiz sehr bekannt als wohlhabendes Land ohne einen speziellen Grund. Inbesondere im Südasien. Dafür kennt man dort Schweden nicht. Ist mehr oder weniger umgekehrt wie in den USA. :rolleyes:
das liegt an den reichen sextouristen ....

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Aficionado hat geschrieben:Meine ich auch. China, Indien, Japan, Korea, Südostasien. Bildungsgrad gut bis sehr gut. Population um die rund 3 Mrd. Dort kennen beinahe alle die Schweiz.
Das ist nun schon fast ein wenig sarkastisch... Es gibt in Asien gewiss gut bis sehr gut ausgebildete Menschen, aber das trifft für die grosse Mehrheit definitiv nicht zu.

Wenn man z.B. die Anzahl Analphabeten pro Land nimmt, dann werden Platz 1 bis 4 von Ländern Asiens belegt, und zwar von Indien, China, Bangladesh und Pakistan. Indonesien ist ebenfalls noch in den Top 10 vertreten. Quelle

Infos über den Stand der Bildung findest Du auch HIER (HDI-Index

Länder, wo die ganze Bevölkerung mehr oder weniger gut bis sehr gut ausgebildet ist, gibt es eigentlich nur in der 1. Welt, also Europa, Nordamerika (ohne Mexiko), Australien, Neuseeland und Japan.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Mundharmonika hat geschrieben: Dass Du von Japan, Korea - wohlverstanden Südkorea - und (dank Bollywood) auch Indien behauptest, dass dort "beinahe alle" die Schweiz kennen, nehme ich Dir ja noch einigermassen ab. Aber China und Südostasien ist jetzt doch ein wenig gar weit gegriffen. Ich war erst grad letzten Dezember in Südostasien und da wussten auf dem Land die allerwenigsten, wo die Schweiz liegt, geschweige denn, was es dort gibt oder eben nicht gibt.
Ich war 2007 und dieses Jahr in Hong Kong und Peking, habe mich mit vielen Leuten unterhalten und erzählt, dass ich von der Schweiz komme. Viele kennen die Schweiz wie du es beschreibst. Was will man sonst über die Schweiz wissen, ausser Uhren, Berge, Käse, Schokolade, Taschenmesser, Seen usw.?

Ok, einige wussten noch, dass wir eine Demokratie haben, aber das war's auch schon..

Am geilsten war eh eine Frau, auf die Frage woher wir herkommen, antworteten wir mit: Schweiz. Sie: Was ist das ? :D

sry für OT
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

fixi hat geschrieben:Ich war 2007 und dieses Jahr in Hong Kong und Peking, habe mich mit vielen Leuten unterhalten und erzählt, dass ich von der Schweiz komme. Viele kennen die Schweiz wie du es beschreibst. Was will man sonst über die Schweiz wissen, ausser Uhren, Berge, Käse, Schokolade, Taschenmesser, Seen usw.?
Wobei Hong Kong und Peking sicherlich nicht repräsentativ für den Bildungsstand von China sind.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

grundsätzlich macht es für mich keinen unterschied, ob jemand die stereotypische schweiz kennt oder gar keine ahnung hat. das ist für mich beides "kein Wissen"...

allerdings meine ich das nicht wertend. wir sind jetzt bei allem respekt nicht der nabel der welt.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

LX 44 hat geschrieben:@Soriak: Du scheinst in NYc zu leben - diese Stadt hat nicht all zuviel gemeinsam mit dem Grossteil der USA. Ich kenne die USA mehr als gut, habe aber momentan keine Zeit alles zu erläutern. Doch du "schön-schreibst" mMn viele Dinge, welche kaum was mit der Realität zu tun haben.
Ich lebe derzeit in Pittsburgh, war aber ein paar Jahre in NYC. Natuerlich bin ich auch durchs Land gereist - von Touristenorten/Staedten (LA, Chicago, San Francisco, Boston, Washington, Seattle...) zu kleineren Staedten (Denver, Santa Fe, Albuquerque) und x anderen Gemeinschaften und kleineren Orte. Es ist ein riesen Land mit grossen Unterschieden, aber auf Grund der Groesse muss man das ja wirklich mit ganz Europa vergleichen. Die Ungleichheit innerhalb der EU, z.B., ist ja noch sehr viel massiver als in der Schweiz.

Natuerlich hat das Land Probleme - zum Teil auch sehr grosse. Aber welches Land hat das schon nicht? Die Schweiz kann man gut mit einem Bundesstaat im Nordosten vergleichen. Gut gebildet, hohe Einkommen, und oft ein besseres Sozialsystem als an anderen Orten. Dass Leute in Mississippi nicht mit Schweizern mithalten, ist nicht besonders ueberraschend.
Basel Ost hat geschrieben: Die Kandidaten legen sicher nicht ihr ganzes Portfolio offen! Die Einnahmen sind veröffentlicht worden der Rest sind nur grobe, ungenaue und teils lächerliche Schätzungen z.B. Barack und Michelle Obama verfügen über ein Vermögen von 1,8 bis 12 Millionen Dollar. Über Vermögen im Ausland von Mitt Romney unter anderem in der Schweiz brauchen wir garnicht erst zu diskutieren.
Sie muessen Aktientransaktionen offenlegen. Es stimmt allerdings, dass sie bestehende Investionen nur in der Groessenordnung deklarieren muessen. Das ganze ist allerdings sehr detailliert (daher die grosse Spanne - wenn man 10 Kategorien hat und eine Spanne 100k - 1m ist, ist das wirklich nicht besonders exakt). Siehe hier z.B. fuer Obama von 2011: http://pfds.opensecrets.org/N00009638_2011.pdf
Privatspenden gibt es sicher auch in der Schweiz aber das ist doch in keiner Art und Weise mit dem in den USA vergleichbar.
Einfach ein groesseres Land... bei 300m Einwohner und einem Budget von einer Milliarde, sind das $3.35 pro Einwohner. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte die SVP ein Budget von 30 Millionen gegen die Personenfreizuegigkeit. Das sind immerhin fast 4.- pro Einwohner.
Infotainment richtig. Live zeigen wie Leute sich umbringen, getötet, ermordet werden oder ihr ganzes Hab und Gut verlieren ist einfach krank!
Ich glaube nicht, dass wir die gleichen News schauen... ?
Weiss nicht in welchem Märchenbuch du das nachgelesen hast aber,

Staatsverschuldung in Prozent des (BIP) 2012:
USA = 107,2%!
Deutschland = 82,8%
Schweiz = 48,9%

Quelle:
http://de.statista.com/
Das beinhaltet die "Schulden" des Staates an sich selbst. Der Staat hat z.B. Schulden gegenueber der Social Security Administration... das sind aber nur Schulden in der Buchfuehrung, die zu keiner Zeit eingefordert werden und jederzeit ohne Verlust abgeschrieben werden koennen. Schlussendlich waren die Steuern einfach zweckgebunden eingenommen worden, wurden dann aber anders ausgegeben.
Bei allem Respekt das Rechtssystem in den USA ist dermassen lächerlich und ungerecht das kann man kaum glauben. In den meisten Fällen ist es schlicht so, wer sich den besseren Anwalt leisten kann hat Recht.
Das ist zwar ein weitverbreiteter Glaube, aber ich sehe dem nicht so. Wenn es Konflikte zwischen einem (maechtigen) Unternehmen und einer (schwachen) Einzelperson gibt, ist man als Privatperson in keinem Land besser gestelt als in den USA. Die Anreize fuer Sammelklagen und hohe Strafen gegen Unternehmen sorgen dafuer, dass man ohne Geld zu guten Anwaelten kommt. Diese werden am Ende von der Schadenssumme bezahlt - natuerlich nur, wenn sie gewinnen. Das ist als Klaeger sehr praktisch.

Bei Klagen zwischen Privatpersonen geht es meist um kleine Summen, die ohne Anwalt in einem Small Claims Court geregelt werden. Ein Equivalent dazu gibt es meines Wissens in Europa nicht - bestimmt nicht in der Schweiz. Das deckt aber die bei weitem haeufigsten Konflikte. Wenn ein Zahnarzt dir das Maul verpfuscht hat, bist du in der Schweiz machtlos: auch wenn es um ein paar tausend Franken geht, lohnt sich kein Gerichtsprozess. Das ist kaum fair.

Bei Strafverfahren gebe ich dir allerdings recht: oeffentliche Verteidiger, die dem Angeklagten kostenlos zur Verfuegung gestellt werden, sind meist ueberlastet und haben nicht genuegend Zeit und Resourcen, um eine gute Verteidigung zu bieten. Ich gehe aber davon aus, dass das in der Schweiz nicht anders ist. Habe auch mal eine Konsultation bei einem Anwalt gehabt, die mich 500 Franken pro Stunde gekostet hat. Da dieser aber frueher als Richter in dem Bereich taetig war, in dem ich Auskunft brauchte, hatte ich beste Informationen - und wurde gleich mit den richtigen "Experten" in Kontakt gebracht, um mein Anliegen erfolgreich durchzubringen.
Der Drogenhandel der in den USA bis in alle Ecken verteilt ist, ist sicher eine Hauptursache aber in einem Land das grösstenteils unglaubliche Waffengesetze hat und das Gefälle zwischen arm und reich dermassen gross ist und es zum Alltag gehört Leute abzuzocken bist du alles andere als weitgehend sicher!
Das Waffengesetz in der Schweiz ist aber nicht wirklich restriktiver als in den USA. Im Gegenteil - hier wird dir als Mann das Gewehr nicht nur geschenkt, du bist verpflichtet es zu haben. Ich habe mich in Manhattan immer sicher gefuehlt... so gibt es z.B. keine Gruppen von betrunkenen Jugendlichen, die durch die Stadt ziehen und als Kick ein paar Leute zusammenschlagen.

Zugegeben gibt es "kranke" Leute in der Stadt: ein Mann ist meiner Freundin bis zu unserer Wohnung gefolgt. Dort wurde er von der Securitas abgefangen und rausgeworfen. In einem Gebaeude ohne solchen Schutz, haette womoeglich etwas passieren koennen (wobei unklar war, ob der Typ einfach verwirrt war, oder wirklich Absichten hatte). Das kann dir allerdings auch in Basel passieren.
Das Bildungssystem in den USA ist doch vollgendermassen:
Hast du Geld und bist du wer, kannst du alles werden. Wenn nicht musst du viel härter dafür lernen, arbeiten und später noch glück bei der Jobsuche haben.
Die besten Universitäten sind sicher in den USA, in den USA geht nur leider der Grossteil der Schulabsolventen nicht an eine Universität. Es bleiben unfassbar viele Jugendliche auf der Strecke.
Das kannst du als Schweizer aber nicht bringen! In der Schweiz haben die allermeisten Leute keine Matura, geschweigedenn einen Uni Abschluss. Mir gefaellt unser System mit der Lehre zwar, aber auch da gibt es ziemliche Ungleichheiten bezueglich sozialem Stand der Eltern und wer im Gymnasium oder in der WBS endet.

Geld ist natuerlich ein Vorteil... aber wo schon nicht? Eltern mit Geld koennen ihren Kindern immer Nachhilfestunden finanzieren. Wobei an US Schulen zumindest Sommerkurse fuer schwache Schueler gratis angeboten werden...

Ganz klar, dass Schulen in armen Viertel aber enorme Probleme haben. Ich habe dort mal eine Lektion in Wirtschaft unterrichtet. Neben der Lehrerin, in deren Klasse ich unterichtet habe, waren 2 andere Lehrer answesend. Sie alle leiten Wirtschaftskurse, hatten aber nie selber einen Wirtschaftskurs besucht. Textbuecher waren 30 Jahre alt, absolut unlesbar (unklar, keine Grafiken, viel zu hohem Niveau fuer Anfaenger), und konnten von den Schuelern nicht mit nach Hause genommen werden... dass das nicht funktioniert, ist kein Wunder. Zudem waren die Schueler Einwanderer, hatten also Probleme mit der Sprache.

Dies war trotzdem eine der guten Schulen. In anderen haben die Lehrer Aerger mit Kindern, die mit enormen Problemen konfrontiert werden: Eltern auf Drogen oder im Knast, selber schon mit dem Gesetz in Konflikt, grosses Aggressionspotential, schwache Leistungen...

http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/dropout-nation/ - empfiehlt sich als guter Dokumentarfilm zu diesem Thema.
In Sachen Steuerreformen tut sich ja unter Obama endlich was, mal schauen was am Ende dabei rauskommt.
Natuerlich ist Wahlkampf, aber ich bin auch kein grosser Fan von Obamas Reformen. Es gab eine Kommission, die das Defizit untersuchte, und ein paar gute Vorschlaege machten. Waeren diese als Vorlage durchsetzbar, wuerde dies die Ungleichheit im Land deutlich reduzieren.

z.B. werden Dividenden und Aktiengewinne tiefer versteuert als verdientes Einkommen. (Gut, in der Schweiz zahlt man auf Aktiengewinne gar keine Steuern...) Also je mehr Geld man hat, desto mehr verdient man mit Investitionen, und desto tiefer wird der effektive Steuersatz. Das foerdert Ungleichheit. Gleichzeitig kann man Zinsen fuer Hypotheken von den Steuern abziehen. Je mehr Geld man hat, desto teurer das Haus, desto groesser die Abzuege. Schliesslich gibt es auch noch Abzuege fuers Sparen in der 3. Saeule - auch das wird hauptsaechlich von Leuten mit guten Einkommen gemacht.

Wenn ich das so niederschreibe, kann ich einen Vergleich mit der Schweiz nicht unterlassen: 2.5 Punkte sind bei uns nicht besser... wir haben (noch?) weniger Ungleichheit, aber mit solchen Rahmenbedinungen ist klar, wie das ausgeht... auch bei uns.
Respäkt Soriak! Au wenn i mit dine Ussage nid yverstande bi, isch dä Post vo dir die erschti sachligi Argumentation do inne gsi!
Erste sachliche Argumentation will ich ja nicht in Anspruch nehmen... aber ich danke dir auch fuer deine Meinung. Du hast natuerlich Recht, dass in diesem Land nicht alles goldig ist. Zudem, wie es so schoen heisst: different strokes for different folks. ;)

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6039
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich geb's zu, wir driften langsam ein wenig vom Thema ab... :p Trotzdem möchte ich kurz auf Deinen Beitrag eingehen.

Da magst Du durchaus recht haben, aber in einem grossen Teil der Welt ist dieser Bekanntheitsgrad doch sehr romantisch, klischeehaft oder sonst irgendwie verzerrt. Entweder kennt man die Schweiz im Ausland als Land von Schokolade, Uhren (inkl. Kuckucksuhren) und Chalets oder sonst dann als Land der Banken, wo Geld versteckt werden kann. Ein wirklich fundiertes Wissen ist im Ausland bei wenigen vorhanden, so wie bei uns eben die meisten Australien mit Kängeruhs und Koalas oder Brasilien mit Carneval und Fussballern in Verbindung bringen.

Das ist eine doch sehr schweizerische Sichtweise. Für einen Japaner oder US-Amerikaner ist die Schweiz nicht so vielfältig, wie das für uns selbst der Fall ist. Schon der sprachliche Unterschied wird ein Japaner oder US-Amerikaner kaum richtig zur Kenntnis nehmen und dass das Klima ein wenig variiert, ist für die auch nichts Aussergewöhnliches. Grosse Kulturunterschiede sind für sie ebenfalls nicht ersichtlich, zumindest nicht die Nuancen, die wir als Schweizer im eigenen Land erkennen. Für viele Besucher aus Asien oder Nord- und Südamerika ist die Schweiz eher wie ein Märchenland mit Puppenhäuschen.

Dass man in anderen Ländern grössere Strecken zurücklegen muss, um Natur- und Kulturunterschiede zu sehen, fällt auch eher uns auf, die alles in Reichweite haben. Für einen Ami, Japaner, Chinesen, Russen, Argentinier, Südafrikaner und für viele andere mehr sind Fahrtzeiten von 4 oder 5 Stunden Peanuts und nicht der Rede wert. Ob jetzt also alles in unmittelbarer Nähe ist oder dafür "längere" Wege zurückgelegt werden muss, ist für viele Ausländer nicht wirklich matchentscheidend.
also erstens - fast über jedes land ist der wissensstand im ausland vereinfacht, romantisiert und von vorurteilen überladen. das gilt für die schweiz genauso wie für die USA, Russland, China oder Madagascar.
worum es mir ging war eben aufzuzeigen, dass - egal ob durch solches halbwissen oder nicht - die schweiz einen beachtlichen bekanntheitsgrad hat. als beispiel kann ich dir sagen, dass es besonders dann deutlich wird, wenn man z.B. mit einem österreicher in den USA oder in Südafrika auf reisen ist. natürlich gab es das "oh, you're from sweden, you have a nice girlfriend?" oder "I know swaziland!" ab und zu. trotzdem kamen konnten sich sehr viele leute etwas unter dem namen "schweiz" vorstellen. während es da für österreich happert (kommt nicht mit red bull, da hat kein mensch ne ahnung, dass das aus österreich kommt, genausowenig wie dass nestle eine schweizer firma ist).
es wäre absolut vermessen zu behaupten, dass us-amerikaner über die schweiz den gleichen wissensstand haben sollten wie umgekehrt, aber das habe ich auch nie behauptet.
mir ging es eben darum aufzuzeigen, dass es doch immer wieder erstaunlich ist, wie sehr der name schweiz auf der welt bekannt ist, obwohl wir nur ein sehr kleines volk sind. gemeint ist eben vergleichsweise. grösse und einwohnerzahl hat da nur einen sehr beschränkten einfluss.
oder was können schweizer denn von nigeria so erzählen? da leben mehr einwohner als in russland oder japan - weiss kaum einer. vielleicht kommt noch einer mit lagos als hauptstadt - leider auch nicht (mehr) wahr. damit hat sichs. 24mal grösser als die schweiz und fast ebensoviele einwohner mehr.
trotzdem wage ich zu behaupten, dass massiv mehr leute auf der welt etwas mit dem namen unseres landes anfangen können als mit nigeria.

so, jetzt hab ich auch noch mein beispiel gebracht.

diskutiert den rest ;)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Au no intressant! E Forecast vom 24.10.12...doh isch NY no eini vo viele Möglichkeite gsi! Ganz schwer zum doh Entscheidige z'träffe, das muess meh de Amis zuegestoh! Hinterher sich z'beschwere oder uf irgend e Art z'kritisiere find ich nid fair (vorallem vo Europa uss, wo kei Ahnig hän was das für Naturg'walte sin)!
<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube-nocookie.com/embed/bG1wAS97KnY?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Alles für BS

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Laufi hat geschrieben:Au no intressant! E Forecast vom 24.10.12...doh isch NY no eini vo viele Möglichkeite gsi! Ganz schwer zum doh Entscheidige z'träffe, das muess meh de Amis zuegestoh! Hinterher sich z'beschwere oder uf irgend e Art z'kritisiere find ich nid fair (vorallem vo Europa uss, wo kei Ahnig hän was das für Naturg'walte sin)!
Und was genau willst Du uns damit sagen und von was für Art Entscheidungen sprichst Du??? :confused:

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Der Marathon wurde nun doch abgesagt
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Even Sandy Can't Stop New Yorkers From Being New Yorkers

Geniale Bilder... :D

New York tickt anders.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Soriak hat geschrieben:Even Sandy Can't Stop New Yorkers From Being New Yorkers

Geniale Bilder... :D

New York tickt anders.
Das kasch luut sage :p
<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube-nocookie.com/embed/NZrNTgV4Etg?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Alles für BS

Antworten