Abstimmung - 6 Wochen Ferien für alle

Der Rest...

6 Wochen Ferien für alle?

Ja
104
57%
Nein
80
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 184

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

The Moose hat geschrieben:Ich habe 28 Tage, das ändert aber nichts an der Gesetzeslage.

Grundsätzlich bin ich ja auch für mehr Ferien für alle (sofern ich dann auch mehr bekomme :D ), nur schiesst die Initiative wieder einmal über das Ziel hinaus.
?? werum denn? i seh das nid i! was isch denns o übers ziel gschosse??? dass me im durchschnitt 1 wuche mehr ferie bechunt innert 5 joor! oder dass du innert 2 joor 2 täg mehr ferie hesch???? jo hesch rächt! do goht denn würklich ALLES bachab, aber würklich ALLES!!! :confused:

oder sin die wo jetzt scho mehr ferie hän, denn iversüchtig uf die wo jetzt weniger hän und denn plötzlich mind. 6 wuche im joor hän! me isch denn villicht nüme öbis bsunders und me cha nid go agä mit wieviel ferie me het?

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich nehme gerne 6 Wochen Ferien. Ich habe auch schon unbezahlt nehmen müssen um meine Ferienwünsche zu erfüllen.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

dirtyG hat geschrieben:Werde auch ein "Ja" einlegen, denke aber die Initiative wird scheitern.

Leider verstehen es die Befürworter nicht richtig zu argumentieren.

Andererseits wirken beim einfacheren Volk eben die populistischen Parolen wie "Wir werden unsere Jobs verlieren" oder "der Wohlstand wird abnehmen" etc. Besonders die grosse Wählerschaft der Senioren wird ein "Nein" einlegen. Ebenfalls die konservative Landbevölkerung, die noch immer meint ihr harter Arbeitsfleiss habe dieses Land "gross" gemacht.
Was hat unser Land gross gemacht?
Meinst du nicht, dass es ein Mix aus vielem war? Darunter halt auch die gesunde Einstellung zur Arbeit? Und damit rede ich nicht von den Workaholics, sondern von jedem fleissigen Arbeiter, welcher von Montag-Freitag seinen Beitrag dazu leistet und trotzdem noch viel Freizeit geniessen kann?

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Was nützen mehr Ferien, wenn der Job dabei baden geht…und die darauf folgende Arbeitslosigkeit, die Freizeit nicht mehr finanzieren lässt?
http://www.personalradar.ch/arbeitsrech ... -geht/7853
200 Mitarbeitende mal 2 Wochen macht nach Adam Riese 400 Wochen mehr bezahlte Ferien für die Mitarbeitenden. Ach ja: 150 Mitarbeitende sind Industriearbeiter. Die übrigen Stellen werden von den kaufmännischen Abteilungen und dem Management besetzt. Die 400h entsprechen der ungefähren Jahresarbeitszeit von ein bisschen mehr als 8 Mitarbeitenden. Das wären dann 48 Wochen x 8 Mitarbeitende = 384 Wochen.
Gehen wir davon aus, dass jeder von diesen gut qualifizierten und spezialisierten Industriearbeitern im Monat CHF 6’000.- verdient und dazu noch ein 13. Monatsgehalt erhält, dann ergibt sich die Rechnung CHF 6’000.- x 13 Monatslöhne x 6 Arbeiter = CHF 468’000.- mehr Lohnkosten. Das übrige Fachpersonal macht einen Viertel der Belegschaft aus und verdient im Durchschnitt mit dem Management CHF 8’000.- x 13. Das ergibt dann zusätzliche Kosten von CHF 8’000.- x 13 x 2 Personen = CHF 208’000.-. Die Ferieninitiative kostet den Betrieb ganz kühl gerechnet CHF 676’000.- mehr.
Selbstverständlich kommen da noch andere Kosten dazu. Denn die 400 Wochen müssen auch intern so organisiert und überbrückt werden, dass die Produktion nicht ins Stocken gerät. Temporärmitarbeitende sind vielleicht gar nicht so einfach zu finden, da während der Ferienzeit viele von ihnen schon engagiert sind und zudem je nach Komplexität der Aufgabe, dieses Fachwissen unter Umständen gar nicht so einfach auf dem Arbeitsmarkt zu finden ist. Im schlimmsten Fall können jene, die nicht in den Ferien sind, soviel Überstunden machen, dass sie bald überreif für die Insel sind.
Alles für BS

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

canon hat geschrieben:?? werum denn? i seh das nid i! was isch denns o übers ziel gschosse??? dass me im durchschnitt 1 wuche mehr ferie bechunt innert 5 joor! oder dass du innert 2 joor 2 täg mehr ferie hesch???? jo hesch rächt! do goht denn würklich ALLES bachab, aber würklich ALLES!!!

oder sin die wo jetzt scho mehr ferie hän, denn iversüchtig uf die wo jetzt weniger hän und denn plötzlich mind. 6 wuche im joor hän! me isch denn villicht nüme öbis bsunders und me cha nid go agä mit wieviel ferie me het?
Du redest immer vom Durchschnitt, aber es geht hier nicht um den Durchschnitt sondern um das Minimum an Ferien. So steht es im Abstimmungstext und aufgrund dieser Tatsache wird auch entschieden. Und genau aus diesem Grund wird die Initiative auch nicht angenommen werden, da der Souverän niemals eine Erhöhung des minimalen Ferienanspruches um zwei Wochen gutheissen wird. Da kannst Du noch lange mit dem Durschnittswert (wenn er denn auch stimmt...) daherkommen.

Und nein, es würde auch bei 6 Wochen nicht alles bachab gehen und nein ich halte mich auch für nichts besonders, weil ich mehr Ferien (und dafür weniger Lohn!) habe.

Ich bin einfach der Meinung, dass diese Initiative zu diesem Thema zum jetzigen Zeitpunkt falsch ist. Die Gründe dazu findest Du am Anfang dieses Fadens.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

;) luschtige text! 400h entspräche dr jöörlige arbetszit vo 8 agstellte??? das macht jo pro mitarbeiter e jooresarbetszit vo 50 std. :D

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

The Moose hat geschrieben:Du redest immer vom Durchschnitt, aber es geht hier nicht um den Durchschnitt sondern um das Minimum an Ferien. So steht es im Abstimmungstext und aufgrund dieser Tatsache wird auch entschieden. Und genau aus diesem Grund wird die Initiative auch nicht angenommen werden, da der Souverän niemals eine Erhöhung des minimalen Ferienanspruches um zwei Wochen gutheissen wird. Da kannst Du noch lange mit dem Durschnittswert (wenn er denn auch stimmt...) daherkommen.

Und nein, es würde auch bei 6 Wochen nicht alles bachab gehen und nein ich halte mich auch für nichts besonders, weil ich mehr Ferien (und dafür weniger Lohn!) habe.

Ich bin einfach der Meinung, dass diese Initiative zu diesem Thema zum jetzigen Zeitpunkt falsch ist. Die Gründe dazu findest Du am Anfang dieses Fadens.
das isch jo ebe scho falsch, wenn me immer drvo usgoht, dass alli 4 wuche ferie hän! do stimme doch die ganze vorgrächnete horrorszenarie scho gar nid!!!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

canon hat geschrieben:?? werum denn? i seh das nid i! was isch denns o übers ziel gschosse??? dass me im durchschnitt 1 wuche mehr ferie bechunt innert 5 joor!
Du darfst nicht mit dem Durchschnitt rechnen.

In den Branchen wo die Wertschöpfung pro AN hoch ist ändert sich gar nichts, da die sowieso schon mehr Ferien als gesetzlich vorgeschrieben haben.
Die Branchen mit sehr niedriger Wertschöpfung und logischerweise den niedrigsten Ferienansprüchen müssten aber ab sofort 1 Woche und in 5 Jahren 2 Wochen mehr Ferien geben. Diese hätten dann wirkliche Probleme ...

Benutzeravatar
eKo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 20.03.2007, 12:35
Wohnort: 4054

Beitrag von eKo »

canon hat geschrieben:das isch jo ebe scho falsch, wenn me immer drvo usgoht, dass alli 4 wuche ferie hän! do stimme doch die ganze vorgrächnete horrorszenarie scho gar nid!!!
es isch eigentlich scheiss egal wieviel lüüt scho 5 wuche ferie hän, s git immerno gnueg viel lüüt wo nur 4 wuche hän und das isch eifach z'wenig ;)
uf wissem grund eh schwarze stab,
das drait eh basler bis ins grab

Hasta La Victoria Siempre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006, 17:25

Beitrag von Hasta La Victoria Siempre »

Kawa hat geschrieben:Du darfst nicht mit dem Durchschnitt rechnen.

In den Branchen wo die Wertschöpfung pro AN hoch ist ändert sich gar nichts, da die sowieso schon mehr Ferien als gesetzlich vorgeschrieben haben.
Die Branchen mit sehr niedriger Wertschöpfung und logischerweise den niedrigsten Ferienansprüchen müssten aber ab sofort 1 Woche und in 5 Jahren 2 Wochen mehr Ferien geben. Diese hätten dann wirkliche Probleme ...
Nein, erst ab 1.1.2013.

Wie schon mal gesagt, diese Argumente hatten wir schon mal und nichts von dem ist eingetretten.
Und ihr sind ind Kurve cho, sicher nit zum umestoh, also singet sunscht verpisset euch vo do!!!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Hasta La Victoria Siempre hat geschrieben:Nein, erst ab 1.1.2013.
Logisch meinte ich mit "sofort" ab dem Kalenderjahr 2013. Das Jahr 2012 ist ja schon angebrochen und Gesetze können nicht rückwirkend in Kraft treten ....

Hier noch der genaue Gesetzestext :
8. Übergangsbestimmungen zu Art. 110 Abs. 4
1 Im Kalenderjahr, das der Annahme von Artikel 110 Absatz 4 durch Volk und Stände folgt, haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens fünf Wochen Ferien. In den darauffolgenden fünf Kalenderjahren steigt der Anspruch jährlich um einen Tag.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

canon hat geschrieben:i kenn vieli kmu's mit 5 wuche...

cha dr no d SBB nenne mit mind. 26 täg, staat, bund, s git viel wo das hän.
jo klar, chunsch mittem Bund und Staat...das sind genau die richtige...Die sölle zerscht mol schaffe lehre. :rolleyes:

Und genau die wo jetzt scho 5 Wuche oder meh hän, stimme natürlich dergege...

Weiss zwar nit was für KMU's du kennsch, jedefalls die wo ich kenn hän alli nur 4 Wuche...

Weiss au nit wie me uf die 5 Wuche Ferie Durchschnitt kunnt, aber wohl sind do no alli Lehrer dinne wo dr Durchschnitt massiv erhöhe...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

eKo hat geschrieben:es isch eigentlich scheiss egal wieviel lüüt scho 5 wuche ferie hän, s git immerno gnueg viel lüüt wo nur 4 wuche hän und das isch eifach z'wenig ;)
Genau!!!

Dorum ebbe sötte mes uf 6 als gsetzlichs Minimum erhöhe.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Sharky hat geschrieben:Genau!!!

Dorum ebbe sötte mes uf 6 als gsetzlichs Minimum erhöhe.
ich kenn in mim Business kei Firma wo nid min. 5 Wuche Ferie hett. Bi uns gits sogar no all 5 Johr e Tag mehr Ferie (Also nid Dienstjohr sondern vom Alter här gseh). Dennoch isches jedem frei gestellt zu nere Firma z wächsle wo meh Ferie hett. Ich würd mi au mit 4 Wuche z fride gäh, sofärn d Arbetswiis wie hütt nid änderet (sehr flexibli Arbetszitte usw.). Bi uns schaffe z.B. sehr vili 80% will sie halt no mehr Freizit bruche. Isch jo jedem frei gstellt, drfür verzichte sie denn au uf relativ vill Gäld, aber ebe - jede cha so sini Prioritäte sälber setze
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben:ich kenn in mim Business kei Firma wo nid min. 5 Wuche Ferie hett. Bi uns gits sogar no all 5 Johr e Tag mehr Ferie (Also nid Dienstjohr sondern vom Alter här gseh).
Frog emol dr ganzi Tranportbereich wie Spedition, Lager, etc....die hän alli nur 4 Wuche...und Überstunde wärde nit uszahlt...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Sharky hat geschrieben:Frog emol dr ganzi Tranportbereich wie Spedition, Lager, etc....die hän alli nur 4 Wuche...und Überstunde wärde nit uszahlt...
Stimmt, habe Kollegen die in dem Business arbeiten - aber gerade die haben extrem angst ihren Job zu verlieren, weil im Ausland massiv günstiger gearbeitet wird. Wie wird das wohl mit mehr Ferien (also mehr Kosten für den Spediteur) sein?
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Die meisten KMU's bieten nur das gesetzliche Minimum von 4 Wochen. Grossfirmen, Bund und Kanton sind viel grosszügiger in Sachen Ferien und zusätzlichen Brückentage.

Aber deswegen sind 5 Wochen Ferien noch lange nicht die Regel...

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

The Moose hat geschrieben:Weiss au nit wie me uf die 5 Wuche Ferie Durchschnitt kunnt, aber wohl sind do no alli Lehrer dinne wo dr Durchschnitt massiv erhöhe...
und do hän dr no paar excel-sheets mit statistike, lohnt sich zum aluege!

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... os/01.html

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Sharky hat geschrieben:Frog emol dr ganzi Tranportbereich wie Spedition, Lager, etc....die hän alli nur 4 Wuche...und Überstunde wärde nit uszahlt...
Wer möchte sich die schon auszahlen lassen? Damit man es Ende Jahr wieder abgeben kann?

Soweit ich "gehört habe", können Chauffeure teils die Überstunden nichtmal aufschreiben. Aber das hat mit dem nichts am Hut.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

kogokg hat geschrieben:Wer möchte sich die schon auszahlen lassen? Damit man es Ende Jahr wieder abgeben kann?

Soweit ich "gehört habe", können Chauffeure teils die Überstunden nichtmal aufschreiben. Aber das hat mit dem nichts am Hut.
Egal, entweder auszahlen oder als Freitage einziehen sollte doch schon sein...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

canon hat geschrieben:und do hän dr no paar excel-sheets mit statistike, lohnt sich zum aluege!
Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte ich Dich dann auch eine Aussage von mir da stehen zu lassen und nicht eine von Sharky! :rolleyes:

Du scheinst nicht nur Abstimmungtexte nicht richtig zu lesen, sondern auch Statistiken. Im Jahr 2009 hatten also 26% 4 Wochen Ferien und 19% hatten bereits bis 6 Wochen. Der ganze Rest hat aber nicht etwa 5 Wochen Ferien, sondern bis 5 Wochen Ferien und das ist ein himmelweiter Unterschied. Da gibt es also Leute, die haben nur 21 oder 23 Tage und das sind im besten Willen keine 5 Wochen.

Weiter hat von der Altersgruppe 50+ die Hälfte mehr als 5 Wochen Ferien. Dabei muss man aber beachten, dass diese zusätzlichen Tage von der Anzahl Dienstjahre herführen. Wenn wir also 6 Wochen Ferien hätten, hätten diese Leute teilweise bereits 8 Wochen.

Deine Rechnung ist also zu einfach gestrickt und verdreht die Tatsachen. Das ist was ich Dir aufzeigen möchte. Wie ich schon sagte, bin ich auch für mehr Ferien, aber zu anderen Bedingungen als einfach zu sagen wir schrauben das Minimum auf 6 Wochen hoch. Tscheggsch?
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

canon hat geschrieben:und do hän dr no paar excel-sheets mit statistike, lohnt sich zum aluege!

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... os/01.html
Lustig, je mehr man verdient und je kürzer die wöchentliche Arbeitszeit ist desto mehr Ferien hat man auch ......

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

canon hat geschrieben: cha dr no d SBB nenne mit mind. 26 täg, staat, bund, s git viel wo das hän.
ab 50: 31 tag
ab 60: 36 tag

und egwüssi aazahl fiertige sind au definiert, egal uf was für e wuuchetag dr fiertig fallt.

änit schlächt! :cool:

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

canon hat geschrieben:und do hän dr no paar excel-sheets mit statistike, lohnt sich zum aluege!

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... os/01.html
The Moose hat geschrieben:Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte ich Dich dann auch eine Aussage von mir da stehen zu lassen und nicht eine von Sharky! :rolleyes:

Du scheinst nicht nur Abstimmungtexte nicht richtig zu lesen, sondern auch Statistiken. Im Jahr 2009 hatten also 26% 4 Wochen Ferien und 19% hatten bereits bis 6 Wochen. Der ganze Rest hat aber nicht etwa 5 Wochen Ferien, sondern bis 5 Wochen Ferien und das ist ein himmelweiter Unterschied. Da gibt es also Leute, die haben nur 21 oder 23 Tage und das sind im besten Willen keine 5 Wochen.

Weiter hat von der Altersgruppe 50+ die Hälfte mehr als 5 Wochen Ferien. Dabei muss man aber beachten, dass diese zusätzlichen Tage von der Anzahl Dienstjahre herführen. Wenn wir also 6 Wochen Ferien hätten, hätten diese Leute teilweise bereits 8 Wochen.

Deine Rechnung ist also zu einfach gestrickt und verdreht die Tatsachen. Das ist was ich Dir aufzeigen möchte. Wie ich schon sagte, bin ich auch für mehr Ferien, aber zu anderen Bedingungen als einfach zu sagen wir schrauben das Minimum auf 6 Wochen hoch. Tscheggsch?
Lueg i bi grundsätzligg nit anderer Meinig, abr dä wo d'Statistike nit kah läse bisch du.
Gsamthaft übr alli Branche und Altersklasse hen d'Arbetsnähmer im Durchschnitt scho so guet wie 5 Wuche. 15-19 meh, 50-64 au meh, 20-49 liicht weniger (abr das isch di gröscht gruppe).

Au interessant: Sälbschtständigi hen dütligg weniger Ferie - usgrächnet die, wo sälbr könn(t)e entscheide.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Admin hat geschrieben:Die meisten KMU's bieten nur das gesetzliche Minimum von 4 Wochen. Grossfirmen, Bund und Kanton sind viel grosszügiger in Sachen Ferien und zusätzlichen Brückentage...
KMU bieten weniger Ferientage als Grossfirmen. Dafür habe ich ebenso wie Kollegen die Erfahrung gemacht, dass man in einem KMU eher mal sein Ferienguthaben spontan und bruchstückweise beziehen kann (seien es ein halber Tag für eine Auswärtsfahrt oder zwei, drei Tage für ein Europacupspiel) als bei einem durchorganisierten Grossbetrieb, bei dem man jeden Ferientag 18 Monate im Voraus angeben sollte. So können für einen Fussballfan 4 Wochen Ferien bei einem fussballverrückten KMU-Chef mehr Wert sein als 5 bis 6 Wochen bei einem sturen Personalchef.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

BTW bis zum 1.7.1984 war der Mindestanspruch 2 Wochen.

Am 10. März 1985 gab es eine Ferien-Initiative die 5 Wochen verlangte:

http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=s ... lg&cad=rja

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Fulehung hat geschrieben:KMU bieten weniger Ferientage als Grossfirmen. Dafür habe ich ebenso wie Kollegen die Erfahrung gemacht, dass man in einem KMU eher mal sein Ferienguthaben spontan und bruchstückweise beziehen kann (seien es ein halber Tag für eine Auswärtsfahrt oder zwei, drei Tage für ein Europacupspiel) als bei einem durchorganisierten Grossbetrieb, bei dem man jeden Ferientag 18 Monate im Voraus angeben sollte. So können für einen Fussballfan 4 Wochen Ferien bei einem fussballverrückten KMU-Chef mehr Wert sein als 5 bis 6 Wochen bei einem sturen Personalchef.
Also ich hab's immer umgekehrt erlebt. Ich kenne nur Grossfirmen, aber konnte da immer spontan problemlos solche kurzen Absenzen einziehen (wenn's die Arbeit erlaubte). Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit etc. fördern das ja auch ...

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

Ich arbeite 43h pro Woche, habe 30 Tage Ferien und das ist mir immernoch viel zu wenig!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Kawa hat geschrieben:Also ich hab's immer umgekehrt erlebt. Ich kenne nur Grossfirmen, aber konnte da immer spontan problemlos solche kurzen Absenzen einziehen (wenn's die Arbeit erlaubte). Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit etc. fördern das ja auch ...
:D :o Lol....Jahresarbeitzeit...wo gibts denn dies? Ach ja Chemie und Staat...
die haben auch alle 6 Wochen Ferien.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Admin hat geschrieben:BTW bis zum 1.7.1984 war der Mindestanspruch 2 Wochen.

Am 10. März 1985 gab es eine Ferien-Initiative die 5 Wochen verlangte:

http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=s ... lg&cad=rja
Nimmt mich wunder wie die Gegner damals argumentierten....wohl nicht anders als heute... :rolleyes:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten