Bundesratswahlen 2011

Der Rest...
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Gollum hat geschrieben:Auf der anderen Seite war dieser Parteiausschluss nachvollziehbar.
Es ist völlig legitim, dass die Parteien versuchen, linien- und ideologietreue Bundesräte zu platzieren. Auf der Anderen Seite ist es legitim, dass die Bundesversammlung zu linientreue und zu ideologische Kandidaten nicht wählt.
Auch wenn der Ausschluss nachvollziehbar wäre (für wen auch immer) war er ein alleiniger und unabhängiger Entscheid der SVP, der keine Sachzwänge für die Parlamentsmehrheit zu schaffen vermag.
Cheerie, how up, do Clown.

Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

Gollum hat geschrieben:Dem gegenüber steht eine funktionierende Landesregierung, die sich der dringlichen Probleme unserer Zeit konstruktiv und kollegial annimmt.
Das ist der Satz des Tages. Gratuliere. Wo hast du ihn geklaut?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Graf vo Leuebärg hat geschrieben:bezogen darauf, dass "keiner wusste", dass damals EWS gewählt wird. Das waren nicht offengelegte Spielchen hintendurch und das Parlament hat die svp dadurch verarscht.
Es dürfen auch nicht vorgeschlagene Kandidaten gewählt werden. Wer damit nicht klar kommt, muss das Wahlverfahren ändern. Wer sich aber der Wahl nach dem heute geltenden Verfahren stellt, muss auch das Ergebnis akzeptieren.
Wenn die SVP verhindern will, dass ihr nicht genehme Leute gewählt werden, muss sie halt sicherstellen, dass sie keine ihr nicht genehmen Leute als Parteimitglieder akzeptiert.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 692
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

footbâle hat geschrieben:Es dürfen auch nicht vorgeschlagene Kandidaten gewählt werden. Wer damit nicht klar kommt, muss das Wahlverfahren ändern. Wer sich aber der Wahl nach dem heute geltenden Verfahren stellt, muss auch das Ergebnis akzeptieren.
Wenn die SVP verhindern will, dass ihr nicht genehme Leute gewählt werden, muss sie halt sicherstellen, dass sie keine ihr nicht genehmen Leute als Parteimitglieder akzeptiert.
Klar, ich bestreite ja gar nicht, dass es nicht rechtens war!!!
Und ich bestreite nicht, dass die svp mit dem Ausschluss einen Fehler gemacht hat.
Aber als man das gleiche mit der SP gemacht hat, waren die Zeitungen voll von schandrufen unf häme auf die rechte, weil sie nicht die vorgeschlagenen gewählt haben und hintendurch einen anderen Kandidaten forcierten.
und nochmals ich bin einfach der meinung das es im hier unf jetzt nicht stimmt.
B A S E L

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

footbâle hat geschrieben: Das Land braucht konsensfähige, lösungsorientierte Bundesräte und keine Parteisoldaten.
Absolut richtig! Nur will das die SVP nicht einsehen und ihre Parteilinie auch im BR durchziehen. Wenn man sich das Schicksal der letzten SVP-Bundesräte anschaut wird dies augenscheinlich:

Ogi: Genoss wenig Rückhalt in der eigenen Partei
Schmid: Genoss noch weniger Rückhalt in der eigenen Partei
Blocher: Wurde vom Parlament abgewählt
Maurer: Würde von der Parteileitung wohl am liebsten auch fallengelassen werden, was aber aus Gründen der Glaubwürdigkeit nicht geht.
Schlumpf: Wurde aus der Partei ausgeschlossen
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Graf vo Leuebärg hat geschrieben: ich bin einfach der meinung das es im hier unf jetzt nicht stimmt.
Da sind wir uns einig. Das Wahlergebnis ist nicht optimal. Aber da muss sich die SVP an die eigene Nase fassen. Sie hat die Voraussetzungen für das nicht optimale Ergebnis selbst geschaffen.
Cheerie, how up, do Clown.

Urschrey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 184
Registriert: 04.05.2011, 22:59

Beitrag von Urschrey »

Die SVP ist untervertreten. ABER: Sie ist selber Schuld. Hätte die SVP Widmer-Schlumpf nicht ausgeschlossen, hätte sie immer noch 2 Bundesräte... und die BDP würde gar nicht existieren

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Urschrey hat geschrieben:Die SVP ist untervertreten. ABER: Sie ist selber Schuld. Hätte die SVP Widmer-Schlumpf nicht ausgeschlossen, hätte sie immer noch 2 Bundesräte... und die BDP würde gar nicht existieren
ach, dieses argument zählt 4 jahre später sowieso nicht mehr :rolleyes: :D

Hasta La Victoria Siempre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006, 17:25

Beitrag von Hasta La Victoria Siempre »

Urschrey hat geschrieben:Sie ist selber Schuld. Hätte die SVP Widmer-Schlumpf nicht ausgeschlossen, hätte sie immer noch 2 Bundesräte... und die BDP würde gar nicht existieren
Oder hätte den Vorschlag der SP angenommen und von Anfang an gesagt, dass sie einen FDP Sitz angreifen. Absolut selber schuld! Aber das ist auch gut so.
Und ihr sind ind Kurve cho, sicher nit zum umestoh, also singet sunscht verpisset euch vo do!!!

Benutzeravatar
Apollo11
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2005, 12:28

Beitrag von Apollo11 »

The Moose hat geschrieben:Absolut richtig! Nur will das die SVP nicht einsehen und ihre Parteilinie auch im BR durchziehen. Wenn man sich das Schicksal der letzten SVP-Bundesräte anschaut wird dies augenscheinlich:

Ogi: Genoss wenig Rückhalt in der eigenen Partei
Blocher: Genoss noch weniger Rückhalt in der eigenen Partei
Maurer: Würde von der Parteileitung wohl am liebsten auch fallengelassen werden, was aber aus Gründen der Glaubwürdigkeit nicht geht.
Schlumpf: Wurde aus der Partei ausgeschlossen
Vergiss nicht Sämi Schmid, der laut SVP "halbe Bundesrat"

techno63
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 12.04.2005, 00:57
Kontaktdaten:

Beitrag von techno63 »

oooh mann isch das forum linkslaschtig, glich wie d'medie :mad: :mad: :mad:
Was Erlaube Strunz......

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

The Moose hat geschrieben:Absolut richtig! Nur will das die SVP nicht einsehen und ihre Parteilinie auch im BR durchziehen. Wenn man sich das Schicksal der letzten SVP-Bundesräte anschaut wird dies augenscheinlich:

Ogi: Genoss wenig Rückhalt in der eigenen Partei
Blocher: Genoss noch weniger Rückhalt in der eigenen Partei
Maurer: Würde von der Parteileitung wohl am liebsten auch fallengelassen werden, was aber aus Gründen der Glaubwürdigkeit nicht geht.
Schlumpf: Wurde aus der Partei ausgeschlossen
???
Der Führer der Albisgütli-Jünger kein Rückhalt? Trifft ev. auf den Bernerflügel zu, nicht aber auf den harten ZH-"Kreis".

In Wirklichkeit will die SVP doch gar keinen zweiten BR. Wieso sonst schickten sie die grössten Pfeifen an den Start? Die WW/Zuppiger Geschichte kam auch nicht aus heiterem Himmel. Da hat Roger tüchtig mitgewirkt, bevor er wieder auf Deutschland- Tournee ging.
Jetzt wird noch Ueli zurückgezogen und das jammern und heulen bzgl. Volkswillen, 30% usw., wird neu lanciert.

Einen "gemässigten SVPler oder gleich den FDPler behalten kommt eh aufs selbe raus. So sah es ja auch Kasperle Baader. Er wollte schon immer nur die Schlumpfine angreifen und nicht die FDPler.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Ob's gut ist oder nicht, weiss noch niemand so genau. Aber im moment ist es einfach herrlich, SVP am Boden zerstört. Das haben sie sich ganz selber zu zuschreiben. Selber schuld und ich mag es ihnen von ganzem Herzen gönnen!!

Und was sind denn 4 Jahre heutzutage? Eigentlich nichts....Hebe heute morgen noch daran gedacht als Schlumpf gewählt wurde...waren ja 4 Jahre, aber mir kams vor, als wäre es letztes Jahr gewesen...

Die SVP hat jetzt dafür 4 Jahre Zeit sich eine neue Strategie auszudenken....bisschen weniger Polemik wäre da vielleicht angebracht.

Die Schweiz funktioniert auch ohne die SVP ganz gut!!

Also ich finde es herrlich :)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Viele neigen dazu, zu vergessen, dass die vereinigte Bundesversammlung am 12.12.2007 zwei SVP Vertreter in den BR gewählt hat. Dass es anschliessend der SVP gefallen hat, während der Amtszeit einen der beiden Vertreter aus der Partei auszuschliessen, ist ja nicht der Fehler der anderen Fraktionen.
EWS hat damals die Wahl angenommen, weil ihre Loyalität dem Land gegenüber grösser war als ihre Parteidisziplin. Genau diese Einstellung muss ein Mitglied der Landesregierung mitbringen. Die SVP sollte langsam mal einsehen, dass der BR nicht als Schaufenster missbraucht werden darf, um Parteipolitik zu machen. Das Land braucht konsensfähige, lösungsorientierte Bundesräte und keine Parteisoldaten.
100% Zustimmung (:eek :) .
Mehr gibt es nicht zu sagen.

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Apollo11 hat geschrieben:Vergiss nicht Sämi Schmid, der laut SVP "halbe Bundesrat"
Aficionado hat geschrieben:Der Führer der Albisgütli-Jünger kein Rückhalt? Trifft ev. auf den Bernerflügel zu, nicht aber auf den harten ZH-"Kreis".
Sorry, Ihr habt natürlich recht und eigentlich habe ich es ursprünglich auch so geschrieben. Wollte dann aber noch etwas löschen und habe aus versehen zu viel erwischt, da es hier im Office wieder brannte... ;)
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

footbâle hat geschrieben:Viele neigen dazu, zu vergessen, dass die vereinigte Bundesversammlung am 12.12.2007 zwei SVP Vertreter in den BR gewählt hat. Dass es anschliessend der SVP gefallen hat, während der Amtszeit einen der beiden Vertreter aus der Partei auszuschliessen, ist ja nicht der Fehler der anderen Fraktionen.
EWS hat damals die Wahl angenommen, weil ihre Loyalität dem Land gegenüber grösser war als ihre Parteidisziplin. Genau diese Einstellung muss ein Mitglied der Landesregierung mitbringen. Die SVP sollte langsam mal einsehen, dass der BR nicht als Schaufenster missbraucht werden darf, um Parteipolitik zu machen. Das Land braucht konsensfähige, lösungsorientierte Bundesräte und keine Parteisoldaten.
Exakt.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Vollkommener Triumph für Widmer-Schlumpf

Die BDP-Bundesrätin wird nicht nur wiedergewählt, sie wird auch mit einem Glanzresultat Bundespräsidentin.

:D

Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

Kawa hat geschrieben:Vollkommener Triumph für Widmer-Schlumpf
Die BDP-Bundesrätin wird nicht nur wiedergewählt, sie wird auch mit einem Glanzresultat Bundespräsidentin.
:D
schön für sie. ein gutes beispiel was man mit lug und betrug erreichen kann.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Der Führer Blocher hat versagt!

Alles, die keinen 2ten SVP-Bundsrat gewählt haben sind keine Schweizer. :p

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Vali hat geschrieben:schön für sie. ein gutes beispiel was man mit lug und betrug erreichen kann.
hat sie erbschaftsgelder veruntreut oder unterschlagen?

gelder welche für gemeinnützige institutionen bestimmt waren? ;)

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Urschrey hat geschrieben:Die SVP ist untervertreten. ABER: Sie ist selber Schuld. Hätte die SVP Widmer-Schlumpf nicht ausgeschlossen, hätte sie immer noch 2 Bundesräte... und die BDP würde gar nicht existieren
das ist völlig richtig
nur diese Dame sagte im vorfeld, dass sie eine mögliche wahl NICHT annehme, tja war halt doch verlockender als zuerst gedacht
dass aber eh jeder lieber sein "gesicht verliert" als das zu tun was seiner überzeugung entspricht nur um auf dem Sessel "kleben" können
eigentlich schade

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

o.k, die dame mit den glubschaugen hat damals gelogen. eiskalt und berechnend. das war himmeltraurig und grosse scheisse.

nur, wenn ich sehe was die SVP danach veranstaltet hat und wo sie heute steht, dann kann ich nur noch lachen.
die sollten sich so schnell wie möglich von den B-herren trennen. dann würde die partei wieder auf "normalmass" zurückschrumpfen und zu vernünftigem verhalten zurückfinden. das wäre mal ein anfang. der rest ergibt sich dann von alleine.

*8-tung ironie!*

schade nur, dass das mit der BDP nicht mehr zurückgängig gemacht werden kann, weil wir dann 2 parteien hätten, die praktisch im genau gleichen spektrum politisieren würden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tanner hat geschrieben:das ist völlig richtig
nur diese Dame sagte im vorfeld, dass sie eine mögliche wahl NICHT annehme, tja war halt doch verlockender als zuerst gedacht
Hmmm, ist ja auch ne Frau. Die sagen doch immer das Gegenteil von dem was sie denken oder wollen. :D ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

«Alle Parteien sind für Konkordanz, aber es gibt keine Konkordanz, was Konkordanz überhaupt ist.»

«Täubelet, däubelet, döbelet, toibelet oder teubelet jetzt die SVP»

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Kawa hat geschrieben:Vollkommener Triumph für Widmer-Schlumpf

Die BDP-Bundesrätin wird nicht nur wiedergewählt, sie wird auch mit einem Glanzresultat Bundespräsidentin.

:D
das tüpfelchen auf dem i.

nicht einmal die hälfte der svp-parlamentarier haben für den kampfkandidaten ueli maurer als bundespräsident gestimmt.

also ich als ueli käme mir irgendwie vera.... vor - und wie ;)

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Trotz der vielen Blocher-Millionen darbt die SVP !
Warum ?
Weil Bonsai-Ikonen wie der "Chef" selbst als auch seine Sach- und Lach-Marionetten Brunner, Baader, Mörgeli und Konsorten immer noch nichts begriffen haben. Erst wenn dieser Stall von den zukünftigen SVP-Kräften ausgemistet worden ist, wird die (noch) "wählerstärkste" Partei wieder von der quantité négligeable zur wählbaren Einheit. Bis dann.....
Nicht nur im Sport verpassen allzuweilen gewisse Exponenten ihren rechtzeitigen Abgang..... :o

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

Ich kann noch immer nicht glauben, dass die SVP es nicht schaffte in 4 Jahren 2 Kandidaten heranzuzüchten, so wie das die SP gemacht hat. Jetzt hat sie die Quittung erhalten:

- E.T., so gehasst, bleibt noch mindestens eine Legislatur.
- gibt wohl keine Vakanz in nächster Zeit, also auch keinen 2. SVP Sitz, $
- Konkordanz ist Geschichte.
- Verliererimage
- Zuppigate ungleöst

Benutzeravatar
Apollo11
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2005, 12:28

Beitrag von Apollo11 »

Golega hat geschrieben:Ich kann noch immer nicht glauben, dass die SVP es nicht schaffte in 4 Jahren 2 Kandidaten heranzuzüchten, so wie das die SP gemacht hat. Jetzt hat sie die Quittung erhalten:

- E.T., so gehasst, bleibt noch mindestens eine Legislatur.
- gibt wohl keine Vakanz in nächster Zeit, also auch keinen 2. SVP Sitz, $
- Konkordanz ist Geschichte.
- Verliererimage
- Zuppigate ungleöst
Das mit der Konkordanz sehe ich anders, sie ist gewahrt.
Es waren selten so viele verschiedene Parteien in der Regierung vertreten.
Die jahrzehnte alte Zauberformel ist Geschichte.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Zusammenfassung der Wahl: (ja, ist geklaut)

«Kräht der Baader grossen Mist, bleibt im Bundesrat alles gleich, wie es ist.»

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Die totale Niederlage der einstigen Siegerpartei :D


http://politblog.bazonline.ch/blog/inde ... l/?lang=de

Antworten