Täubeli Stierli

Alles über Fussball, ausser FCB.
Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Aficionado hat geschrieben: Ausserdem fällt auf: Seit es keinen Alkohol mehr im Stadion gibt, ereignen sich mehr Zwischenfälle im Stadion (jaja, schon ok, ist subjektiv betrachtet).
Vermutlich, weil sich die Meisten vor dem Spiel ordentlich die Kante geben.
als neggscht's chunnt denn no dr alktescht vor em iigang. wetten? :D

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12388
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Cello hat geschrieben:als neggscht's chunnt denn no dr alktescht vor em iigang. wetten? :D
Mich wundert nichts mehr...
Bei einem Unfall unter Alkohol wären wir dann soweit.

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

schönes zitat aus dem leuchten forum
Erst wenn der letzte Schlachtruf verklungen ist,
die letzte Choreo inszeniert wurde,
die letzte Bengale erloschen ist,
und der letzte echte Fan aus dem Stadion geekelt wurde,werdet Ihr merken,dass man Treue nicht kaufen kann.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Laufi hat geschrieben:De Brack und de Landolt sin scho immer DIE Huligän-Expärte vo Züri gsi :D

P.S do isch no de Link zum FCL-Bericht und Stierli-Interview
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=1 ... ortal_wall
das neus-stadion-publikum in luzärn isch jo zum kotze....

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Wieder mol en Aktion vo de Luzärner. Grosses Kino.. :D
Am Ändi vom Radiobricht vo Radio Central chunnt natürlig denn no en Deppeussag vom Pressesprächer vom FCL. sinngmäss: "Wir haben seit Montag schon 135 neue Halbjahreskarten verkauft wegen der neu geschaffenen Sicherheit."
Wärs glaubt wird seelig.. Läck, sin das Oberaffe. :rolleyes:
Bedänkligg au s'Verhalte vo dr Neue Luzärner Zytig.
Am Samstag Vormittag haben rund 60 FCL-Fans geschlossen ihr Sitzplatz-Saisonabo auf der Geschäftsstelle des FC Luzern zurückgegeben. Damit zeigen sich nun auch Sitzplatz-Zuschauer solidarisch mit der aktiven Fanszene und protestieren gegen das vom FCL-Vorstand verhängte Fahnenverbot und die Kürzung der Beiträge an die Fanarbeit.

Die zahlreichen und langjährigen Fans äusserten ihren Unmut mit dutzenden kreativen Protestslogans, die sie symbolisch auf selbst mitgebrachte Klappsitze klebten. Nach dem Motto “Wir wollen zusammenSTEHEN – Das reisst uns von den Sitzen”, tauschten die Fans ihre zurückgegebene Sitzplatz-Saisonkarte für ein günstigeres Stehplatz-Abo ein.

Mit ihrer Aktion möchten die Fans darauf aufmerksam machen, dass ein grosser Teil der älteren und gemässigten Zuschauer hinter der aktiven Fanszene steht. Die authentische und vitale Luzerner Fankultur darf nicht durch ein zahlungskräftigeres Eventpublikum ausgetauscht werden. Darüber hinaus soll der FCL seine Kommunikations- und Diskussionskultur überdenken und Probleme nicht pauschal und radikal mit populistischen Scheinlösungen bekämpfen.

Sollte der FC Luzern seine Drohungen wahr machen und Gelder für die erfolgreiche Fanarbeit streichen, werden die Fans die aus den Saisonkarten zurückerstatteten Beträge – insgesamt über 10’000 Franken – der Fanarbeit vermachen, um die negativen Folgen eines solchen Vorgehens abzufedern.

Medienvertreter von Radio DRS und Radio Central waren vor Ort, um über den friedlichen Protest zu berichten. Die Neue Luzerner Zeitung hat nach anfänglicher Zusage kurzfristig entschieden, der Aktion keine Aufmerksamkeit zu schenken.
Bilder und zwei Radiobricht sin do verlinggt:
http://allmend-united.org/2011/12/sitzplatz-fans-geben-saisonkarte-zuruck/?afg1_page_id=1

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Raffi hat geschrieben:Wieder mol en Aktion vo de Luzärner. Grosses Kino.. :D
Am Ändi vom Radiobricht vo Radio Central chunnt natürlig denn no en Deppeussag vom Pressesprächer vom FCL. sinngmäss: "Wir haben seit Montag schon 135 neue Halbjahreskarten verkauft wegen der neu geschaffenen Sicherheit."
Wärs glaubt wird seelig.. Läck, sin das Oberaffe. :rolleyes:
Bedänkligg au s'Verhalte vo dr Neue Luzärner Zytig.



Bilder und zwei Radiobricht sin do verlinggt:
http://allmend-united.org/2011/12/sitzplatz-fans-geben-saisonkarte-zuruck/?afg1_page_id=1
Dluzerner zitig isch ja zum chotze!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

dasto hat geschrieben:Dluzerner zitig isch ja zum chotze!
Die NLZ ist ein unkritisches und konservatives Boulvardblatt mit Monopolstellung in der Zentralschweiz. Der Blick ist direkt seriös dagegen.
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Sehr geile Aktion!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Habe die Situation um GC und die Innerschweizer nun eine Zeit lang beobachtet. Der neuste Coup des FCL Regimes:

vo däm Fred in ihrem Forum
gab einige die sich der aktion anschliessen und bei dieser gelegenheit die neue saisonkarte kaufen wollten. dies wurde verweigert. zudem wollten an der grossen protestaktion beteiligte personen diese woche ein stehplatzabo lösen. dies ging nicht, da scheinbar eine liste geführt und die an der aktion beteiligten leute im sytsem blockiert wurden...
:eek:

Danach ging's anscheinend nicht lange, bis der lokale Sender Radio Central davon erfuhr und um Stellungsnahme bat. Dort wurde alles geleugnet und einem Softwarefehler die Schuld zugeschoben und die Sekretariatsdamen schlecht geredet.

Später dann die Richtigstellung eines Users:
Dumm nur, dass diversen Sitzplatz-Aktivisten nicht nur gestern der Kauf von Stehplatzabos verweigert wurde, sondern auch schon in den Tagen zuvor. Dumm nur, dass die Damen im Sekretariat bei allen Vorfällen unabhängig voneinander als Begründung die Tatsache angaben, dass sämtliche Teilnehmer der Aktion "Lozärn stohd uuf" im System geblockt seien und ein momentaner Verkauf deshalb unmöglich sei. Dumm nur, dass es dafür zahlreiche Zeugen gibt.
Das kas jo wohl nit syy! :o

Benutzeravatar
Intihuasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1975
Registriert: 14.06.2007, 01:48

Beitrag von Intihuasi »

Jedes Mol wenn me dänggt es gohnt nüm pyynliger, denn fallt däm senile Sabberbolze no e übleri Aktion ih. Höchschti Zyt dass me dä Greis ins Altersheim duet.

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Saisonkarten Verweigerung (Interview von Radio Central)

Beitrag von heimweh basler »

http://www.youtube.com/watch?v=kqppDDynLRA

unglaublich :eek: :eek:

in diesem sinne ein lautes



Bild STIERLI RAUS!!!!!!

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »



Benutzeravatar
AstraRotlicht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 01.06.2011, 17:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AstraRotlicht »

Die Aktion der FCZ und der YB-Fans hat schon Früchte getragen. :)
Umbau des Gästesektors in der swissporarena

Der Gitterzaun im Gästesektor der swissporarena wird durch eine neue Zonentrennung mit Sicherheitsglas ersetzt. Dadurch ist eine optimale Sicht aufs Spielfeld bereits für das nächste Heimspiel am Samstag, 25. Februar 2012 gegen die Berner Young Boys gewährleistet.
Da bei den Kontrollen keine Waffen oder Feuerwerkskörper gefunden worden sind, gehen die Beamten davon aus, dass sich die Ultras woanders eindecken wollen. Gerüchten zufolge sei sogar ein Lkw aus der Schweiz unterwegs, der den Fans in München die Dinge nachbringen soll.
Fest steht, dass einige polizeibekannte Führungsköpfe der Szene nicht im Zug waren. Diese sind vermutlich mit dem Auto nach München unterwegs und wer weiß, was sie im Kofferraum haben.

zwölf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 26.04.2011, 13:49

Beitrag von zwölf »

AstraRotlicht hat geschrieben:Die Aktion der FCZ und der YB-Fans hat schon Früchte getragen. :)
Glas.. ? Gibt es das in der Schweiz in einem Fussballstadion schon?
Kenne es nur aus Hockeystadien, kann aber da das "sein" darin nicht beschreiben.. stell ich mir noch beschissen vor wenn es mal sehr voll ist oder heiss oder drückend oder.. etwas passiert.. :(

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1837
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

AstraRotlicht hat geschrieben:Die Aktion der FCZ und der YB-Fans hat schon Früchte getragen. :)
Bin noch skeptisch. Hatte mir erhofft, dass man den Gästesektor hinters Tor setzen würde.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
eKo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 20.03.2007, 12:35
Wohnort: 4054

Beitrag von eKo »

ob gitter oder glas spielt schlussändlich kei rolle, unseri lüüt hänge denn widr dört wie immer ihri banner uf und denn gseht me sowieso nüt me. eh gästesektor muess eifach hinterem goal ane. in thun und neueburg isch das perfekt.
uf wissem grund eh schwarze stab,
das drait eh basler bis ins grab

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

zwölf hat geschrieben:Glas.. ? Gibt es das in der Schweiz in einem Fussballstadion schon?
Kenne es nur aus Hockeystadien, kann aber da das "sein" darin nicht beschreiben.. stell ich mir noch beschissen vor wenn es mal sehr voll ist oder heiss oder drückend oder.. etwas passiert.. :(
voilà
In Gänf hets au Schiibe, find ich zumindest scho mol en guete Entscheid. D'Zuunfahne kömme jo sowieso nur unde ans Glas, so seht me wenigschtens denn au obe im Sektor ebbis vom Gekicke.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

eKo hat geschrieben:ob gitter oder glas spielt schlussändlich kei rolle, unseri lüüt hänge denn widr dört wie immer ihri banner uf und denn gseht me sowieso nüt me. eh gästesektor muess eifach hinterem goal ane. in thun und neueburg isch das perfekt.
Drum haben wir den Gästesektor ja im Joggeli, im Espenmoos, im Wankdorf hinter dem Tor. ;-)


Dass der Gästesektor nicht in den attraktivesten Plätzen direkt hinter dem Tor plaziert wird, ist für mich noch nachvollziehbar. Aber wenn nicht muss er wenigstens so ins Eck rein, dass man beim gerade aus schauen das Spielfeld sieht. Und nicht auf höhe 16er auf die Seite hin und dann noch mit 3m Sichtschutz umzäunt werden.

Stadions ohne Zuschauer (Thun und Neuenburg) als Gradmesser für einen Idealen Gästesektor zu wählen ist unfair. Dass beim Banneraufhängen rücksicht auf die anderen Fans genommen wird ist Sache der Fankurve, und nicht des Stadionbauers.

Benutzeravatar
eKo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 20.03.2007, 12:35
Wohnort: 4054

Beitrag von eKo »

Raffi hat geschrieben: In Gänf hets au Schiibe, find ich zumindest scho mol en guete Entscheid. D'Zuunfahne kömme jo sowieso nur unde ans Glas, so seht me wenigschtens denn au obe im Sektor ebbis vom Gekicke.
ne, zuunfahne wärde au an dr site dra gmacht, nur in bärn neueburg, thun usw. fallt das halt nit uf wenns spielfäld vorne isch. in st.galle ischs problem glich wie in luzärn, do sehsch, wenn de uf dr rächte site stohsch au nie zum stroofrum, do kasch nur s goal uf dr gegenüber liegende site gseh...
uf wissem grund eh schwarze stab,
das drait eh basler bis ins grab

Benutzeravatar
Petric_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 26.04.2011, 16:29
Wohnort: D5

Beitrag von Petric_10 »

Tickets neben dem Gästesektor im C5 und im D kann man nur noch im Fanshop des FCL kaufen, warum wohl? :o


Benutzeravatar
Basil Stinson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 06.05.2011, 18:08

Beitrag von Basil Stinson »

Nid schlächt
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)

Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Basil Stinson hat geschrieben:Nid schlächt
Durften oder wollten sie Wale Stierli nicht bringen?

eulenspiegel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2004, 13:21

Beitrag von eulenspiegel »

Petric_10 hat geschrieben:Tickets neben dem Gästesektor im C5 und im D kann man nur noch im Fanshop des FCL kaufen, warum wohl? :o
Git sicher no anderi Plätz wo me übers WWW kaufe cha...

Prestige
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 355
Registriert: 08.02.2005, 21:50

Beitrag von Prestige »

Basil Stinson hat geschrieben:Nid schlächt
Wirklich! den obligaten Fehler fehlte bei Luzern (leider) aber nicht. Siehe Heinrich S.

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Und hier die Reaktion der lokalen Boulevardzeitung.... :rolleyes:

Bild

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Chris Climax hat geschrieben:Und hier die Reaktion der lokalen Boulevardzeitung.... :rolleyes:

Bild
auf welcher seite ist das in der zeitung?

und ich hoffe die NLZ ist sich bewusst, was sie mit so einem provokativen artikel aufs spiel setzen..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Ist auf der Titelumschlagsseite - dass die NLZ keine Ahnung hat, wie man sich als Lokalblatt gegenüber einem Verein benimmt hat sie schon mehrfach bewiesen. Dass ihr selbstgefälliger Redaktor Bertschi mit dieser Geschichte nach der Medikamentenstory nun noch weiter an der Selbstdemontage dieses fragilen Gebildes arbeitet ist ihm offensichtlich nicht bewusst.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Nach den Blick-Idioten nun die NLZ-Idioten...eine Schande für die Schweizer Medienlandschaft!

Antworten