Seite 6 von 7
Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 26.06.2013, 17:58
von Blutengel
Idefix hat geschrieben:richtig, aber wenn ich an Thailand denke -->
Engländer , 1000er Maschine, Flip Flops und Badeshorts... --> am boden liegend, Blut aus dem Mund laufend, und regungslos !
Wenn es Dich mit 50 km/h auf den Sack haut spielt es keine Rolle was unter dem Hintern ist

Aber ich verstehe Dich. Mein Rollerhelm habe ich dazumals für ca. 100 in der Manor gekauft. Mein Motorradhelm hat fast 700 gekostet. Ich fahre auch mit einem Integralhelm, obwohl ein offener Helm (am Besten eine Schale) Styltechnisch eher passen würde. Auf dem Roller hatte ich Jeans an und jetzt Rokker-Hosen. Auch hier gibt man aber fast zuviel aus in der Schweiz.
Verfasst: 26.06.2013, 18:03
von Sharky
Idefix hat geschrieben:richtig, aber wenn ich an Thailand denke -->
Engländer , 1000er Maschine, Flip Flops und Badeshorts... --> am boden liegend, Blut aus dem Mund laufend, und regungslos !
am besten kommst Du mit zu Louis, muss ja die Prozent noch auszahlen lassen und brauche noch 2-3 andere Dinge.
hab doch jetzt schon alles
ja eine 1000er ohne Helm und Flip-Flops, am besten noch mit einer Flasche Mekong und dunkle Strassen mit Schlaglöchern....super idee, doch.
Aber ich weiss ja wie es in Thailand ist...hat mich dort übrigens vor 13 Jahren auch mit dem Roller auf die Fresse gehauen, auch mit Flips und ohne Helm und mind. 1 Flasche Mekong, etc....Kopf und am Arm nähen, der rest Schürfwunden.
@Blutengel: eben...mit Roller Jet und mit richtigem Bike Integralhelm

Verfasst: 26.06.2013, 18:19
von Jerry
Blutengel hat geschrieben:Auf dem Roller hatte ich Jeans an
Da freut sich jeder Chirug, Jeans fressen sich so richtig schön ins Fleisch rein. Sogar gar keine Hosen sind besser als Jeans

Verfasst: 26.06.2013, 18:23
von Sharky
Jerry hat geschrieben:Da freut sich jeder Chirug, Jeans fressen sich so richtig schön ins Fleisch rein. Sogar gar keine Hosen sind besser als Jeans
Also doch mit kurzen Hosen und FlipFlops
Nein ist schon klar, wenns einem richtig umhaut, dann nützt nur eine richtige Ausrüstung, da gibts gar keine Diskussion.
Verfasst: 26.06.2013, 20:04
von Blutengel
Jerry hat geschrieben:Da freut sich jeder Chirug, Jeans fressen sich so richtig schön ins Fleisch rein. Sogar gar keine Hosen sind besser als Jeans
Ist mir schon bewusst. Aber im Herbst oder Frühling war es meistens zu kalt

Und heute sind es solche Hosen (inkl T-Shirt und Holzbox

:
http://www.therokkercompany.com/2012/in ... lack-jack/
Verfasst: 27.06.2013, 20:30
von Sharky
Eine Frage zu den KW's. Machen da ein paar KW extrem viel aus? Ich meine macht es einen grossen Unterschied ob man einen 6,7 oder 10 kw Motor hat und welchen Unterschied genau?
Das es eine höhere Leistung hat ist mir klar, aber macht sich das so extrem bemerkbar, wodurch genau? Reichen 7 oder 8 kw nicht oder eher knapp aus, um in der Stadt und ein bisschen Überland zu fahren, auch zu zweit?
Verfasst: 27.06.2013, 21:19
von subversa
ich würde mir eine gepflegte supermotard kaufen für die stadt,
das muss einen heidenfun sein, da reichen für alleine fahren schon wenig pferde.
wenn ich die preise sehe für scooter/vespa dreck,
käme ich nie auf die idee mir sowas zu holen. ne gebrauchte gepflegte 600er namhafter hersteller findet man zum ähnlichen preis.
und halten tun die länger, wie scheisse scooter nach wenigen jahren aussehen..
selber fahre ich eine z750 seit 5 jahren. vorher eine kmx125, und als jugendlicher kurz eine px 125 vespa..
zu zweit will man auch mal wegfahren, dann sollten es sicher 600cm sein, sonst wirds mühsam.
männer auf vespas sehen für mich etwas naja...äähm PEINLICH aus?
günstige helme gehen auch schneller kaputt, verschlüsse, plastikteile, polster. und sind meist viiel unangehnemer zum tragen.
Verfasst: 27.06.2013, 21:51
von Jerry
Sharky hat geschrieben:Eine Frage zu den KW's. Machen da ein paar KW extrem viel aus? Ich meine macht es einen grossen Unterschied ob man einen 6,7 oder 10 kw Motor hat und welchen Unterschied genau?
Das es eine höhere Leistung hat ist mir klar, aber macht sich das so extrem bemerkbar, wodurch genau? Reichen 7 oder 8 kw nicht oder eher knapp aus, um in der Stadt und ein bisschen Überland zu fahren, auch zu zweit?
Je mehr KW DU hast, je schneller beschleunigt der Roller und desto mehr Power hat er beim Bergaufwärts fahren.
Wenn Du schon den A1 Ausweis machst, würde ich schon schauen, dass Du einen Roller mit dem Maximum erlaubtem hast, sprich
11 KW. Meine hat genau 11. Überland auf ebener Strasse reicht das völlig, fährst locker zwischen 80 und 100 km/h und bleibst schön im Verkehrsfluss und verlierst nicht den Anschluss an die Autofahrer. Aber sobald es etwas Bergauf geht, bist Du froh um jedes KW mehr. Mit 6 oder 7 KW fährst Du Bergauf vielleicht 40-50 km/h, mit 10/11 KW bringst Du es immerhin auf 60-80 km/h. Da kannst Du Dich mit einem "Holland-Aufkleber" immerhin noch aus der Affäre ziehen.

Verfasst: 27.06.2013, 21:57
von Sharky
Jerry hat geschrieben:Je mehr KW DU hast, je schneller beschleunigt der Roller und desto mehr Power hat er beim Bergaufwärts fahren.
Wenn Du schon den A1 Ausweis machst, würde ich schon schauen, dass Du einen Roller mit dem Maximum erlaubtem hast, sprich
11 KW. Meine hat genau 11. Überland auf ebener Strasse reicht das völlig, fährst locker zwischen 80 und 100 km/h und bleibst schön im Verkehrsfluss und verlierst nicht den Anschluss an die Autofahrer. Aber sobald es etwas Bergauf geht, bist Du froh um jedes KW mehr. Mit 6 oder 7 KW fährst Du Bergauf vielleicht 40-50 km/h, mit 10/11 KW bringst Du es immerhin auf 60-80 km/h. Da kannst Du Dich mit einem "Holland-Aufkleber" immerhin noch aus der Affäre ziehen.
Alles klar. Danke. Im moment fahr ich gerade eine Honda Dylan mit 10kw, fährt sich echt gut, auch bergauf.
Habe nur mal den Occasion Markt ein bisschen näher angesehen, viele haben aber eben zwischen 5-8kw. Was hast du für einen?
Verfasst: 27.06.2013, 22:19
von Jerry
Sharky hat geschrieben:Alles klar. Danke. Im moment fahr ich gerade eine Honda Dylan mit 10kw, fährt sich echt gut, auch bergauf.
Habe nur mal den Occasion Markt ein bisschen näher angesehen, viele haben aber eben zwischen 5-8kw. Was hast du für einen?
Ich habe Den hier, Honda Pantheon FES 125
Der Dateianhang roller22-1.jpg existiert nicht mehr.
Allerdings schon 10 Jahre alt, war damals einer der ersten Roller mit genau 11 KW. Habe vor 3 Jahren 1000.-- Fr. bezahlt, mit 15000 km. Bis heute (10000 km später, nichts daran gemacht, ausser den üblichen Verschleiss (Reifen, Batterie, Oel usw.). Ich habe inzwischen auch schon einen gut genährten Fussballfan-Bierbauch, und trotzdem schafft es der Tacho mit Heimweh und Rückenwind auf 120 km/h (Real abz. Tachoabweichung sind es vielleicht 110 km/h geradeaus). Um auf die Arbeit zu fahren und zwischendurch eine gemütliche Ausfahrt zu machen reicht der mir allemal. Es kommt immer drauf an was Du willst. Ich wäre schon manchmal froh gewesen das Teil wäre schneller abgegangen, und andererseits war ich auch schon oftmals froh, dass das Teil eben nicht schneller geht.
Wie gesagt, wenn Du schon die A1 Prüfung machst, dann hol das Maximum raus.
Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 27.06.2013, 23:17
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:Alles klar. Danke. Im moment fahr ich gerade eine Honda Dylan mit 10kw, fährt sich echt gut, auch bergauf.
Habe nur mal den Occasion Markt ein bisschen näher angesehen, viele haben aber eben zwischen 5-8kw. Was hast du für einen?
Den hatte ich auch. Flinkes und wendiges Teil. Kannst sogar kurze Strecken auf der Autobahn riskieren. Aber mit Sozius wird es mühsam, sobald Du einen Hügel besteigen willst. Bin mal mit dem Ding und Freundin den Gempen hoch

)
Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 27.06.2013, 23:20
von Blutengel
Jerry hat geschrieben:Ich habe Den hier, Honda Pantheon FES 125
[ATTACH=CONFIG]17781[/ATTACH]
Allerdings schon 10 Jahre alt, war damals einer der ersten Roller mit genau 11 KW. Habe vor 3 Jahren 1000.-- Fr. bezahlt, mit 15000 km. Bis heute (10000 km später, nichts daran gemacht, ausser den üblichen Verschleiss (Reifen, Batterie, Oel usw.). Ich habe inzwischen auch schon einen gut genährten Fussballfan-Bierbauch, und trotzdem schafft es der Tacho mit Heimweh und Rückenwind auf 120 km/h (Real abz. Tachoabweichung sind es vielleicht 110 km/h geradeaus). Um auf die Arbeit zu fahren und zwischendurch eine gemütliche Ausfahrt zu machen reicht der mir allemal. Es kommt immer drauf an was Du willst. Ich wäre schon manchmal froh gewesen das Teil wäre schneller abgegangen, und andererseits war ich auch schon oftmals froh, dass das Teil eben nicht schneller geht.
Wie gesagt, wenn Du schon die A1 Prüfung machst, dann hol das Maximum raus.
Du bist nicht zufällig diese letzthin mit diesem Ding die Auffahrt Süd-City hochgekrochen? So einen hätte ich fast angesaugt ;p
Verfasst: 28.06.2013, 00:11
von Sharky
Jerry hat geschrieben:Ich habe Den hier, Honda Pantheon FES 125
Allerdings schon 10 Jahre alt, war damals einer der ersten Roller mit genau 11 KW. Habe vor 3 Jahren 1000.-- Fr. bezahlt, mit 15000 km. Bis heute (10000 km später, nichts daran gemacht, ausser den üblichen Verschleiss (Reifen, Batterie, Oel usw.). Ich habe inzwischen auch schon einen gut genährten Fussballfan-Bierbauch, und trotzdem schafft es der Tacho mit Heimweh und Rückenwind auf 120 km/h (Real abz. Tachoabweichung sind es vielleicht 110 km/h geradeaus). Um auf die Arbeit zu fahren und zwischendurch eine gemütliche Ausfahrt zu machen reicht der mir allemal. Es kommt immer drauf an was Du willst. Ich wäre schon manchmal froh gewesen das Teil wäre schneller abgegangen, und andererseits war ich auch schon oftmals froh, dass das Teil eben nicht schneller geht.
Wie gesagt, wenn Du schon die A1 Prüfung machst, dann hol das Maximum raus.
Im moment bin ich eher für eine Honda, aber welchen weiss ich nocht nicht genau. Bis noch vor ein paar Tagen war ein Kymco der Favorit...Weiss auch nciht ob ich eine Occasion oder ein neuer kaufen soll. Hab keine Lust 1500.- auszugeben und nach ca. 3 Jahren ist schluss oder müsste viel investieren. Lieber dann einen neuen zwischen 3-4000.- und habe dann meine Ruhe. Aber wenns einen guten Occ. gibt, warum nicht. Sollte dann aber nicht älter als 3-4 Jahre sein und nicht mehr als 10-12'000km drauf haben.
Verfasst: 28.06.2013, 13:29
von Jerry
Sharky hat geschrieben:Weiss auch nciht ob ich eine Occasion oder ein neuer kaufen soll. Hab keine Lust 1500.- auszugeben und nach ca. 3 Jahren ist schluss oder müsste viel investieren. Lieber dann einen neuen zwischen 3-4000.- und habe dann meine Ruhe. Aber wenns einen guten Occ. gibt, warum nicht. Sollte dann aber nicht älter als 3-4 Jahre sein und nicht mehr als 10-12'000km drauf haben.
Das ist ja der Fluch, genau gleich wie beim Autokauf, bei Occasionen kannst Du sowohl Glück als auch Pech haben. Ich hatte mit meinem Occ. Roller sicher Glück, für 1000.-- bis jetzt drei Jahre und 10000 km gefahren und praktisch keine Ausgaben. Hatte beim Kauf keine Ahnung von Rollern und auf was man achten sollte, bin nicht einmal Probegefahren, hätte auch anders laufen können.
Verfasst: 28.06.2013, 15:55
von Sharky
subversa hat geschrieben:ich würde mir eine gepflegte supermotard kaufen für die stadt,
das muss einen heidenfun sein, da reichen für alleine fahren schon wenig pferde.
wenn ich die preise sehe für scooter/vespa dreck,
käme ich nie auf die idee mir sowas zu holen. ne gebrauchte gepflegte 600er namhafter hersteller findet man zum ähnlichen preis.
und halten tun die länger, wie scheisse scooter nach wenigen jahren aussehen..
selber fahre ich eine z750 seit 5 jahren. vorher eine kmx125, und als jugendlicher kurz eine px 125 vespa..
zu zweit will man auch mal wegfahren, dann sollten es sicher 600cm sein, sonst wirds mühsam.
männer auf vespas sehen für mich etwas naja...äähm PEINLICH aus?
günstige helme gehen auch schneller kaputt, verschlüsse, plastikteile, polster. und sind meist viiel unangehnemer zum tragen.
das ist gut und recht wenn man ein richtiges Bike fahren will. Aber das will ich gar nicht, mir reicht ein Roller. Ich brauche den nur zum arbeiten und für kürzere Strecken. Auch will ich keine grösseren Touren machen und
auf die Autobahn sowieso nicht.
Ich fahre sonst ein Auto und der Roller wird nur bei schönem, vorallem trockenen Wetter über 12 Grad benutzt.
Und PEINLICH ist mir das überhaupt nicht, ausserdem bin ich schon längstens aus dem Alter raus wo man noch cool sein muss

Verfasst: 28.06.2013, 16:15
von Idefix
Sharky auf der Vespa, das Bild will ich sehen.
Anyway, kalkuliere für den Helm 500 Euro ! nix darunter kaufen.
Verfasst: 28.06.2013, 16:21
von Sharky
Idefix hat geschrieben:Sharky auf der Vespa, das Bild will ich sehen.
Anyway, kalkuliere für den Helm 500 Euro ! nix darunter kaufen.
Thailand style natürlich ;-))
Verfasst: 28.06.2013, 16:26
von Sharky
Verfasst: 02.07.2013, 16:29
von Sharky
Kann mich echt nicht entscheiden...war jetzt bei Honda und bei Kymco. Einer der beiden wirds wohl.
Bei Honda stehen zwei Modelle zur Auswahl, SH 125 (Fr. 4790.-) und die PS 125i (Fr. 4080.-)
Links:
Honda PS 125i:
http://www.hondamoto.ch/moto/de/de-de/i ... 9857909675
Honda SH 125i:
http://www.hondamoto.ch/moto/de/de-de/i ... 3CC843FF2B
Die Honda SH 125i ist eingiges teuerer, hat dafür
ABS und
Seitenständer (was ich beides von grossem Vorteil finde). Dafür ist der Motor ein bisschen schwächer als die PS 125i.
Preisunterschied Fr. 700.-. Was für die SH125 spricht ist ABS und der Seitenständer. Für die PS 125i (ohne ABS und ohne Seitenständer) ist es die Power vom Motor. Laut Händler hätte die SH 125 beim bergauffahren seine Mühe,
z.b. nach Hochwald wird er an seine Grenzen kommen. Die PS 125i würde dagegen gut raufkommen, da macht sich der stärkere Motor bemerkbar.
Beide hätten einen Stauraum unter dem Sitz für Helm und/oder Kleinigkeiten. Ein Topcase wäre nicht unbedingt nötig, wohl aber schon zu empfehlen. Dies kostet nochmals Fr. 359.- dazu.
Die Bereitstellungskosten seitens Händler Fr. 250.- plus evlt. Einlösen (kann man aber selbermachen).
Bei Kymco ist es die
People GTi 125 für Fr. 3990.-, das inkl. Topcase. Die Kymco ist rund 30kg schwerer als die Hondas, hat aber scheinbar keine Mühe mit dem Motor, auch nicht bergauf. Nachteil hier, sie hat absolut
keinen Stauraum für Helm unter dem Sitz, dafür ist eben das Topcase inklusive. Und sie hat auch einen Seitenständer (!).
Laut Händler sind bei Kymco allfallende Ersatzteile (Verschleiss und Unfall) viel günstiger als bei anderen Marken. Bereitstellung und Einlösen kostet bei Kymco nur Fr. 215.- zusammen. Bei Honda müsste man selber nach Füllinsdorf oder extra noch Fr. 125.- Stundenlohn und Einlösgebühren zahlen. Sind zwar Kleinigkeiten, aber halt trotzdem erwähnenswert.
Kymco People GTi 125:
http://www.amsler-feuerthalen.ch/193
Ich kann mich echt nicht entscheiden welches dieser drei die bessere Wahl ist.
Einsatzgebiet: Basel, Umgebung, auch kleine Überlandfahrten z.b. Hochwald, Metzerlen, etc. d.h. leichte bergfahrten. Autobahn wird nicht gebraucht, wenn dann nur bei Ausnahmen.
Wird mich der Platzmangel unter dem Sitz extrem fehlen oder hebt die Box das wieder auf? Mit zwei Helmen hat man da aber schon wieder ein Problem...
Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 02.07.2013, 17:49
von Blutengel
Probefahrt? (Gerade wegen den "Bergansprüchen")
Verfasst: 02.07.2013, 18:05
von Patzer
ich will nicht dein verkäufer sein...

Verfasst: 02.07.2013, 18:09
von jay
wieso umbedingt e honda? die sin zimmli hässlig.
Verfasst: 02.07.2013, 18:38
von Sharky
Blutengel hat geschrieben:Probefahrt? (Gerade wegen den "Bergansprüchen")
werde ich noch machen.
Patzer hat geschrieben:ich will nicht dein verkäufer sein...
jay hat geschrieben:wieso umbedingt e honda? die sin zimmli hässlig.
ist Ansichtssache
Aber so rein vom Gefühl her, zu welchem wird hier eher tendiert?
Verfasst: 02.07.2013, 20:47
von Blutengel
Also Occasion würde ich wohl wieder einen Dylan nehmen. Für die Berge habe ich ein Motorrad. Wenn ich mir einen neuen Roller zulegen würde, wäre dieser hier meine Wahl:
http://www.daelim-motos.ch/de/scooter/s1-125fi.html oder halt auch mal für eine Asufahrt oder bei Regen gut geignet:
http://www.daelim-motos.ch/de/scooter/s ... uring.html
Verfasst: 02.07.2013, 20:51
von Idefix
alte, hogg uf d'göppel druff und fahr e rundi, danach nimmsch dä wo dr am beschte passt... fertig aus, chunsch mr vor wine chic bim kleiderprobiere
vo mir us chumi au mit dr mit , cheers.
Verfasst: 02.07.2013, 21:09
von jay
hey sharky leg no 600 druf und gönn dr das schmucke teil:
@subversa, s git wohl sälte unnötigers als sone supermoto in dr stadt. mit so eim kasch vo mir us in lietsch oder füllinsdorf umefahre.
Verfasst: 02.07.2013, 21:15
von Sharky
jay hat geschrieben:hey sharky leg no 600 druf und gönn dr das schmucke teil:
Von einer Vespa bin ich eigentlich eher weggekommen, war allerdings sicher mal in der näheren Auswahl. Aber 1. der Preis, 2. die kleine Reifen und nur 8,5kw haben mich eher davon abgehalten.
@ Idefix, jaja....schon gut

Geht halt nicht um ein paar Klamotten sondern um was ich ein paar Jahre fahren möchte
@ Blutengel: Von Dealim hab ich eher negative Sachen gelesen, daher kamen die gar nie in die nähere Auswahl.
Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 02.07.2013, 22:43
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:Von einer Vespa bin ich eigentlich eher weggekommen, war allerdings sicher mal in der näheren Auswahl. Aber 1. der Preis, 2. die kleine Reifen und nur 8,5kw haben mich eher davon abgehalten.
@ Idefix, jaja....schon gut

Geht halt nicht um ein paar Klamotten sondern um was ich ein paar Jahre fahren möchte
@ Blutengel: Von Dealim hab ich eher negative Sachen gelesen, daher kamen die gar nie in die nähere Auswahl.
Ok - muss ich so akzeptieren ;p Ein Arbeitskollege hat letzten Herbst einen Daim gekauft und der ist sehr zufrieden. Soll gut laufen und bei Regen sei er gut geschützt. Zudem merkt er im Winter auch nicht mehr soviel von der Kälte.
Verfasst: 03.07.2013, 07:27
von Faust
Au e ganz ordentlichi Art sich in ere Stadt motorisiert z bewege aber erstunlicherwis nonig zur Sproch brocht
http://www.youtube.com/watch?v=BCGC_qh6dC8
Verfasst: 03.07.2013, 07:36
von morris
nettes gefährt ... ich sehe sharky schon den tinguely brunnen befahren
