Seite 6 von 17

Verfasst: 20.11.2008, 00:55
von uiggi99
nick knatterton hat geschrieben:erzähl das mal der versammelten berner svp, dann erntest du im besten fall einige lacher. im schlechtesten fall gibt's einen geschlunggten brienzer. ;)
War natürlich nur eine Theorie meinerseits.
Die Berner haben doch nix zu melden, wenns ihnen nicht passt können sie ja zur Schlumpfpartei überlaufen, gemäss dieser Strategie wird doch in der SVP verfahen oder?

Verfasst: 20.11.2008, 07:52
von komposchti
Joker59 hat geschrieben:also weiter im text!

m) nennt unbescholdene einwohner "verurteilte mörder"
n) leugnet diese seine eigene rede tage später ab
o) seine markanten sprachfindungsstörungen und formulierungsprobleme
p) der ihm im geiste nahestehende bruder gerhard und dessen äusserungen vor laufender kamera
Auf geht's zum nächsten Teil:

q) schmückt sich gern mit fremden Federn (Bsp. tieferes Budget im EJPD nach seinem Antritt im 2003 war eigentlich noch Metzlers Verdienst)
r) mit populistischem Blabla die wahre CB-Strategie vernebeln: "den Reichen noch mehr, den Armen noch weniger"
s) war Befürworter der ehemaligen Apartheid-Politik in Südafrika
t) behandelt seine politischen Gegner als Minderbemittelte; schreckt nicht vor Unwahrheiten und falschen Zitaten zurück (Bsp. Fall Antirassismusgesetz/Andreas Gross)
Joker59 hat geschrieben:ich befürchte, das alphabet hat zuwenig buchstaben um herrn blocher gerecht zu werden :D
Wir können ja nach dem "z" mit dem kyrillischen Alphabet weiterfahren...... :p

Verfasst: 20.11.2008, 10:48
von Gollum
Golega hat geschrieben:Was macht es eigentlich für ein Unterschied. Blocher oder Maurer oder Amstutz ist alles das Gleiche. Ich kann nicht nahvollziehen, dass man Blocher sicher nicht wählt, einer seine Jünger hingegen schon. Das ist lächerlich.
Ideologisch sin si alli uf einere Wällelängi, das stimmt (au dr Bader). Aber entscheidend isch, dass sich Däjenigi in e Kollegialitätsbehörde ifiege ka und sich nid b'ständig queerstellt. Dr Blocher und mit Abstrich au dr Maurer sin zwei sottigi unkollegiale Type. Dr Amstutz, obwohl ideell genau dr glych Sektierer wie die Andere, het dütlich weniger Profilierigssucht und "Eier" (im Sinn vo testosteron-g'stürt bzw. machtgeil).

Dass d SVP e Bunderot will, wo dr strammi Züri-Kurs vertritt, isch logisch und legitim. Entscheidend isch aber schlussändlich dr Mensch, wo die Linie vertritt.

Verfasst: 20.11.2008, 10:59
von Gollum
No_IP hat geschrieben:...Der SVP Stimmenanteil beträgt gegen 45%-55%. Das ist auch statistisch bewiesen. Keine andere Partei kann solch einen Stimmenanteil hinter sich schätzen. Vorallem wenn sie als alleinige Partei gegen alle anderen kämpft...
Wäs??? Schrubts!?

Wählerateil um die 30%, punkt (isch au scho e Huffe und mehr als gnueg). Präzisier: Stimmeateil. Wenn de dodrmit irgendwelchi vo dr SVP lancierti Volksinitiative meinsch, denn stimmt das zwor mängmol, het aber keinerlei Ussagekraft. I mein, wohrschins het so zimmlig jedi Partei scho mol e Initiative lanciert oder e Referändum zämme g'schuesteret, wo e Mehrheit bi de Stimmbürger gfunde het.

Verfasst: 20.11.2008, 11:24
von sergipe
SVP

Wähleranteil 28,9 %

(Stand: NR-Wahlen 2007)

Verfasst: 20.11.2008, 12:03
von Joker59
komposchti hat geschrieben:Auf geht's zum nächsten Teil:

q) schmückt sich gern mit fremden Federn (Bsp. tieferes Budget im EJPD nach seinem Antritt im 2003 war eigentlich noch Metzlers Verdienst)
r) mit populistischem Blabla die wahre CB-Strategie vernebeln: "den Reichen noch mehr, den Armen noch weniger"
s) war Befürworter der ehemaligen Apartheid-Politik in Südafrika
t) behandelt seine politischen Gegner als Minderbemittelte; schreckt nicht vor Unwahrheiten und falschen Zitaten zurück (Bsp. Fall Antirassismusgesetz/Andreas Gross)

Wir können ja nach dem "z" mit dem kyrillischen Alphabet weiterfahren...... :p
auch folgende fakten will ich niemandem vorenhalten. und die liste will ja schliesslich auch vervollständigt werden.

u) finanzierte werbeplakate, die im ausland das krasse image "schweizer sind rassisten" förderte.
v) unterstützt finanziell die fremdenfeindliche AUNS
w) hat damals auf mysteriöse art und weise die emserwerke der erbengemeinschaft für einen apfel und ein ei abgekauft

ist ja erschreckend, was da alles zusammenkommt. und so einem menschen will man erneut politiische immunität gewähren? :confused: :confused: :confused:

Verfasst: 20.11.2008, 12:43
von Kawa
No_IP hat geschrieben:Der SVP Stimmenanteil beträgt gegen 45%-55%.
Deine leeren Behauptungen werden dümmer und dümmer ...
28.9% war das Maximum das sie je hatten !

Verfasst: 20.11.2008, 12:46
von Turiddu
Joker59 hat geschrieben:auch folgende fakten will ich niemandem vorenhalten. und die liste will ja schliesslich auch vervollständigt werden.

u) finanzierte werbeplakate, die im ausland das krasse image "schweizer sind rassisten" förderte.
v) unterstützt finanziell die fremdenfeindliche AUNS
w) hat damals auf mysteriöse art und weise die emserwerke der erbengemeinschaft für einen apfel und ein ei abgekauft

ist ja erschreckend, was da alles zusammenkommt. und so einem menschen will man erneut politiische immunität gewähren? :confused: :confused: :confused:
Darf ich komplettieren ?

x) spielt regelmässig Demokratie gegen Rechtsstaat aus.
y) lobt Bücher von Holocaust-Leugnern.
z) hält Anker für einen guten Maler....

Verfasst: 20.11.2008, 13:25
von sMoOv
Auch wenn ich kein Blocher Fan bin - aber ich denke, eine solche Liste könnte man von jedem oder jeder im Bundesrat erstellen...

Verfasst: 20.11.2008, 14:14
von Mössiö
komposchti hat geschrieben: d) daher kommt, als sei er direkt von Gott eingesetzt
Joker59 hat geschrieben: h) vor dem bundeshaus absolut friedlich demonstrierende frauen, als chaoten bezeichnet
komposchti hat geschrieben:Aber locker !
i) Leugner des drohenden Klimawandels
j) Ziehsohn von Nazifreund und Ems-Gründer Oswald
Joker59 hat geschrieben: m) nennt unbescholdene einwohner "verurteilte mörder"
n) leugnet diese seine eigene rede tage später ab
o) seine markanten sprachfindungsstörungen und formulierungsprobleme
p) der ihm im geiste nahestehende bruder gerhard und dessen äusserungen vor laufender kamera
komposchti hat geschrieben: q) schmückt sich gern mit fremden Federn (Bsp. tieferes Budget im EJPD nach seinem Antritt im 2003 war eigentlich noch Metzlers Verdienst)
r) mit populistischem Blabla die wahre CB-Strategie vernebeln: "den Reichen noch mehr, den Armen noch weniger"
s) war Befürworter der ehemaligen Apartheid-Politik in Südafrika
t) behandelt seine politischen Gegner als Minderbemittelte; schreckt nicht vor Unwahrheiten und falschen Zitaten zurück (Bsp. Fall Antirassismusgesetz/Andreas Gross)
Joker59 hat geschrieben: u) finanzierte werbeplakate, die im ausland das krasse image "schweizer sind rassisten" förderte.
v) unterstützt finanziell die fremdenfeindliche AUNS
w) hat damals auf mysteriöse art und weise die emserwerke der erbengemeinschaft für einen apfel und ein ei abgekauft
Turiddu hat geschrieben: x) spielt regelmässig Demokratie gegen Rechtsstaat aus.
y) lobt Bücher von Holocaust-Leugnern.
z) hält Anker für einen guten Maler....
Das hier teilweise mit populistischen, halbwahren und propagistischen Aussagen, ausgerechnet gegen die SVP und Blocher gewettert wird, ist bemerkenswert. Volle Punktzahl für die Doppelmoral.

Verfasst: 20.11.2008, 19:28
von gruusigeSiech
sMoOv hat geschrieben:Auch wenn ich kein Blocher Fan bin - aber ich denke, eine solche Liste könnte man von jedem oder jeder im Bundesrat erstellen...
Aber sie wäre kaum so lang wie die von Blocher ...

Verfasst: 20.11.2008, 20:45
von jakobiner
gruusigeSiech hat geschrieben:Aber sie wäre kaum so lang wie die von Blocher ...
Richtig, aber es wird natürlich auch bei keinem annähernd so akribisch Buch geführt. Wenn Blochi in seinem TeleBlocher einmal laut furzt hat er die Titelseite von drei Vierteln aller Tageszeitungen, ein Tageschau-Interview und einen Rundschau-Bericht auf sicher.

Ich bin zwar mittlerweile über dreissig, aber seit ich in der Pubertät angefangen habe Zeitungen zu lesen erklärt mir mehrmals wöchentlich irgendein extreeem intelligenter Journi, wie waaahnsinnig böse Blochi ist und wie totaaal dumm alle SVP-Wähler sind. Das ist in höchstem Masse bemühend. Mich nimmt echt wunder, womit die Journis eigentlich dereinst ihre Zeitungen und Sendungen füllen werden, wenn der Teufel in Menschengestalt wirklich mal in den Ruhestand tritt.

Verfasst: 21.11.2008, 01:32
von nick knatterton
jakobiner hat geschrieben:Richtig, aber es wird natürlich auch bei keinem annähernd so akribisch Buch geführt. Wenn Blochi in seinem TeleBlocher einmal laut furzt hat er die Titelseite von drei Vierteln aller Tageszeitungen, ein Tageschau-Interview und einen Rundschau-Bericht auf sicher.

Ich bin zwar mittlerweile über dreissig, aber seit ich in der Pubertät angefangen habe Zeitungen zu lesen erklärt mir mehrmals wöchentlich irgendein extreeem intelligenter Journi, wie waaahnsinnig böse Blochi ist und wie totaaal dumm alle SVP-Wähler sind. Das ist in höchstem Masse bemühend. Mich nimmt echt wunder, womit die Journis eigentlich dereinst ihre Zeitungen und Sendungen füllen werden, wenn der Teufel in Menschengestalt wirklich mal in den Ruhestand tritt.
dann ist toneli brunner an der reihe!

:D

ex blick-online

Verfasst: 21.11.2008, 08:47
von Barty
Wahlstrategen im Bundeshaus geraten dieser Tage ins Rotieren. Im gesetzlichen Proze*dere der Bundesratswahl besteht möglicherweise ein Schlupfloch, das es ermöglicht, einen Kandida*ten in die Regierung zu hieven, auch wenn das Parlament diesen gar nicht will.

Konkret. Blocher und die SVP wissen: Die Mehrheit im Parlament ist nicht bereit, den abgewählten Bundesrat aus Herrliberg zurück in die Landesregierung zu holen. Aber mit einem Buebetrickli könnte Blo*cher doch noch Bundesrat werden.
Das Wahl-Buebetrickli ginge so:

Phase 1: Zweierticket
Die SVP-Fraktion nominiert scheinbar zähneknirschend nicht nur Blocher, sondern ein Zweier*ticket: Blocher sowie einen seiner Getreuen, der bei der Bundesversammlung Wahlchancen hat. Zum Beispiel Ueli Maurer. Am Wahltag stehen somit drei Kandidaten zur Wahl. Denn auch die Grünen haben ihren Anspruch deponiert.

Phase 2: Erste Wahlgänge
In den ersten beiden Wahlgängen erreicht niemand das absolute Mehr. Es kommt zu einem dritten Wahlgang. Ab jetzt fällt der Kandidat mit den wenigsten Stimmen aus dem Rennen. Zudem können gemäss Wahlgesetz keine neuen Kandidaten mehr einsteigen.

Phase 3: Der Letzte fällt raus
Jetzt sind nur noch der Grüne sowie die zwei SVP-Kandidaten im Rennen. Der Grüne fällt als Letzter raus. Blocher wird Zweiter. Maurer liegt vorn, aber noch unter dem absoluten Mehr.

Phase 4: Die Bombe platzt
Somit sind nur noch Maurer und Blocher wählbar. Jetzt zündet die SVP die Bombe: Maurer geht vor dem entscheidenden Wahlgang nach vorn und erklärt, er stehe nicht mehr zur Verfügung. Er ziehe sich zurück. Etwa so: «Jetzt, die mögliche Wahl vor Augen, wird mir klar, dass ich diese Verantwortung nicht übernehmen kann. Christoph Blocher ist der Fähigste, der Zweitbeste reicht nicht.»

Phase 5: Blocher bleibt übrig
Entrüstung im Nationalratssaal über den Unterzug der SVP. Das ändert aber nichts daran: Blocher ist der einzige verbliebene wählbare Kandidat. Ab jetzt zählen für die Ermittlung des absoluten Mehrs nur noch die Zettel, auf denen sein Name steht. Selbst wenn nur
ein einziger Parlamentarier den Namen Blocher auf den Zettel schreibt, ist der gewählt.

Welch ein Buebetrickli! Ob es in der Praxis funktioniert, ist umstritten. Entscheidend ist, ob ein Kandidat während des Wahl*aktes verzichten kann. Es gibt Experten, die das bejahen. Andere verneinen es.
Sicher ist: Eine solche Situation gabs in der Schweiz noch nie. Aber es gab auch noch nie eine Partei mit dem Machtwillen und der Führerfixierung der SVP.


cha das tatsächlich si? ganz so drnäbe isch die variante nid... wenn denn nid dr ueli scho firehner gwählt wurdi...
wobis sicher nid dr ueli wär... das wär innerhalb vo dr svp stinkfräch allne andere kantön gegeüber...

Verfasst: 21.11.2008, 15:19
von Snowy
A1: Hat uns 1992 um den EWR Beitritt gebracht.

Alleine für das ist er für mich eine Persona non Grata. Dass Leute wie Ospel (und sonstige Wirtschaftseliten) mit ihm verkehren ist mir ein Rätsel... Blocher hat der Schweiz Milliarden gekostet!

Verfasst: 21.11.2008, 16:36
von Joker59
die grünen haben meinen persönlichen favoriten, luc recordon als nachfolger für schmid nominiert.

freudentanzundkonfettischmeiss

wenn meine gestarteten intrigen und manipulationen fruchten wie geplant, ist das unser zukünftiger/neuer bundesrat. :cool:

Verfasst: 21.11.2008, 16:41
von Snowy
Wenn er vorher noch zum Coiffeuer geht, für mich i.O. :)

Noch lieber allerdings einen Grünliberalen!

Im Ernst: Man sollte ja die Leute nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, aber ein BR "darf" m.M nach nicht eine solche Frisur haben...

Verfasst: 21.11.2008, 16:54
von Joker59
Snowy hat geschrieben:Wenn er vorher noch zum Coiffeuer geht, für mich i.O. :)

Noch lieber allerdings einen Grünliberalen!

Im Ernst: Man sollte ja die Leute nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, aber ein BR "darf" m.M nach nicht eine solche Frisur haben...
Recordon ist behindert. Die Hände sind das eine, die fehlenden Schienbeine, zwanzig Operationen und steife Beine das andere. Und noch etwas ganz anderes ist, was der grüne Politiker Recordon letzte Woche im Nationalrat gesagt hat. Man beriet eine Motion von FDP-Präventivmediziner Felix Gutzwiller, es ging um die Präimplantationsdiagnostik (PID). Zur Debatte stand, ob man künftig im Reagenzglas gezeugte Embryonen auf Erbkrankheiten testen darf, bevor man sie in die Gebärmutter einpflanzt. Recordon stand am Rednerpult, erzählte von seiner Behinderung und sagte zum Schluss: «Ich appelliere an Sie, im Namen dieser Kinder, die wie ich vorgezogen hätten, nicht geboren statt schwer behindert geboren worden zu sein: Stimmen Sie der Präimplantationsdiagnostik zu.» Im Saal gab es Applaus für das aussergewöhnliche Votum, für Worte, deren Kraft darin lag, eine schwere Geschichte gleichzeitig anzudeuten und zu verbergen.

quelle: woz juni 2005

Verfasst: 21.11.2008, 16:55
von sMoOv
Snowy hat geschrieben:Wenn er vorher noch zum Coiffeuer geht, für mich i.O. :)

Noch lieber allerdings einen Grünliberalen!

Im Ernst: Man sollte ja die Leute nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, aber ein BR "darf" m.M nach nicht eine solche Frisur haben...
Bild
Bild

... nein, sollte man wirklich nicht :p ...

Verfasst: 21.11.2008, 20:44
von Soriak
Um die Liste Blocher weiterzufuehren...

AB) Ein Leben unter Tag für Asylsuchende - Swissinfo
Alt Bundesrat Blocher hatte den Kantonen die Bundesbeiträge für Reserveplätze gestrichen, mit denen auf stark steigende Asylbewerberzahlen reagiert werden konnte. Dafür wollte der Bund bei Bedarf Armeeunterkünfte bereitstellen - dieses Notfallkonzept konnte jedoch nicht umgesetzt werden.
Jetzt werden bis zu 100 Leute in Bern in einem Bunker zur Not untergebracht. Wohnen ohne Tageslicht...

Verfasst: 21.11.2008, 21:32
von Phebus
Snowy hat geschrieben:A1: Hat uns 1992 um den EWR Beitritt gebracht.

Alleine für das ist er für mich eine Persona non Grata. Dass Leute wie Ospel (und sonstige Wirtschaftseliten) mit ihm verkehren ist mir ein Rätsel... Blocher hat der Schweiz Milliarden gekostet!
Und Du trauerst wirklich dem verpassten Beitritt nach? Diesem Sauhaufen namens EU? Ein Verein von Selbstdarsteller und Sesselkleber. Die groesste Buerokratie seit Menschengedenken? Mit Steuergelder diese fetten Diaeten bezahlen, ihre Reisen in Privatjets und teuren Dienstwagen samt Fahrern?

Tu mir bitte einen Gefallen und begebe Dich mal fuer 14 Tage nach Bruessel und versuche, Dich in diesem Dschungel durchzukaempfen. Oder besser, verlange hochoffiziell die Liste der von der EU subventionierten Anlaesse und Betriebe im Jahre 2007. Ein Oskarreifes Resultat wartet auf Dich! Ich verspreche es Dir.

Verfasst: 21.11.2008, 21:57
von Soriak
Phebus hat geschrieben:Und Du trauerst wirklich dem verpassten Beitritt nach? Diesem Sauhaufen namens EU? Ein Verein von Selbstdarsteller und Sesselkleber. Die groesste Buerokratie seit Menschengedenken? Mit Steuergelder diese fetten Diaeten bezahlen, ihre Reisen in Privatjets und teuren Dienstwagen samt Fahrern?
EWR ist nicht gleich EU...

Verfasst: 21.11.2008, 21:59
von Phebus
Soriak hat geschrieben:EWR ist nicht gleich EU...
schon klar, aber es war der verkappte EU-Beitritt, ohne Chancen auf Ausstieg!

Verfasst: 21.11.2008, 23:28
von caicedo_interkontinental
Bis jetzt sehr überzeugende Argumente pro Blocher :p

Anlässlich einem Streitgespräch im Vorfeld der Abwahl von CB auf U1 konnte selbst AUNS-Geschäftsführer und Nationalrat Hans Fehr auf die Leistungen Blochers als Bundesrat angesprochen nur das neue Aktienrecht nennen, was sein Gegenüber Prof.Dr. iur. und SP-Nationalrat Daniel Jositsch mit einem trockenen Kommentar im Stil von "Das hielten sehr viele Leute für die wichtigste Pendenz und sind deshalb sehr glücklich darüber, dass diese endlich erledigt wurde." :D :p :cool:

Verfasst: 22.11.2008, 14:14
von Snowy
@ Phebus

EWR NICHT EU!!

EWR isch Dir e Begriff oder?

Da er das Zugpferd der Gegner war, kann man sehr wohl sagen, dass er der CH einige Millarden gekostet hat.

Dass man damals unbedingt in den EWR hätte eintreten müssen, wird mittlerweile auch von moderaten SVPlern nicht mehr angezweifelt...

Der "billaterale" Weg lässt grüssen....

Verfasst: 27.11.2008, 18:25
von Villain
15:15 27.11.2008, aktualisiert um 18:10
SVP-Fraktion nominiert Christoph Blocher und Ueli Maurer
Die SVP-Fraktion schlägt alt Bundesrat Blocher und Nationalrat Ueli Maurer als Kandidaten für die Nachfolge des zurücktretenden Verteidigungsministers Samuel Schmid vor. Diesen Entscheid fällte die Fraktion am Nachmittag an einer Sitzung in Niederbuchsiten SO, wie die SVP mitteilte.
Anzeige Mit dem Zweiervorschlag "Christoph Blocher plus" will der Fraktionsvorstand dem Parlament eine Auswahlmöglichkeit präsentieren. Für den Vorstand steht aber ausser Frage, dass Blocher angesichts der Finanzkrise und der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der geeignetste Kandidat ist.

Der 68-jährige Blocher erklärte sich bereit, auf einem Zweierticket anzutreten. Der SVP-Fraktion liegen zehn offizielle Kandidaturen vor. Auf der Liste stehen neben Blocher Fraktionschef Caspar Baader (BL) sowie seine Nationalratskollegen Adrian Amstutz (BE), Andreas Aebi (BE), Bruno Zuppiger (ZH) und Pirmin Schwander (SZ).

Weiter wurden der Schaffhauser Ständerat Hannes Germann, die Regierungsräte Rita Fuhrer (ZH) und Jean-Claude Mermoud (VD) sowie der Berner Stadtrat Erich Hess von der Jungen SVP vorgeschlagen. Zwei Kantonalparteien (AR und TI) wünschen eine Kandidatur von Blocher zusammen mit dem Zürcher Nationalrat Ueli Maurer.

Die CVP, die FDP und die SP gestehen der SVP den frei werdenden Bundesratssitz von Samuel Schmid zwar zu, machten aber frühzeitig klar, dass sie den ehemaligen Justizminister am 10. Dezember nicht wieder in die Landesregierung wählen würden. Auch SVP-intern ist Blochers Kandidatur umstritten.

(sda)

Judihui, ein Duo zum Anbeissen :rolleyes:

Verfasst: 27.11.2008, 18:28
von hitchhiker
warum betonen eigentlich beide kandidaten ständig, dass sie eigentlich nicht gewählt werden wollen? das ist ja praktisch eine einladung an das parlament, anderen personen die stimme zu geben...

Verfasst: 27.11.2008, 18:28
von Heavy
Zürcher SVPler die kandidieren :rolleyes:

Vor einem Jahr in die Opposition dann doch nciht, jetzt ist sowieso wieder alles anders...

*nur kopf schütteln kann*

Sölle e Grüene wähle fürs Militär würd das eh passe, die sind au Grüen.

Verfasst: 27.11.2008, 19:27
von 1980
Bergbauer Ueli soll BR werden, er hat es verdient.

Sollten die Linken und die CVP erneut einen eigenen Kanidaten wählen, wird es Krieg geben.

Verfasst: 27.11.2008, 19:29
von Patzer
beide nicht wählbar, selbstverständlich...