Seite 6 von 6

Verfasst: 29.08.2008, 11:16
von Nikopol
taktak hat geschrieben:jaja die blöden Baseler....sind immer am motzen und der FCZ und GCZ haben so heldenhaft im UEFA Cup gespielt........
Ja, auch wenn der Journalist grundsätzlich
Recht hat. Zürcher sollten so einen Artikel
nicht bringen dürfen, denn sie waren vor
zwei Jahren nicht nur Schweizer Meister
sondern auch Meister der Schadenfreude.
Glaube kaum, dass es damals einen ähnlichen
Artikel in der NZZ hatte.

Verfasst: 29.08.2008, 11:17
von Phebus
das ist doch wohl kein Zitat der NZZ?

Verfasst: 29.08.2008, 11:24
von Nikopol
Phebus hat geschrieben:das ist doch wohl kein Zitat der NZZ?
Laut joggeli.ch schon. Ich habe oben den Link
angefügt.

Verfasst: 29.08.2008, 11:31
von sancho pancho
Nikopol hat geschrieben:Ja, auch wenn der Journalist grundsätzlich
Recht hat.
Finde nicht, dass der Recht hat. Die Basler Klubführung hat jeweils recht fair und besonnen auf Fehlentscheide und Ungerechtigkeiten reagiert. Das Hervorkramen früherer Fehlentscheide etc. und Herumjammern war jeweils Sache der Fans, nicht des FCB-Medienchefs. Der Artikel entbehrt jeglicher Grundlage und gehört eigentlich in den Blick, nicht in die NZZ.

Verfasst: 29.08.2008, 11:33
von radiobemba
sancho pancho hat geschrieben:Finde nicht, dass der Recht hat. Die Basler Klubführung hat jeweils recht fair und besonnen auf Fehlentscheide und Ungerechtigkeiten reagiert. Das Hervorkramen früherer Fehlentscheide etc. und Herumjammern war jeweils Sache der Fans, nicht des FCB-Medienchefs. Der Artikel entbehrt jeglicher Grundlage und gehört eigentlich in den Blick, nicht in die NZZ.
Natürlich hat er recht, aber ist ja auch logisch. In Guimaraes hätte sich beim umgekehrten Fall auch niemand beklagt.

Verfasst: 29.08.2008, 11:41
von sergipe
Schlussendlich lebt halt der Fussball mit Fehlentscheiden.

Was wäre wenn ist müssig zu diskutieren. Dern schlussendlich kann ja der FCB nichts dafür, dass der Linienrichter Tomaten auf den AUgen hat. Oder sollte Gross zu ihm gehen und sagen, bitte bitte gib das Goal.

Verfasst: 29.08.2008, 11:47
von SCAR
Easy, dene hätte mr eh no eine igschänkt.. :cool: Dr Beni het jo gescht au gmeint: "Ha scho dr Ball usem Netz gholt und gluegt wie lang gohts no, aah 4 Minute das längt no..." :D

http://www.sf.tv/videoplayer/sa_player. ... php&usage=

Verfasst: 29.08.2008, 11:50
von darken
SCAR hat geschrieben:Easy, dene hätte mr eh no eine igschänkt.. :cool: Dr Beni het jo gescht au gmeint: "Ha scho dr Ball usem Netz gholt und gluegt wie lang gohts no, aah 4 Minute das längt no..." :D
Jo ebbe, sy sage sy wäre mitem goal sicher witerko. Abr ihre Trainer het sälber gseit mit dr Fans im rucke sig Basel e macht und es sig überragend gsy wie sy dr Rückstand gege Göteborg ufgholt hän. Wär seit, dass mir nid au no e goal gmacht hätte? Abr ebbe, hüled :rolleyes: :D

Verfasst: 29.08.2008, 22:37
von Rhyyläx
sergipe hat geschrieben:Schlussendlich lebt halt der Fussball mit Fehlentscheiden.

Was wäre wenn ist müssig zu diskutieren. Dern schlussendlich kann ja der FCB nichts dafür, dass der Linienrichter Tomaten auf den AUgen hat. Oder sollte Gross zu ihm gehen und sagen, bitte bitte gib das Goal.
und das ist gut so. Siehe Wembleygoal 1966!

Verfasst: 29.08.2008, 22:52
von andreas
Nikopol hat geschrieben:Ja, auch wenn der Journalist grundsätzlich
Recht hat. Zürcher sollten so einen Artikel
nicht bringen dürfen, denn sie waren vor
zwei Jahren nicht nur Schweizer Meister
sondern auch Meister der Schadenfreude.
Glaube kaum, dass es damals einen ähnlichen
Artikel in der NZZ hatte.
Habe meinen Senf hier dazugegeben, wos auch steht:
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=23217&page=35

Verfasst: 30.08.2008, 08:42
von salegh
buahahaha...
Bild

Verfasst: 30.08.2008, 10:18
von Rhyyläx
salegh hat geschrieben:buahahaha...
Bild
köstlich. hätte guimares mit dieser kreativität und fantasie fussball gespielt, wären sie weitergekommen!

Verfasst: 30.08.2008, 13:40
von plutokennedy
sancho pancho hat geschrieben:Finde nicht, dass der Recht hat. Die Basler Klubführung hat jeweils recht fair und besonnen auf Fehlentscheide und Ungerechtigkeiten reagiert. Das Hervorkramen früherer Fehlentscheide etc. und Herumjammern war jeweils Sache der Fans, nicht des FCB-Medienchefs. Der Artikel entbehrt jeglicher Grundlage und gehört eigentlich in den Blick, nicht in die NZZ.
Der (angeblich erfundene) Penalty von einem Herrn namens Galler in der Verlängerung oder das (angebliche) Aufstützen von Balet - wird sicher auch so im FCB-Buch stehen - man musste das Lamento noch viele Jahre später immer wieder hören. Schon fast Evergreens aus der Ära Zindel und BaZ.

Verfasst: 29.09.2008, 22:34
von Master
weil der offizielle thread geschlossen wurde:

Busse für Guimarães
Derweil ist mit Vitoria Guimarães ein anderer ehemaliger FCB-Gegner gebüsst worden. Die UEFA verhängte den Portugiesen für das Verhalten seiner Spieler nach dem Rückspiel in der Champions-League-Qualifikation in Basel (1:2) eine Busse über 20 000 Euro. Mehrere Vitoria-Spieler bedrängten damals Schiedsrichter Pieter Vink (Ho), weil er in der 87. Minute das Tor zum 2:2 wegen angeblichen Offsides aberkannt hatte. TV-Bilder lösten auf, dass der Treffer korrekt war. Mit dem 2:2 hätte sich Guimarães für die Champions League qualifiziert.