Seite 6 von 9
Verfasst: 11.07.2008, 18:06
von Pro Sportchef bim FCB
Tycoon hat geschrieben:und der FCB darf auch sfr. 10'000.-- Busse bezahlen, deshalb:
ehm han i do öppis verpasst, ha dänkt es got um d'Fackelwürf???
Quelle:
Verboteni Zytig
Pyros ziehen immer Bussen nach sich glaube ich. Normalerweise wird das einfach nicht erwähnt, der FCZ veröffentlicht diese Bussen aber auf der Homepage. Beim FCB wird das eigentlich gar nie kommuniziert, aber für jedes Pyrozünden wird auch er bestraft.
Falls ich Schwachsinn erzähle soll mich bitte jemand korrigieren

Verfasst: 11.07.2008, 18:13
von seth
Gollum hat geschrieben:Dr Tenor in däm Thread tönt öbe so: Geischterspiel sin scheisse, Buesse sin O.K., in däre Grösseornig aber lächerlich. Dr Verein söll bluete, d Fans aber nid. --> e zimmlig egoistischi Sicht!
Schlussändlig isches immer schwer, e agmässeni Bestroofig z finde. Dass Strof aber si muess, dodrüber herrscht witgehend e Konsäns. Es isch e lycht schizzophreni Ystellig. Totali Kontrolle zum sottige Usschrittige könne vorbeuge will jo au wider niemerts.
Me ka sich also frooge, was eim lieber isch: Ischränkig vo dr Freiheit vo jedem einzelne oder Sippehaft... Mir isch s zweite lieber.
ich sags mol so:
geisterspiel sin scheisse, egal wärs trifft. 99.99% unschuldigi mien ufs spiel verzichte. ich erinnere mi dra, wie mi das gschmärzt hed nachem 13.05. was für e irrsinn, was für e demokratie-feindligi handlig... jetz kunnt mis aber: s lauft nun mal so und wenn mir geisterspiel kriege, mien die andere das au, so bitter s isch für alli beteiligte. suscht hämmer die willkür und mauscheleie, wo so vill beklage. dr entscheid find ich aber insofärn falsch, will me imho d zürcher mit alle mittel dra hätt miese hindere, s joggeli die neggschte paar spiel z beträtte und nit no meh unschuldigi in züri bestroofe.
Verfasst: 11.07.2008, 18:19
von The Dome
seth hat geschrieben:ich sags mol so:
geisterspiel sin scheisse, egal wärs trifft. 99.99% unschuldigi mien ufs spiel verzichte. ich erinnere mi dra, wie mi das gschmärzt hed nachem 13.05. was für e irrsinn, was für e demokratie-feindligi handlig... jetz kunnt mis aber: s lauft nun mal so und wenn mir geisterspiel kriege, mien die andere das au, so bitter s isch für alli beteiligte. suscht hämmer die willkür und mauscheleie, wo so vill beklage. dr entscheid find ich aber insofärn falsch, will me imho d zürcher mit alle mittel dra hätt miese hindere, s joggeli die neggschte paar spiel z beträtte und nit no meh unschuldigi in züri bestroofe.
Das wäre theoretisch eine gute Idee. Nur würden sich dann die Zürcherfans in den anderen Sektoren Tix besorgen und dann wäre das ganze überhaupt nicht mehr zu kontrollieren. Ist also nicht durchführbar.
Verfasst: 11.07.2008, 18:25
von seth
The Dome hat geschrieben:Das wäre theoretisch eine gute Idee. Nur würden sich dann die Zürcherfans in den anderen Sektoren Tix besorgen und dann wäre das ganze überhaupt nicht mehr zu kontrollieren. Ist also nicht durchführbar.
ich wollte eigentlich noch erwähnen, das dass nicht einfach werden würde, die problematik ist mir bekannt
man könnte zb. den mob schon am bahnhof basel und zürich abfangen und bei den eingängen mit szenekennern zusammenarbeiten.
Verfasst: 11.07.2008, 18:48
von alter sack
bin unschlüssig. einerseits
andererseits unterstreicht es die hilflosigkeit unserer stadion security und der polizei sowie strafverfolgung. bei der heutigen flächedeckenden videoüberwachung müsste es ein leichtes sein, gewisse leute (z.b. die auf allen bildern gezeigte tusse) zu identifizieren und aus dem verkehr zu ziehen.
aber man straft lieber alle, dann erwischt man die schuldigen sicher...
armselig...
Verfasst: 11.07.2008, 18:56
von Echo
Mal sehen, ob der FCZ rekurriert. Der FCB hatte damals ja den Schwanz eingezogen, weil man ihm scheint's bedeutet hat, dass die zweite Instanz die Strafe eher erhöhen würde, wenn er rekurrieren würde. (Was dem Rechtsverständnis einer Bananenrepublik entspricht).
Die Vereine sollten sich zusammentun und diese blödsinnigen Stadionsperren aus dem Bussenkatalog schmeissen.
Verfasst: 11.07.2008, 18:59
von sergipe
Echo hat geschrieben:Mal sehen, ob der FCZ rekurriert.
Macht er nicht!
Verfasst: 11.07.2008, 19:32
von Rhykurve
Kollektivstrafen sind scheisse und bringen meiner Meinung nach nicht viel. Ich erwarte dass den Fackelwerferarschlöchern der Prozess gemacht wird und zwar nicht erst in drei jahren sondern jetzt und so ganz nebenbei erwarte ich eine Strafe ohne Bewährung. Haben sie die eigentlich imemr noch nicht identifiziert??
Verfasst: 11.07.2008, 20:02
von Echo
Apropos Strafen: gab es eigentlich gegen die Vollmongis, die am 13.5.06 aufs Feld rannten und Fackeln auf Zürcher Spieler warfen, mittlerweile Urteile?
Verfasst: 11.07.2008, 20:25
von Admin
Ich glaube, im Herbst ist die Verhandlung vom 13.5.
Verfasst: 11.07.2008, 20:36
von Basl0r
aber hets keini kameras ka wo d zürcher gfilmt het ? ich find das die gröschti schweinerei, me het die sauhünd grad müese verhafte! uspeitsche und am märktplatz nackt abinde !
Verfasst: 11.07.2008, 21:19
von São Paulino
Ich habe es bereits vor einiger Zeit geschrieben:
"Eine Stadionsperre fände ich nicht ok, dafür müsste es eine heftige Geldbusse geben. (Der FCZ kann ja dann Regress auf die Verursacher nehmen.)"
Das mit der Stadionsperre ist ja jetzt anders gekommen (ausserdem: super, ausgerechnet u.a. gegen YB, einen unserer härteren Konkurrenten...). Die Strafe von 30'000 ist im Vergleich zu derjenigen des FCB mit 10'000 tatsächlich fragwürdig tief.
Und ungeschoren davongekommen sind einzig die effektiven Täter.

Verfasst: 11.07.2008, 21:37
von schnauz
São Paulino hat geschrieben:
Das mit der Stadionsperre ist ja jetzt anders gekommen (ausserdem: super, ausgerechnet u.a. gegen YB, einen unserer härteren Konkurrenten...).
ebay ist diese jahr kein gegner mehr, sehe eher die hüpfer und sion.
.
Verfasst: 11.07.2008, 23:07
von Rotblau
Richtig so, Hooligan-Ausschreitungen immer stärker zu bestrafen, bis es die Vereine endlich kapieren, solches Gesoxe draussen zu lassen.
Neu ist, dass auch Hooligan-Ausschreitungen anlässlich eines Auswärtsspieles rigoros geahndet werden.
Auch wenn andere Leute bestraft werden, es ist wichtiger, dass den Hooligans den Garaus gemacht wird als dass ein jeder jeden Match des betroffenen Vereines vor Ort sehen kann.
Busse St. Gallen
Verfasst: 11.07.2008, 23:31
von Malko
1. Juli 2008, 17:10
Hohe Busse für Absteiger St. Gallen
Neben dem FCZ und FCB wurde auch St. Gallen von der Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League gebüsst.
Die Ausschreitungen und Sachbeschädigungen nach dem Barrage-Rückspiel gegen Bellinzona kosten den ASL-Absteiger 30'000 Franken. Rund 40 Minuten nach Abpfiff war es am 20. Mai zu ersten Scharmützeln zwischen den noch in der Fankurve verbliebenen St. Galler Anhängern und der Polizei, die den Platz absicherte, gekommen. Mehrfach wurden Tribünengegenstände gegen die Polizei geschleudert.
Zudem wurden beim Ausgang, wo die Gästefans auf die Abreise warteten, die dort postierten Polizisten mit Steinen beworfen. Schliesslich wurde der Platz gestürmt und an mehreren Orten im Stadion Brände gelegt, die einen massiven Sachschaden zur Folge hatten. Die Polizei setzte Gummischrot und Tränengas ein.
Die Sicherheitskammer hält fest, dass der FC St. Gallen im Hinblick auf das Spiel alle nötigen Vorkehrungen getroffen hatte und keine Versäumnisse im Bereich des Sicherheitsdispositives auszumachen waren.
Tagi
Scheint ein bisschen untergegangen zu sein (oder ich habe es übersehen). Ich Vergleich dünkt es mich, dass die Olma-Würste noch recht gut davon kommen. Speziell im Vergleich zu Basel (Feuerzeugwurf ein Geisterspiel, 13.5. 3+2 halbe).
Verfasst: 11.07.2008, 23:51
von zinni
São Paulino hat geschrieben:...Die Strafe von 30'000 ist im Vergleich zu derjenigen des FCB mit 10'000 tatsächlich fragwürdig tief.
Und ungeschoren davongekommen sind einzig die effektiven Täter.
bin mir nicht ganz sicher, aber es gibt bei jedem spiel geldstrafen, wenn gezündet wird. bis eben zu 10´000 sfr.
hab da irgendwo mal eine liste gesehen.
Verfasst: 12.07.2008, 00:00
von macau
Malko hat geschrieben:Tagi
Scheint ein bisschen untergegangen zu sein (oder ich habe es übersehen). Ich Vergleich dünkt es mich, dass die Olma-Würste noch recht gut davon kommen. Speziell im Vergleich zu Basel (Feuerzeugwurf ein Geisterspiel, 13.5. 3+2 halbe).
Das ist nicht ganz vergleichbar. Die Sache begann 40 Minuten nach Spielende, die Mannschaften waren längst in den Kabinen, alle Eingänge waren geöffnet und jedermann konnte ins Stadion.
Siehe auch:
http://www.fcsgforum.ch/upload/showthre ... eadid=6485
Verfasst: 13.07.2008, 00:57
von Rough
Rotblau hat geschrieben:Hooligan-Ausschreitungen...
Jawohl!
Ich finde man sollte vorallem zwischen Hooligan-Ausschreitungen, Ultra-Ausschreitungen und Fan-Ausschreitungen unterscheiden!

Verfasst: 13.07.2008, 16:30
von Mindl
Rotblau hat geschrieben:Richtig so, Hooligan-Ausschreitungen immer stärker zu bestrafen, bis es die Vereine endlich kapieren, solches Gesoxe draussen zu lassen.
Neu ist, dass auch Hooligan-Ausschreitungen anlässlich eines Auswärtsspieles rigoros geahndet werden.
Auch wenn andere Leute bestraft werden, es ist wichtiger, dass den Hooligans den Garaus gemacht wird als dass ein jeder jeden Match des betroffenen Vereines vor Ort sehen kann.
gott schenke hirn...
Verfasst: 13.07.2008, 16:33
von starshine
Mindl hat geschrieben:gott schenke hirn...
Lass den Armen doch...glaubt er hat ne Ahnung nur weil er täglich den Blick liest und jede Minute auf 20min online F5 drückt...armes Gesindel, ganz arm.
Verfasst: 13.07.2008, 17:22
von Hösch!
Rough hat geschrieben:Jawohl!
Ich finde man sollte vorallem zwischen Hooligan-Ausschreitungen, Ultra-Ausschreitungen und Fan-Ausschreitungen unterscheiden!
Genau diese Unterschiede interessieren den durchschnittlichen CH Bürger einen Scheiss.
Und darum findet die Regierung immer eine breite Zustimmung beim Erlassen von solchen Gesetzen (Anti Hooligan Gesetz).
Verfasst: 23.07.2008, 08:30
von quasimodo
NZZ, 23. Juli 2008
Über (Un-)Sinn und Zweck der Geisterspiele
Der FC Zürich vor dem ersten von zwei Spielen ohne Zuschauer
rwe. Ausschreitungen sind am Mittwochabend im Letzigrund nicht zu befürchten: Der FC Zürich bestreitet gegen den FC Luzern ein Geisterspiel. Es ist die erste von zwei FCZ-Heimpartien ohne Zuschauer, ein Verdikt, das die Swiss Football League (SFL) nach den Vorfällen in Basel vom 2. Mai angeordnet hat. Damals warfen Zürcher Chaoten während des Matches brennende Fackeln in Richtung Basler Zuschauer; ein Vergehen, das nur dank vielen glücklichen Umständen glimpflich ausging. Das Strafmass entsprach ungefähr jenem, das die Disziplinarkommission der SFL gegen den FC Basel nach den Ausschreitungen am 13. Mai 2006 ausgesprochen hatte.
Nur das Reglement durchgesetzt
Die «Basler Zeitung» stellte hinterher mit Genugtuung fest, im Fall des FCZ sei mit gleichen Ellen wie zwei Jahre zuvor gemessen worden. Das Urteil von 2006 stelle offenbar ein Präjudiz dar, das auch künftig, bei ähnlichen Vergehen, zur Anwendung komme. Ein nicht genannt sein wollendes Mitglied der Disziplinarkommission (der Präsident Odilo Bürgy weilt in den Ferien) stellte diese Vermutung jedoch in Abrede. Es gehe hier nicht darum, mit gleichen Ellen zu messen, sondern darum, aufgrund der Faktenlage den vorhandenen Reglementen zum Durchbruch zu verhelfen.
Über (Un-)Sinn und Zweck von Geisterspielen gehen die Meinungen weit auseinander. Bernhard Heusler, Vizepräsident des FC Basel, sagt unmissverständlich: «Ich bin prinzipiell gegen solche Kollektivstrafen.» René Strittmatter, Präsident des FCZ-Verwaltungsrates, hat hiezu ebenfalls eine klare Meinung: «Hier gehen alle als Verlierer vom Platz. Vor allem trifft das Urteil jene 99 Prozent der Besucher, die mit dem Vorfall nicht das Geringste zu tun haben.» Edmond Isoz, Senior Manager der SFL, widerspricht dieser These: «Die Zuschauer haben durchaus eine gewisse Verantwortung. Sie sollten sich einmischen, die Chaoten denunzieren u2013 und nicht, wie heute üblich, sich vom Geschehen abwenden.»
Die Frage nach einer sinnvolleren Art der Strafe muss erlaubt sein. Beispielsweise sehr hohe Bussen? Mit diesen Summen hätte die SFL im Kampf gegen Chaoten zusätzliche Mittel zur Verfügung; Gelder, die dringend gebraucht werden. Heusler neigt dazu, einem solchen Strafmass zuzustimmen. Doch er sagt auch: «Geisterspiele haben eine enorme Ausstrahlungskraft. Weit mehr, als dies mit einer Geldbusse der Fall wäre. Das würde die Fans nur am Rande interessieren.» Heusler lässt auch durchblicken, dass sich das Verdikt der Geisterspiele im internationalen Fussball durchgesetzt habe. Eine Tatsache, die auch das Mitglied der Disziplinarkommission bestätigt: «Wir folgen hier weitgehend der Uefa- und Fifa-Praxis.»
Höhere Bussen? Eher Status quo
Es kommt hinzu, dass eine Abweichung vom bisherigen Vorgehen u2013 dem Aussprechen von Geisterspielen bei gravierenden Vorfällen in den Stadien u2013 zu Beginn der Saison kommuniziert werden müsste. Der Vorschlag einer Änderung dieser Art wäre zuvor von den Klubpräsidenten einzubringen. Parallel dazu müsste der Bussen-Katalog eine Erweiterung finden. Die heute vorgesehene Höchststrafe im Sicherheitswesen beträgt lediglich 100 000 Franken u2013 kein adäquater Betrag für Verfehlungen, wie sie 2006 und 2008 in Basel geschehen sind. Die Erhöhung dieser Summe u2013 zum Beispiel auf 500 000 Franken u2013 wäre wiederum nur mit einer Abstimmung an der Generalversammlung durchzusetzen. Angesichts der zahlreichen Hürden und im Wissen um die Zurückhaltung vieler Vereinspräsidenten wird sich deshalb an der bisherigen Strafpraxis so rasch nichts ändern.
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 90021.html
Verfasst: 23.07.2008, 08:35
von Goofy
macau hat geschrieben:Das ist nicht ganz vergleichbar. Die Sache begann 40 Minuten nach Spielende, die Mannschaften waren längst in den Kabinen, alle Eingänge waren geöffnet und jedermann konnte ins Stadion.
Siehe auch:
http://www.fcsgforum.ch/upload/showthre ... eadid=6485
Basel hätte heutzutage wohl auch eine deftige Strafe bekommen, als wir das Joggeli verabschiedet haben, schliesslich hatten ja sogar die Spieler bei den Sachbeschädigungen mitgemacht und eigenhändig die Tore rausgetragen

Geisterspiele in Letzigrund
Verfasst: 23.07.2008, 09:01
von Lux
Es ist doch völlig egal ob die normale 3,000 Zuschauern fehlt in diese lächerliche "Fussballstadion". Stimmung gibt's so-wie-so nicht!
Verfasst: 23.07.2008, 09:15
von Dome
Lux hat geschrieben:Es ist doch völlig egal ob die normale 3,000 Zuschauern fehlt in diese lächerliche "Fussballstadion". Stimmung gibt's so-wie-so nicht!
was ist jetzt das wieder für eine dämmliche Aussage??
Verfasst: 23.07.2008, 09:24
von Lux
Dome hat geschrieben:was ist jetzt das wieder für eine dämmliche Aussage??
Offener Stadion, Laufbahn runt ums Spielfeld und normalerweise 2/3 leer. Wo ist die Stimmung???
Verfasst: 23.07.2008, 10:21
von Lucy in the Sky
Lux hat geschrieben:Offener Stadion, Laufbahn runt ums Spielfeld und normalerweise 2/3 leer. Wo ist die Stimmung???
Aargh, was für ein differenzierter Beitrag, der unglaublich viel zum Thema beiträgt (etwa so viel wie dieser Beitrag hier)... wenn er wenigstens in korrektem Deutsch geschrieben worden wäre, aber so tut es ja gleich doppelt weh!
Verfasst: 23.07.2008, 10:24
von Asselerade
Lux hat geschrieben:Offener Stadion, Laufbahn runt ums Spielfeld und normalerweise 2/3 leer. Wo ist die Stimmung???
willkommen zum uralten-fcb-witz:
"wenn gc boykottiert wüsset die 3 lüt nid was sie sölle mache"...
hahahaha, voll dr geili witz! ich hätti bi uns lieber 10'000 vollidiote wo nid ins stadion ghöret weniger! (und wenni gseh was du usselosch hätti lieber DI weniger!)
Verfasst: 23.07.2008, 15:19
von Dome
Lux hat geschrieben:Offener Stadion, Laufbahn runt ums Spielfeld und normalerweise 2/3 leer. Wo ist die Stimmung???
Stimmung ist nicht alles mein Freund.
Und sowieso geht es hier darum, dass Tausende wegen geschätzten 10 Leute gestraft werden.
Da tut es nichts zur Sache ob jetzt das Zürcher, Berner, Madrilenen oder Bayern sind.
Und auch nicht ob eine Stimmung wie in der Kirche herrscht oder wie an einem AC/DC Konzert...
hats jetzt gefunkt?
Verfasst: 23.07.2008, 15:29
von andreas
Asselerade hat geschrieben:willkommen zum uralten-fcb-witz:
"wenn gc boykottiert wüsset die 3 lüt nid was sie sölle mache"...
hahahaha, voll dr geili witz! ich hätti bi uns lieber 10'000 vollidiote wo nid ins stadion ghöret weniger! (und wenni gseh was du usselosch hätti lieber DI weniger!)
Ach kumm, wens kuum me Lüt het und d Stimmig ganz dunde isch, glaubi
nid, dass es dir no gfallt.

Also mir emmel nid...
Aber kasch jo immer no Fan vom FC Aarau wärde. Isch nid mol so witt zu
de Heimspil!
