Alieno hat geschrieben:Wie bereits erwähnt, erklärt mir mal woher das Geld kommt? Diese Sponsoren wollen doch auch was davon, auf den Autos stehen sie nicht, im TV sieht man sie also auch sehr beschränkt. Welche seriöse Firma bezahlt so viel Geld (der Betrieb muss ja auch noch finanziert werden) und hat keine Werbeflächen an den wirksamsten Orten?!
S'Auto isch für so e Event nid dr einzigi Wärbeträger, sicher eine vo de wichtigschte aber nid dr einzigi.
- Warts ab, au s'FCB Auto wird no zuekleischteret mit Sponsore.
- Me ka e Gran Prix sponsore (z.B. in Dütschland könnts dr Nike GP wärde)
- Me ka annere Rennstrecki 1000i vo Promotione mache, LogeName verkaufe, Bandewärbig, d'Kurve oder d'Gradi nach Sponsore benenne.
- Denn gitt's TV-Rächte (dorum suechtme jo Mannschaft mit vill Fans demit sovill wie möglich luege) bringt extrem vill Gäld wenn de in jedem Land e TV Station hesch wo überträit?
- Denn gitt's Iitrittspriise an de Grand Prix.
- Sogar in dr Formel 1 hett dr beschti Pilot 0 chance wenn sini Sponsore nid Milione buttere, käi einzige F1 Pilot würd fahre ohni eigeni Sponsore wo jöhrlich Milione im Team buttere, das wär do wohl im klinere Rahme au eso.
- Die Pilote würde sunscht in dr Formel 3000 Fahre, dört verdiene sie no vill weniger, hänn 0 Zueschauer wäder im TV no an dr Strecki und somit au vill kleineri Zuekunfts perspektive.
- Die Rennteams gitts alli scho sytt Johre, bevor die Meischterschaft erfunde worde isch, die hänn ihri Finanzierig scho lang im Griff.
- Einheitsbereifig (AVON) die liefere Reife und Service für alli Autos gratis und wärde wohl no öbbis druff zahle für d'exklusivität (do freut sich denn Pirelli bim FCB)
- Einheitsmotore (sihe Einheitsbereifig)
- Andere zuebehör wird sicher au gsponert (Öl, Brämsi, Stossdämpfer, Uffhängige, ecc.) und koschtet vo däm här nüt me bekunnt no evtl. öbbis
- usw.
S'Problem isch dass in dr Schwizz, in Sache Motorsport vill z'wenig lauft und me weiss dorum au vill z'wenig drüber. Es gitt vill Meischterschafte au in dr CH wo ähnlig funktioniere (Renault Clio Cup, Formel BMW, usw.) wo no vill vill weniger Zueschauerpotential und vill weniger Sponsorepotential hän, praktisch keini 5 Min. im Johr im TV kömme und das uf TeleBümpliz und au die exischtiere und d'Pilote läbe au dört, es sinn eifach keini Suppaduppamilionäre wo 50 Mio. Euro im Johr verdiene sondern müenn sich villicht sälber Sponsore sueche und näbebi no schaffe, Sie verdiene mitm Motorsport villicht gnueg zum nid müesse druff lege aber nid vill meh.
Do hesch scho vill meh potential zu Gäld iineh. Die Pilote wärde sicher emol nid müesse näbebi schaffe, wärde siegesprämie bekoh und au sicher e guete Lohn, mit 100'000 EUR Lohn im Johr göndr no vill gueti Pilote in Europa uff d'Knü.
Für d'Zueschauer könnts au sehr spannend wärde denn es isch jede Auto praktisch gliich, nur d'Pilote und d'Teams und die jewiilige Iistellige am Auto/Motor ändere d.h. es wird nid so riisigi differänze ha wie in dr F1 und sicher ganz spannend wärde.
Also Marketing-technisch isches e Glanzleischtig, sött in allne Lehrbüecher lande, jetzt müenn die das nur richtig umsetze und wär bis jetzt so guet gschafft het, wird kuum öbbis falsch mache.
... übrigens die sinn au scho vo dr FIA anerkennt hänn also alli beschti vorussetzige zum die 2 gröschti Motorsportverastaltig nach dr F1 z'wärde.