Die Frage lässt sich relativ einfach beantworten:Master hat geschrieben:...Frage gleich dazu, Zuhause war man sich unschlüssig:
Ich bin zwar getauft und war normal im Reli-/Konfirmandenunterricht, habe mich dann aber nicht konfirmieren lassen.
Meiner Meinung nach bin ich konfessionslos (gebe das auch überall so an), da ich nie der Kirche beigetreten bin, bzw. mich eben NICHT habe konfirmieren (=bestätigen) lassen.
Dem gegenüber steht die Meinung, dass ich der Kirche meiner Eltern (und "Jugend") zugehöre, bis ich explizit austrete.
Was ist korrekt?
Frage an Dich: Bezahlst du direkt (über Rechnung Kirchgemeinde) oder indirekt (über Steuerrechnung des Kantons, wäre aber separat auf Abrechnung aufgeführt), Kirchensteuer?
Wenn ja, bist du offiziell Zugehöriger der Kirche, wenn nein, dann nicht.
Meiner bescheidenen Meinung nach wirst du erst durch die Konfirmation (oder Firmung) zu einem eigenständigen Mitglied der Kirchgemeinde. Ich meinte nämlich auch, dass (zumindest zu meiner Zeit war es noch so), alle Kinder an einem der beiden Religionsunterricht teilnehmen müssen. Kann sich aber durch die steigenden Anzahl an Kinder mit Dritt-Glaubens-Hintergrund geändert haben.