Soriak hat geschrieben:Huh? Die Region Basel waere ohne Protektionismus wirtschaftlich ruiniert? Das musst du jetzt aber erklaeren.
Wir sind auch ohne diesen absolut wettbewerbsfaehig. Nebenbei koennte dies zwar zu tieferen Loehnen fuehren, doch es wuerde auch alles billiger werden.
Unser Standard passt sich nach unten an. Habe mir schon gedacht, dass du davon nichts mehr weisst oder die Sache unbekannt ist. In der Schweiz zahlen wir teure Preise für Medikamente, die mit der Forschung gerechtfertig wird. Die Chemie ist in der Region Basel absoluter Hauptarbeitgeber. Was an diesem Rattenschwanz hängt ist praktisch "wahnsinnig". Geht es der Chemie gut, geht es der Region gut. Geht es der Chemie schlecht, so geht es der Region schlecht.
Vor ein paar Jahren wurde über eine Initiative abgestimmt, die billigere Medikamente auf den Schweizermarkt zulassen wollte. Die Chemie sagte damals klipp und klar, falls dies angenommen würde, verliert die Schweiz ihren Forschungsstandort. Für solche Riesenunternehmen stellt es überhaupt keine Probleme dar, die Forschung in ein Billigland zu transferieren, die Arbeiter mitzunehmen und die zu den dort üblichen Löhnen weiter zu engagieren.
Die Produktionsstandorte Basel sind auch jetzt noch einem riesigen Druck innerhalb der Firma ausgesetzt, die intern einen harten Konkurrenzkampf führt. Leider ist es nicht ausgeschlossen, sobald ein Standort nicht mehr rentabel ist, gleich geschlossen wird oder ins Ausland abgezogen wird.
Um diesen Lebensstandard zu halten muss auch jeder einen Teil von seinem Kuchen in den gleich Kreislauf abgeben.
Wichtig ist auch die hohe Zuverlässigkeit und die sehr hohe Qualität beizubehalten. Verlieren wir das, sind unsere Produkte internationl den Preis nicht mehr wert.