Saison 2006/2007-untere Ligen
Basler Cup (Runde 1)
Do 27.07.2006
20:00 FC Wallbach (4.) - US Napoli (3.) 3 : 0 F
Spielnummer 510360
Sa 29.07.2006
14:00 SC Zoll (SFS S-A) - US Acli (3.) 0 : 5
Spielnummer 510368
18:00 FC Bubendorf (3.) - NK Dinamo (3.) 6 : 3
Spielnummer 510341
18:00 FC Diegten Eptingen (4.) - FC Rheinfelden (3.) 2 : 4
Spielnummer 510349
18:00 FC Lausen 72 (4.) - SC Steinen Basel (4.) 5 : 3
Spielnummer 510359
18:00 FC Kleinlützel (3.) - FC Zeiningen (3.) 2 : 6
Spielnummer 510363
19:30 FC Frenkendorf (4.) - FC Münchenstein (3.) 0 : 8
Spielnummer 510347
20:00 FC Stein a (4.) - FC Gelterkinden a (3.) 0 : 3
Spielnummer 510369
So 30.07.2006
10:00 FC Italia Club Oberwil (4.) - SC Münchenstein (3.) 3 : 6
Spielnummer 510342
10:00 FC Telegraph BS (4.) - SC Roche Basel (SFS S-A) 4 : 0
Spielnummer 510345
10:00 FC JTV Basel (5.) - Vereinigte Sportfreunde (4.) 0 : 3 F
Spielnummer 510352
10:00 AC Virtus Liestal (4.) - BSC Old Boys (3.) 1 : 17
Spielnummer 510354
10:00 FC Schwarz-Weiss (5.) - FC Zwingen (4.) 1 : 3
Spielnummer 510356
10:00 US Olympia Basel a (4.) - FC Möhlin-Riburg (3.) 0 : 8
Spielnummer 510357
10:00 FC Gundeldingen (4.) - AC Milan-Club (4.) 3 : 4
Spielnummer 510362
10:00 SV Verkehrsbetriebe NWS (5.) - SV Augst (4.) 2 : 3
Spielnummer 510371
10:00 BCO Alemannia Basel a (4.) - FC Güney (3.) 6 : 2
Spielnummer 510373
11:00 FC Laufen (3.) - FC Arlesheim (3.) 5 : 1
Spielnummer 510346
11:00 ASC Sparta-Helvetik (4.) - SC Soleita Hofstetten (4.) 1 : 5
Spielnummer 510361
13:30 FC EKD BL (SFS S-A) - N.S.U. Morgarten (4.) 0 : 9
Spielnummer 510343
13:30 SC Genclik (5.) - FC Breitenbach (4.) 6 : 5
Spielnummer 510350
13:30 FC Sportfreunde (4.) - FC Arisdorf (4.) 2 : 1
Spielnummer 510353
13:30 SC UBS 1 (SFS S-A) - FC Laufenburg-Kaisten (3.) 0 : 3 F
Spielnummer 510358
13:30 FF60er-Flügelrad (5.) - VfR Kleinhüningen (4.) 1 : 4
Spielnummer 510365
13:30 AS Rapid-Randazzo (5.) - SC Basel Nord (4.) 5 : 7
Spielnummer 510367
13:30 SC Manor/Bell (SFS S-A) - FC Biel-Benken (5.) 4 : 2
Spielnummer 510370
14:00 FC Eiken (4.) - SC Bürgerspital (SFS S-A) 0 : 3
Spielnummer 510366
14:00 FC Oberwil (4.) - NK Posavina Basel (3.) 2 : 4
Spielnummer 510372
14:30 FC Riederwald (4.) - FC Ferad (3.) 3 : 2
Spielnummer 510351
15:00 AC Rossoneri (4.) - FC Liestal (3.) 0 : 9
Spielnummer 510348
15:15 FC Concordia BS (4.) - FC Dardania (3.) 0 : 6
Spielnummer 510344
15:15 CD Espanol Basel (4.) - FC Galaxy (4.) 0 : 34
Spielnummer 510355
15:15 FC Sloboda Basel (4.) - US Bottecchia BS (3.) 3 : 4
Spielnummer 510364
überraschig, dass Gündülü vs Milan club verlore het, e absoluti Wundertüte das Milan Club
Do 27.07.2006
20:00 FC Wallbach (4.) - US Napoli (3.) 3 : 0 F
Spielnummer 510360
Sa 29.07.2006
14:00 SC Zoll (SFS S-A) - US Acli (3.) 0 : 5
Spielnummer 510368
18:00 FC Bubendorf (3.) - NK Dinamo (3.) 6 : 3
Spielnummer 510341
18:00 FC Diegten Eptingen (4.) - FC Rheinfelden (3.) 2 : 4
Spielnummer 510349
18:00 FC Lausen 72 (4.) - SC Steinen Basel (4.) 5 : 3
Spielnummer 510359
18:00 FC Kleinlützel (3.) - FC Zeiningen (3.) 2 : 6
Spielnummer 510363
19:30 FC Frenkendorf (4.) - FC Münchenstein (3.) 0 : 8
Spielnummer 510347
20:00 FC Stein a (4.) - FC Gelterkinden a (3.) 0 : 3
Spielnummer 510369
So 30.07.2006
10:00 FC Italia Club Oberwil (4.) - SC Münchenstein (3.) 3 : 6
Spielnummer 510342
10:00 FC Telegraph BS (4.) - SC Roche Basel (SFS S-A) 4 : 0
Spielnummer 510345
10:00 FC JTV Basel (5.) - Vereinigte Sportfreunde (4.) 0 : 3 F
Spielnummer 510352
10:00 AC Virtus Liestal (4.) - BSC Old Boys (3.) 1 : 17
Spielnummer 510354
10:00 FC Schwarz-Weiss (5.) - FC Zwingen (4.) 1 : 3
Spielnummer 510356
10:00 US Olympia Basel a (4.) - FC Möhlin-Riburg (3.) 0 : 8
Spielnummer 510357
10:00 FC Gundeldingen (4.) - AC Milan-Club (4.) 3 : 4
Spielnummer 510362
10:00 SV Verkehrsbetriebe NWS (5.) - SV Augst (4.) 2 : 3
Spielnummer 510371
10:00 BCO Alemannia Basel a (4.) - FC Güney (3.) 6 : 2
Spielnummer 510373
11:00 FC Laufen (3.) - FC Arlesheim (3.) 5 : 1
Spielnummer 510346
11:00 ASC Sparta-Helvetik (4.) - SC Soleita Hofstetten (4.) 1 : 5
Spielnummer 510361
13:30 FC EKD BL (SFS S-A) - N.S.U. Morgarten (4.) 0 : 9
Spielnummer 510343
13:30 SC Genclik (5.) - FC Breitenbach (4.) 6 : 5
Spielnummer 510350
13:30 FC Sportfreunde (4.) - FC Arisdorf (4.) 2 : 1
Spielnummer 510353
13:30 SC UBS 1 (SFS S-A) - FC Laufenburg-Kaisten (3.) 0 : 3 F
Spielnummer 510358
13:30 FF60er-Flügelrad (5.) - VfR Kleinhüningen (4.) 1 : 4
Spielnummer 510365
13:30 AS Rapid-Randazzo (5.) - SC Basel Nord (4.) 5 : 7
Spielnummer 510367
13:30 SC Manor/Bell (SFS S-A) - FC Biel-Benken (5.) 4 : 2
Spielnummer 510370
14:00 FC Eiken (4.) - SC Bürgerspital (SFS S-A) 0 : 3
Spielnummer 510366
14:00 FC Oberwil (4.) - NK Posavina Basel (3.) 2 : 4
Spielnummer 510372
14:30 FC Riederwald (4.) - FC Ferad (3.) 3 : 2
Spielnummer 510351
15:00 AC Rossoneri (4.) - FC Liestal (3.) 0 : 9
Spielnummer 510348
15:15 FC Concordia BS (4.) - FC Dardania (3.) 0 : 6
Spielnummer 510344
15:15 CD Espanol Basel (4.) - FC Galaxy (4.) 0 : 34
Spielnummer 510355
15:15 FC Sloboda Basel (4.) - US Bottecchia BS (3.) 3 : 4
Spielnummer 510364
überraschig, dass Gündülü vs Milan club verlore het, e absoluti Wundertüte das Milan Club
Basler Cup (1/16 - Final)
Do 14.09.2006
19:00 FC Türkgücü Basel (3.) - SC Binningen (2.) 1 : 3
Spielnummer 512403
19:30 FC Therwil (3.) - FC Jugos Basel (2.) 4 : 1
Spielnummer 512410
20:00 FC Allschwil (3.) - FC Birsfelden (2.) 4 : 5
Spielnummer 512402
Sa 16.09.2006
16:30 BCO Alemannia Basel a (4.) - FC Black Stars (2.) 1 : 4
Spielnummer 512413
17:00 FC Zwingen (4.) - FC Amicitia Riehen (2.) 2 : 9
Spielnummer 512404
17:00 AS Timau Basel (3.) - SV Sissach (2.) 3 : 2
Spielnummer 512408
18:00 SC Genclik (5.) - AC Milan-Club (4.) 7 : 3
Spielnummer 512401
BITTER MILAN CLUB....
18:00 BSC Old Boys (3.) - SC Baudepartement Basel (2.) 2 : 1
Spielnummer 512407
18:00 VfR Kleinhüningen (4.) - FC Bubendorf (3.) 0 : 7
Spielnummer 512411
18:30 Vereinigte Sportfreunde (4.) - FC Laufen (3.) G
Spielnummer 512400
18:30 FC Lausen 72 (4.) - FC Ettingen (3.) 1 : 3
Spielnummer 512414
19:00 FC Rheinfelden (3.) - FC Aesch (2.) 1 : 2
Spielnummer 512406
20:00 FC Zeiningen (3.) - SV Muttenz (2.) 1 : 2
Spielnummer 512399
20:00 FC Münchenstein (3.) - FC Reinach (2.) 0 : 1
Spielnummer 512409
20:00 US Acli (3.) - FC Pratteln (2.) 0 : 3
Spielnummer 512412
Di 19.09.2006
20:00 FC Gelterkinden a (3.) - FC Oberdorf (2.)
Spielnummer 512405
Do 14.09.2006
19:00 FC Türkgücü Basel (3.) - SC Binningen (2.) 1 : 3
Spielnummer 512403
19:30 FC Therwil (3.) - FC Jugos Basel (2.) 4 : 1
Spielnummer 512410
20:00 FC Allschwil (3.) - FC Birsfelden (2.) 4 : 5
Spielnummer 512402
Sa 16.09.2006
16:30 BCO Alemannia Basel a (4.) - FC Black Stars (2.) 1 : 4
Spielnummer 512413
17:00 FC Zwingen (4.) - FC Amicitia Riehen (2.) 2 : 9
Spielnummer 512404
17:00 AS Timau Basel (3.) - SV Sissach (2.) 3 : 2
Spielnummer 512408
18:00 SC Genclik (5.) - AC Milan-Club (4.) 7 : 3
Spielnummer 512401
BITTER MILAN CLUB....
18:00 BSC Old Boys (3.) - SC Baudepartement Basel (2.) 2 : 1
Spielnummer 512407
18:00 VfR Kleinhüningen (4.) - FC Bubendorf (3.) 0 : 7
Spielnummer 512411
18:30 Vereinigte Sportfreunde (4.) - FC Laufen (3.) G
Spielnummer 512400
18:30 FC Lausen 72 (4.) - FC Ettingen (3.) 1 : 3
Spielnummer 512414
19:00 FC Rheinfelden (3.) - FC Aesch (2.) 1 : 2
Spielnummer 512406
20:00 FC Zeiningen (3.) - SV Muttenz (2.) 1 : 2
Spielnummer 512399
20:00 FC Münchenstein (3.) - FC Reinach (2.) 0 : 1
Spielnummer 512409
20:00 US Acli (3.) - FC Pratteln (2.) 0 : 3
Spielnummer 512412
Di 19.09.2006
20:00 FC Gelterkinden a (3.) - FC Oberdorf (2.)
Spielnummer 512405
Basler Cup (1/16 - Final)
Do 14.09.2006
19:00 FC Türkgücü Basel (3.) - SC Binningen (2.) 1 : 3
Spielnummer 512403
19:30 FC Therwil (3.) - FC Jugos Basel (2.) 4 : 1
Spielnummer 512410
20:00 FC Allschwil (3.) - FC Birsfelden (2.) 4 : 5
Spielnummer 512402
Sa 16.09.2006
16:30 BCO Alemannia Basel a (4.) - FC Black Stars (2.) 1 : 4
Spielnummer 512413
17:00 FC Zwingen (4.) - FC Amicitia Riehen (2.) 2 : 9
Spielnummer 512404
17:00 AS Timau Basel (3.) - SV Sissach (2.) 3 : 2
Spielnummer 512408
18:00 SC Genclik (5.) - AC Milan-Club (4.) 7 : 3
Spielnummer 512401
BITTER MILAN CLUB....
18:00 BSC Old Boys (3.) - SC Baudepartement Basel (2.) 2 : 1
Spielnummer 512407
18:00 VfR Kleinhüningen (4.) - FC Bubendorf (3.) 0 : 7
Spielnummer 512411
18:30 Vereinigte Sportfreunde (4.) - FC Laufen (3.) G
Spielnummer 512400
18:30 FC Lausen 72 (4.) - FC Ettingen (3.) 1 : 3
Spielnummer 512414
19:00 FC Rheinfelden (3.) - FC Aesch (2.) 1 : 2
Spielnummer 512406
20:00 FC Zeiningen (3.) - SV Muttenz (2.) 1 : 2
Spielnummer 512399
20:00 FC Münchenstein (3.) - FC Reinach (2.) 0 : 1
Spielnummer 512409
20:00 US Acli (3.) - FC Pratteln (2.) 0 : 3
Spielnummer 512412
Di 19.09.2006
20:00 FC Gelterkinden a (3.) - FC Oberdorf (2.)
Spielnummer 512405
Do 14.09.2006
19:00 FC Türkgücü Basel (3.) - SC Binningen (2.) 1 : 3
Spielnummer 512403
19:30 FC Therwil (3.) - FC Jugos Basel (2.) 4 : 1
Spielnummer 512410
20:00 FC Allschwil (3.) - FC Birsfelden (2.) 4 : 5
Spielnummer 512402
Sa 16.09.2006
16:30 BCO Alemannia Basel a (4.) - FC Black Stars (2.) 1 : 4
Spielnummer 512413
17:00 FC Zwingen (4.) - FC Amicitia Riehen (2.) 2 : 9
Spielnummer 512404
17:00 AS Timau Basel (3.) - SV Sissach (2.) 3 : 2
Spielnummer 512408
18:00 SC Genclik (5.) - AC Milan-Club (4.) 7 : 3
Spielnummer 512401
BITTER MILAN CLUB....
18:00 BSC Old Boys (3.) - SC Baudepartement Basel (2.) 2 : 1
Spielnummer 512407
18:00 VfR Kleinhüningen (4.) - FC Bubendorf (3.) 0 : 7
Spielnummer 512411
18:30 Vereinigte Sportfreunde (4.) - FC Laufen (3.) G
Spielnummer 512400
18:30 FC Lausen 72 (4.) - FC Ettingen (3.) 1 : 3
Spielnummer 512414
19:00 FC Rheinfelden (3.) - FC Aesch (2.) 1 : 2
Spielnummer 512406
20:00 FC Zeiningen (3.) - SV Muttenz (2.) 1 : 2
Spielnummer 512399
20:00 FC Münchenstein (3.) - FC Reinach (2.) 0 : 1
Spielnummer 512409
20:00 US Acli (3.) - FC Pratteln (2.) 0 : 3
Spielnummer 512412
Di 19.09.2006
20:00 FC Gelterkinden a (3.) - FC Oberdorf (2.)
Spielnummer 512405
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
und unseri erscht gg. Black...cigán hat geschrieben:schade schade...diese niederlage gegen aesch....
die hättemer könne butze wenn mr nit e Orgie gha hätte am fritig...
wobi ich eh wider dr Kouma ufem bänggli gspielt ha...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
so, jetzt no bitzli usfierlicheri matchbricht....
rhf I - möhlin
e saggstarki starviertelstund het dr match eigentlich scho frieh entschiede.
nach ca. 15 minute isches scho 3-0 gstande. s eins null nacheme eckball
wo dr ball nid het könne klärt wärde und unsre regisseur innerhalb vom 16er
het könne abdrucke, kurz druff abe nacheme wiite abschlag und dr ablag
uf unsre topskorer wo ellei vorem goalie gsi isch und souverän verwandlet
het, s 2-0. s 3-0 denn e kopfball nach abstimmigsschwierigkeite zwüsche
goalie und verteidigung...bis zur pause no ei zwei gueti chance, möhlin ohni
kreativität völlig unterläge...zweit halbziit isch denn ehrer ruhig gsi...zwar
wiederum jeenschti chance, aber nur no ei goal...cigani vorem 16er nid agriffe
worde, abdruckt und via lange innepfoschte s 4-0...e verdiente und sichere
erfolg wo wiiterhin an uffstiig glaube losst, vorallem do gälti s erschte mol die
saison verlore het, drotz drückender überlägeheit 0-1 in oberdorf.
rhf II - prattele III
mitem erschte agriff s eins null für d gäst, nacheme eckball verwirrig und
irgendwie isch dr ball im netz glandet...nach ca. ere viertlstd. dr usglich
nacheme querpass vo dr pratteler verteidigung...goalie und verteidiger ganz
schwach...cigani e schritt schnäller...au s zweite rhf gool e abwehrfehler,
dr verteidiger losst sich am stroofruum egge dr ball abneh und denn kunnt
natürli goalgetter cigani und druckt en ins lange eggli...baboooom hets gmacht
leider denn aber wieder dr usglich und die erneuti fierig zum 3-2 nacheme
eckball...nach tätlichkeite und zwei rote karte mehr platz ufem fäld und
durch en konter s 3-3, schöne heeber vom beschte prattler spieler...nach
3 wiitere gäl-rote karte kurz vor schluss wunderschön usegspielt s 4-3
schlussresultat...
hopping zeinige- laufeburg
rächtzittig zum 1-0 kurz vor dr pause iitroffe...nach konsequänter chance-
uswärtig und em doppelschlag grad nach dr pause isch 3-0 gstande...
zeinige ohni jeglichi spielkultur und kreativität...laufeburg gschickt und mit
schnäller mittelfäldüberbrückig..trotzdem nocher no kurz uffregig wo e
laufeburg spieler emne zeiniger e fuscht schloht...s isch aber bi dr gäle karte
bliibe...kurz vor schluss no s ehregoal für zeinige..aber mehr glück als schön
usegspielt...
tabelle:
gälterkinde 18
laufeburg 18
rhf 16
zeinige 13
rhf I - möhlin
e saggstarki starviertelstund het dr match eigentlich scho frieh entschiede.
nach ca. 15 minute isches scho 3-0 gstande. s eins null nacheme eckball
wo dr ball nid het könne klärt wärde und unsre regisseur innerhalb vom 16er
het könne abdrucke, kurz druff abe nacheme wiite abschlag und dr ablag
uf unsre topskorer wo ellei vorem goalie gsi isch und souverän verwandlet
het, s 2-0. s 3-0 denn e kopfball nach abstimmigsschwierigkeite zwüsche
goalie und verteidigung...bis zur pause no ei zwei gueti chance, möhlin ohni
kreativität völlig unterläge...zweit halbziit isch denn ehrer ruhig gsi...zwar
wiederum jeenschti chance, aber nur no ei goal...cigani vorem 16er nid agriffe
worde, abdruckt und via lange innepfoschte s 4-0...e verdiente und sichere
erfolg wo wiiterhin an uffstiig glaube losst, vorallem do gälti s erschte mol die
saison verlore het, drotz drückender überlägeheit 0-1 in oberdorf.
rhf II - prattele III
mitem erschte agriff s eins null für d gäst, nacheme eckball verwirrig und
irgendwie isch dr ball im netz glandet...nach ca. ere viertlstd. dr usglich
nacheme querpass vo dr pratteler verteidigung...goalie und verteidiger ganz
schwach...cigani e schritt schnäller...au s zweite rhf gool e abwehrfehler,
dr verteidiger losst sich am stroofruum egge dr ball abneh und denn kunnt
natürli goalgetter cigani und druckt en ins lange eggli...baboooom hets gmacht
leider denn aber wieder dr usglich und die erneuti fierig zum 3-2 nacheme
eckball...nach tätlichkeite und zwei rote karte mehr platz ufem fäld und
durch en konter s 3-3, schöne heeber vom beschte prattler spieler...nach
3 wiitere gäl-rote karte kurz vor schluss wunderschön usegspielt s 4-3
schlussresultat...
hopping zeinige- laufeburg
rächtzittig zum 1-0 kurz vor dr pause iitroffe...nach konsequänter chance-
uswärtig und em doppelschlag grad nach dr pause isch 3-0 gstande...
zeinige ohni jeglichi spielkultur und kreativität...laufeburg gschickt und mit
schnäller mittelfäldüberbrückig..trotzdem nocher no kurz uffregig wo e
laufeburg spieler emne zeiniger e fuscht schloht...s isch aber bi dr gäle karte
bliibe...kurz vor schluss no s ehregoal für zeinige..aber mehr glück als schön
usegspielt...
tabelle:
gälterkinde 18
laufeburg 18
rhf 16
zeinige 13
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
vorschau ufs wuchenänd..
2. liga
verfolgerduell prattele aesch am sunntig....wer blibt dra wer gheit zrugg?
3. liga
rhf z gascht in möhlin...acli als negschte derbygegner...rhf zwar klare
favorit, aber au das spiel muess zerscht mol gwunne wärde...könnt e
heisse tanz wärde...vorallem will möhlin villi ex.rhyfälder im team het...
laufeburg hütte obe deheime gege beubedorf..sett eigentlich e klari sach
geh,..laufeburg het d möglichkeit uf platz eins..sicher die überraschigs
mannschaft vo dr saison nachdem si letscht joor sehr schwach ufträtte sin..
gälterkinde gege türkgücü...sett au e heimerfolg geh..aber nach dr schlappe
letscht wuche weiss mr das au die schlagbar sin..türkgücü sicher stärker
als letscht joor...aber wird wahrshcindlich eher weniger für e überraschig
länge..
in dr gruppe 3 s spitzespiel binnige - posavina..6 punkt spiel für dr leader...
binere niederlag sehts vorne wieder ganz heiss us...
4. liga
rhf II gege eike...dr tabälleletscht...sicher au e heisses spiel vorallem will
im II nonid allzu viel zämmepasst....villi neui spieler...bimne sieg könnt mr
sich vo de abstiegsräng bitzli absetze....
in dr gruppe 3 e spitzespiel telegraph gege gundeldinge...sicher au intressant
wird sicher intressant das week-end....auf jetz..
rhf ufem wäg nach ganz obe....
2. liga
verfolgerduell prattele aesch am sunntig....wer blibt dra wer gheit zrugg?
3. liga
rhf z gascht in möhlin...acli als negschte derbygegner...rhf zwar klare
favorit, aber au das spiel muess zerscht mol gwunne wärde...könnt e
heisse tanz wärde...vorallem will möhlin villi ex.rhyfälder im team het...
laufeburg hütte obe deheime gege beubedorf..sett eigentlich e klari sach
geh,..laufeburg het d möglichkeit uf platz eins..sicher die überraschigs
mannschaft vo dr saison nachdem si letscht joor sehr schwach ufträtte sin..
gälterkinde gege türkgücü...sett au e heimerfolg geh..aber nach dr schlappe
letscht wuche weiss mr das au die schlagbar sin..türkgücü sicher stärker
als letscht joor...aber wird wahrshcindlich eher weniger für e überraschig
länge..
in dr gruppe 3 s spitzespiel binnige - posavina..6 punkt spiel für dr leader...
binere niederlag sehts vorne wieder ganz heiss us...
4. liga
rhf II gege eike...dr tabälleletscht...sicher au e heisses spiel vorallem will
im II nonid allzu viel zämmepasst....villi neui spieler...bimne sieg könnt mr
sich vo de abstiegsräng bitzli absetze....
in dr gruppe 3 e spitzespiel telegraph gege gundeldinge...sicher au intressant
wird sicher intressant das week-end....auf jetz..
rhf ufem wäg nach ganz obe....
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
so..alleinunterhalter miteme neue update...
laufeburg geschtr nur 3-3 gege buebedorf....somit zwar mit eim punkt
vor gälterkinde uf platz eins...aber miteme sieg wäre mir ebefalls
uf 19 punkt...gälterkinde het am week-end wieder d chance u platz
eins..
gälti übrigens im cup miteme 4-2 sieg gege die 1. mannschaft vo oberdorf,
nachdem mr am wuchenänd no gege s 2 verlore het....
laufeburg geschtr nur 3-3 gege buebedorf....somit zwar mit eim punkt
vor gälterkinde uf platz eins...aber miteme sieg wäre mir ebefalls
uf 19 punkt...gälterkinde het am week-end wieder d chance u platz
eins..
gälti übrigens im cup miteme 4-2 sieg gege die 1. mannschaft vo oberdorf,
nachdem mr am wuchenänd no gege s 2 verlore het....
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
-
|{i||er
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 289
- Registriert: 08.12.2004, 14:42
- Wohnort: entreamigos
- Kontaktdaten:
Naja,
geg die Rot Laterne aka Emmetaler Verteidigung nur 2:1 gwünne isch nid grad glanz und gloria
Rinach söt unbeding Jugos schlo, zum einigermassse dr Ahschluss an Strich z'wahre am nächste Weekend, ansunste wirds wohl nix mit Ligaerhalt, wenn d'Kluft immer grösser wird.
wird sicher nid eifach, jugos glaub unentschiede geg dr tabellefiehrer gspielt huet (black)...
Schad das vieli jungi gueti lüüt gange sin, aber irgendwie au verständlich, dass die ihres glück bi klubs wie dornach ob aesch und so versueche...
geg die Rot Laterne aka Emmetaler Verteidigung nur 2:1 gwünne isch nid grad glanz und gloria
Rinach söt unbeding Jugos schlo, zum einigermassse dr Ahschluss an Strich z'wahre am nächste Weekend, ansunste wirds wohl nix mit Ligaerhalt, wenn d'Kluft immer grösser wird.
wird sicher nid eifach, jugos glaub unentschiede geg dr tabellefiehrer gspielt huet (black)...
Schad das vieli jungi gueti lüüt gange sin, aber irgendwie au verständlich, dass die ihres glück bi klubs wie dornach ob aesch und so versueche...
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
GEschter Kunschtrase in Sissach BCO A vs. Portugiese
7:1 gwunne - zum teil starki Leischtig vo dr ganze Equipe - schnälli passfolge - Gegner hän erscht am Schluss bim Abpfiff gschnallt das si hart ufe sagg kriegt hän - vorhär hänsis nit köne merge sin zu beschäftigt gsi uns uf de fiess umezstoh - wenn si meh gschuttet hätte hätte si vilicht s einte oder andere goal könne vermiide oder sälber schiesse - Sälbertschuld Homos...
Nino Brown zerscht igwächselt in dr 80-? so irgendöpis - linggs midfield - denn umfunktioniert zum Inneverteidiger
nenned mi Quennoz....
7:1 gwunne - zum teil starki Leischtig vo dr ganze Equipe - schnälli passfolge - Gegner hän erscht am Schluss bim Abpfiff gschnallt das si hart ufe sagg kriegt hän - vorhär hänsis nit köne merge sin zu beschäftigt gsi uns uf de fiess umezstoh - wenn si meh gschuttet hätte hätte si vilicht s einte oder andere goal könne vermiide oder sälber schiesse - Sälbertschuld Homos...
Nino Brown zerscht igwächselt in dr 80-? so irgendöpis - linggs midfield - denn umfunktioniert zum Inneverteidiger
nenned mi Quennoz....
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
geschtr s topspiel vo dr liga 3 gruppe 1...
rhyfälde deheime gege s punkt gliche laufeburg....e riese match
vo rhf..scho in dr halbziit 5-0 für rhf....jedes goal sack stark usegspielt,
jede agriff konsequänt und jedes tackling motiviert und kontrolliert...
het richtig spass gmacht eso fuessball z spiele....
2. hz denn ei zwei gänd zrugggschalte, nomol ei gool gmacht und schluss-
änlich 6-0 gwunne....vorallem s null wo stoht macht freud. aber au
d art und wiis wie das resultat z stand ko isch...
bucka bucka booooom....rhf......
rhyfälde deheime gege s punkt gliche laufeburg....e riese match
vo rhf..scho in dr halbziit 5-0 für rhf....jedes goal sack stark usegspielt,
jede agriff konsequänt und jedes tackling motiviert und kontrolliert...
het richtig spass gmacht eso fuessball z spiele....
2. hz denn ei zwei gänd zrugggschalte, nomol ei gool gmacht und schluss-
änlich 6-0 gwunne....vorallem s null wo stoht macht freud. aber au
d art und wiis wie das resultat z stand ko isch...
bucka bucka booooom....rhf......
-- prime crime --
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
Bco Alemannia vs. Sportfründe
Hörnli Derby klar an BCO - d Sportfründe sötte sich meh umme Sport kümmere als sich Fründe z mache...
Naja - kai niveau gha das Spiel - schnäll 2:0 gfiehrt...denn e par hochkarätigi usgloh - vor dr pause no s 3:0 - denn in dr 2. hz no 2 Kärre..
das wärs gsi..
Sportfründe hän sich sälber dezimiert - hätte no meh roti könne si. aber locker bliibe - DERBYTIME
negscht wuche SPitzekampf ufem Hörnli BCO vs. Kleihünige...
Hörnli Derby klar an BCO - d Sportfründe sötte sich meh umme Sport kümmere als sich Fründe z mache...
Naja - kai niveau gha das Spiel - schnäll 2:0 gfiehrt...denn e par hochkarätigi usgloh - vor dr pause no s 3:0 - denn in dr 2. hz no 2 Kärre..
das wärs gsi..
Sportfründe hän sich sälber dezimiert - hätte no meh roti könne si. aber locker bliibe - DERBYTIME
negscht wuche SPitzekampf ufem Hörnli BCO vs. Kleihünige...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
hehe dSPortfründe pflege ihre Ruef als "härtischti Holzfällermannschaft" sit Joore. GRATULATIONNino Brown hat geschrieben:Bco Alemannia vs. Sportfründe
Hörnli Derby klar an BCO - d Sportfründe sötte sich meh umme Sport kümmere als sich Fründe z mache...
Naja - kai niveau gha das Spiel - schnäll 2:0 gfiehrt...denn e par hochkarätigi usgloh - vor dr pause no s 3:0 - denn in dr 2. hz no 2 Kärre..
das wärs gsi..
Sportfründe hän sich sälber dezimiert - hätte no meh roti könne si. aber locker bliibe - DERBYTIME
negscht wuche SPitzekampf ufem Hörnli BCO vs. Kleihünige...
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
Quelle:BaZ.ch
wir im verein

Ralph Suter (40) ist Trainer des Fanionteams und will unbedingt aufsteigen. Fotos Erwin Zbinden
«Die familiäre Atmosphäre erleichtert mir den Schritt zu den Aktiven»
«BCO Alemannia bedeutet mir einiges. Ansonsten wäre ich nicht hierher, wo ich sieben Jahre lang gespielt habe, zurückgekehrt. Die letzten drei Jahre war ich Assistent von Ralph Steingruber beim FC Breitenbach, nun versuche ich mich erstmals als Trainer eines Aktivteams. In Breitenbach sammelte ich als Juniorentrainer erste Coaching-Erfahrungen. Mittlerweile habe ich auch das B-Diplom erworben. Die Arbeit an der Seitenlinie macht mir ungemeinSpass. Nun muss es einfach noch sportlich hinhauen. Nach der jüngsten Niederlage sind wir weiter stark gefordert.» Marco Bachmann (45) steht dem Verein seit neun Jahren als Präsident vor.
«Meine Juniorenzeit verbrachte ich beim FC Basel, ehe ich zum damaligen FCAlemannia wechselte. Jahrelang spielte ich in der ersten Mannschaft, zurzeit bin ich bei den Veteranen aktiv. In all den Jahren war mir aber immer wichtig, dass ich auch im Vorstand meine Ideen einbringen konnte. Mittlerweile bin ich Präsident und habe mitgeholfen, dass die Fusion mit BCO Basel sauber vonstatten gegangen ist. Wichtig ist, dass das gesellschaftliche Vereinsleben unter der Fusion überhaupt nicht gelitten hat, im Gegenteil. Noch immer ist das Weihnachtsfest das jährliche Highlight.» Karim Wietlisbach (18) engagiert sich bereits als Trainer der E-Junioren.
«Als C-Junior habe ich zu BCO Basel gewechselt. Zuvor spielte ich bei einem anderen Kleinbasler Verein, dem FC Nordstern. Zurzeit gehe ich in der A-Promotionsklasse auf Torejagd. Allerdings habe ich in dieser Saison zu wenig Treffer erzielt. Hingegen habe ich schon ein paar Einsätze in der ersten Mannschaft hinter mir. Das motiviert. Überhaupt gefällt es mir im Club bestens. Die familiäre Atmosphäre bekomme auch ich als Junior zu spüren. Dies erleichtert mir sicherlich den Schritt zu den Aktiven. Wo ich dereinst einmal spielen will? Mit BCO Alemannia in der 2. Liga.»
dw

Ralph Suter (40) ist Trainer des Fanionteams und will unbedingt aufsteigen. Fotos Erwin Zbinden
«Die familiäre Atmosphäre erleichtert mir den Schritt zu den Aktiven»
«BCO Alemannia bedeutet mir einiges. Ansonsten wäre ich nicht hierher, wo ich sieben Jahre lang gespielt habe, zurückgekehrt. Die letzten drei Jahre war ich Assistent von Ralph Steingruber beim FC Breitenbach, nun versuche ich mich erstmals als Trainer eines Aktivteams. In Breitenbach sammelte ich als Juniorentrainer erste Coaching-Erfahrungen. Mittlerweile habe ich auch das B-Diplom erworben. Die Arbeit an der Seitenlinie macht mir ungemeinSpass. Nun muss es einfach noch sportlich hinhauen. Nach der jüngsten Niederlage sind wir weiter stark gefordert.» Marco Bachmann (45) steht dem Verein seit neun Jahren als Präsident vor.
«Meine Juniorenzeit verbrachte ich beim FC Basel, ehe ich zum damaligen FCAlemannia wechselte. Jahrelang spielte ich in der ersten Mannschaft, zurzeit bin ich bei den Veteranen aktiv. In all den Jahren war mir aber immer wichtig, dass ich auch im Vorstand meine Ideen einbringen konnte. Mittlerweile bin ich Präsident und habe mitgeholfen, dass die Fusion mit BCO Basel sauber vonstatten gegangen ist. Wichtig ist, dass das gesellschaftliche Vereinsleben unter der Fusion überhaupt nicht gelitten hat, im Gegenteil. Noch immer ist das Weihnachtsfest das jährliche Highlight.» Karim Wietlisbach (18) engagiert sich bereits als Trainer der E-Junioren.
«Als C-Junior habe ich zu BCO Basel gewechselt. Zuvor spielte ich bei einem anderen Kleinbasler Verein, dem FC Nordstern. Zurzeit gehe ich in der A-Promotionsklasse auf Torejagd. Allerdings habe ich in dieser Saison zu wenig Treffer erzielt. Hingegen habe ich schon ein paar Einsätze in der ersten Mannschaft hinter mir. Das motiviert. Überhaupt gefällt es mir im Club bestens. Die familiäre Atmosphäre bekomme auch ich als Junior zu spüren. Dies erleichtert mir sicherlich den Schritt zu den Aktiven. Wo ich dereinst einmal spielen will? Mit BCO Alemannia in der 2. Liga.»
dw
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
...mit bco in dr 2.liga das wird wohl nüt....ich hoff si schtige in die 3 liga uf aber das ich doch nit so eifach wie alli dänke und glaube...bulldogu2122 hat geschrieben:wir im verein
Ralph Suter (40) ist Trainer des Fanionteams und will unbedingt aufsteigen. Fotos Erwin Zbinden
«Die familiäre Atmosphäre erleichtert mir den Schritt zu den Aktiven»
«BCO Alemannia bedeutet mir einiges. Ansonsten wäre ich nicht hierher, wo ich sieben Jahre lang gespielt habe, zurückgekehrt. Die letzten drei Jahre war ich Assistent von Ralph Steingruber beim FC Breitenbach, nun versuche ich mich erstmals als Trainer eines Aktivteams. In Breitenbach sammelte ich als Juniorentrainer erste Coaching-Erfahrungen. Mittlerweile habe ich auch das B-Diplom erworben. Die Arbeit an der Seitenlinie macht mir ungemeinSpass. Nun muss es einfach noch sportlich hinhauen. Nach der jüngsten Niederlage sind wir weiter stark gefordert.» Marco Bachmann (45) steht dem Verein seit neun Jahren als Präsident vor.
«Meine Juniorenzeit verbrachte ich beim FC Basel, ehe ich zum damaligen FCAlemannia wechselte. Jahrelang spielte ich in der ersten Mannschaft, zurzeit bin ich bei den Veteranen aktiv. In all den Jahren war mir aber immer wichtig, dass ich auch im Vorstand meine Ideen einbringen konnte. Mittlerweile bin ich Präsident und habe mitgeholfen, dass die Fusion mit BCO Basel sauber vonstatten gegangen ist. Wichtig ist, dass das gesellschaftliche Vereinsleben unter der Fusion überhaupt nicht gelitten hat, im Gegenteil. Noch immer ist das Weihnachtsfest das jährliche Highlight.» Karim Wietlisbach (18) engagiert sich bereits als Trainer der E-Junioren.
«Als C-Junior habe ich zu BCO Basel gewechselt. Zuvor spielte ich bei einem anderen Kleinbasler Verein, dem FC Nordstern. Zurzeit gehe ich in der A-Promotionsklasse auf Torejagd. Allerdings habe ich in dieser Saison zu wenig Treffer erzielt. Hingegen habe ich schon ein paar Einsätze in der ersten Mannschaft hinter mir. Das motiviert. Überhaupt gefällt es mir im Club bestens. Die familiäre Atmosphäre bekomme auch ich als Junior zu spüren. Dies erleichtert mir sicherlich den Schritt zu den Aktiven. Wo ich dereinst einmal spielen will? Mit BCO Alemannia in der 2. Liga.»
dw
bco oder das mainz vor 5 jahren
Pädophile, arbeitslose Inzestbrüder - Willkommen in Dortmund
- bulldog™
- Beiträge: 1963
- Registriert: 06.12.2004, 21:18
- Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...
Quelle:BaZ.ch
Tabellenführer Pratteln zurückhaltend
DIE TRAINER DER REGIONALEN 2.-LIGA-FUSSBALL-TEAMS BLICKEN AUF DIE ERSTE SAISONHÄLFTE ZURÜCK

Auf Erfolgskurs. Spielertrainer Stefan Krähenbühl überrascht mit Aufsteiger Pratteln in der 2. Liga. Foto Dominik Plüss
DOMINIC WILLIMANN/PAUL ULLI
Mit zwei Nachtragspartien ging am Wochenende die erste Phase der 2. Liga regional zu Ende. Die Trainer ziehen eine erste Zwischenbilanz.
Lange ist es her, dass ein Aufsteiger als Herbstmeister überwintert hat. Der FC Pratteln führt die Tabelle souverän an, verfolgt vom FCBlack Stars - ebenfalls einem Aufsteiger. Die baz befragte elf Trainer sowie den Spiko-Präsidenten des FCJugos zur ersten Meisterschaftsphase.
FC Pratteln (1. Platz/28 Punkte). Stefan Krähenbühl: «Natürlich ist der erste Tabellenplatz vor der Winterpause etwas überraschend. Entscheidend war unser u2039guter Laufu203A zu Beginn der Saison. Mit Ausnahme des unnötig verlorenen Heimspiels gegen die Black Stars konnten wir in jedem Spiel überzeugen. Dies obwohl mit Marco Cecere und Giuseppe Conserva unsere beiden einzigen namhaften Neuzuzüge praktisch während der ganzen Vorrunde verletzt ausfielen. Trotz der guten Vorzeichen werden wir unser Saisonziel nicht ändern. Wir wollen jetzt einfach so lange wie möglich vorne mitspielen.»
FC Black Stars (2./26). Sinisa Pavkovic: «Als Aufsteiger dürfen wir mit der Punktzahl zufrieden sein. Als Trainer sehe ich natürlich immer und überall noch Verbesserungspotenzial. So haben wir gegen Birsfelden und Jugos Punkte verschenkt. Positiv war sicher, dass sich die neuformierte Mannschaft spielerisch schnell gefunden hat. Interessant ist auch, das ich praktisch täglich Anrufe von Spielern bekomme, die auf den Buschweilerhof wechseln möchten.»
SC Binningen (3./22). Hanspeter Kneuss:«Ich bin überhaupt nicht zufrieden. Wir haben uns Platz 1 zum Ziel gesetzt. Doch die Spieler haben mit diesem positiven Druck, den sie sich selbst auferlegten, nicht umgehen können. Nach der verdienten Niederlage in Pratteln harzte es gewaltig. Die in dieser Phase verlorenen Zähler fehlen nun. Noch immer halte ich aber am Saisonziel fest. Dies muss mit dieser Mannschaft einfach möglich sein.»
SV Sissach (4./19). Hanspeter Stoll: «Zu Beginn der Saison hatten wir einige Anlaufschwierigkeiten. Das war aber absehbar. Neuer Trainer, neue Mannschaft, andere Ideen. Dies bescherte dem Team einen harzigen Meisterschaftsstart, der dann aber mit acht Spielen in Folge ohne Niederlage korrigiert werden konnte. Dank der Kompaktheit innerhalb des Teams hatten wir diese gute Serie. Deshalb haben wir in der Winterpause schon beinahe so viele Punkte, wie am Schluss der letzten Saison. Im Frühjahr wollen wir unsere teils mässige Chancenauswertung verbessern.»
FC Aesch (5./15). Ermando Imondi:«Das Team hat vor dem Saisonstart einen Schnitt erfahren. Der FCAesch setzt kontinuierlich auf die Jugend. Während der Winterpause werde ich einen weiteren Junioren ins Kader nachziehen. Dass bei einer solch jungen Mannschaft taktische Fehler begangen werden, ist normal. Dennoch bin ich zufrieden mit der Bilanz. Im Frühling wird jedes Spiel Cup-Charakter besitzen. Auch wir müssen wohl bis zum letzten Spiel um den Ligaerhalt kämpfen.»
FC Reinach (6./15). Ernst Bitterlin: «Nach sechs Jahren Trainer beim FC-Basel-Nachwuchs und als Assistent in der 2. Liga interregional haben mich die zum Teil äusserst schwachen Leistungen der Schiedsrichter-Trios erschreckt. Die soll aber keinesfalls als Grund dafür herhalten, dass wir weniger Punkte als erhofft auf dem Konto haben. Trotzdem erachte ich die Entwicklung der Mannschaft als sehr positiv. Ich habe fünf Reinacher Junioren ins Team eingebaut und gleichzeitig haben wir unser Spielsystem auf 4-4-2 umgestellt. Dies klappt bereits vorzüglich.»
SV Muttenz II (7./15). Daniel Hubschmid: «Die derzeitige Platzierung entspricht unseren Erwartungen. Man muss Bedenken, dass wir nicht nur eine sehr junge, sondern auch die 2. Mannschaft des Vereins sind. Das Fanionteam hat uns einzig gegen Baudepartement verstärkt, ansonsten spielen wir mit u2039unserenu203A Spielern. Was noch besser werden muss? Die Chancenauswertung. Dann schaffen wir den Ligaerhalt.»
FC Oberdorf (8./15). Holger Jakob:«Der Klassenerhalt hat nach wie vor Priorität -auch wenn uns dies niemand abnimmt. Wir haben es in den letzten drei Partien gegen Amicitia, Birsfelden und Jugos verpasst, unser Ziel praktisch zu realisieren. Am liebsten würde ich das Rad zurückdrehen, denn in diesen drei Spielen haben wir wirklich schlecht gespielt. Dass es so weit kam, führe ich auf den mentalen Faktor zurück. Die Spieler fühlten sich nach der bis zu dieser Serie guten Vorrunde zu sicher.»
FC Birsfelden (9./12). Andi Häfliger: «Diese Vorrunde war für meine Mannschaft ein einziges Auf und Ab. Nach guten Leistungen, zeigten sich (zu) viele Spieler zu schnell zufrieden, anstatt weiter hart an sich zu arbeiten. Prompt gab es wieder Rückschlage zu verzeichnen. Da bin ich als Trainer gefordert und muss öfters die Zügel anziehen, damit wir konstanter werden. Die Liga ist derart ausgeglichen, so dass bis zuletzt Spannung garantiert ist.»
SC Baudepartement (10./11). Ljubisa Obradovic:«Im Verlauf der Hinrunde sind wir immer besser geworden. Ich selbst bin selten auf dem Platz gestanden, die Jungen sollen spielen. Die beiden Innenverteidiger beispielsweise sind jeweils 16 Jahre alt. Noch etwas mehr Engagement verlange ich von den Routiniers. Sie sollen die Jungen noch mehr motivieren. Eines ist sicher: Uns steht auch im Frühling harte Arbeit bevor.»
FC Jugos (11. /10). Desimir Petkovic:«Vor einem Jahr standen wir weit oben in der Tabelle, spielten dann aber eine enttäuschende Rückrunde. Nun hoffe ich, dass der umgekehrte Fall eintritt. Wir hatten in der Vorrunde viele Verletzte zu beklagen. Deshalb hatten wir oft Mühe. Verlass ist hingegen weiterhin auf Dragan Rakic. Der Routinier hat 11 der 27 Tore geschossen. Dennoch werden wir uns im Winter verstärken müssen, um nicht abzusteigen.»
FC Amicitia Riehen (12./10). Olivier Grava: «Natürlich können wir beim Blick auf die Tabelle nicht zufrieden sein. Allerdings gerät in unserem Verein deswegen niemand in Panik, da die Meisterschaft sehr ausgeglichen verläuft. Es könnte durchaus sein, dass nach dem guten dritten Platz im Vorjahr bei einigen die richtige Einstellung fehlte. Zudem wollten mein Trainerkollege Julio Vidal und ich dem Team mehr spielerische Elemente vermitteln. Dabei ging der Kampf etwas vergessen.»
DIE TRAINER DER REGIONALEN 2.-LIGA-FUSSBALL-TEAMS BLICKEN AUF DIE ERSTE SAISONHÄLFTE ZURÜCK

Auf Erfolgskurs. Spielertrainer Stefan Krähenbühl überrascht mit Aufsteiger Pratteln in der 2. Liga. Foto Dominik Plüss
DOMINIC WILLIMANN/PAUL ULLI
Mit zwei Nachtragspartien ging am Wochenende die erste Phase der 2. Liga regional zu Ende. Die Trainer ziehen eine erste Zwischenbilanz.
Lange ist es her, dass ein Aufsteiger als Herbstmeister überwintert hat. Der FC Pratteln führt die Tabelle souverän an, verfolgt vom FCBlack Stars - ebenfalls einem Aufsteiger. Die baz befragte elf Trainer sowie den Spiko-Präsidenten des FCJugos zur ersten Meisterschaftsphase.
FC Pratteln (1. Platz/28 Punkte). Stefan Krähenbühl: «Natürlich ist der erste Tabellenplatz vor der Winterpause etwas überraschend. Entscheidend war unser u2039guter Laufu203A zu Beginn der Saison. Mit Ausnahme des unnötig verlorenen Heimspiels gegen die Black Stars konnten wir in jedem Spiel überzeugen. Dies obwohl mit Marco Cecere und Giuseppe Conserva unsere beiden einzigen namhaften Neuzuzüge praktisch während der ganzen Vorrunde verletzt ausfielen. Trotz der guten Vorzeichen werden wir unser Saisonziel nicht ändern. Wir wollen jetzt einfach so lange wie möglich vorne mitspielen.»
FC Black Stars (2./26). Sinisa Pavkovic: «Als Aufsteiger dürfen wir mit der Punktzahl zufrieden sein. Als Trainer sehe ich natürlich immer und überall noch Verbesserungspotenzial. So haben wir gegen Birsfelden und Jugos Punkte verschenkt. Positiv war sicher, dass sich die neuformierte Mannschaft spielerisch schnell gefunden hat. Interessant ist auch, das ich praktisch täglich Anrufe von Spielern bekomme, die auf den Buschweilerhof wechseln möchten.»
SC Binningen (3./22). Hanspeter Kneuss:«Ich bin überhaupt nicht zufrieden. Wir haben uns Platz 1 zum Ziel gesetzt. Doch die Spieler haben mit diesem positiven Druck, den sie sich selbst auferlegten, nicht umgehen können. Nach der verdienten Niederlage in Pratteln harzte es gewaltig. Die in dieser Phase verlorenen Zähler fehlen nun. Noch immer halte ich aber am Saisonziel fest. Dies muss mit dieser Mannschaft einfach möglich sein.»
SV Sissach (4./19). Hanspeter Stoll: «Zu Beginn der Saison hatten wir einige Anlaufschwierigkeiten. Das war aber absehbar. Neuer Trainer, neue Mannschaft, andere Ideen. Dies bescherte dem Team einen harzigen Meisterschaftsstart, der dann aber mit acht Spielen in Folge ohne Niederlage korrigiert werden konnte. Dank der Kompaktheit innerhalb des Teams hatten wir diese gute Serie. Deshalb haben wir in der Winterpause schon beinahe so viele Punkte, wie am Schluss der letzten Saison. Im Frühjahr wollen wir unsere teils mässige Chancenauswertung verbessern.»
FC Aesch (5./15). Ermando Imondi:«Das Team hat vor dem Saisonstart einen Schnitt erfahren. Der FCAesch setzt kontinuierlich auf die Jugend. Während der Winterpause werde ich einen weiteren Junioren ins Kader nachziehen. Dass bei einer solch jungen Mannschaft taktische Fehler begangen werden, ist normal. Dennoch bin ich zufrieden mit der Bilanz. Im Frühling wird jedes Spiel Cup-Charakter besitzen. Auch wir müssen wohl bis zum letzten Spiel um den Ligaerhalt kämpfen.»
FC Reinach (6./15). Ernst Bitterlin: «Nach sechs Jahren Trainer beim FC-Basel-Nachwuchs und als Assistent in der 2. Liga interregional haben mich die zum Teil äusserst schwachen Leistungen der Schiedsrichter-Trios erschreckt. Die soll aber keinesfalls als Grund dafür herhalten, dass wir weniger Punkte als erhofft auf dem Konto haben. Trotzdem erachte ich die Entwicklung der Mannschaft als sehr positiv. Ich habe fünf Reinacher Junioren ins Team eingebaut und gleichzeitig haben wir unser Spielsystem auf 4-4-2 umgestellt. Dies klappt bereits vorzüglich.»
SV Muttenz II (7./15). Daniel Hubschmid: «Die derzeitige Platzierung entspricht unseren Erwartungen. Man muss Bedenken, dass wir nicht nur eine sehr junge, sondern auch die 2. Mannschaft des Vereins sind. Das Fanionteam hat uns einzig gegen Baudepartement verstärkt, ansonsten spielen wir mit u2039unserenu203A Spielern. Was noch besser werden muss? Die Chancenauswertung. Dann schaffen wir den Ligaerhalt.»
FC Oberdorf (8./15). Holger Jakob:«Der Klassenerhalt hat nach wie vor Priorität -auch wenn uns dies niemand abnimmt. Wir haben es in den letzten drei Partien gegen Amicitia, Birsfelden und Jugos verpasst, unser Ziel praktisch zu realisieren. Am liebsten würde ich das Rad zurückdrehen, denn in diesen drei Spielen haben wir wirklich schlecht gespielt. Dass es so weit kam, führe ich auf den mentalen Faktor zurück. Die Spieler fühlten sich nach der bis zu dieser Serie guten Vorrunde zu sicher.»
FC Birsfelden (9./12). Andi Häfliger: «Diese Vorrunde war für meine Mannschaft ein einziges Auf und Ab. Nach guten Leistungen, zeigten sich (zu) viele Spieler zu schnell zufrieden, anstatt weiter hart an sich zu arbeiten. Prompt gab es wieder Rückschlage zu verzeichnen. Da bin ich als Trainer gefordert und muss öfters die Zügel anziehen, damit wir konstanter werden. Die Liga ist derart ausgeglichen, so dass bis zuletzt Spannung garantiert ist.»
SC Baudepartement (10./11). Ljubisa Obradovic:«Im Verlauf der Hinrunde sind wir immer besser geworden. Ich selbst bin selten auf dem Platz gestanden, die Jungen sollen spielen. Die beiden Innenverteidiger beispielsweise sind jeweils 16 Jahre alt. Noch etwas mehr Engagement verlange ich von den Routiniers. Sie sollen die Jungen noch mehr motivieren. Eines ist sicher: Uns steht auch im Frühling harte Arbeit bevor.»
FC Jugos (11. /10). Desimir Petkovic:«Vor einem Jahr standen wir weit oben in der Tabelle, spielten dann aber eine enttäuschende Rückrunde. Nun hoffe ich, dass der umgekehrte Fall eintritt. Wir hatten in der Vorrunde viele Verletzte zu beklagen. Deshalb hatten wir oft Mühe. Verlass ist hingegen weiterhin auf Dragan Rakic. Der Routinier hat 11 der 27 Tore geschossen. Dennoch werden wir uns im Winter verstärken müssen, um nicht abzusteigen.»
FC Amicitia Riehen (12./10). Olivier Grava: «Natürlich können wir beim Blick auf die Tabelle nicht zufrieden sein. Allerdings gerät in unserem Verein deswegen niemand in Panik, da die Meisterschaft sehr ausgeglichen verläuft. Es könnte durchaus sein, dass nach dem guten dritten Platz im Vorjahr bei einigen die richtige Einstellung fehlte. Zudem wollten mein Trainerkollege Julio Vidal und ich dem Team mehr spielerische Elemente vermitteln. Dabei ging der Kampf etwas vergessen.»
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...
Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
[quote="BB85"]...mit bco in dr 2.liga das wird wohl nüt....ich hoff si schtige in die 3 liga uf aber das ich doch nit so eifach wie alli dänke und glaube...
bco oder das mainz vor 5 jahren ]
ey bb85 aka christian vieri aka ich wächsle jedes joor mi verein und mini meinig aka ich spiel bim sv muttenz 2
gang du zum däni go dr ball ummegingge und ärgere di grien und blau...
mir hän Spass und chille e bitz...
küssli
bco oder das mainz vor 5 jahren ]
ey bb85 aka christian vieri aka ich wächsle jedes joor mi verein und mini meinig aka ich spiel bim sv muttenz 2
gang du zum däni go dr ball ummegingge und ärgere di grien und blau...
mir hän Spass und chille e bitz...
küssli
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
hoffentlich machts Black-stars nit! denn lieber Binnige und Prattele.bulldogu2122 hat geschrieben:Tabellenführer Pratteln zurückhaltend
DIE TRAINER DER REGIONALEN 2.-LIGA-FUSSBALL-TEAMS BLICKEN AUF DIE ERSTE SAISONHÄLFTE ZURÜCK
Auf Erfolgskurs. Spielertrainer Stefan Krähenbühl überrascht mit Aufsteiger Pratteln in der 2. Liga. Foto Dominik Plüss
DOMINIC WILLIMANN/PAUL ULLI
Mit zwei Nachtragspartien ging am Wochenende die erste Phase der 2. Liga regional zu Ende. Die Trainer ziehen eine erste Zwischenbilanz.
Lange ist es her, dass ein Aufsteiger als Herbstmeister überwintert hat. Der FC Pratteln führt die Tabelle souverän an, verfolgt vom FCBlack Stars - ebenfalls einem Aufsteiger. Die baz befragte elf Trainer sowie den Spiko-Präsidenten des FCJugos zur ersten Meisterschaftsphase.
FC Pratteln (1. Platz/28 Punkte). Stefan Krähenbühl: «Natürlich ist der erste Tabellenplatz vor der Winterpause etwas überraschend. Entscheidend war unser u2039guter Laufu203A zu Beginn der Saison. Mit Ausnahme des unnötig verlorenen Heimspiels gegen die Black Stars konnten wir in jedem Spiel überzeugen. Dies obwohl mit Marco Cecere und Giuseppe Conserva unsere beiden einzigen namhaften Neuzuzüge praktisch während der ganzen Vorrunde verletzt ausfielen. Trotz der guten Vorzeichen werden wir unser Saisonziel nicht ändern. Wir wollen jetzt einfach so lange wie möglich vorne mitspielen.»
FC Black Stars (2./26). Sinisa Pavkovic: «Als Aufsteiger dürfen wir mit der Punktzahl zufrieden sein. Als Trainer sehe ich natürlich immer und überall noch Verbesserungspotenzial. So haben wir gegen Birsfelden und Jugos Punkte verschenkt. Positiv war sicher, dass sich die neuformierte Mannschaft spielerisch schnell gefunden hat. Interessant ist auch, das ich praktisch täglich Anrufe von Spielern bekomme, die auf den Buschweilerhof wechseln möchten.»
SC Binningen (3./22). Hanspeter Kneuss:«Ich bin überhaupt nicht zufrieden. Wir haben uns Platz 1 zum Ziel gesetzt. Doch die Spieler haben mit diesem positiven Druck, den sie sich selbst auferlegten, nicht umgehen können. Nach der verdienten Niederlage in Pratteln harzte es gewaltig. Die in dieser Phase verlorenen Zähler fehlen nun. Noch immer halte ich aber am Saisonziel fest. Dies muss mit dieser Mannschaft einfach möglich sein.»
SV Sissach (4./19). Hanspeter Stoll: «Zu Beginn der Saison hatten wir einige Anlaufschwierigkeiten. Das war aber absehbar. Neuer Trainer, neue Mannschaft, andere Ideen. Dies bescherte dem Team einen harzigen Meisterschaftsstart, der dann aber mit acht Spielen in Folge ohne Niederlage korrigiert werden konnte. Dank der Kompaktheit innerhalb des Teams hatten wir diese gute Serie. Deshalb haben wir in der Winterpause schon beinahe so viele Punkte, wie am Schluss der letzten Saison. Im Frühjahr wollen wir unsere teils mässige Chancenauswertung verbessern.»
FC Aesch (5./15). Ermando Imondi:«Das Team hat vor dem Saisonstart einen Schnitt erfahren. Der FCAesch setzt kontinuierlich auf die Jugend. Während der Winterpause werde ich einen weiteren Junioren ins Kader nachziehen. Dass bei einer solch jungen Mannschaft taktische Fehler begangen werden, ist normal. Dennoch bin ich zufrieden mit der Bilanz. Im Frühling wird jedes Spiel Cup-Charakter besitzen. Auch wir müssen wohl bis zum letzten Spiel um den Ligaerhalt kämpfen.»
FC Reinach (6./15). Ernst Bitterlin: «Nach sechs Jahren Trainer beim FC-Basel-Nachwuchs und als Assistent in der 2. Liga interregional haben mich die zum Teil äusserst schwachen Leistungen der Schiedsrichter-Trios erschreckt. Die soll aber keinesfalls als Grund dafür herhalten, dass wir weniger Punkte als erhofft auf dem Konto haben. Trotzdem erachte ich die Entwicklung der Mannschaft als sehr positiv. Ich habe fünf Reinacher Junioren ins Team eingebaut und gleichzeitig haben wir unser Spielsystem auf 4-4-2 umgestellt. Dies klappt bereits vorzüglich.»
SV Muttenz II (7./15). Daniel Hubschmid: «Die derzeitige Platzierung entspricht unseren Erwartungen. Man muss Bedenken, dass wir nicht nur eine sehr junge, sondern auch die 2. Mannschaft des Vereins sind. Das Fanionteam hat uns einzig gegen Baudepartement verstärkt, ansonsten spielen wir mit u2039unserenu203A Spielern. Was noch besser werden muss? Die Chancenauswertung. Dann schaffen wir den Ligaerhalt.»
FC Oberdorf (8./15). Holger Jakob:«Der Klassenerhalt hat nach wie vor Priorität -auch wenn uns dies niemand abnimmt. Wir haben es in den letzten drei Partien gegen Amicitia, Birsfelden und Jugos verpasst, unser Ziel praktisch zu realisieren. Am liebsten würde ich das Rad zurückdrehen, denn in diesen drei Spielen haben wir wirklich schlecht gespielt. Dass es so weit kam, führe ich auf den mentalen Faktor zurück. Die Spieler fühlten sich nach der bis zu dieser Serie guten Vorrunde zu sicher.»
FC Birsfelden (9./12). Andi Häfliger: «Diese Vorrunde war für meine Mannschaft ein einziges Auf und Ab. Nach guten Leistungen, zeigten sich (zu) viele Spieler zu schnell zufrieden, anstatt weiter hart an sich zu arbeiten. Prompt gab es wieder Rückschlage zu verzeichnen. Da bin ich als Trainer gefordert und muss öfters die Zügel anziehen, damit wir konstanter werden. Die Liga ist derart ausgeglichen, so dass bis zuletzt Spannung garantiert ist.»
SC Baudepartement (10./11). Ljubisa Obradovic:«Im Verlauf der Hinrunde sind wir immer besser geworden. Ich selbst bin selten auf dem Platz gestanden, die Jungen sollen spielen. Die beiden Innenverteidiger beispielsweise sind jeweils 16 Jahre alt. Noch etwas mehr Engagement verlange ich von den Routiniers. Sie sollen die Jungen noch mehr motivieren. Eines ist sicher: Uns steht auch im Frühling harte Arbeit bevor.»
FC Jugos (11. /10). Desimir Petkovic:«Vor einem Jahr standen wir weit oben in der Tabelle, spielten dann aber eine enttäuschende Rückrunde. Nun hoffe ich, dass der umgekehrte Fall eintritt. Wir hatten in der Vorrunde viele Verletzte zu beklagen. Deshalb hatten wir oft Mühe. Verlass ist hingegen weiterhin auf Dragan Rakic. Der Routinier hat 11 der 27 Tore geschossen. Dennoch werden wir uns im Winter verstärken müssen, um nicht abzusteigen.»
FC Amicitia Riehen (12./10). Olivier Grava: «Natürlich können wir beim Blick auf die Tabelle nicht zufrieden sein. Allerdings gerät in unserem Verein deswegen niemand in Panik, da die Meisterschaft sehr ausgeglichen verläuft. Es könnte durchaus sein, dass nach dem guten dritten Platz im Vorjahr bei einigen die richtige Einstellung fehlte. Zudem wollten mein Trainerkollege Julio Vidal und ich dem Team mehr spielerische Elemente vermitteln. Dabei ging der Kampf etwas vergessen.»
Abstiege wärde Jugos und Blätzbums (wo das Johr sauschwach isch)!
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38