Infos: FC Vaduz / UEFA-Cup

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Autistöppler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 06.12.2004, 23:45

Beitrag von Autistöppler »

sergipe hat geschrieben:Isch eingentlich Ussverchauff?

Weiss öpper wieviel Tickets im Gästesektor verchaufft worde sin?
gemäss ticketcorner gits no 43 stk. in dr gegätribüne, gäschtesektor isch no alles z'ha....
Nur der Kleingeist hält Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos....

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Liechtensteiner Vaterland

Vaduz und Basel treten auf der Stelle

Sowohl der FC Vaduz als auch der FC Basel treten derzeit sportlich auf der Stelle. Zumindest ein Team darf sich am Donnerstag über den Vorstoss in die erste Hauptrunde des UEFA-Cups freuen. Basel besitzt dank des 1:0-Hinspielsieges Vorteile.

Von Ernst Hasler

Fussball. u2013 4818 Tickets lautet die neue Kapazität im Rheinpark Stadion. Bis am gestrigen Montagabend waren noch rund 1500 Tickets zu haben. 615 Karten werden den Fans des FC Basel auf der Südtribüne zur Verfügung gestellt, wobei erst ein kleiner Teil abgesetzt worden sei; der Rest wird derzeit wieder über den Ticketcorner aufgeschaltet. Die Gegentribüne ist ausverkauft. Auf der Haupttribüne sind noch 500 Tickets zu haben.

Spiel noch nicht ausverkauft

Demnach ist die Partie bislang noch nicht ausverkauft. Woran liegts, dass das Rückspiel bislang nicht ausverkauft ist? Liegts an der fehlenden Identifikation mit dem neuen Team, ist es das mangelnde Interesse in der Region Liechtenstein-Werdenberg-Sarganserland am Fussball oder der bislang durchzogene Saisonstart des FC Vaduz und des FC Basel? Es ist wohl hypothetisch, einen Hauptgrund herauszufiltern, die Wahrheit liegt wohl in allen angesprochenen Umständen.

Der sportliche Umbruch

Der sportliche Umbruch führte beim Aussenseiter FC Vaduz als auch beim grossen FC Basel zuletzt zu einer Durststrecke: Der FCV dominierte zwar die letzte Partie gegen Locarno, doch fehlte die körperliche und geistige Frische, um Locarno deutlich in die Schranken zu weisen (2:2). In der ersten halben Stunde wirkte das Team stumpf. Das enorme Pensum, das der FCV in den letzten Wochen bewältigte, hinterliess Spuren. Einzelne Akteure wie Michele Maggetti, Yoann Langlet, Michael Wieczorek, Javier Lopez (er ist angeschlagen), Omar Pape Fayé und Juan Manuel Sara geht derzeit die Spritzigkeit ab. Neuzugang Bruno Sutter erzielt Fortschritte, kann das Spiel jedoch noch nicht wunschgemäss an sich reissen.

Die Ähnlichkeiten

Ähnlich sah die Situation beim FC Basel am Sonntag in Sion (2:4) aus. Die Aggressivität war vorhanden, die Walliser waren indes immer einen Tick schneller, weshalb der FCB sechs Verwarnungen kassierte und Sion in dieser Statistik sogar leer ausging.

Nach dem Abgang von Spielgestalter Delgado in die Türkei fehlt in den Reihen des FCB nach wie vor ein Chef im Mittelfeld, zu statisch trägt der FCB seine Angriffe vor. Auch gegen den FC Sion konnte der FCB nicht über seinen Schatten springen, obwohl er nach einem frühen 0:2-Rückstand durch Burgmeier und Majstorovic wieder ins Spiel zurückfand (2:2). «Wir haben genügend Substanz, um die Lücken zu schliessen. Ergic führt die Mannschaft, kommt jedoch lieber aus der Tiefe und erzielt von Spiel zu Spiel Fortschritte», schätzt Christian Gross die Lage seines Teams ein. «Die Hürde FC Vaduz müssen wir dennoch meistern», weist Gross allfällige Kritik von sich.

Hasler und Alastra fehlen

Die Neuverpflichtung des FC Basel, der brasilianische Stürmer Cristiano dos Santos Rodrigues (25) u2013 er kam von Roda JC Kerkrade u2013 , darf gegen den FC Vaduz noch nicht auflaufen. Spieler, die zwischen dem Hin- und Rückspiel verpflichtet werden, erhalten von der UEFA keine Spielberechtigung. Das dürfte den FC Basel wohl härter treffen als den FC Vaduz, der auf die gesperrten Daniel Hasler und Guillermo Alastra verzichten muss, glänzten doch Hasler und Alastra bislang mit konstanten Leistungen und hinterlassen eine Lücke, die nur schwer zu schliessen sein wird.

Die Basler Delegation wird übrigens am Mittwoch Quartier in Bad Ragaz beziehen und am Mittwochabend, um 19.30 Uhr, das obligate Abschlusstraining im Rheinpark Stadion in Vaduz absolvieren.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Sektor 2 (Südtribüne):

Dieser Sektor ist unterteilt in zwei Bereiche. Der Erste steht den Fans des FC Basel zur Verfügung und wird über die Geschäftsstelle des FC Basel verkauft. Tickets für den zweiten Bereich sind im Internet unter http://www.ticketcorner.ch erhältlich.


Sektor 3 (Gegentribüne):
Die Gegentribüne ist ausverkauft.

Mick
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 10.07.2006, 15:28
Wohnort: Vaduz
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

sergipe hat geschrieben:Sektor 2 (Südtribüne):

Dieser Sektor ist unterteilt in zwei Bereiche. Der Erste steht den Fans des FC Basel zur Verfügung und wird über die Geschäftsstelle des FC Basel verkauft. Tickets für den zweiten Bereich sind im Internet unter http://www.ticketcorner.ch erhältlich.
Möchte wissen wie das funktionieren soll, denn auf der Südtribüne gibts es keine Sektorentrennung :confused: .

Gruss,
Mick

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Mick hat geschrieben:Möchte wissen wie das funktionieren soll, denn auf der Südtribüne gibts es keine Sektorentrennung :confused: .

Gruss,
Mick
Wird woll noch bis Donerstag ein Gitter reingezogen?

Mick
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 10.07.2006, 15:28
Wohnort: Vaduz
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

sergipe hat geschrieben:Wird woll noch bis Donerstag ein Gitter reingezogen?
Wüsste nicht, wo sie das festmachen könnten. Im Boden sind keine Verankerungen für irgendwelche Gitter. War auch nie vorgesehen, dass da zwei Fankategorien oben sitzen. Vor allem teilen sie sich dann auch einen Eingang und die WCs.

Gruss,
Mick

cougar
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2006, 11:57

Beitrag von cougar »

Mick hat geschrieben:Wüsste nicht, wo sie das festmachen könnten. Im Boden sind keine Verankerungen für irgendwelche Gitter. War auch nie vorgesehen, dass da zwei Fankategorien oben sitzen. Vor allem teilen sie sich dann auch einen Eingang und die WCs.

Gruss,
Mick
Die "Hardcore"-Jungs von Basel Sitzen alle auf der Gegentribüne (Sektor 3) und dieselbigen vom FC Vaduz auf der Hauptribüne (Sektor 1).
Auf der Südtribüne werden sich nur Registrierte Basler und "Kurzentschlossene" aus der Region einfinden. Ich sehe da kein Sicherheitsproblem. Kommt dazu das alle Besucher von enet dem Rhein (Schweizer) eher dem FC Basel die Daumen drücken als dem nähergelegenen Vaduz.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Roland Boss: «Die Zuschauer können sich sicher fühlen»

Wie viele FCB-Fans werden am Donnerstag zum UEFA-Cup-Rückspiel in Vaduz erwartet? Welche Präsenz an Sicherheitskräften ist notwendig, um die Basler Hooligans in Schach zu halten? Diese und weitere Fragen beschäftigen FCV-Fans.

Von Ernst Hasler

Fussball. – «Generell erwarte ich ein friedliches Fussballfest, alle Vorbereitungen hierfür sind getroffen. Die Zuschauer können sich sichenr fühle», erläutert der Sicherheitsverantwortliche des FC Vaduz, Roland Boss, der sich an das Sicherheits- und Verkehrskonzept der Gemeinde Vaduz sowie die Aufführungsbewilligung des Landes hält. «Dadurch sind wir an gewisse Auflagen gebunden. Jeder Veranstalter hat sich verpflichtet, alle Forderungen zu erfüllen. Im Konzept der Gemeinde Vaduz ist auch die Anzahl Sicherheitskräfte formuliert», ergänzt Roland Boss, der jedoch aus sicherheitstechnischen Gründen keine Zahlen nennt, wie viele Sicherheitskräfte im Einsatz stehen werden. Er zählt indes auf erfahrene Partner. «Die Zusammenarbeit mit dem privaten Sicherheitsdienst Argus, vertreten durch Horst Marxer und die Liechtensteiner Landespolizei, klappt hervorragend», so Roland Boss.
«Für Ruhe, Sicherheit und Ordnung ist der Bürgermeister verantwortlich. Der Rest liegt in der Staatsgewalt des Landes. Der FC Vaduz ist für die Sicherheit im Stadion und die Verkehrsregelung zuständig», stellt Roland Boss klar.

«Der FC Vaduz ist gut vorbereitet»

Der FC Vaduz sei als Veranstalter punkto Sicherheit gut vorbereitet. «Die UEFA-Sicherheitsrichtlinien gelten und werden entsprechend im Sicherheitsbereich umgesetzt. Persönliche Angaben der Kartenkäufer, die ihre Namen und Adressen beim Kauf deponieren müssen, sind Standard», gibt Roland Boss zu bedenken.
Anders sieht es indes beim Kauf über den Ticketcorner aus, wo der Käufer lediglich zur Zahlung seine Kreditkarte angibt. Geht ein Kunde direkt an einen Stand des Ticketcorners, kann er sich ein Ticket bar erwerben, ohne dass er einen Ausweis vorlegen muss. Der FCV-Sicherheitsverantwortliche will sich zu dieser Frage nicht äussern und verweist auf die Stadionordnung; dort heisst es unter anderem: «Die Stadionbesucher nehmen zur Kenntnis, dass sie mit dem Erwerb der Eintrittskarte oder dem Aushändigen eines Berechtigungsausweises einen Vertrag auf Gegenseitigkeit eingehen. Verletzt ein Stadionbesucher oder eine Person mit einem Berechtigungsausweis diesen Vertrag, so wird er aus dem Stadion verwiesen. Dabei hat er keinen Anspruch auf Ersatz des Eintrittsgeldes.» Auch Personen, die mit einem Stadionverbot belegt sind, oder unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss stehen, haben keinen Zutritt ins Stadion.

Kontakt mit FCB-Sicherheitschef

«Ich stehe laufend in Kontakt mit dem Sicherheitschef des FC Basel, Gerry Dünki», so Roland Boss. Der Sicherheitsverantwortliche des FC Basel soll allfällige Details abklären, was die Überwachung der Spielbesucher und des Ticketsverkauf etc. betrifft. «Wir gehen davon aus, dass wir keine Probleme haben werden. Kleinere Scharmützel sind vielleicht nicht gänzlich auszuschliessen. Wer Kenntnis vom Spiel Sion – Basel genommen hat, weiss, was ich damit meine», so Roland Boss. Im «Tourbillon» in Sion versuchten nach dem Spiel rund dreissig Basler Fans, die Abschrankungen zu übersteigen, um sich mit den Ordnungskräften anzulegen. Dabei wurde ein Teil der Abschrankungen beschädigt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Am Bahnhof beschädigte ein Basler zudem einen Behinderten-Fahrstuhl; er muss mit einer Anzeige rechnen. Auch Feuerwehrskörper wurden von den Basler Fans gezündet.
Das Identifizieren, die Verhaltensregeln im Stadion und das Halten von Ordnung seien für Roland Boss keine Grauzone. «Es gibt eine Liste von Fans, die Stadionverbot haben. Wir müssen jedoch zwischen nationalen und internationalen Stadienverboten unterscheiden. Schliesslich ist die Partie gegen Basel kein Spiel der Swiss Football League. Bekannte Unruhestifter haben im Vaduzer Rheinpark Stadion nichts verloren», so Roland Boss.

Resttickets an der Abendkassa

Roland Boss geht davon aus, dass das Stadion zu 90 bis 100 Prozent gefüllt sein wird. «Ich möchte die Fussballfans animieren, den Vorverkauf über alle Ticketcorners oder die Vaduzer Poststellen zu nutzen. Diesen Event sollte man sich nicht entgehen lassen», appelliert Roland Boss an die Fangemeinde und verspricht, dass es an der Abendkasse bestimmt noch gewisse Resttickets geben wird.
Wie viele Basler tatsächlich in Vaduz sein werden, bleibt vorerst offen? «Ich gehe davon aus, dass wir zwischen 1300 und 1700 Basler Fans in Vaduz haben werden, sodass die Gegentribüne ausverkauft ist. Jene Tickets sind vorwiegend über den Ticketcorner von Schweizer Fans gekauft worden», führt Roland Boss aus.
Der Verkauf der Tickets auf der Südtribüne sei in den letzten Tagen intensiviert worden. «Dort sind derzeit noch Tickets erhältlich», so Boss. Der FCB hat 600 Tickets angefordert und bis gestern Mittag erst 70 Stück abgesetzt, wie FCB-Mediensprecher Josef Zindel informierte. Auf der Haupttribüne sind noch 300 Tickets verfügbar. Da der Verkauf über die Poststelle Vaduz lief, werden dort vornehmlich einheimische Fans sitzen. Lediglich einzelne Funktionäre und Supporter vom FCB werden auf der Haupttribüne anzutreffen sein.

Rechtzeitig anreisen

Roland Boss rät, auf jeden Fall die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen oder das Auto im Zentrum von Vaduz zu parkieren. «Rechtzeitig anreisen und ein Spaziergang zum Stadion erspart unnötiges Warten», so Boss.

lichtensteiner vaterland

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

goil, erst 70 tickets :cool:
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Antworten