FC Schaffhausen - FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

quelle: BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Nach der Pause eine Demonstration

Spielfreude. Drei Minuten waren gespielt, als Jürgen Seeberger all seine Planspiele in die Mülltonne treten konnte. Der Trainer des FC Schaffhausen hatte seine Mannschaft in jenem 3-4-3 auflaufen lassen, aus dem bei Bedarf schnell ein 5-4-1 werden kann, und das den FC Basel beim 1:1 am 19. Februar vor einige Probleme gestellt hatte. Doch nachdem sich die Gastgeber nach einem eigenen Eckball naivstens hatten auskontern lassen, war die Frage nach dem Sieger der Partie eigentlich schon beantwortet. Zumal zur individuellen Basler Überlegenheit die offensichtliche Schaffhauser Nervosität hinzukam. Dass bis zur Pause kein weiteres Tor für den FCB fiel, lag einzig daran, dass die Rotblauen im Spielaufbau viel zu träge agierten, dem Zuspiel in die Tiefe stets noch einen Querpass vorzogen.
Das änderte die Mannschaft von Trainer Christian Gross nach der Pause nachhaltig. Delgado und Kuzmanovic vergaben zunächst noch gute Gelegenheiten. Doch als wieder Kuzmanovic in der 53. Minute im Stile des abgebrühten Goalgetters zum 0:2 traf, war es um Schaffhausen endgültig geschehen. Seeberger stellte auf ein offensiveres 4-4-2 um, was jedoch nur zur Folge hatte, dass nun noch mehr Raum für die FCB-Kombinationen vorhanden war als zuvor. Nun war es eine einzige Demonstration Basler Spielfreude, die für die harzige erste Hälfte entschädigte. Wie hilf- und planlos die Schaffhauser in dieser Phase agierten, lässt für sie im Kampf gegen den Abstieg wenig Gutes erahnen. Manch einer auf der Tribüne mochte gar Mitleid mit den Einheimischen empfunden haben, wie sie so in ihrem Stadion in eine Niederlage stolperten, die nur wegen der wenig effizienten Basler Chancenverwertung nicht noch höher ausfiel. Ärgern wird sich darüber in Basel niemand mehr, wenn der FCB am Mittwoch bei den Young Boys den benötigten Punkt zum Titel-Hattrick holt.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

tschanky hat geschrieben:muesch nit ins bett ?

stell dir vor wir verlieren gegen ihbäh !
und unsere ungeschlagene serie endet im letzten heimspiel !

dass alles würde zum mega absturz des jahres führen ....
Resultatmässiger Absturz? Wie meinen? ;)
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Das Torverhältnis spielt eh keine Rolle mehr. Zürich hat im Moment ein um 1 Tor besseres Verhältnis. Das Torverhältnis käme nur zum zählen, wenn der FCB jetzt zweimal verliert (u.a. auch gegen Zürich), also hat der FCZ bei diesem Szenario zwingend das bessere Torverhältnis. Daher braucht der FCB in diesen zwei Spielen unbedingt den einen Punkt, sonst ist Zürich definitiv Meister!

Basel hätte heute mindestens nochmals 4 Tore schiessen müssen (ohne eines zu bekommen), damit sie noch auf das Torverhältnis hätten spekulieren dürfen!


Alles klar? :)
Nö.
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Antworten