Verfasst: 03.08.2020, 22:39
Servette nervt gerade ziemlich stark.
Kurz nach dem tippen fiel auch schon das 3:0. Gut gemacht Thun. Servette hat versagt.unwichtig hat geschrieben:Sie haben Dich erhört! :-) sehr geil
naja, wenn man gegen diesen fcz 0-3 in rückstand gerät und dann auf fremde hilfe hoffen muss, hat man selbst versagtAficionado hat geschrieben:Kurz nach dem tippen fiel auch schon das 3:0. Gut gemacht Thun. Servette hat versagt.
Thuns ist der haushohe Favorit gegen Vaduz. Aber klar, wenn alles zugunsten von Vaduz läuft, kann selbst das Unwahrscheinliche eintreffen.Schambbediss hat geschrieben:denke thun ist mit ihrem kunstrasen trotzdem favorit gegen den fc vaduz
oder man könnte auch gegen einen erbärmlichen fcz nicht 0-3 in rückstand geraten und dann irgendwelche ausreden suchen...Fulehung hat geschrieben:In einer letzten Runde jede Halbzeit gleichzeitig anpfeifen - ja, das könnte man, aber doch nicht bei uns in der NLA.![]()
Sicher nicht, vor einer Barrage darfst du dein eigenes Team nicht schlechtreden. Geht uns ja mit dem Gemotze auch nur darum, in der Barrage die Schiedsrichter auf unsere Seite zu kriegen. Aber nicht weitersagen.4059 hat geschrieben:oder man könnte auch gegen einen erbärmlichen fcz nicht 0-3 in rückstand geraten und dann irgendwelche ausreden suchen...
mal angenommen, das gegen zürich heute war ein aussetzer, gemessen an der form der rückrunde sollte der fc thun sich deutlich durchsetzen gegen ein team wie vaduzFulehung hat geschrieben:Sicher nicht, vor einer Barrage darfst du dein eigenes Team nicht schlechtreden. Geht uns ja mit dem Gemotze auch nur darum, in der Barrage die Schiedsrichter auf unsere Seite zu kriegen. Aber nicht weitersagen.
Wäre da nicht die Europacup-Erfahrung von Vaduz würde ich sofort unterschreiben. Schauen wir mal. Aber eine enge Sache wird es sicher.4059 hat geschrieben:mal angenommen, das gegen zürich heute war ein aussetzer, gemessen an der form der rückrunde sollte der fc thun sich deutlich durchsetzen gegen ein team wie vaduz
Der Europacup, in welchem sie regelmässig nur zwei Spiele absolvieren und danach rausfliegen?Fulehung hat geschrieben:Wäre da nicht die Europacup-Erfahrung von Vaduz würde ich sofort unterschreiben. Schauen wir mal. Aber eine enge Sache wird es sicher.
Von den letzen 16 Heimspielen im Europapokal verlor Vaduz nur zwei - wobei die zweite Niederlage gegen Eintracht war. Vaduz hat diese Saison unter anderem ein Team aus Ungarn geschlagen.Käppelijoch hat geschrieben:Der Europacup, in welchem sie regelmässig nur zwei Spiele absolvieren und danach rausfliegen?
ich denke du machst dir da zu viele sorgen, Thun ist der kalre favorit. aber ich mach mir auch sorgen, dass das 3-0 in frankfurt im rückspiel noch blöd aus der hand gegeben wird, von dem her verstehe ich das.Fulehung hat geschrieben:Von den letzen 16 Heimspielen im Europapokal verlor Vaduz nur zwei - wobei die zweite Niederlage gegen Eintracht war. Vaduz hat diese Saison unter anderem ein Team aus Ungarn geschlagen.
Danke für den Support. Und falls jemand eine Möglichkeit hat, einen Fan in den Rheinpark zu schleusen, bitte PN.4059 hat geschrieben:ich denke du machst dir da zu viele sorgen, Thun ist der kalre favorit. aber ich mach mir auch sorgen, dass das 3-0 in frankfurt im rückspiel noch blöd aus der hand gegeben wird, von dem her verstehe ich das.
drücke auf jeden fall thun die daumen
Ja, objektiv betrachtet hast du recht. Aber Thun hat ja auch keine Übermannschaft und Servette könnte es viel besser gegen ihren Erzfeind.4059 hat geschrieben:naja, wenn man gegen diesen fcz 0-3 in rückstand gerät und dann auf fremde hilfe hoffen muss, hat man selbst versagt
sion hat gegen ein team für welches um nichts mehr ging gewonnen, thun hat gegen ein deutlich schwächeres team, für welches es um nichts mehr ging, gerade noch so ein unentschieden rausgeholt....
Das war zuletzt vor 7 Jahren der Fall, also sehr regelmässig... Vaduz geht mittlerweile aus meiner Sicht einen sehr interessanten Weg, mal sehen wohin dieser führt.Käppelijoch hat geschrieben:Der Europacup, in welchem sie regelmässig nur zwei Spiele absolvieren und danach rausfliegen?
Ich dänk Sion wär dr besser gegner gseh für Vaduz. Thun wird sie sicher nit unterschätze, Sion hätt ich das durchuss zuetraut.Schambbediss hat geschrieben:denke thun ist mit ihrem kunstrasen trotzdem favorit gegen den fc vaduz
sind zwütschgenduren abgestiegen. Im 2004 haben wir ja im Meistertaumel das halbe Stadion als Souvenir mit nach Basel genommen...Fulehung hat geschrieben:gar nicht gewusst, dass Thun erst seit 2011 in der Super League spielt. Mir kam das länger vor...
Bei der Heimbilanz hat der Turnhallenboden im Wankdorf sicher geholfen.Fredy H. hat geschrieben:YB ist vor allem wegen der Heimstärke Meister geworden, sie haben dort 13 Punkte mehr als der FCB und 15 mehr als St. Gallen geholt.
YB ist jetzt seit 30 Spielen (27 Siegen) zu Hause ungeschlagen
Die letzte Heimniederlage in der Meisterschaft war noch in der Saison 18/19, allerdings nicht gegen RotBlau, sondern gegen Luzern
Ich verstehe die Aufregung, andererseits muss man auch die Seite von Teleclub verstehen. Wer sich die teuren TV-Rechte erkauft, will logischerweise dann nicht seine Key Assets für lau hergeben.Fulehung hat geschrieben:Soeben von Patrick Burgmeier die Info erhalten, dass Teleclub am Freitag und Montag auch sämtliche Public Viewings in Liechtenstein verboten hat. Was für ein Müllsender. Kann da nicht der Fürst per Notrecht eingreifen?![]()
Nur welcher Vaduz-Fan hat ein Teleclub-Abo, wenn man bei Teleclub an NLB-Spieltagen keine Spiele mieten kann. Und bei den Kinoübertragungen, die Telelcub bzw. die Swisscom statt Public Viewings anbietet, ging die Barrage natürlich vergessen:Costanzo_1 hat geschrieben:Ich verstehe die Aufregung, andererseits muss man auch die Seite von Teleclub verstehen. Wer sich die teuren TV-Rechte erkauft, will logischerweise dann nicht seine Key Assets für lau hergeben.
Oder die Stadt zeigt sich unkooperativ bezüglich Trainingsmöglichkeiten.nick knatterton hat geschrieben:Bei der Heimbilanz hat der Turnhallenboden im Wankdorf sicher geholfen.
Anständige Vereine spielen auf Rasen, es sei denn, das Stadion befindet sich im nördlichen Polarkreis oder höher als 2000 M.ü.M.
und warum hat dann yb auf natur vergleichsweise wenig gepunktet? also ist yb nun gut oder schlecht? oder gilt deine aussage nur für kunstrasen, während naturrasen aus sicht von yb eine elende wettbewerbsverzerrung ist?LeTinou hat geschrieben: Grundsätzlich gilt: Gute Mannschaften sind auch auf Kunstrasen gut, schlechte Mannschaften bleiben auch auf Kunstrasen schlecht. In Bern ist aber zumindest geplant dass sich das ändert sobald man entsprechende Trainingsmöglichkeiten hat.