Nationalliga A 2019/20
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
naja, wenn man gegen diesen fcz 0-3 in rückstand gerät und dann auf fremde hilfe hoffen muss, hat man selbst versagtAficionado hat geschrieben:Kurz nach dem tippen fiel auch schon das 3:0. Gut gemacht Thun. Servette hat versagt.
sion hat gegen ein team für welches um nichts mehr ging gewonnen, thun hat gegen ein deutlich schwächeres team, für welches es um nichts mehr ging, gerade noch so ein unentschieden rausgeholt....
Also Barrage. Hopp Thun.
Ich mag Barrages, auch wenn ich das nie mit dem FCB (mehr) erleben moechte. Noch heute die Nerven bei den beiden 2:2 gegen Bulle von 1987 in Erinnerung, Abstieg nach Penaltyschiessen vermieden.. dann das 1:2 in Wettingen, schliesslich das 7:0 auf der Schuetzenmatte... im Jahr darauf Revanche der Aargauer, das 0:2 im Joggeli, das 2:3 auf der Altenburg als endgueltiges Aus... brrr.
Aber Barragen mit fremden Mannschaften sind geil. Sind voll Emotionen dabei, die man mit dem Popcorn in der Hand verfolgen kann. Als mal Diaz mit dem HSV zum Klassenerhalt traf.. oder Urs Fischer aufstieg...
Ich mag Barrages, auch wenn ich das nie mit dem FCB (mehr) erleben moechte. Noch heute die Nerven bei den beiden 2:2 gegen Bulle von 1987 in Erinnerung, Abstieg nach Penaltyschiessen vermieden.. dann das 1:2 in Wettingen, schliesslich das 7:0 auf der Schuetzenmatte... im Jahr darauf Revanche der Aargauer, das 0:2 im Joggeli, das 2:3 auf der Altenburg als endgueltiges Aus... brrr.
Aber Barragen mit fremden Mannschaften sind geil. Sind voll Emotionen dabei, die man mit dem Popcorn in der Hand verfolgen kann. Als mal Diaz mit dem HSV zum Klassenerhalt traf.. oder Urs Fischer aufstieg...
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Sicher nicht, vor einer Barrage darfst du dein eigenes Team nicht schlechtreden. Geht uns ja mit dem Gemotze auch nur darum, in der Barrage die Schiedsrichter auf unsere Seite zu kriegen. Aber nicht weitersagen.4059 hat geschrieben:oder man könnte auch gegen einen erbärmlichen fcz nicht 0-3 in rückstand geraten und dann irgendwelche ausreden suchen...
mal angenommen, das gegen zürich heute war ein aussetzer, gemessen an der form der rückrunde sollte der fc thun sich deutlich durchsetzen gegen ein team wie vaduzFulehung hat geschrieben:Sicher nicht, vor einer Barrage darfst du dein eigenes Team nicht schlechtreden. Geht uns ja mit dem Gemotze auch nur darum, in der Barrage die Schiedsrichter auf unsere Seite zu kriegen. Aber nicht weitersagen.
Wäre da nicht die Europacup-Erfahrung von Vaduz würde ich sofort unterschreiben. Schauen wir mal. Aber eine enge Sache wird es sicher.4059 hat geschrieben:mal angenommen, das gegen zürich heute war ein aussetzer, gemessen an der form der rückrunde sollte der fc thun sich deutlich durchsetzen gegen ein team wie vaduz
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Der Europacup, in welchem sie regelmässig nur zwei Spiele absolvieren und danach rausfliegen?Fulehung hat geschrieben:Wäre da nicht die Europacup-Erfahrung von Vaduz würde ich sofort unterschreiben. Schauen wir mal. Aber eine enge Sache wird es sicher.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Von den letzen 16 Heimspielen im Europapokal verlor Vaduz nur zwei - wobei die zweite Niederlage gegen Eintracht war. Vaduz hat diese Saison unter anderem ein Team aus Ungarn geschlagen.Käppelijoch hat geschrieben:Der Europacup, in welchem sie regelmässig nur zwei Spiele absolvieren und danach rausfliegen?
ich denke du machst dir da zu viele sorgen, Thun ist der kalre favorit. aber ich mach mir auch sorgen, dass das 3-0 in frankfurt im rückspiel noch blöd aus der hand gegeben wird, von dem her verstehe ich das.Fulehung hat geschrieben:Von den letzen 16 Heimspielen im Europapokal verlor Vaduz nur zwei - wobei die zweite Niederlage gegen Eintracht war. Vaduz hat diese Saison unter anderem ein Team aus Ungarn geschlagen.
drücke auf jeden fall thun die daumen
Danke für den Support. Und falls jemand eine Möglichkeit hat, einen Fan in den Rheinpark zu schleusen, bitte PN.4059 hat geschrieben:ich denke du machst dir da zu viele sorgen, Thun ist der kalre favorit. aber ich mach mir auch sorgen, dass das 3-0 in frankfurt im rückspiel noch blöd aus der hand gegeben wird, von dem her verstehe ich das.
drücke auf jeden fall thun die daumen
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Ja, objektiv betrachtet hast du recht. Aber Thun hat ja auch keine Übermannschaft und Servette könnte es viel besser gegen ihren Erzfeind.4059 hat geschrieben:naja, wenn man gegen diesen fcz 0-3 in rückstand gerät und dann auf fremde hilfe hoffen muss, hat man selbst versagt
sion hat gegen ein team für welches um nichts mehr ging gewonnen, thun hat gegen ein deutlich schwächeres team, für welches es um nichts mehr ging, gerade noch so ein unentschieden rausgeholt....
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 345
- Registriert: 19.03.2014, 16:14
Hier alle Infos zur Barrage:
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/th ... ielregeln/
Übrigens gar nicht gewusst, dass Thun erst seit 2011 in der Super League spielt. Mir kam das länger vor...
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/th ... ielregeln/
Übrigens gar nicht gewusst, dass Thun erst seit 2011 in der Super League spielt. Mir kam das länger vor...
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
sind zwütschgenduren abgestiegen. Im 2004 haben wir ja im Meistertaumel das halbe Stadion als Souvenir mit nach Basel genommen...Fulehung hat geschrieben:gar nicht gewusst, dass Thun erst seit 2011 in der Super League spielt. Mir kam das länger vor...
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
Waren sie nicht mal unten und wieder oben?
Aber ja, in der Barrage seh ich auch Thun relativ problemlos durch. Vaduz hat sich ja nicht selber so hochgespielt, sondern auch in der Nati B war es ein Schneckenrennen zum Schluss.
Und ganz ehrlich, wenn ich die Resultate so ansehe, denke ich könnten wir durchaus eine Aufstockung auf 12 vertragen. Ich meine, dass der FCZ innert wenigen Tagen von einem Kandidaten für Europa zu „kann noch auf dem Barrageplatz landen, wenns ganz dumm läuft“ sich wandelt, dann ist etwas nicht richtig im Modell. Die zwei Plätze dazwischen könnten durchaus auch eine finanzielle Entlastung bieten für die Clubs in der Mitte.
Wobei dieses Jahr ja zwei Clubs zuhinterst gelanden sind, die absichtlich keine finanziellen Verrenkungen gemacht haben und teure Transfers getätigt haben. Bei Xamax war das Konzept halt ein „alter“ Spieler und hat nicht geklappt, während ich zugegebenermassen keine Ahnung habe, was Thuns Konzept war.
Aber ja, in der Barrage seh ich auch Thun relativ problemlos durch. Vaduz hat sich ja nicht selber so hochgespielt, sondern auch in der Nati B war es ein Schneckenrennen zum Schluss.
Und ganz ehrlich, wenn ich die Resultate so ansehe, denke ich könnten wir durchaus eine Aufstockung auf 12 vertragen. Ich meine, dass der FCZ innert wenigen Tagen von einem Kandidaten für Europa zu „kann noch auf dem Barrageplatz landen, wenns ganz dumm läuft“ sich wandelt, dann ist etwas nicht richtig im Modell. Die zwei Plätze dazwischen könnten durchaus auch eine finanzielle Entlastung bieten für die Clubs in der Mitte.
Wobei dieses Jahr ja zwei Clubs zuhinterst gelanden sind, die absichtlich keine finanziellen Verrenkungen gemacht haben und teure Transfers getätigt haben. Bei Xamax war das Konzept halt ein „alter“ Spieler und hat nicht geklappt, während ich zugegebenermassen keine Ahnung habe, was Thuns Konzept war.
2011 war definitiv nicht das Aufstiegsjahr. Als Italo weiss ich, dass Thun im Sommer 2011 etwas ganz anderes gefeiert hat.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/2unus4FfibU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/2unus4FfibU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
YB ist vor allem wegen der Heimstärke Meister geworden, sie haben dort 13 Punkte mehr als der FCB und 15 mehr als St. Gallen geholt.
YB ist jetzt seit 30 Spielen (27 Siegen) zu Hause ungeschlagen
Die letzte Heimniederlage in der Meisterschaft war noch in der Saison 18/19, allerdings nicht gegen RotBlau, sondern gegen Luzern
YB ist jetzt seit 30 Spielen (27 Siegen) zu Hause ungeschlagen
Die letzte Heimniederlage in der Meisterschaft war noch in der Saison 18/19, allerdings nicht gegen RotBlau, sondern gegen Luzern
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Bei der Heimbilanz hat der Turnhallenboden im Wankdorf sicher geholfen.Fredy H. hat geschrieben:YB ist vor allem wegen der Heimstärke Meister geworden, sie haben dort 13 Punkte mehr als der FCB und 15 mehr als St. Gallen geholt.
YB ist jetzt seit 30 Spielen (27 Siegen) zu Hause ungeschlagen
Die letzte Heimniederlage in der Meisterschaft war noch in der Saison 18/19, allerdings nicht gegen RotBlau, sondern gegen Luzern

Anständige Vereine spielen auf Rasen, es sei denn, das Stadion befindet sich im nördlichen Polarkreis oder höher als 2000 M.ü.M.
Kombiniere...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Ich verstehe die Aufregung, andererseits muss man auch die Seite von Teleclub verstehen. Wer sich die teuren TV-Rechte erkauft, will logischerweise dann nicht seine Key Assets für lau hergeben.Fulehung hat geschrieben:Soeben von Patrick Burgmeier die Info erhalten, dass Teleclub am Freitag und Montag auch sämtliche Public Viewings in Liechtenstein verboten hat. Was für ein Müllsender. Kann da nicht der Fürst per Notrecht eingreifen?![]()
ROT UND BLAU TILL I DIE
Nur welcher Vaduz-Fan hat ein Teleclub-Abo, wenn man bei Teleclub an NLB-Spieltagen keine Spiele mieten kann. Und bei den Kinoübertragungen, die Telelcub bzw. die Swisscom statt Public Viewings anbietet, ging die Barrage natürlich vergessen:Costanzo_1 hat geschrieben:Ich verstehe die Aufregung, andererseits muss man auch die Seite von Teleclub verstehen. Wer sich die teuren TV-Rechte erkauft, will logischerweise dann nicht seine Key Assets für lau hergeben.
https://www.kitag.com/en/events/overview/football/
Oder die Stadt zeigt sich unkooperativ bezüglich Trainingsmöglichkeiten.nick knatterton hat geschrieben:Bei der Heimbilanz hat der Turnhallenboden im Wankdorf sicher geholfen.
Anständige Vereine spielen auf Rasen, es sei denn, das Stadion befindet sich im nördlichen Polarkreis oder höher als 2000 M.ü.M.
Und bezüglich "Turnhallenboden": Ich glaube kaum, dass dieser mehr Einfluss auf die Art des Spieles hat, als die z.T. oft unbespielbaren Äcker im Winter.
Grundsätzlich gilt: Gute Mannschaften sind auch auf Kunstrasen gut, schlechte Mannschaften bleiben auch auf Kunstrasen schlecht. In Bern ist aber zumindest geplant dass sich das ändert sobald man entsprechende Trainingsmöglichkeiten hat.
und warum hat dann yb auf natur vergleichsweise wenig gepunktet? also ist yb nun gut oder schlecht? oder gilt deine aussage nur für kunstrasen, während naturrasen aus sicht von yb eine elende wettbewerbsverzerrung ist?LeTinou hat geschrieben: Grundsätzlich gilt: Gute Mannschaften sind auch auf Kunstrasen gut, schlechte Mannschaften bleiben auch auf Kunstrasen schlecht. In Bern ist aber zumindest geplant dass sich das ändert sobald man entsprechende Trainingsmöglichkeiten hat.