Verfasst: 07.11.2015, 23:18
Hütter machts spass Punkte zu vergeben und Tami gratuliert schon vor dem Spiel zum Meistertitel.
Das sagt viel über die Einstellung unserer Gegner...
Das sagt viel über die Einstellung unserer Gegner...
Und trotzdem werden zu Saisonbeginn einige hier wieder vor YBin die Hosen scheissen.Mundharmonika hat geschrieben:Hütters Pressing-Wunder dauerte nur ein paar wenige Spiele.
Jetzt sind die Bienchen wieder unterwegs wie eh und je.
Angst einflössen tun sie niemandem mehr.
Same procedure as every year.
Wenn ein Basler folgende Punkte sieht, dann denkt er auch dass mit diesem Potential einiges möglich wäre:aguero hat geschrieben:Und trotzdem werden zu Saisonbeginn einige hier wieder vor YBin die Hosen scheissen.
Man vergisst auch gerne die Absenzen, die in dieser Häufung nicht zu kompensieren sind.alatariel hat geschrieben:Wenn ein Basler folgende Punkte sieht, dann denkt er auch dass mit diesem Potential einiges möglich wäre:
-Modernes, schönes Stadtion mit Platz für 30'000
-Grosse Fanbasis mit Leidenschaft, Tradition und Kultur. (Nur wir und St. Gallen sind da noch besser.)
-Finanzen: Budget von 40 Mio und einem Gönner der alles bezahlt. (Was wir seit 6 Jahren nicht mehr haben.)
-Starkes Kader dank einigen überdurchschnittlich offensiv talentierten Spielern, mit welchen man in Basel Meister werden könnte.
-Oft Trainer die an anderen Orten alles andere als erfolglos waren (Gross, Forte, Hütter etc)
-Juniorenarbeit und Einbau von eigenen jungen Talenten in die 1. Mannschaft die sich im Vergleich zu Basel sicher nicht verstecken muss.
Man vergisst halt gerne dass diese ganzen tollen Vorraussetzungen an den Standort Bern gebunden sind...
Wie man Absenzen von dieser oder grösserer Grössenordnung kompensieren kann hatt der FCB kürzlich bewiesen.Grambambuli hat geschrieben:Man vergisst auch gerne die Absenzen, die in dieser Häufung nicht zu kompensieren sind.
Nein, nicht mal annähernd.johnDoe hat geschrieben:Wie man Absenzen von dieser oder grösserer Grössenordnung kompensieren kann hatt der FCB kürzlich bewiesen.
Vergessen hat vielmehr Bickel, das Kader so zusammen zu stellen, dass Absenzen problemlos kompensiert werden können.Grambambuli hat geschrieben:Man vergisst auch gerne die Absenzen, die in dieser Häufung nicht zu kompensieren sind.
Jau klar, man plant für den kaum je eintretenden Worst Case.Mundharmonika hat geschrieben:Vergessen hat vielmehr Bickel, das Kader so zusammen zu stellen, dass Absenzen problemlos kompensiert werden können.
Bickel und Forte haben doch grosse Reden geschwungen vor der Saison wie stark der Kader sei und das alle Positionen gleichwertig doppelt besetzt sind.Grambambuli hat geschrieben:Jau klar, man plant für den kaum je eintretenden Worst Case.
Aha..., und Du willst uns jetzt also sagen, dass dieser Worst Case bei Euch eingetreten ist?Grambambuli hat geschrieben:Jau klar, man plant für den kaum je eintretenden Worst Case.
Alles ausreden, Basel hat mindestens so viele Absenzen in dieser Saison.Grambambuli hat geschrieben:Man vergisst auch gerne die Absenzen, die in dieser Häufung nicht zu kompensieren sind.
auch Leistungsträger? Bei YB waren, bzw sind es diese. Steffen lange Zeit, dann Sanogo, Hoarau, Gerndt, Von Bergen. Das steckt YB nicht einfach so weg. Aber den grossen Rückstand auf die lange Verletzungsliste zu reduzieren, ist billigStavia hat geschrieben:Alles ausreden, Basel hat mindestens so viele Absenzen in dieser Saison.
frage mich schon lange warum diese notorischen stören nicht gesperrt werden !footbâle hat geschrieben:Kameraden, wäre es nicht möglich, die Kreatur einfach nicht mehr zu zitieren. Ansonsten bringt es wenig, den/die/das User auf die IL zu setzen. Eine wunderbare Funktion des Forums wird dadurch ihrer Wirkung beraubt.
naja, euer problem ist dass ihr keine fussballkultur habt und darüberhinaus auch strohdumm seid..hätten eure verantwortlichen anfangs saison nicht so einen auf einen dicken schwanz gemacht und immer und überall erwähnt was für ein grosses, gleichwertiges kader man hätte, dann würde ich dieses argument bei euch gefühlsmässig zählen lassen. aber eure sportliche leitung sind verlogene hurensöhne, die irgendwas labbern um es dann wochen später zurückzunehmen und zu behaupten, dies wäre nicht so gesagt worden. und alle die nicht ein teil der sportlichen leitung sind, sind offensichtlich zu dumm und zu fussballunerfahren um dies mal so richtig in frage zu stellen; nein, sie argumentieren noch im gleichen modus. so wie du das z.b machst. behauptest im ersten atemzug, dass dies yb nicht einfach so weckstecken könne und im zweiten, dass dir dieses argument zu billig sei. ja was nun? innerlich rumheulen und fassadenmässig den macker raus zu hängen?Taratonga hat geschrieben:auch Leistungsträger? Bei YB waren, bzw sind es diese. Steffen lange Zeit, dann Sanogo, Hoarau, Gerndt, Von Bergen. Das steckt YB nicht einfach so weg. Aber den grossen Rückstand auf die lange Verletzungsliste zu reduzieren, ist billig
absolut, aber trotzdem mal ausführlich zum verlgeichTaratonga hat geschrieben:auch Leistungsträger? Bei YB waren, bzw sind es diese. Steffen lange Zeit, dann Sanogo, Hoarau, Gerndt, Von Bergen. Das steckt YB nicht einfach so weg. Aber den grossen Rückstand auf die lange Verletzungsliste zu reduzieren, ist billig
Übersehen ist eleganter und ebenso wirkungsvoll wie sperren.schnauz hat geschrieben:frage mich schon lange warum diese notorischen stören nicht gesperrt werden !
Hast du deine Pillen wieder nicht genommen?Grambambuli hat geschrieben:Da wird einmal(!) gegen den FCB gepfiffen und schon geht medial die Schiripanik los.![]()
Ach, mir kommen die Tränen. Sie es einfach ein. Basel ist in jeder Hinsicht sogar klar besser. Die von dir gennanten Ausfälle wären beim FCB nicht mal Stammspieler. Und das sage ich als Zürcher.Grambambuli hat geschrieben:Jau klar, man plant für den kaum je eintretenden Worst Case.
Wo liegt aus deiner (resp. deiner Fangkollegen) das Problem beim FCZ.Dr. Dre hat geschrieben:Ach, mir kommen die Tränen. Sie es einfach ein. Basel ist in jeder Hinsicht sogar klar besser. Die von dir gennanten Ausfälle wären beim FCB nicht mal Stammspieler. Und das sage ich als Zürcher.
Die längste Verletztenliste hat übrigens der FCZ. Ein Grund für die desolaten Leistungen ist dies allerdings nicht. Der FCZ spielt einfach nur scheisse. Gut für die Young Boys hats auch so gereicht.
CanapéStavia hat geschrieben:Wo liegt aus deiner (resp. deiner Fangkollegen) das Problem beim FCZ.
Einfach nur Scheinsaison oder doch tiefergreifende Probleme?
Als ihr schonDr. Dre hat geschrieben:Ach, mir kommen die Tränen. Sie es einfach ein. Basel ist in jeder Hinsicht sogar klar besser.
die führung lobt die sportliche leitung und findet die mannschaftzusammenstellung gut: canape lobt sich selbst.Dr. Dre hat geschrieben:Definitiv tiefergreifende Probleme.
In erster Linie: die sportliche Leitung. Als folge dessen eine sehr schlechte Kaderzusammenstellung: unerfahrener Torhüter, auf der ganzen Linie underdurchschnittliche und dünn besetzte Verteidigung, dünn besetzte Flügel, krass überbesetztes zentrales Mittelfeld, überbesetzter Sturm, keinen Leistungsträger als Leader, viel zu grosses Kader (27-30 Mann)
Dazu kommen dann noch die im Vergleich zu Basel oder Bern geradezu fussballfeindlichen Rahmenbedingungen in Zürich, welche ein nachhaltig erfolgreiches Tun sehr erschweren.
Der FCZ wäre nicht grundsätzlich ohne Qualität. Die Krux liegt aber darin dass die Mannschaft besonders in der Verteidung massiv verstärkt werden muss und dies obschon das Kader ohnhin schon viel zu gross ist.
Der einzige Trumpf des FCZ ist die Nachwuchs-Abteilung welche in den letzten 10 Jahren durchaus mit dem FCB mithalten konnte (wie das Nati-Kader als FCB/FCZ-Kombination beweist). Eigentlich gibt es diesbezüglich nur den FCB und den FCZ. Aber auch hier bröckelt der Lack wie die Resultate der Nachwuchs-Teams beweisen.