Shurrican hat geschrieben:deine vorige fragen waren noch einigermassen legitim, aber diese frage ist jetzt ein witz. das geht jetzt in richtung bevormundung und andere vorschreiben wie sie was wie wo und wann tun sollen. brave new world...
Sorry, du scheinst mich falsch verstanden zu haben. Ich frage nach dem Positiven von Fan
märschen. Du willst mir weismachen, dass der Fanmarsch dazu dient, um den
Tag zu nutzen. Ich denke aber nicht, dass der Fan
marsch ein Tagesprogramm ist. Was du und andere vor dem Marsch in Bern machen (od du ein Museum besuchst, Verwandte/Bekannte triffst, ein paar Biere trinken gehst oder ein Puff aufsuchst, geht mich wirklich nichts an - da will ich dich in keiner Art und Weise bevormunden!). Für mich sind drei Szenarien denkbar:
1. Die FCB-Fans treffen einzeln oder in kleinen Gruppen (mit Auto oder Bahn) in Bern ein und treffen sich an einem vereinbarten Punkt für einen gemeinsamen Marsch zum Stadion. Wieso kann man sich nicht erst im Stadion treffen (das hätte erst noch den Vorteil, dass es weniger Gedränge gäbe bei den Stadioneingängen, weil nicht alle gleichzeitig dort einträfen)?
2. Die FCB-Fans treffen mit einem frühen Extrazug in Bern ein und wollen vor dem Match noch in die Stadt (wofür auch immer). Wieso trennt man sich nicht beim Bahnhof und kommt dann erst beim Stadion wieder zusammen (Vorteil: siehe oben!)?
3. Die FCB-Fans treffen mit einem Extrazug kurz vor Matchbeginn ein. Wieso steigt man nicht beim Bahnhof Wankdorf aus?
Du siehst, es geht mir nicht um Intimitäten, sondern nur um den Sinn des Fan
marsches
!