charliesheenFCB hat geschrieben:es ist schon erstaunlich wie sich vor allem berner blenden liessen. gegen aarau, lausanne, sion, sion und ein damals extrem schwaches zürich (ein noch schwächeres als heute), gewinnt man halt wirklich leichter. die spiele danach gegen gegen uns, gc, luzern und zürich gingen alle verloren, das unentschieden in st. gallen war dabei extrem glücklich.
ich frage mcih sowieso wie man sich anmassen kann, mit spielern wie wölfli, nuzzolo, bürki, gerndt, zarate, sessolo, steffen, costanzo ach einfach das komplette kader, ganz oben mitspielen zu wollen. das zeugt von realitätsverlust.
Der Unterschied liegt allein schon in der Diskussionskultur. Wenn in Basel beispielsweise zum Saisonstart noch ordentlich justiert wird, brennt in der Basis bereits der Baum, wird alles in Frage gestellt und auch medial ist diese Phase jeweils gut begleitet (nächste Saison dürfen wir mit einem Live-Ticker rechnen).
Sprich: In Basel duldet es gar nichts und entsprechend eingestellt sind Spieler und Staff. Dieser Druck fehlt in Bern komplett, warum auch immer.
Es gibt kein YB-Forum, auf dem die Fans wie hier (oder in Zürich) austauschen können, keine Community, die mal verbal den Zweihänder auspackt, sondern: Schuld sind immer die anderen und die Mannschaft sakrosankt.
Und ja, ohne Winnermentalität im Team wird es nie was mit einem weiteren Titel für YB. Wenn der notorische Titelloser Wölfli wirklich seit Jahren DAS mediale Sprachrohr der Berner sein darf, wird dieser Club immer wieder gegen die Wand laufen. Denn da ist keine Distanz und Intelligenz um zu Erkennen, dass da ein Hindernis ist.
Nein, im Gegenteil, man flucht vor sich hin, dass die anderen einem in diese Sackgasse geschickt haben.