^thisSean Lionn hat geschrieben:Also ich würde mich über 2-3 Runden mehr in der CL-Quali nicht wirklich ärgern. Spiele gegen Baku, Zilina oder Götebörg sind glatt!
UEFA Fünfjahreswertung
Wenn du mit nächstem Jahr nächste Saison meinst, dann ja - wenn wir denn auch wirklich Meister werden. Mesiter 2016/17 = fixer Startplatz CL 2017/18aguero hat geschrieben:Sind wir nächstes Jahr direkt in der CL? und wird es in der Quali auch nach der Reform noch den Meisterweg geben?
Nächstes Jahr, sprich 2018/19 wird der Schweizer Meister in die Quali müssen:
http://www.sfl.ch/superleague/uefa-wett ... -20182019/
Ps: ja es wird weiterhin einen Meisterweg geben. Für den nicht-Meister (YB) wird es etwas einfacher, da die 4 Top-Ligen keine Qualifikanten mehr haben. Als ein Duell gegen AS Roma oder Dortmund in der letzten Runde ist ausgeschlossen.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
12 Switzerland 8.375 7.200 6.900 5.300 4.300 32.075
13 Netherlands 4.214 5.916 6.083 5.750 8.500 30.463
Wird Eng! hatte so grosse Hoffnung das Schalke die Holländer rauswerfen würde! Hoffe nun ist endlich Schluss aber alle jetzige Gegner sowohl Celta de Vigo, Manchester United und auch Olympique Lyon sind für die Holländer leider schlagbar...
13 Netherlands 4.214 5.916 6.083 5.750 8.500 30.463
Wird Eng! hatte so grosse Hoffnung das Schalke die Holländer rauswerfen würde! Hoffe nun ist endlich Schluss aber alle jetzige Gegner sowohl Celta de Vigo, Manchester United und auch Olympique Lyon sind für die Holländer leider schlagbar...
Die Belgier haben wirklich eine Spitzenleistung im Kollektiv geboten. 12.5 Punkte! Das ist ein krasses Pferd. Somit distanzieren sie die Türken auch deutlich und festigen den 9. Platz. Die Ukrainer liegen sogar in Reichweite.
Auch die Holländer haben bereits jetzt das Topresultat der letzten 5 Jahre erspielt mit 8.5 Punkten.Die Schweiz nur auf dem 19. Platz knapp vor Bulgarien und Aserbaidschan. Katastrophaler waren wohl nur die Rumänen.
Im Juli beginnt das Spiel von neuem und wir können nur hoffen, dass das ein Ausrutscher war. Es wird wohl einen Dreikampf zwischen den Tschechen, Holländern und uns geben um den 11. und 12. Platz. Wobei die Griechen und Österreicher auch nicht aus den Augen gelassen werden dürfen.
Auch die Holländer haben bereits jetzt das Topresultat der letzten 5 Jahre erspielt mit 8.5 Punkten.Die Schweiz nur auf dem 19. Platz knapp vor Bulgarien und Aserbaidschan. Katastrophaler waren wohl nur die Rumänen.
Im Juli beginnt das Spiel von neuem und wir können nur hoffen, dass das ein Ausrutscher war. Es wird wohl einen Dreikampf zwischen den Tschechen, Holländern und uns geben um den 11. und 12. Platz. Wobei die Griechen und Österreicher auch nicht aus den Augen gelassen werden dürfen.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Stimmt dieser Artikel? Macht irgendwie gar keinen Sinn betreffend Schalke / Ajax...
http://www.20min.ch/sport/dossier/champ ... s-17706417
http://www.20min.ch/sport/dossier/champ ... s-17706417
Stimmt. Ajax (Holland) hätte die CH nur überholen können, wenn sie alle Spiele gewonnen hätten. Zwar sind sie weiter, jedoch können sie aus den verbleibenden max 3 Spielen nur noch 3 Siege à 2 Punkte (Koeffizientspunkte) holen (6 Punkte) plus einen Bonuspunkt für die Finalteilnahme. Die 7 Punkte durch die 5 Startmannschaften von Holland geteilt ergeben 1.4 Punkte. Die Schweiz hat aber 1.6 Punkte Vorsprung.Zaunbesteiger hat geschrieben:Stimmt dieser Artikel? Macht irgendwie gar keinen Sinn betreffend Schalke / Ajax...
http://www.20min.ch/sport/dossier/champ ... s-17706417
Wäre Ajax gestern mit einem Sieg weiter gekommen, hätten Sie die nötigen 0.4 Punkte sammeln können um die CH theoretisch zu überholen.
Somit beendet die Schweiz die Saison auf dem 12. Platz
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Alles klar. Danke für die Erklärung.Brausebad hat geschrieben:Stimmt. Ajax (Holland) hätte die CH nur überholen können, wenn sie alle Spiele gewonnen hätten. Zwar sind sie weiter, jedoch können sie aus den verbleibenden max 3 Spielen nur noch 3 Siege à 2 Punkte (Koeffizientspunkte) holen (6 Punkte) plus einen Bonuspunkt für die Finalteilnahme. Die 7 Punkte durch die 5 Startmannschaften von Holland geteilt ergeben 1.4 Punkte. Die Schweiz hat aber 1.6 Punkte Vorsprung.
Wäre Ajax gestern mit einem Sieg weiter gekommen, hätten Sie die nötigen 0.4 Punkte sammeln können um die CH theoretisch zu überholen.
Somit beendet die Schweiz die Saison auf dem 12. Platz
Würde ich auch sagen das es einen Dreikampf zwischen den Tschechen, Holländern und uns geben wird um den 11. und 12. Platz, obwohl die Holländern uns im Ranking für das 2018 schon 2.549 Punkte voraus sind und Holland für die Access list 2017/2018 ja auch ein Direkter CL Platz hat wie wir, somit kein grosser Vorteil für die Schweiz!Brausebad hat geschrieben:Die Belgier haben wirklich eine Spitzenleistung im Kollektiv geboten. 12.5 Punkte! Das ist ein krasses Pferd. Somit distanzieren sie die Türken auch deutlich und festigen den 9. Platz. Die Ukrainer liegen sogar in Reichweite.
Auch die Holländer haben bereits jetzt das Topresultat der letzten 5 Jahre erspielt mit 8.5 Punkten.Die Schweiz nur auf dem 19. Platz knapp vor Bulgarien und Aserbaidschan. Katastrophaler waren wohl nur die Rumänen.
Im Juli beginnt das Spiel von neuem und wir können nur hoffen, dass das ein Ausrutscher war. Es wird wohl einen Dreikampf zwischen den Tschechen, Holländern und uns geben um den 11. und 12. Platz. Wobei die Griechen und Österreicher auch nicht aus den Augen gelassen werden dürfen.
Es gilt nur eins: ALLE Schweizer Clubs müssen eine Europäisch Top Leistung abliefern nächste Saison!
ja, lugano wird el rockenFC Bee hat geschrieben:Würde ich auch sagen das es einen Dreikampf zwischen den Tschechen, Holländern und uns geben wird um den 11. und 12. Platz, obwohl die Holländern uns im Ranking für das 2018 schon 2.549 Punkte voraus sind und Holland für die Access list 2017/2018 ja auch ein Direkter CL Platz hat wie wir, somit kein grosser Vorteil für die Schweiz!
Es gilt nur eins: ALLE Schweizer Clubs müssen eine Europäisch Top Leistung abliefern nächste Saison!

wirklich schlimm, da sion und der fcb im cupfinal sind, wird einer sicher in die EL einziehen und somit der 5. platz in der liga die möglichkeit verschaffen, in die quali zu starten, warum muss das ausgerechnet lugano sein? 
st. gallen hat jetzt noch 9 spiele um die 6 punkte aufzuholen, kein ding der unmöglichkeit.

st. gallen hat jetzt noch 9 spiele um die 6 punkte aufzuholen, kein ding der unmöglichkeit.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
trau dene aber mehr zue als SG oder sogar Luzern wo vor nit allzu langer zyt in dr quali spieler gschont het um denn gege uns parat z sy (und hän au so gg. uns verlore). Allgemein dängg ich, dass Lugano s Potential het wiit füre z cho und denn dörfe/sölle sie das au international zeigebarracuda hat geschrieben:wirklich schlimm, da sion und der fcb im cupfinal sind, wird einer sicher in die EL einziehen und somit der 5. platz in der liga die möglichkeit verschaffen, in die quali zu starten, warum muss das ausgerechnet lugano sein?
st. gallen hat jetzt noch 9 spiele um die 6 punkte aufzuholen, kein ding der unmöglichkeit.
Kämpfe Basel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Also ich finde das auch gut wenn Lugano mal wieder europ. mitwirken könnte.Gone to Mac hat geschrieben:trau dene aber mehr zue als SG oder sogar Luzern wo vor nit allzu langer zyt in dr quali spieler gschont het um denn gege uns parat z sy (und hän au so gg. uns verlore). Allgemein dängg ich, dass Lugano s Potential het wiit füre z cho und denn dörfe/sölle sie das au international zeige
So machen sie vielleicht mal vorwärts mit einem neuen Stadion?
Die Pläne sehen wirklich gut aus.
Ich meine international nicht zu Hause spielen zu dürfen ist doch irgendwie.. blöd?
Werden die Punkte in Zukunft für Clubs und Land anders gerechnet oder warum hat der FCB für die Saison 2017/2018 schon 4.00 Punkte als Club und im Vergangenen Jahr hatten wir lediglich 6.00. Mir ist klar das die 4.00 Punkte für die direkte Qualifikation der Gruppenphase ist. Ach ja, wir hatten ja glaube ich nur ein Unentschieden was demzufolge neu 2.00 einbringt... was ist die Spalte "Country Part" ?
Siehe Club Ranking
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/
Siehe Club Ranking
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Das Club Ranking betrachtet nur die selbst erspielten Punkte.FC Bee hat geschrieben:Werden die Punkte in Zukunft für Clubs und Land anders gerechnet oder warum hat der FCB für die Saison 2017/2018 schon 4.00 Punkte als Club und im Vergangenen Jahr hatten wir lediglich 6.00. Mir ist klar das die 4.00 Punkte für die direkte Qualifikation der Gruppenphase ist. Ach ja, wir hatten ja glaube ich nur ein Unentschieden was demzufolge neu 2.00 einbringt... was ist die Spalte "Country Part" ?
Siehe Club Ranking
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/
Der Country Part ist der Länderkoeffizient.
Der Clubkoeffizient für die Setzung in Lostöpfe bzw. gesetzt/ungesetzt ist dann der Länderkoeffizient plus die selbst erspielten Punkte.
RB Leipzig und Lugano starten entsprechend mangels Europapokalteilnahme in den letzten 5 Jahren mit dem Länderkoeffizient als Clubkoeffizient.
was willste denn mit nem neuen stadion in lugano? wegen einer EL-saison, die sich eh nicht wiederholen wird? danach haste wieder so einen halbleeren kasten ohne stimmung, der genau gleich aussieht wie alle andern. wo man dann wegen der hohen stadionmiete und zuschauermangel wieder auf hässlichen plastikfrass und horrende preise setzt, wie wassermann und co?STING GCZ 1886 hat geschrieben:Also ich finde das auch gut wenn Lugano mal wieder europ. mitwirken könnte.
So machen sie vielleicht mal vorwärts mit einem neuen Stadion?
Die Pläne sehen wirklich gut aus.
Ich meine international nicht zu Hause spielen zu dürfen ist doch irgendwie.. blöd?
das cornaredo ist mein persönliches auswärts-highlight. bis dato haben sich für die fans eigentlich nie vorteile ergeben. ausser bequemere sitze vielleicht. ich würde jedenfalls hardturm, wankdorf, lachen oder allmend locker wieder nehmen. (und ja, wohl auch das alte joggeli).
lachen, allmend, hardturm (!!), charmilles, maladiere, joggeli...
ins alte joggeli wurdi also nümmi unbedingt wölle wäggsle und s'lachestadion isch e bessere sportplatz gsi, gar nüt bruchbars us miner sicht. bellinzona dito. i hass d'rennbahn umme fuessballstadion umme.Goldust hat geschrieben:ich würde jedenfalls hardturm, wankdorf, lachen oder allmend locker wieder nehmen. (und ja, wohl auch das alte joggeli).
lachen, allmend, hardturm (!!), charmilles, maladiere, joggeli...
als uswärtsfan isch s'espemoos friner au e graus gsi. und ob jetz d'allmänd als uswärtsfan in de letschte joore döt wiit hinde in dr kurve wirkligg sone hit gsi isch, naja.
drfür gibi dr bim hardturm

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Der FC Lugano braucht auf Dauer ein neues Stadion.Goldust hat geschrieben:was willste denn mit nem neuen stadion in lugano? wegen einer EL-saison, die sich eh nicht wiederholen wird? danach haste wieder so einen halbleeren kasten ohne stimmung, der genau gleich aussieht wie alle andern. wo man dann wegen der hohen stadionmiete und zuschauermangel wieder auf hässlichen plastikfrass und horrende preise setzt, wie wassermann und co?
das cornaredo ist mein persönliches auswärts-highlight. bis dato haben sich für die fans eigentlich nie vorteile ergeben. ausser bequemere sitze vielleicht. ich würde jedenfalls hardturm, wankdorf, lachen oder allmend locker wieder nehmen. (und ja, wohl auch das alte joggeli).
lachen, allmend, hardturm (!!), charmilles, maladiere, joggeli...
Im Cornaredo war ich schon ein Duzend mal (sogar schon auf der Tribüne!) und es ist ja ganz lässig und auch ein bisschen Old School... Aber Lugano kann sich nicht auf Ewig halten mit diesem veralteten Rundbahn-Stadion!
Die brauchen unbedingt bessere Rahmenbedingungen!
Dazu kann ich mir gut vorstellen das in Lugano ein neuer Fussball-Boom entstehen würde unter professionelleren Bedingungen mit neuem Stadion.
Überleg nomol guet mit de unentschiedeFC Bee hat geschrieben:Werden die Punkte in Zukunft für Clubs und Land anders gerechnet oder warum hat der FCB für die Saison 2017/2018 schon 4.00 Punkte als Club und im Vergangenen Jahr hatten wir lediglich 6.00. Mir ist klar das die 4.00 Punkte für die direkte Qualifikation der Gruppenphase ist. Ach ja, wir hatten ja glaube ich nur ein Unentschieden was demzufolge neu 2.00 einbringt... was ist die Spalte "Country Part" ?
Siehe Club Ranking
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/
Also, für diejenigen die zu faul (oder zu dumm) sind es auf englisch auf der entsprechenden Seite nachzulesen, liste ich mal auf wie sich die Zahlen der einzelnen Tabellen am Beispiel des FCBs für die Saison 16/17 zusammensetzen:
Team Ranking: 6.8600 Punkte, davon 4 Punkte CL (Bonus für Gruppenphase), 2 erspielte Punkte (2 Unentschieden à je 1 Punkt), 0.86 Punkte vom Länderkoeffizient 16/17. Dazu geht man auf https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/ue ... f2017.html, sieht dass die Schweiz auf dem 20 Rang total 4.3 Punkte erspielt hat (Spielpunktsumme geteilt durch Anzahl Teams) und nimmt davon wiederum 20% = 0.86 Punkte.
Im Clubranking befinden sich hingegen nur die effektiv erspielten Punkte (Bonus + Spielpunkte), d.h. total 6.
Hintergrund dafür ist, dass Teams (v.A. aus den Topligen) bereits eine gewisse Grundstärke haben sollen die ihrer Liga entspricht, obwohl sie in den letzten fünf Jahren nie (oder nur teilweise) europäisch gespielt haben. So hat z.B. nächste Saison Atalanta Bergamo einen Koeffizienten von 14.666 in der Setzung der EL oder Hoffenheim und Leipzig einen von 15.899 in der CL.
Team Ranking: 6.8600 Punkte, davon 4 Punkte CL (Bonus für Gruppenphase), 2 erspielte Punkte (2 Unentschieden à je 1 Punkt), 0.86 Punkte vom Länderkoeffizient 16/17. Dazu geht man auf https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/ue ... f2017.html, sieht dass die Schweiz auf dem 20 Rang total 4.3 Punkte erspielt hat (Spielpunktsumme geteilt durch Anzahl Teams) und nimmt davon wiederum 20% = 0.86 Punkte.
Im Clubranking befinden sich hingegen nur die effektiv erspielten Punkte (Bonus + Spielpunkte), d.h. total 6.
Hintergrund dafür ist, dass Teams (v.A. aus den Topligen) bereits eine gewisse Grundstärke haben sollen die ihrer Liga entspricht, obwohl sie in den letzten fünf Jahren nie (oder nur teilweise) europäisch gespielt haben. So hat z.B. nächste Saison Atalanta Bergamo einen Koeffizienten von 14.666 in der Setzung der EL oder Hoffenheim und Leipzig einen von 15.899 in der CL.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
wenn die liga mal bissel bremsen würde mit dem auflagenwahn, bräuchte es kein neues stadion. der mit dem fussball-boom hat sich ja wohl jedes team erhofft, dass vorher keinen boom hatte. und daraus ist eigentlich nie was geworden. siehe thun, siehe xamax vor dem niedergang, siehe servette vor dem niedergang. die einzigen, deren zahlen stiegen, waren wir. trugschluss, denke ich. das einzige, was einen nachhaltigen fussballboom auslösen könnte, ist erfolg. auch da: siehe thun '05, die platzspitzstricher 06-09...STING GCZ 1886 hat geschrieben:Der FC Lugano braucht auf Dauer ein neues Stadion.
Im Cornaredo war ich schon ein Duzend mal (sogar schon auf der Tribüne!) und es ist ja ganz lässig und auch ein bisschen Old School... Aber Lugano kann sich nicht auf Ewig halten mit diesem veralteten Rundbahn-Stadion!
Die brauchen unbedingt bessere Rahmenbedingungen!
Dazu kann ich mir gut vorstellen das in Lugano ein neuer Fussball-Boom entstehen würde unter professionelleren Bedingungen mit neuem Stadion.
Thun ist ein schlechtes Beispiel. In jeder Saison im neuen Stadion hatten wir mehr Zuschauer als in den Erfolgsjahren 04/05, 05/06 und 06/07. Lausanne und Lugano haben ja diese Saison gezeigt, dass in schlechten Stadien selbst in erfolgreichen Saisons nur knapp 4000 Zuschauer kommen.Goldust hat geschrieben:wenn die liga mal bissel bremsen würde mit dem auflagenwahn, bräuchte es kein neues stadion. der mit dem fussball-boom hat sich ja wohl jedes team erhofft, dass vorher keinen boom hatte. und daraus ist eigentlich nie was geworden. siehe thun, siehe xamax vor dem niedergang, siehe servette vor dem niedergang. die einzigen, deren zahlen stiegen, waren wir. trugschluss, denke ich. das einzige, was einen nachhaltigen fussballboom auslösen könnte, ist erfolg. auch da: siehe thun '05, die platzspitzstricher 06-09...
Naja, man kann die Wahrheit auch einfach übersehen...Goldust hat geschrieben:wenn die liga mal bissel bremsen würde mit dem auflagenwahn, bräuchte es kein neues stadion. der mit dem fussball-boom hat sich ja wohl jedes team erhofft, dass vorher keinen boom hatte. und daraus ist eigentlich nie was geworden. siehe thun, siehe xamax vor dem niedergang, siehe servette vor dem niedergang. die einzigen, deren zahlen stiegen, waren wir. trugschluss, denke ich. das einzige, was einen nachhaltigen fussballboom auslösen könnte, ist erfolg. auch da: siehe thun '05, die platzspitzstricher 06-09...
St. Gallen im Espenmoos hatte einen Durchschnitt zwischen 8-9k, im neuen Stadion zwischen 12-14k, Steigerung von 3-5k/Spiel.
Luzern hatte in der Allmend 7 - 8.5k, nun 11 - 12.5k, Steigerung 4k/Spiel
YB hatte vor dem Stade de Suisse einen Schnitt von etwa 7k, jetzt 14-20k, Steigerung von 7-13k/Spiel
Das sind immense Wachstumsraten!
Beim FCZ blieb der Schnitt +/- derselbe nach dem Umbau des Letzigrunds, ist sogar eher gesunken aufgrund der mangelnden sportlichen Erfolge und der Tatsache, dass jeder das Stadion hasst. Bei GC, naja... die haben nicht mal ein Stadion.
Xamax und Servette sind halt krasse Ausnahmefälle, da gibts aber auch Nebenschauplätze (Führung, Bankrott usw). Sollte aber solide gearbeitet werden, hilft ein Stadion grundsätzlich um als Club zu wachsen, was der Liga auch nur gut tut.
Ich würde mal behaupten, dass insbesondere Sion ein ungenutztes Potential hat und auf einen ähnlichen Schnitt wie St. Gallen kommen könnte.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Ich kann nur für Luzern reden. Aber damals auf der alten Allmend wurden (wohl aufgrund mangelnder technischer Möglichkeiten) die effektiv anwesenden Zuschauer gezählt. Heute ist das Rund sehr häufig nicht besser gefüllt. Es werden aber immer die verkauften Tickets angegeben.barracuda hat geschrieben: Luzern hatte in der Allmend 7 - 8.5k, nun mittlerweile 10-11.5k , Steigerung 4k/Spiel
Ebenso kostet das Stadion um einiges mehr. Im neuen Stadion wurde ursprünglich blauäugig ein Zuschauerschnitt von 12'000+ kalkuliert, so nebenbei. Dies ist mit einer der Gründe, wieso es nun das strukturelle Defizit als Stierlis Vermächtnis zu reduzieren gilt.
Ein Versagen von YB und Sion wäre teuer
Europäisches Geschäft.
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... r-20496445
Der beste Satz im Bericht ist:
"Die Schweiz liegt derzeit auf Rang 13 und braucht dringend Punkte, um nicht abzurutschen, zumal die letzte schwache FCB-Saison in der Wertung bleibt"
Haha, ohne den FCB wären wir in der 5 Jahres Wertung glaube ich auf dem gefühlten 30igsten Rang.... aber egal!
Europäisches Geschäft.
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... r-20496445
Der beste Satz im Bericht ist:
"Die Schweiz liegt derzeit auf Rang 13 und braucht dringend Punkte, um nicht abzurutschen, zumal die letzte schwache FCB-Saison in der Wertung bleibt"
Haha, ohne den FCB wären wir in der 5 Jahres Wertung glaube ich auf dem gefühlten 30igsten Rang.... aber egal!