Münsingen hat gemäss SBB Webseite 74 P&R Parkplätze. Ein Tag kostet dort 6 Franken, 60 Franken pro Monat, 600 pro Jahr.Fulehung hat geschrieben: 12.09.2023, 15:55 Und wo parkierst du dieses Auto in Münsingen oder in Biglen zu einem vernünftigen Preis? Mal davon abgesehen, dass sich wohl kaum eine Familie eine Handvoll GA und ein Auto gleichzeitig leisten kann. Ein ÖV, der dich nicht bis Mitternacht in dein Quartier fährt, taugt nicht als Freizeitangebot.
Ein GA brauchst du nicht um nach Bern zu pendeln. Da reicht ein Zonenbillett oder Abo. Kostet knapp 10 Franken pro Fahrt oder knapp 1000 im Jahr.
Sagen wir also 1'600 im Jahr Total für P&R in die Stadt Bern.
Dem gegenüber müsstest du die Fahrtkosten Münsingen-Bern mit dem Auto rechnen und der teure Parkplatz in der Stadt.
Der TCS sagt 74 Rappen pro km, macht bei 30km pro Fahrt also 22 Franken. Also deutlich teurer wie die Öv-Fahrt, wobei die ab 100 Fahrten im Abo auch noch "gratis" ist, die Autofahrt kostet pro Fahrt immer.
Ein Parkplatz in der Stadt Bern dürfte pro Jahr dann noch mindestens das doppelte Kosten wie P&R in Münsingen, wenn nicht gar das Dreifache.
Von den Kosten her wäre dies also mehr als attraktiv.
Faktor Zeit ist schwierig zu bemessen. 12 Minuten hat der Zug Bhf-Bhf. 22-35 Minuten dauert die Autofahrt Morgens um 7. Ist halt die Frage wie viel Zeit man zum Umstieg von Auto auf Zug berechnet, wo in der Stadt man dann noch hin muss und wie dorthin die Öv / Autofahrt aussieht. Vermutlich gleicht sich das zeitlich aus, wäre aber deutlich entspannter mit dem Zug.
Und da es ja hier um Umwelt und Ausbau der Strassen geht: Es wäre umweltschonender und man muss das Nadelöhr in die Stadt Bern nicht ausbauen, weil 1x im Tag zur Spitzenzeit zu viel Verkehr ist. Die Strasse von Irgendwo nach Münsingen existiert schon und wird kaum zum Flaschenhals.
PS: An alle Basler, sorry für die ganzen Beispiele um die Stadt Bern

