Die Meisterschaft ist ja nicht nur Meisterschaft, sondern auch CL Quali für 16-17. Das heisst, um sich für die nächste CL zu qualifizieren muss man bloss den Rest der Liga, z.B. YB und GC hinter sich lassen. Da werden wohl alle andere 31 Mannschaften härtere Gegner hinter sich lassen müssen, um sich zu qualifizieren (in der Meisterschaft und/oder in der CL Quali). Oder siehst Du das anders?Mundharmonika hat geschrieben:Hä???![]()
Nationalliga A Saison 2015/2016
Ich war nach dem Unentschieden der Bienen am Sonntag auch schon versucht, den Sekt kalt zu stellen. Aber trotz guter Statistik: es liegt derzeit doch vor allem an der Konkurrenz, die sich gegenseitig neutralisiert. Der FCB hatte doch einige Spiele, die er einfach aufgrund seiner kaltblütigkeit gewann. ein, zwei Unentschieden mehr und das ganze wäre schon wieder halb so wild. easy bleiben. wenn der vorsprung so bleibt, heisst das für mich vor allem eins: der gap ist gross, die "konservierung der qualität mit einer kleinen liga" ist gescheitert und man kann die liga getrost wieder auf 12 oder sogar mehr mannschaften vergrössern. mehr abwechslung für die stadionbesucher, qualitätsverlust minimal. möglicherweise weniger vermarktungspotenzial, aber das sollte einem fan scheissegal sein. businesskacke.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich verfolge nicht alle europäischen Ligen, aber ich vermute, dass es schon auch einige gibt, wo es sich ähnlich wie bei uns verhält und eine Mannschaft die Liga dominiert und/oder die Gegner nicht die gleiche Qualität aufweisen können.heja hat geschrieben:Die Meisterschaft ist ja nicht nur Meisterschaft, sondern auch CL Quali für 16-17. Das heisst, um sich für die nächste CL zu qualifizieren muss man bloss den Rest der Liga, z.B. YB und GC hinter sich lassen. Da werden wohl alle andere 31 Mannschaften härtere Gegner hinter sich lassen müssen, um sich zu qualifizieren (in der Meisterschaft und/oder in der CL Quali). Oder siehst Du das anders?
Ich finde auch nicht, dass unsere Liga besonders einfach oder unausgeglichen wäre, nur weil der FCB im Moment einen solch grossen Vorsprung aufweist. Das Spiel gegen Vaduz hätte zum Beispiel durchaus auch Unentschieden ausgehen können. In der Rückrunde erwarte ich auch einen erstarkten FCZ.
diese tendenzen gibts eigentlich in jeder liga. unterschied: es ist nicht überall eine one-team-show, sondern manchmal vielleicht 2,3 teams. mittlerweile ist es halt so, dass es für firmen rentabel (rentabler) ist, bei grossen teams zu investieren als bei lokalen. fussballclubs sind marken geworden. daher werden kurz- und mittelfristig erfolgreiche vereine reicher, verbessern dadurch ihre ausgangslage. werden erfolgreicher und dadurch noch attraktiver für investoren. perpetuum mobile. wer hat, dem wird gegeben. teams, die dort den einstieg verpasst haben, werden es nun schwer haben, teil dieser gilde zu werden. ausser mit einem ölscheich. aber wieso sollte denn der fussball auch asynchron zur restlichen welt funktionieren.Mundharmonika hat geschrieben:Ich verfolge nicht alle europäischen Ligen, aber ich vermute, dass es schon auch einige gibt, wo es sich ähnlich wie bei uns verhält und eine Mannschaft die Liga dominiert und/oder die Gegner nicht die gleiche Qualität aufweisen können.
Ich finde auch nicht, dass unsere Liga besonders einfach oder unausgeglichen wäre, nur weil der FCB im Moment einen solch grossen Vorsprung aufweist. Das Spiel gegen Vaduz hätte zum Beispiel durchaus auch Unentschieden ausgehen können. In der Rückrunde erwarte ich auch einen erstarkten FCZ.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Da muss man nicht so weit zurück. Die Rückrunde 2013 war sehr sehr stark vom FCZ, sie holten nach Basel (39) am meisten Puntke (38). Und in der Saison 2010/11 holte der FCZ sogar 41 Punkte. Insgesamt gab es spontan durchgeschaut nur YB (41 Punkte 2009) und Basel, welche gleichgute oder bessere Halbjahres-Leistungen bringen konnten.Käppelijoch hat geschrieben:Wann gab es das letzte Mal einen erstarkten Rückrunden-FCZ?
Die aktuelle Saison ist auch nicht wirklich besonders schlecht, was die Leistungen der Teams Platz 2-4 angeht. Kurz durchgeschaut sah das die meisten Jahre so aus. Was heraussticht, ist ganz klar der FCB mit einer Bilanz von 12-1-1, welche einfach uhuerenguet ist! Das ist nicht normal.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
naja 2 punkte gegen den tabellenletzten abgegebenMaster hat geschrieben:Da muss man nicht so weit zurück. Die Rückrunde 2013 war sehr sehr stark vom FCZ, sie holten nach Basel (39) am meisten Puntke (38). Und in der Saison 2010/11 holte der FCZ sogar 41 Punkte. Insgesamt gab es spontan durchgeschaut nur YB (41 Punkte 2009) und Basel, welche gleichgute oder bessere Halbjahres-Leistungen bringen konnten.
Die aktuelle Saison ist auch nicht wirklich besonders schlecht, was die Leistungen der Teams Platz 2-4 angeht. Kurz durchgeschaut sah das die meisten Jahre so aus. Was heraussticht, ist ganz klar der FCB mit einer Bilanz von 12-1-1, welche einfach uhuerenguet ist! Das ist nicht normal.
naja 2 punkte und Gegentor in der Nachspielzeit vs den Erzrivalen
Wir profitieren halt enorm von der 10er Liga diese Saison. Die Liga ist halt relativ ausgeglichen und jeder kann gegen jeden punkten, ausser gegen den FCB. Schiessbuden gibts keine, im Gegensatz zu Holland oder Belgien - was die Spitze dann halt auch enger beieinander hält.
In den ernst zu nehmenden Ligen Europas zeigt bisher eigtl. nur Olympiakos Piräos eine ähnliche Dominanz.
In den ernst zu nehmenden Ligen Europas zeigt bisher eigtl. nur Olympiakos Piräos eine ähnliche Dominanz.
Nix "na ja" - kein Team kann ein Jahr lang durchpowern... Kein einziges mal klar Punkte abgegeben. Einmal Nachspielzeit, einmal mit einem Tor Unterschied verloren. Klagen auf allerhöchstem Niveau!alatariel hat geschrieben:naja 2 punkte gegen den tabellenletzten abgegeben
naja 2 punkte und Gegentor in der Nachspielzeit vs den Erzrivalen
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
der ist wirklich gut - wann hast du das letzte Spiel gesehen in dem mehr als 15 Minuten gepowert wurde???Intihuasi hat geschrieben:Nix "na ja" - kein Team kann ein Jahr lang durchpowern... Kein einziges mal klar Punkte abgegeben. Einmal Nachspielzeit, einmal mit einem Tor Unterschied verloren. Klagen auf allerhöchstem Niveau!
Die Punkte in der Meisterschaft sind schön und gut aber ich hätte lieber 5 Punkte weniger aber dafür wäre ein Saisonziel erreicht worden...
Wie (per Zufall?) im verbotenen Blatt aus der verbotenen Stadt zu lesen gibt es auch in Ungarn eine Vergleichbare Dominanz. Die müssen dann aber in die CL Qulalifikation, wo dann Mannschaften wie MTA warten ;o). In den Ländern, in denen man nicht durch die Quali muss, musste man im letzten Jahr Mannschaften wie:Mundharmonika hat geschrieben:Ich verfolge nicht alle europäischen Ligen, aber ich vermute, dass es schon auch einige gibt, wo es sich ähnlich wie bei uns verhält und eine Mannschaft die Liga dominiert und/oder die Gegner nicht die gleiche Qualität aufweisen können.
Ich finde auch nicht, dass unsere Liga besonders einfach oder unausgeglichen wäre, nur weil der FCB im Moment einen solch grossen Vorsprung aufweist. Das Spiel gegen Vaduz hätte zum Beispiel durchaus auch Unentschieden ausgehen können. In der Rückrunde erwarte ich auch einen erstarkten FCZ.
+ Valencia und Sevilla
+Bayer, Schalke, Gladbach und Dortmund
+ManUtd, Tottenham, ...
+Lazio, Napoli, Inter
+CSKA Moskau, Zenith
+Sporting
+Monaco
+Brügge und Anderlecht
+Fener, Besiktas
+Shakhtar
+Panathinaikos
...
hinter sich lassen. Oder eben in einer schwächeren Liga spielen und dann 2-3 Quali Runden bestreiten.
Ich bleibe dabei, in der heutigen Form der Gegner ist die CL Quali so leicht wie noch nie.
So jetzt hat er echt keine Tassen mehr im Schrank 
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 19497.html

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 19497.html
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Besser als das Gekicke jetzt ist das allemal. Playoffs haben einfach mehr NervenkitzelChrisixx hat geschrieben:So jetzt hat er echt keine Tassen mehr im Schrank
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 19497.html
als das viermalige Gegurke gegen die gleichen 9 Gegner.
Mein erster Gedanke war: Was soll der Scheiss. Hauptsache die Dominanz des FCB brechen und anderen Mannschaften eine Meisterschaft schenken. Und wen interessieren dann die Spiele im Sommer und Herbst.
Aber Playofs hätten den Vorteil, dass sich die Schweizer Mannschaften am Anfang der Saison auf die Europäischen Qualispiele konzentrieren könnten.
Auch könnte man Junioren besser fördern, weil die Spiele nicht ganz so wichtig sind bis zu Weihnachten.
Spieler die an einer WM oder EM waren kann man eine längere Pause geben.
Irgendwie ist diese Idee doch ein paar Gedanken wert.
Aber Playofs hätten den Vorteil, dass sich die Schweizer Mannschaften am Anfang der Saison auf die Europäischen Qualispiele konzentrieren könnten.
Auch könnte man Junioren besser fördern, weil die Spiele nicht ganz so wichtig sind bis zu Weihnachten.
Spieler die an einer WM oder EM waren kann man eine längere Pause geben.
Irgendwie ist diese Idee doch ein paar Gedanken wert.
hat was.D-Balkon hat geschrieben:Das wäre top. Da spar ich richtig viel geld, weil ich wenn dieser modus kommen würde, erst ab denn playoffs im stadion wäre. Ich gehe sicher nicht von juli- april an irgendwelche vorbereitungsspiele für eine meisterschaft die dann vom april bis ende mai/ anfangs juni dauert.....
Hab mich mal nach Davos verirrt, Davos - ZSC vor der playoff Phase. Nach 20 Minuten stand ich im Express an der Bar

Kompletter Schwachsinn. Wie bereits ein anderer User geschrieben hat: Typische Schweizer-Mentalität: Statt, dass man sich Gedanken macht, warum die anderen Teams (vor allem auch die selbsternannten Titelkanditaten Sion und YB) national derart abkacken, überelegt man sich, wie man Basel schlechter machen kann.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ein Saisonabo würde ich ja schon noch kaufen, um gemütliche Sonntagmittage in der Heimkurve zu erleben. Aber die Auswärtsfahrten wären definitiv gestrichen. Mache das bereits im Eishockey so. Warum sich über Gast(un)freundlichkeit ärgern, wenn der Ausgang der Partien ja sowieso kaum zählt. Also fürs Familienbudget wäre ein solcher Playoffmodus sicher von Vorteil...D-Balkon hat geschrieben:Das wäre top. Da spar ich richtig viel geld, weil ich wenn dieser modus kommen würde, erst ab denn playoffs im stadion wäre. Ich gehe sicher nicht von juli- april an irgendwelche vorbereitungsspiele für eine meisterschaft die dann vom april bis ende mai/ anfangs juni dauert.....
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Word - Du bringst es auf den Punkt!Konter hat geschrieben:Kompletter Schwachsinn. Wie bereits ein anderer User geschrieben hat: Typische Schweizer-Mentalität: Statt, dass man sich Gedanken macht, warum die anderen Teams (vor allem auch die selbsternannten Titelkanditaten Sion und YB) national derart abkacken, überelegt man sich, wie man Basel schlechter machen kann.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1919
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
genau das selbe habe ich mir auch gedacht.D-Balkon hat geschrieben:Das wäre top. Da spar ich richtig viel geld, weil ich wenn dieser modus kommen würde, erst ab denn playoffs im stadion wäre. Ich gehe sicher nicht von juli- april an irgendwelche vorbereitungsspiele für eine meisterschaft die dann vom april bis ende mai/ anfangs juni dauert.....
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1926
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
wie hältst du das im Eishockey als Fan nur aus? Ich sehe die Hockeyfans aus einer Mischung zwischen Bewunderung und Häme. Wie kann man sich die Saison vor den Playoffs nur freiwillig antun. Sozusagen von Runde 3-47 geht es nur um die goldene Ananas und trotzdem hat es Publikum in den Stadien. Ist das Bier so gut? Das Essen günstig?Fulehung hat geschrieben:Ein Saisonabo würde ich ja schon noch kaufen, um gemütliche Sonntagmittage in der Heimkurve zu erleben. Aber die Auswärtsfahrten wären definitiv gestrichen. Mache das bereits im Eishockey so. Warum sich über Gast(un)freundlichkeit ärgern, wenn der Ausgang der Partien ja sowieso kaum zählt. Also fürs Familienbudget wäre ein solcher Playoffmodus sicher von Vorteil...
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1919
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Und Runde 1 und 2?repplyfire hat geschrieben:wie hältst du das im Eishockey als Fan nur aus? Ich sehe die Hockeyfans aus einer Mischung zwischen Bewunderung und Häme. Wie kann man sich die Saison vor den Playoffs nur freiwillig antun. Sozusagen von Runde 3-47 geht es nur um die goldene Ananas und trotzdem hat es Publikum in den Stadien. Ist das Bier so gut? Das Essen günstig?

- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 629
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Gehe mit allen hier drin einig, was eine Modusänderung zu Playoffspielen angeht: Absolutes NO-GO! Bei der Diskussion bezüglich Aufstockung, 4 Runden gegen jeden, etc. gehen die Meinungen ja auseinander.Shurrican hat geschrieben:Und jedes jahr wieder die modusdiskusdion. Wobei es die dänen nicht schlecht gelöst haben. Wer playoffmodus will, soll sich die belgische liga mal anschauen, ne ziemilich wirre und aufwendige sache.
Will man in der Schweiz (und eigentlich ganz Europa) etwas ändern, dann muss u.a. bei der Verteilung von Prämiengeldern begonnen werden. Sprich: CL-Gelder runter, EL-Prämien hoch. Und dies jeweils relativ massiv.. Für kleinere Ligen wäre dies wohl eine kleine "Entspannung" der langweiligen Situation, was die Titelvergabe angeht. Bei den grossen Ligen ist aufgrund von TV-Geldern, Vermarktung der grossen Vereine in Fernost etc. aber sowieso bereits Hopfen und Malz verloren. Die grössere Anzahl CL-Plätze erweitert einzig die enteilende Spitze um 1-2 Teams.
Daran, dass sich die kleinen Vereine aber auch mal teurer verkaufen müssten, insbesondere in der Führungsetage, ändert sich trotzdem nichts. Es ist nach wie vor nicht mit anzusehen, wie in Zürich, Bern, Sion oder auch bei uns in Luzern rumgewurstelt wird. Da kann man noch so viel von fehlendem Killerinstinkt oder Sieger-Gen reden. Stimmt's oben nicht, kann man auf dem Feld LANGFRISTIG auch nicht allzu viel retten.
Das Bier ist tatsächlich besser als im Fussball. Ansonsten ist der Spielplan ein Pluspunkt. Die ersten 50 Runden sind jeweils schon im Sommer auf die Minute genau fixiert, man kann gut weit im voraus planen, welche Spiele man besuchen will und welche nicht. Oft nimmt man auch Kumpels mit, die man lange nicht mehr gesehen hat. Irgendein Kollege hat sicher ein Abo zu viel, das er für ein Bier zur Verfügung stellt. Ich kenne nämlich ehrlich gesagt im Eishockey niemanden, der Allesfahrer ist oder schon nur alle Heimspiele besucht. Zudem sind viele Spiele am Dienstag oder Freitag, was hat man da schon für Ausgeh-Alternativen. Entscheidend wird sein, ob sich die Liga weiterhin erfolgreich gegen einen Fernsehvertrag mit SRG-Livespielen wehren kann. Denn wenn plötzlich Qualispiele auf den Sonntag angesetzt würden (das machen heute nur Davos und hallenbedingt der ZSC) und das erst noch kurzfristig, könnten sich die Stadien plötzlich ganz schnell entleeren. Denn wichtiger als ein Fussballmatch oder ein Familienausflug ist so ein Qualispiel dann doch nicht.repplyfire hat geschrieben:wie hältst du das im Eishockey als Fan nur aus? Ich sehe die Hockeyfans aus einer Mischung zwischen Bewunderung und Häme. Wie kann man sich die Saison vor den Playoffs nur freiwillig antun. Sozusagen von Runde 3-47 geht es nur um die goldene Ananas und trotzdem hat es Publikum in den Stadien. Ist das Bier so gut? Das Essen günstig?