Anfang des Jahrtausends war auch Mourinho noch ein erfolgreicher Trainer... Zeiten ändern sich, Fussball verändert sich.Falcão hat geschrieben:"Es soll gesagt worden sein; i ha ghört, dass; die Spatzen pfeifen es von ...; Der Bruch soll schon im Dezember ...." und weiteres blablabla. Es het nüt Hand und Fuess zu däm Thema.
Wenns so weitergeht, werden wir noch zum FC Hollywood. Aber zu einer schlechten Kopie des Originals aus Gayern (obwohl die wollen N. Kovac auch loswerden, auch dort pfeifen es die Spatzen von den Dächern....
D Mäse Koller ist gopferdelli zweimal Meister geworden, mit sehr guten Kadern und einem jeweils langen Atem und zäher Konkurrenz bis zum Schluss (im 2000 mit FCSG, 2003 mit GayCe).
Dazu seine hervorragende Arbeit mit AUT-Nati. Der kann was, braucht aber immer einen Anlauf. Also bitte nicht feuern, das wäre ein Blödsinn zum jetzigen Zeitpunkt.
Marcel Koller (Trainer)
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 27.07.2018, 10:21
Ich war mir wirklich sicher, dass nach dem Cupsieg endlich wieder die dringend notwendige Ruhe in den Verein einkehrt, so kann man sich täuschen, wenn man nicht in der Schweiz lebt. Wieso holt man überhaupt einen 58-jährigen Koller, der ganz sicher mit der Erwartung eines langfristigen Engagements bei uns übernommen hat, wenn man ihn nach einer Saison wieder entlässt? Was hat er sich vorzuwerfen? Er übernahm die Mannschaft in einem desolaten Zustand, stabilisierte sie, lieferte eine gute Rückrunde und konnte am Ende sogar einen Titel einfahren. Ich möchte ja diesen Trainer gerne sehen, der mit Kuz, Frei, Stocker und Zuffi aggressives Pressing betreibt und temporeichen, überfallartigen Fußball spielen lässt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 27.07.2018, 10:21
Ja, verdienter Spieler des FCB. Besagt genau nix darüber, ob er bei einem KMU mit 100 Mitarbeitern eine einflussreiche Position bekleiden soll.Tschum hat geschrieben:Odermatt versteht ziemlich sicher ziemlich viel mehr von Fussball als diejenigen, die sich jetzt bemüssigt fühlen, auf ihm rumzuhacken. Und er weiss ziemlich viel mehr über die internen Entwicklungen als sie alle zusammen. Er hat meinen vollen Respekt und es wäre angebracht, wenn auch die Jüngeren etwas mehr Respekt aufbringen würden. Wahrscheinlich sind es Leute, die ihn nicht mehr als Spieler erlebt haben und jetzt meinen, weil er alt sei, wüssten sie alles besser. Ich finde dieses aufgeblasene Wichtigtun, mit dem man hier verdienstvolle Leute anonym beleidigt, unerträglich.
Ich verstehe es so, dass man sich in seiner Aufgeblasenheit einfach darüber ärgert, dass ein Odermatt, der alles andere als ein Aufschneider und immer bescheiden geblieben ist und sich von allen dutzen lässt , eben mehr vom FCB versteht als sie selbst, die sich doch so wichtig nehmen.
Das hat nichts damit zu tun, dass man in Sachfragen durchaus anderer Meinung sein kann als er.
Der taugt als Grüssaugust beim FCB. Sonst zu nix. Hast du jemals ausser Fussballfloskeln was von dem gehört?
Natürlich weiss er mehr über Internas. Die heissen so, weil sie für die Internen sind. Und, ich nehme mal an, dass sind die wenigsten hier. Ist das nun eine Qualifikation?
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass all diese Ehemaligen Spieler, die nun eine Leitende Funktion beim FCB bekleiden, die beste Wahl für Ihre Position waren und nur wegen Ihren Fähigkeiten angestellt wurden?
Streller, Cecca, Frei, Karli?
Ich verstehe ja, dass der Name 0 Sympathien hier geniesst. Aber zwischen den beiden liegen vom Leistungsausweis her (in einer anderen Funktion) schon Welten. Bickel hatte bei den einzigen zwei Meistermannschaften der letzten Jahre, die es nebst dem FCB gab, seine Finger im Spiel. Das ist nüchtern betrachtet schon eine beachtliche Leistung (nicht falsch verstehen, er ist für mich auch ein Feindbild), Uli Forte ist ein Unsympath, der höchstens für kurzfristige Hau-Ruck-Übungen taugt.SubComandante hat geschrieben:Ja, dazu könnten wir noch Uli Forte als Trainer holen..
Admiral von Schneider hat geschrieben:Eishockey ist was für degenerierte Bauern, die es nicht zum Fussball geschafft haben.
HYPNOS hat geschrieben: [...] Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
Ich glaube einfach nicht, dass ein anderer Trainer mehr aus dieser Mannschaft rausholen kann als Koller. Wir haben nicht die Spieler, um so aufzutreten wie YB. Koller ist intelligent und weiss das. Wenn jetzt einfach irgendein anderer kommt und mit diesem "Material" Titel und Spektakel verspricht, würde ich jedenfalls den Kopf schütteln. Aus diesem Grund bin ich gegen einen Trainerwechsel.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Ich bin alles andere als ein Koller-Fan, aber eine Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt wäre finanziell und sportlich ein grosses Risiko. Ich hätte Koller nie verpflichtet, würde ihn jetzt aber halten.
Allerdings: Wenn Koller nicht bereit ist, die Eindämmung der Lohnkosten mitzutragen und vermehrt auf junge Spieler zu setzen, ist eine Trennung trotzdem unumgänglich. Die Senkung der Personalkosten ist überlebenswichtig für den FCB.
Allerdings: Wenn Koller nicht bereit ist, die Eindämmung der Lohnkosten mitzutragen und vermehrt auf junge Spieler zu setzen, ist eine Trennung trotzdem unumgänglich. Die Senkung der Personalkosten ist überlebenswichtig für den FCB.
Ist "Mann" dann auch bereit wieder abstriche beim Meistertitel zu machen?Platypus hat geschrieben:Ich bin alles andere als ein Koller-Fan, aber eine Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt wäre finanziell und sportlich ein grosses Risiko. Ich hätte Koller nie verpflichtet, würde ihn jetzt aber halten.
Allerdings: Wenn Koller nicht bereit ist, die Eindämmung der Lohnkosten mitzutragen und vermehrt auf junge Spieler zu setzen, ist eine Trennung trotzdem unumgänglich. Die Senkung der Personalkosten ist überlebenswichtig für den FCB.
Es geht einfach nicht auf, konsequent auf Junge und «billige» Spieler zu setzten und dann aber den Anspruch haben schönen tollen power Fussball zu sehen und natürlich auch gleich noch den Titel zu holen, sowie CL spielen und das ebenfalls erfolgreich.
Hallo? Wie soll das gehen???
Warum war die Mannschaft unter BH und GZ so teuer???
Die beiden haben schon zum richtigen Zeitpunkt das Schiff verlassen.
Schau nach Bern, dann siehst du wie das geht.gego hat geschrieben:Ist "Mann" dann auch bereit wieder abstriche beim Meistertitel zu machen?
Es geht einfach nicht auf, konsequent auf Junge und «billige» Spieler zu setzten und dann aber den Anspruch haben schönen tollen power Fussball zu sehen und natürlich auch gleich noch den Titel zu holen, sowie CL spielen und das ebenfalls erfolgreich.
Hallo? Wie soll das gehen???
Warum war die Mannschaft unter BH und GZ so teuer???
Die beiden haben schon zum richtigen Zeitpunkt das Schiff verlassen.
Wer das Gefühl hat, man könne nur mit den besten Einzelspielern (auf der jewiligen Position) den Titel gewinnen/tollen Fussball spielen, hat einige Jahre im Fussball verpasst. YB, Dortmund, Liverpool... Alle diese Vereine haben einen rasanten Aufstieg hinter sich. Spieler, welche vor dem "Aufstieg" als nicht für gut genug befunden wurden, sind nun wichtige Stützen im Team.
Ja das hat YB geschafft richtig, aber wie lange hat diese Aufbauarbeit gedauert? Und ich glaube nicht dass egal welcher Trainer diese Zeit in Basel bekommt.JackR hat geschrieben:Schau nach Bern, dann siehst du wie das geht.
Wer das Gefühl hat, man könne nur mit den besten Einzelspielern (auf der jewiligen Position) den Titel gewinnen/tollen Fussball spielen, hat einige Jahre im Fussball verpasst. YB, Dortmund, Liverpool... Alle diese Vereine haben einen rasanten Aufstieg hinter sich. Spieler, welche vor dem "Aufstieg" als nicht für gut genug befunden wurden, sind nun wichtige Stützen im Team.
Ja klar würde YB und Basel auch mit Liverpool und Dortmund vergleichen

Du willst es anscheinend nicht verstehen. Na dann...gego hat geschrieben:Ja das hat YB geschafft richtig, aber wie lange hat diese Aufbauarbeit gedauert? Und ich glaube nicht dass egal welcher Trainer diese Zeit in Basel bekommt.
Ja klar würde YB und Basel auch mit Liverpool und Dortmund vergleichen![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
definiere "muss sitzen". muss sie sitzen für die nächsten 10 Jahre oder nur als Übergangslösung?swisspower hat geschrieben:Wie sagte Streller doch damals: "Die nächste Patrone muss sitzen".
Sollte Koller in die Wüste geschickt werden, MUSS Streller ebenfalls weg. Alles andere wäre ein gigantischer Witz.
Sie hat gesessen, Cup pokal geholtswisspower hat geschrieben:Wie sagte Streller doch damals: "Die nächste Patrone muss sitzen".
Sollte Koller in die Wüste geschickt werden, MUSS Streller ebenfalls weg. Alles andere wäre ein gigantischer Witz.
Somit aussage richtig, von einer zeitdauer steht niergends was
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Er ist noch nicht entlassen oder habe ich etwas verpasst?Fabrice Henry hat geschrieben:Ich war mir wirklich sicher, dass nach dem Cupsieg endlich wieder die dringend notwendige Ruhe in den Verein einkehrt, so kann man sich täuschen, wenn man nicht in der Schweiz lebt. Wieso holt man überhaupt einen 58-jährigen Koller, der ganz sicher mit der Erwartung eines langfristigen Engagements bei uns übernommen hat, wenn man ihn nach einer Saison wieder entlässt? Was hat er sich vorzuwerfen? Er übernahm die Mannschaft in einem desolaten Zustand, stabilisierte sie, lieferte eine gute Rückrunde und konnte am Ende sogar einen Titel einfahren. Ich möchte ja diesen Trainer gerne sehen, der mit Kuz, Frei, Stocker und Zuffi aggressives Pressing betreibt und temporeichen, überfallartigen Fußball spielen lässt.
Schon verrückt, vor zwei Jahren noch Ligakrösus und jetzt kämpfen wir schon ums überleben!Platypus hat geschrieben:Ich bin alles andere als ein Koller-Fan, aber eine Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt wäre finanziell und sportlich ein grosses Risiko. Ich hätte Koller nie verpflichtet, würde ihn jetzt aber halten.
Allerdings: Wenn Koller nicht bereit ist, die Eindämmung der Lohnkosten mitzutragen und vermehrt auf junge Spieler zu setzen, ist eine Trennung trotzdem unumgänglich. Die Senkung der Personalkosten ist überlebenswichtig für den FCB.

Zeigt sich einmal mehr das an der jetzigen Situation HH & GH nicht ganz unschuldig sind und das Schiff zur richtigen Zeit verlassen haben.
das stimmt. aber man muss sehen, dass man auch sehr selten überzeugt hat. es geht nicht um hohe siege, sondern um die qualität des fussballs. fehlpass- und abschluss-quote sind himmeltraurig. dazu kommt, dass sich (ausser vali, der sich gefangen hat) kein spieler irgendwie weiterentwickelt hat. ich rede dabei vorallem von petretta und okafor. wenn man halt immer nur auf nackte zahlen verweist, blendet man viel aus. das soll jetzt kein anti-koller post sein, nur eine vervollständigungHeavy hat geschrieben:Hm 2x verloren in einem halben Jahr...
Öhm denke nicht dass Koller überhaupt eine Diskusion wert sein darf.
Falls doch, haben die Herren, die sich einen 3-Jahresplan erarbeitet haben, von ihrem eigenen Konzept auch nach dem grossen Fail im ersten Jahr nichts begriffen, geschweige denn gelernt.
Dann wär e man nicht mit grossem Abstand zweiter... in Niederhasli gibt es einen Verein, da ists himmeltraurig.Goldust hat geschrieben:das stimmt. aber man muss sehen, dass man auch sehr selten überzeugt hat. es geht nicht um hohe siege, sondern um die qualität des fussballs. fehlpass- und abschluss-quote sind himmeltraurig.
Nicht missverstehen, bin einfach der Meinung das YB im Moment auch mit imensem riesigen finanziellen Aufwand nicht zu knacken wäre.
Aso bei Okafor hat man schon eine Entwicklung beobachten können.Goldust hat geschrieben:fehlpass- und abschluss-quote sind himmeltraurig. dazu kommt, dass sich (ausser vali, der sich gefangen hat) kein spieler irgendwie weiterentwickelt hat. ich rede dabei vorallem von petretta und okafor.
Betreffend Petretta: Vielleicht wird er halt einfach nicht mehr besser, ob mit Koller oder einem anderen. Hängt ja nicht immer vom Trainer ab.
Sehe ich schon ein wenig anders. Okafor ist mMn um einiges weiter als noch im Sommer. Wie mühelos er an den Gegnern vorbeikommt, ist sehr eindrücklich und sehe ich erst jetzt in der Rückrunde. Balanta im DM ist ebenfalls eine absolute Wucht und gefällt mir fast besser als IV und besser als die anderen DM's. Cömert scheint mir auch etwas verbessert im Spiel nach vorne und auch Zhegrova zeigt in Luzern wie stark er geworden ist.Goldust hat geschrieben: dazu kommt, dass sich (ausser vali, der sich gefangen hat) kein spieler irgendwie weiterentwickelt hat. ich rede dabei vorallem von petretta und okafor. wenn man halt immer nur auf nackte zahlen verweist, blendet man viel aus. das soll jetzt kein anti-koller post sein, nur eine vervollständigung
Es übertreibt niemandBloodMagic hat geschrieben:Man muss aufpassen, dass man jetzt nicht übertreibt. Den Cupsieg haben auch schon direkte Absteiger geholt und das in den letzten Jahren. Damit ist die Saison nicht plötzlich gut
Es gibt Leute die eben auch kleine schritte, cupfinal, als vorschritt sehen
Oder man darf auch mal mit weniger positives sehen
Ich persönlich bin absolut bereit, meine Erwartungshaltung bei einer substantiellen Verbilligung des Kaders entsprechend anzupassen. Die CL konnte man ohnehin noch nie erwarten und unter den aktuellen Voraussetzungen (3 Quali-Runden gegen je nach Auslosung gute bis sehr gute Gegner) erst recht nicht. Natürlich hoffe ich immer auf das Beste und ein Meistertitel ist auch mit einer günstigeren Mannschaft zumindest nicht unmöglich. Aber erwarten tue ich dies nicht.gego hat geschrieben:Ist "Mann" dann auch bereit wieder abstriche beim Meistertitel zu machen?
Es geht einfach nicht auf, konsequent auf Junge und «billige» Spieler zu setzten und dann aber den Anspruch haben schönen tollen power Fussball zu sehen und natürlich auch gleich noch den Titel zu holen, sowie CL spielen und das ebenfalls erfolgreich.
Hallo? Wie soll das gehen???
Warum war die Mannschaft unter BH und GZ so teuer???
Die beiden haben schon zum richtigen Zeitpunkt das Schiff verlassen.
Ich erwarte aber von der aktuellen Führung, dass sie den FCB finanziell gesundet. Seit ich den Jahresbericht 2018 gesehen habe, ist das die allerhöchste Priorität für mich. Ich erwarte, dass es den FCB auch in ein paar Jahren noch gibt und dass er seine Seele bewahrt (kein Verkauf an Red Bull oder ähnliches). Eine überraschende CL-Quali diesen Sommer würde das Problem nur für 1 Jahr lösen. Das strukturelle Defizit ist so gross geworden, dass weder eine erfolgreiche CL-Kampagne (2017) noch rekordhohe Transfererlöse (2018) zu einem Gewinn ausreichen. So kann es nicht weiter gehen. Die Zukunft des FCB ist ernsthaft in Gefahr, es sei denn es wird ein Mäzen gefunden.
Wie Recht du hast,könnte noch böse enden das GanzePlatypus hat geschrieben:Ich persönlich bin absolut bereit, meine Erwartungshaltung bei einer substantiellen Verbilligung des Kaders entsprechend anzupassen. Die CL konnte man ohnehin noch nie erwarten und unter den aktuellen Voraussetzungen (3 Quali-Runden gegen je nach Auslosung gute bis sehr gute Gegner) erst recht nicht. Natürlich hoffe ich immer auf das Beste und ein Meistertitel ist auch mit einer günstigeren Mannschaft zumindest nicht unmöglich. Aber erwarten tue ich dies nicht.
Ich erwarte aber von der aktuellen Führung, dass sie den FCB finanziell gesundet. Seit ich den Jahresbericht 2018 gesehen habe, ist das die allerhöchste Priorität für mich. Ich erwarte, dass es den FCB auch in ein paar Jahren noch gibt und dass er seine Seele bewahrt (kein Verkauf an Red Bull oder ähnliches). Eine überraschende CL-Quali diesen Sommer würde das Problem nur für 1 Jahr lösen. Das strukturelle Defizit ist so gross geworden, dass weder eine erfolgreiche CL-Kampagne (2017) noch rekordhohe Transfererlöse (2018) zu einem Gewinn ausreichen. So kann es nicht weiter gehen. Die Zukunft des FCB ist ernsthaft in Gefahr, es sei denn es wird ein Mäzen gefunden.

Kein Geld für eine Signatur;)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Laut Nau.ch soll Thun-Coach Marc Schneider ein Kandidat für eine allfällige Koller-Nachfolge sein.
https://www.nau.ch/sport/fussball/wird- ... r-65527784
https://www.nau.ch/sport/fussball/wird- ... r-65527784
ROT UND BLAU TILL I DIE
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17153
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz