Marco-Pipi-Streller
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
War Fabian Frei nicht Stv. Captain...?SubComandante hat geschrieben:Schenkt man der NZZ Glauben, hat sich Stocker vom Kindergarten inzwischen entfernt. Bleibt noch Frei übrig. Und wenn das alles so stimmt, muss man sich Gedanken über die Zukunft von Frei machen. Wie schon erwähnt, wäre mir ein Trainer mit anderer Spielart auch lieber. Aber ein Trainer hat Respekt verdient. Und irgendwelche Mauscheleien gehen gar nicht.
Was hat sich da Koller überlegt??!


(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Was isch do draa luschtig? Dr artikel us dr nzz isch jo um einiges fundierter als die 4-4-2-mäldig...Torres hat geschrieben:Irgendwie lustig!
Wenn einem etwas in den Medien (v.a. in denen aus ZH) nicht in den Kram passt, sind sie einfach nur geil auf Clicks und immer darauf aus, den FCB zu destabilisieren. Doch ...
... wenn das, was in einem Blatt (auch in einem aus Zürich) steht, auf die eigene Mühle fliesst, ist sie wie immer sehr interessant!![]()
Das mit em Frei isch do nur e teil vom gschriebene und nid e titel mit 2 zyyle text für sensationsgeili.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Das wollte ich ja genau mit dem Hinweis sagen.SubComandante hat geschrieben:Vielleicht steht er über allem und hat einzig und alleine auf die Persönlichkeit auf dem Platz geschaut.![]()
Koller hat vermutlich unbeirrt seine Linie weitergelebt - und zwar unter dem Motto:
wir haben zwar nicht die Party FriedeFreudeEiershake, aber es geht um unseren Arbeitgeber, wir haben das Ziel Cupsieg und möglichst wenige Niederlagen in der Rückrunde vor uns und da ordne ich auch Animositäten dem unter. Geht auf den Platz und setzt meine Vorgaben um, ich wiederum sage zwar wo lang es geht (Anm. d. R. solange nicht Streller dazwischenfunkt ...

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Strellers Abgang habe ich nicht anders erwartet. Sein Abschied wirkt auf mich trötzelig, infantil und jähzornig. Ich bin froh, ist er nun endlich weg und ich heule ihm keine Träne nach, denn seine respektlose und unehrenhafte Art gegenüber Fischer und nun auch Koller war für viele Fans untragbar und eines FC Basel absolut unwürdig. Ich hätte ihn nie in das Amt berufen und spätestens gemeinsam mit Wicky rausgeschmissen. da sein arrogantes "Wir wollen unseren eigenen Trainer" Gahabe den Verein massgeblich abstürzen liess und enorm viel Kohle vernichtete, aber Burgener brauchte ein Face, um seine rotblau Stories zu verkaufen und natürlich als Blitzableiter und Fahnenträger.
Streller muss nun unbedingt auch aus dem Vorstand/VR und allen ausführenden, oder entscheidenden Positionen weg, denn da droht nun, dass er die künftige Arbeit des Nachfolgers und Trainers weiter torpediert, der FCB braucht Leute mit Format, Erfahrung und Stil. Er soll als Vereinsikone beim Marketing seine Karriere als normaler Angestellter neu lancieren, sofern man einen Nutzen sieht, oder noch besser, er soll sich weiterbilden und wenn er diese Hürde schafft und beweisen kann, dass er da ist, weil er was kann und nicht, weil er Pipi ist, dann darf er von mir aus gerne nochmal anklopfen für höhere Aufgaben. Die Auszeit nach der aktiven Karriere war viel zu kurz und reichte nicht aus, um einen Heitz zu ersetzen. Auch das Potential reichte nicht, um in diesen Job reinzuwachsen.
In der Sache gibt es leider nur Verlierer. Koller steht nun da, wie ein unerwünschter Klotz. Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr von diesem gescheiterten Komplott betroffen wärt (dazu noch im Urlaub) ? Wie kann Koller sich nun voll motivieren in den kommenden, wegweisenden Wochen für die ganze Saison, wenn er weiss, dass hinter seinem Rücken verhandelt wurde und er de facto unerwünscht war, Wochen nachdem er den Cup in die Luft streckte und mit uns feierte ? Der FC Aarau hat nun auch unnötige Unruhe, da Rahmen ausscherte, der FCB hat wieder nur negative Publicity und die Fans sind uneins. Das einzig Gute ist, dass es nun endlich wieder vorwärts gehen kann, gehen muss.
Es wird Zeit, kehraus beim FCB zu machen und nochmal auf Feld 1 zu beginnen. Für Filz, Korruption und Kumpanei darf es keinen Platz in einem erfolgsorientierten Unternehmen mehr haben. Auf Burgener kommt nun viel Arbeit zu und ich hoffe, er nimmt sich dieses mal gewissenhafter Zeit bei der Wahl seiner Führungscrew. Eine Vereinslegende reicht komplett aus im Vorstand. Dort gehören Wirtschaftsexperten, Sportwissenschaftler, Juristen, Strategen und gut vernetzte Leute (keine FIFA Laufburschen) hin aber keine Ansammlung von ex-Schüttelern.
Streller muss nun unbedingt auch aus dem Vorstand/VR und allen ausführenden, oder entscheidenden Positionen weg, denn da droht nun, dass er die künftige Arbeit des Nachfolgers und Trainers weiter torpediert, der FCB braucht Leute mit Format, Erfahrung und Stil. Er soll als Vereinsikone beim Marketing seine Karriere als normaler Angestellter neu lancieren, sofern man einen Nutzen sieht, oder noch besser, er soll sich weiterbilden und wenn er diese Hürde schafft und beweisen kann, dass er da ist, weil er was kann und nicht, weil er Pipi ist, dann darf er von mir aus gerne nochmal anklopfen für höhere Aufgaben. Die Auszeit nach der aktiven Karriere war viel zu kurz und reichte nicht aus, um einen Heitz zu ersetzen. Auch das Potential reichte nicht, um in diesen Job reinzuwachsen.
In der Sache gibt es leider nur Verlierer. Koller steht nun da, wie ein unerwünschter Klotz. Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr von diesem gescheiterten Komplott betroffen wärt (dazu noch im Urlaub) ? Wie kann Koller sich nun voll motivieren in den kommenden, wegweisenden Wochen für die ganze Saison, wenn er weiss, dass hinter seinem Rücken verhandelt wurde und er de facto unerwünscht war, Wochen nachdem er den Cup in die Luft streckte und mit uns feierte ? Der FC Aarau hat nun auch unnötige Unruhe, da Rahmen ausscherte, der FCB hat wieder nur negative Publicity und die Fans sind uneins. Das einzig Gute ist, dass es nun endlich wieder vorwärts gehen kann, gehen muss.
Es wird Zeit, kehraus beim FCB zu machen und nochmal auf Feld 1 zu beginnen. Für Filz, Korruption und Kumpanei darf es keinen Platz in einem erfolgsorientierten Unternehmen mehr haben. Auf Burgener kommt nun viel Arbeit zu und ich hoffe, er nimmt sich dieses mal gewissenhafter Zeit bei der Wahl seiner Führungscrew. Eine Vereinslegende reicht komplett aus im Vorstand. Dort gehören Wirtschaftsexperten, Sportwissenschaftler, Juristen, Strategen und gut vernetzte Leute (keine FIFA Laufburschen) hin aber keine Ansammlung von ex-Schüttelern.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ich denke, Burgener hat einen ersten wichtigen Schritt getan. Ich meine, Streller ist eine Vereinslegende. Da kannste nicht einfach kommen und ihn ersetzen trotz aller Fehler. Da musst Du ihn eine grosse Dummheit machen lassen. Und die hat er leider getan, so sehr ich ihn mag. Bis zum Saisonanfang sollte sich Koller mit den Scouts zusammensetzen und für die Ergänzungen sorgen. Für die Abwehr braucht es noch jemanden mit Skills und Erfahrung. Und ich behaupte mal, dass ein alter, erfahrener Trainer besser weiss was gut ist als ein junger ex-Sportchef. Man kann auch interimsmässig einen Gaugler als "Sportchef" hinstellen, der halt beratend dem Trainer zur Seite steht. Jetzt braucht es Pragmatismus. Aus dem Laden FCB muss mehr rausgeholt werden. Und es ist Scheissegal, ob ein zukünftiger Sportchef Basler ist oder nicht. Er muss Skills haben. Einzig das zählt. Basler kann man im Nachwuchs bei den Spieler bringen. Oder muss.Back in town hat geschrieben:Es wird Zeit, kehraus beim FCB zu machen und nochmal auf Feld 1 zu beginnen. Für Filz, Korruption und Kumpanei darf es keinen Platz in einem erfolgsorientierten Unternehmen mehr haben. Auf Burgener kommt nun viel Arbeit zu und ich hoffe, er nimmt sich dieses mal gewissenhafter Zeit bei der Wahl seiner Führungscrew. Eine Vereinslegende reicht komplett aus im Vorstand. Dort gehören Wirtschaftsexperten, Sportwissenschaftler, Juristen, Strategen und gut vernetzte Leute (keine FIFA Laufburschen) hin aber keine Ansammlung von ex-Schüttelern.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Burgener soll ja Stats mögen, gestern wurde im Koller Faden aufgezeigt, welche Werte Koller erzielt hat und wie die Mannschaft stabilisiert wurde. Vier Siege mehr, viel weniger Gegentreffer, mehr Tore (trotz latent kläglicher Chancenverwertung).
Hinrunde: 18 8/6/4 34:33 30 Pts (Ausseuchung von Wickys Pfuscherei)
Rückrunde: 18 12/5/1 37:13 41 Pts (mit einer Vorbereitung, die den Namen verdient).
Punkteschnitt Total 2.20 Pts/Spiel (neuer FCB Rekord)
Wer sich tatsächlich gegen solche Fakten stemmt, wird sehr wenig stechende Argumente haben. Da reicht ein "wir wollen schönen Fussball" oder "der ewige Zürcher" nicht. Es war äusserst naiv von Streller, Koller aus dieser Position der Stärke zu "bekriegen". Ich bin froh, hat Burgener nicht nachgegeben und aus der Vernunft agiert (diesesmal hätte Burgener die Kohle selber springen lassen müssen).
Es würde mich nicht wundern, wenn er sogar von Streller am Ende mit "er oder ich" Phrasen erpresst wurde. Umso mehr verdient Burgener in diesem Fall ein Lob, wenngleich er so sein "Label" verlor. Noch besser wäre gewesen, wenn er Streller die Trainer Suche von Anfang an untersagt hätte, so hätten sich alle Parteien ihr Gesicht gewahrt.
Das Timing war sehr schlecht, dieses mühsame "wir müssen noch lange analysieren" hat wertvolle Reaktionszeit verplempert. Die Analysen kann man während dem ganzen Jahr machen und am Ende auf den Tisch bringen, dafür braucht es keine Wochen sondern Stunden.
Eigentlich traurig, dass Streller seine Energie mit diesem Scheiss verschwendet, anstatt konstruktiv am selben Strick zu ziehen und dafür zu sorgen, dass der Trainer die besten Voraussetzungen hat, und zwar zum höheren Wohl des FCB,
Hinrunde: 18 8/6/4 34:33 30 Pts (Ausseuchung von Wickys Pfuscherei)
Rückrunde: 18 12/5/1 37:13 41 Pts (mit einer Vorbereitung, die den Namen verdient).
Punkteschnitt Total 2.20 Pts/Spiel (neuer FCB Rekord)
Wer sich tatsächlich gegen solche Fakten stemmt, wird sehr wenig stechende Argumente haben. Da reicht ein "wir wollen schönen Fussball" oder "der ewige Zürcher" nicht. Es war äusserst naiv von Streller, Koller aus dieser Position der Stärke zu "bekriegen". Ich bin froh, hat Burgener nicht nachgegeben und aus der Vernunft agiert (diesesmal hätte Burgener die Kohle selber springen lassen müssen).
Es würde mich nicht wundern, wenn er sogar von Streller am Ende mit "er oder ich" Phrasen erpresst wurde. Umso mehr verdient Burgener in diesem Fall ein Lob, wenngleich er so sein "Label" verlor. Noch besser wäre gewesen, wenn er Streller die Trainer Suche von Anfang an untersagt hätte, so hätten sich alle Parteien ihr Gesicht gewahrt.
Das Timing war sehr schlecht, dieses mühsame "wir müssen noch lange analysieren" hat wertvolle Reaktionszeit verplempert. Die Analysen kann man während dem ganzen Jahr machen und am Ende auf den Tisch bringen, dafür braucht es keine Wochen sondern Stunden.
Eigentlich traurig, dass Streller seine Energie mit diesem Scheiss verschwendet, anstatt konstruktiv am selben Strick zu ziehen und dafür zu sorgen, dass der Trainer die besten Voraussetzungen hat, und zwar zum höheren Wohl des FCB,
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- pan_mundial
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 608
- Registriert: 07.12.2004, 08:22
Wer mit Streller schon persönlich gesprochen oder ihn in kleinerer Runde erlebt hat, wird gespürt haben, was für ein sensibler Mensch er ist und wie sehr er dem FCB emotional verbunden ist.
Den ersten und grössten Fehler beging Burgener beim Entschluss, Pipi diesen Job zutrauen und zumuten zu können. Schlussendlich wird es unbeachtet der Heftigkeit der letzten Tage für beide Beteiligten auf kürzer oder länger einen positiven Effekt haben.
Den ersten und grössten Fehler beging Burgener beim Entschluss, Pipi diesen Job zutrauen und zumuten zu können. Schlussendlich wird es unbeachtet der Heftigkeit der letzten Tage für beide Beteiligten auf kürzer oder länger einen positiven Effekt haben.
ex. esp
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.
Konstantin Wecker
- B.Richterstatter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 08.10.2014, 14:14
Sehe ich auch so. Burgener hat korrekt und vernünftig reagiert, sich nicht von Emotionen, Beziehungen oder Gerüchten leiten lassen und hat stattdessen die Zahlen analysiert und auf deren Basis entschieden. Meines Erachtens löblich. Der nächste grosse Entscheid, nämlich die Wahl des nächsten Sportchefs, muss aber sitzen, ansonsten werden die (jetzt schon zahlreichen) kritischen Stimmen (zu Recht) lauter.Back in town hat geschrieben:Burgener soll ja Stats mögen, gestern wurde im Koller Faden aufgezeigt, welche Werte Koller erzielt hat und wie die Mannschaft stabilisiert wurde. Vier Siege mehr, viel weniger Gegentreffer, mehr Tore (trotz latent kläglicher Chancenverwertung).
Hinrunde: 18 8/6/4 34:33 30 Pts (Ausseuchung von Wickys Pfuscherei)
Rückrunde: 18 12/5/1 37:13 41 Pts (mit einer Vorbereitung, die den Namen verdient).
Punkteschnitt Total 2.20 Pts/Spiel (neuer FCB Rekord)
Wer sich tatsächlich gegen solche Fakten stemmt, wird sehr wenig stechende Argumente haben. Da reicht ein "wir wollen schönen Fussball" oder "der ewige Zürcher" nicht. Es war äusserst naiv von Streller, Koller aus dieser Position der Stärke zu "bekriegen". Ich bin froh, hat Burgener nicht nachgegeben und aus der Vernunft agiert (diesesmal hätte Burgener die Kohle selber springen lassen müssen).
Member since 2008.
Richtig.
Und wichtig ist es auch den Maulwurf zu finden. Wer hat die Medien gefüttert? Wieso? Alles nur um unserem FCB zu schaden!!
Sorry; Maulwurf ist falsch, diese(r) käufliche Doppelagent ist eine hinterlistige Ratte!!!
Bei einer so wichtigen Entscheidung, wie der Trainerfrage, können das nicht 100 Leute wissen, der Blick zittiert ein Baseldeutsches SMS....
Bitte Herr Burgener: "ALLE (sie auch) informierten Leute zum freiwilligen Lügendetektortest aufbieten".
Ohne ein gewisses Vertrauen kann man doch keinen Mannschaftssport betreiben...
PS: Es wäre doch auch gut für Streller (sollte auch freiwillig zum Test) zu wissen, wer sein falscher Kumpel ist...
Und wichtig ist es auch den Maulwurf zu finden. Wer hat die Medien gefüttert? Wieso? Alles nur um unserem FCB zu schaden!!
Sorry; Maulwurf ist falsch, diese(r) käufliche Doppelagent ist eine hinterlistige Ratte!!!
Bei einer so wichtigen Entscheidung, wie der Trainerfrage, können das nicht 100 Leute wissen, der Blick zittiert ein Baseldeutsches SMS....
Bitte Herr Burgener: "ALLE (sie auch) informierten Leute zum freiwilligen Lügendetektortest aufbieten".
Ohne ein gewisses Vertrauen kann man doch keinen Mannschaftssport betreiben...
PS: Es wäre doch auch gut für Streller (sollte auch freiwillig zum Test) zu wissen, wer sein falscher Kumpel ist...
Baseldeutsch ist das bestimmt nicht.Ex C4 hat geschrieben:.....der Blick zittiert ein Baseldeutsches SMS.... .
"«Es bricht mir s’Herz, euch mitzteile, dass ich per sofort als Sportdirektor zruggträtt… es sind 2-3 Sache passiert, won ich nit chan akzeptiere…. ich dank euch für die letschte zwei joor ihr sind tief in mim Herz. Bitte holet dä Chübel zrugg nach Basel. Ich bin in Gedanke bi euch… Liebe Gruess.»" (BaZ)
Ja mit nur den Baslern würde der FCB in der 1 Liga spielen. Wir werden sowieso aussterben in der Schweiz :-) Aber ich hoffe stark das das Ende von Streller den FCB zu neuen Höhenflügen beflüpgelt.....Yazid hat geschrieben:Hani mi ebbe au no gfrogt... Mr weiss jo nie genau, wie d'lüüt mundart schriibe, git jo zu gwüssne wörter immer unterschiedlichi meinige.
Aber do gsehni bis uf "joor" nid viel baseldütsch

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Nach einer Nacht drüber schlafen und ein paar Bierchen sehe ich die Sache positiv.
Streller zu entlassen und mit Koller weiterzumachen war ein guter, richtiger Entscheid. Wie von einigen schon geschrieben, braucht es eine professionelle Distanz zwischen Sportchef und Spieler. Es gibt immer Spieler, die mit dem Trainer umzufrieden sind und rumheulen. Streller hat sich scheinbar auf deren Seite gestellt, da Koller eh nicht seine Wunschlösung war. Ein extrem unprofessionelles Verhalten, für das er nun zu Recht bestraft wird.
Schön zu sehen, dass sich z.B. Stocker von diesem Kindergarten distanziert hat. Wichtig wird jetzt sein, den herumjammernden Spielern klar zu machen, dass sie sich verdammt noch mal auf ihren Job konzentrieren sollen. Koller ist ein gestandener Trainer, der halt streng ist, aber nach Leistung aufstellt. Also bewegt einfach eure Ärsche, und dann spielt ihr auch. Schliesslich hatten wir bereits in der Rückrunde erfolg, und das trotz den Jammeris, die es ja scheinbar schon länger gibt.
Ich mag Koller und hoffe, dass er noch eine Weile bleibt. Es hat mich sehr gefreut, wie sehr er z.B. über den Cupsieg gejubelt hat. Koller ist ein Mensch, der fachkompetent ist und längerfristig denkt. Wenn man ihm nun die nötige Zeit gibt, bin ich sehr optimistisch.
Streller zu entlassen und mit Koller weiterzumachen war ein guter, richtiger Entscheid. Wie von einigen schon geschrieben, braucht es eine professionelle Distanz zwischen Sportchef und Spieler. Es gibt immer Spieler, die mit dem Trainer umzufrieden sind und rumheulen. Streller hat sich scheinbar auf deren Seite gestellt, da Koller eh nicht seine Wunschlösung war. Ein extrem unprofessionelles Verhalten, für das er nun zu Recht bestraft wird.
Schön zu sehen, dass sich z.B. Stocker von diesem Kindergarten distanziert hat. Wichtig wird jetzt sein, den herumjammernden Spielern klar zu machen, dass sie sich verdammt noch mal auf ihren Job konzentrieren sollen. Koller ist ein gestandener Trainer, der halt streng ist, aber nach Leistung aufstellt. Also bewegt einfach eure Ärsche, und dann spielt ihr auch. Schliesslich hatten wir bereits in der Rückrunde erfolg, und das trotz den Jammeris, die es ja scheinbar schon länger gibt.
Ich mag Koller und hoffe, dass er noch eine Weile bleibt. Es hat mich sehr gefreut, wie sehr er z.B. über den Cupsieg gejubelt hat. Koller ist ein Mensch, der fachkompetent ist und längerfristig denkt. Wenn man ihm nun die nötige Zeit gibt, bin ich sehr optimistisch.
Kann ich unterschreiben!swisspower hat geschrieben:Nach einer Nacht drüber schlafen und ein paar Bierchen sehe ich die Sache positiv.
Streller zu entlassen und mit Koller weiterzumachen war ein guter, richtiger Entscheid. Wie von einigen schon geschrieben, braucht es eine professionelle Distanz zwischen Sportchef und Spieler. Es gibt immer Spieler, die mit dem Trainer umzufrieden sind und rumheulen. Streller hat sich scheinbar auf deren Seite gestellt, da Koller eh nicht seine Wunschlösung war. Ein extrem unprofessionelles Verhalten, für das er nun zu Recht bestraft wird.
Schön zu sehen, dass sich z.B. Stocker von diesem Kindergarten distanziert hat. Wichtig wird jetzt sein, den herumjammernden Spielern klar zu machen, dass sie sich verdammt noch mal auf ihren Job konzentrieren sollen. Koller ist ein gestandener Trainer, der halt streng ist, aber nach Leistung aufstellt. Also bewegt einfach eure Ärsche, und dann spielt ihr auch. Schliesslich hatten wir bereits in der Rückrunde erfolg, und das trotz den Jammeris, die es ja scheinbar schon länger gibt.
Ich mag Koller und hoffe, dass er noch eine Weile bleibt. Es hat mich sehr gefreut, wie sehr er z.B. über den Cupsieg gejubelt hat. Koller ist ein Mensch, der fachkompetent ist und längerfristig denkt. Wenn man ihm nun die nötige Zeit gibt, bin ich sehr optimistisch.
Doch er mischt sich überall hinein Sache wo ihn nichts angehen, und BB lässt sich von dem blenden.patiscat hat geschrieben:Weshalb ist ein Roland Heri nie wirklich ein Thema? Er ist CEO und tut nichts oder wie kann man dies verstehen?
Weiss sowieso nicht was der macht, wie bei Brigger überflüssiger Posten für mich.
Du weisst nicht, was er macht, aber dass er sich überall einmischt, das weisst Du. Faszinierend !Coolmann hat geschrieben:Doch er mischt sich überall hinein Sache wo ihn nichts angehen, und BB lässt sich von dem blenden.
Weiss sowieso nicht was der macht, wie bei Brigger überflüssiger Posten für mich.
Das ist das Problem. Oder eines der Hauptprobleme. Man weiss nicht wer was macht. Wohl auch intern nicht. Ob’s nun besser kommt? Ich habe meine Zweifel. Wenigstens nicht wieder ein Trainerwechsel und da etwas Kontinuität. (Auch wenn ich finde MK lässt mit zuwenig Leidenschaft spielen etc./ aber ob das Rahmen besser gemacht hätte? Streller hat sicher auch Fehler gemacht wenn das stimmt mit den Spielern. Aber das Problem wird nach seinem Abgang nicht gelöst sein, wenn es in der Führungsetage so zu und her geht.Coolmann hat geschrieben:Doch er mischt sich überall hinein Sache wo ihn nichts angehen, und BB lässt sich von dem blenden.
Weiss sowieso nicht was der macht, wie bei Brigger überflüssiger Posten für mich.
Ich nenne es den „Ronaldo-Effekt“.SubComandante hat geschrieben:Schenkt man der NZZ Glauben, hat sich Stocker vom Kindergarten inzwischen entfernt. Bleibt noch Frei übrig. Und wenn das alles so stimmt, muss man sich Gedanken über die Zukunft von Frei machen. Wie schon erwähnt, wäre mir ein Trainer mit anderer Spielart auch lieber. Aber ein Trainer hat Respekt verdient. Und irgendwelche Mauscheleien gehen gar nicht.
Die grossen im heutigen Fussball leben es vor bezüglich Trainer. Das färbt ab!
Welche Arbeit? Was zum Henker soll Streller als Sportchef bitte gut gemacht haben? Zudem ist das rotblau-Konzept auf seinem Mist gewachsen. Dass er weiterhin im VR ist, ist eine Farce, passt aber zum Ego von Streller. Hätte er etwas professionalität an den Tag gelegt, dann wäre er vor der GV zurückgetreten, damit man dort auch gleich den neuen Sportchef hätte vorstellen können.Gone to Mac hat geschrieben:Offiziell:
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2019/06/1 ... ef-zurueck
Schad... Ha sini Arbeit eigentlich gschätzt und glaub eher dass s Problem witer obe sitzt. Mol luege wär sin nochfolger wird. Spannend isch, dass er witerhin VR und Vorstandsmitglied wird, quasi dr Chef vom neue Sportchef
Aber ich gebe Dir Recht, das Kontrukt um den VR und dessen Kompetenzen ist die Basis des Misserfolgs und der Vetternwirtschaft in diesem Verein.