Seite 45 von 53

Verfasst: 09.07.2020, 20:57
von Schambbediss
1:1* durch einen bämbbl

Verfasst: 09.07.2020, 20:59
von Misterargus
Schambbediss hat geschrieben:lugano - fcsg 1:0*
So habt ihr gesehen wie man diesen Beton zum schwindeln bringt..mit tempo one touch und laufbereitschaft ! Alles fehlt den unsrigen :mad:

Verfasst: 09.07.2020, 21:10
von Schambbediss
1:2* für d'güllis

Verfasst: 09.07.2020, 21:26
von GranitXhaka
Stark von Zeidler, merkt nach 20min das sie schlecht spielen und wechselt bereits, 20min später führen sie wieder!

Verfasst: 09.07.2020, 22:11
von Schambbediss
lugano - fcsg 3:3*

Verfasst: 09.07.2020, 22:25
von Blackmore
Misterargus hat geschrieben:So habt ihr gesehen wie man diesen Beton zum schwindeln bringt..mit tempo one touch und laufbereitschaft ! Alles fehlt den unsrigen :mad:
Hat Ihnen am Schluss aber nicht viel gebracht.

Verfasst: 09.07.2020, 23:31
von footbâle
War ein tolles Fussballspiel für den neutralen Beobachter. Für mich aber keine Überraschung, dass SG nicht gewonnen hat. Sondern, dass sie nicht verloren haben. Lugano ist auf 6-7 Positionen besser besetzt als SG und hat für mich neben Servette und - sorry - YB, einfach eines der stärksten Ensembles an Individualisten auf dem Platz. Wer damit nichts anfangen kann, soll sich das Spiel nochmal ansehen. Numa Lavanchy z.B. ist m.E. einer der besten RAV der Liga und wäre für uns eine valable Option, wenn wir nicht Widmer / Petretta / Riveros hätten.
Was an den Güllern überzeugt, ist eh nicht primär die Klasse, sondern der Spirit. Die Mentalität. Der Einsatz, Glaube, Wille. Und eine anständige Organisation auf dem Platz. Sie sind eine Einheit von ganz oben bis ganz unten. Da spielt keiner nur für sich selber, sondern jeder nur für den Verein. Das ist der Punkt, weshalb sie mit einem durchschnittlichen Kader (auf Augenhöhe mit Luzern oder Zürich) ganz oben mitspielen.

Aus meiner Sicht ist es genau so gut möglich, dass sie bis zum Titel locker durchmarschieren, oder dass sie im weiteren Verlauf der Meisterschaft zusammenfallen wie ein Kartenhaus. Jedenfalls ist die NLA ganz oben und ganz unten enorm spannend. Das ist erfreulich.

Verfasst: 10.07.2020, 00:25
von unwichtig
footbâle hat geschrieben:War ein tolles Fussballspiel für den neutralen Beobachter. Für mich aber keine Überraschung, dass SG nicht gewonnen hat. Sondern, dass sie nicht verloren haben. Lugano ist auf 6-7 Positionen besser besetzt als SG und hat für mich neben Servette und - sorry - YB, einfach eines der stärksten Ensembles an Individualisten auf dem Platz. Wer damit nichts anfangen kann, soll sich das Spiel nochmal ansehen. Numa Lavanchy z.B. ist m.E. einer der besten RAV der Liga und wäre für uns eine valable Option, wenn wir nicht Widmer / Petretta / Riveros hätten.
Was an den Güllern überzeugt, ist eh nicht primär die Klasse, sondern der Spirit. Die Mentalität. Der Einsatz, Glaube, Wille. Und eine anständige Organisation auf dem Platz. Sie sind eine Einheit von ganz oben bis ganz unten. Da spielt keiner nur für sich selber, sondern jeder nur für den Verein. Das ist der Punkt, weshalb sie mit einem durchschnittlichen Kader (auf Augenhöhe mit Luzern oder Zürich) ganz oben mitspielen.

Aus meiner Sicht ist es genau so gut möglich, dass sie bis zum Titel locker durchmarschieren, oder dass sie im weiteren Verlauf der Meisterschaft zusammenfallen wie ein Kartenhaus. Jedenfalls ist die NLA ganz oben und ganz unten enorm spannend. Das ist erfreulich.
Was auch ganz klar über den Trainer vermittelt wird. Zeidler freut sich seine Mannen trainieren zu dürfen. Interviews bringen keine Punkte, aber sie sagen viel über das Charisma aus. Seine Augen funkeln richtiggehend und er sprüht vor Selbstvertrauen und Optimismus bei den Interviews. Würde gerne eine Pausenansprache von ihm mit der von MK sehen und die Gesichter der Spieler beobachten...

Verfasst: 10.07.2020, 07:44
von *13*
footbâle hat geschrieben:War ein tolles Fussballspiel für den neutralen Beobachter. Für mich aber keine Überraschung, dass SG nicht gewonnen hat. Sondern, dass sie nicht verloren haben. Lugano ist auf 6-7 Positionen besser besetzt als SG und hat für mich neben Servette und - sorry - YB, einfach eines der stärksten Ensembles an Individualisten auf dem Platz. Wer damit nichts anfangen kann, soll sich das Spiel nochmal ansehen. Numa Lavanchy z.B. ist m.E. einer der besten RAV der Liga und wäre für uns eine valable Option, wenn wir nicht Widmer / Petretta / Riveros hätten.
Was an den Güllern überzeugt, ist eh nicht primär die Klasse, sondern der Spirit. Die Mentalität. Der Einsatz, Glaube, Wille. Und eine anständige Organisation auf dem Platz. Sie sind eine Einheit von ganz oben bis ganz unten. Da spielt keiner nur für sich selber, sondern jeder nur für den Verein. Das ist der Punkt, weshalb sie mit einem durchschnittlichen Kader (auf Augenhöhe mit Luzern oder Zürich) ganz oben mitspielen.

Aus meiner Sicht ist es genau so gut möglich, dass sie bis zum Titel locker durchmarschieren, oder dass sie im weiteren Verlauf der Meisterschaft zusammenfallen wie ein Kartenhaus. Jedenfalls ist die NLA ganz oben und ganz unten enorm spannend. Das ist erfreulich.
Die haben dort wirklich gute Arbeit gemacht.
Ein Babic z.B. sass bei Vaduz in der CHL auf der Bank bei St.Gallen hat er jeweils gespielt. Zeidler macht da sicherlich einiges richtig.
Da werden Emotionen gelebt im Moment. Angefangen beim Präsidenten, wie einst BH. Da sieht man die wollen und alle sind motiviert.
Bei uns ist es gefühlt eher ein Staatsbetrieb.
Auch wenn sie es wahrscheinlich nicht durchziehen werden, Respekt.

Verfasst: 10.07.2020, 07:47
von Käppelijoch
Hmm....ich darf nicht darüber nachdenken,m wo wir ständen ohne die uninspirierten Auftritte gegen Schlechterklassierte.

Verfasst: 10.07.2020, 09:15
von Chrisixx
Käppelijoch hat geschrieben:Hmm....ich darf nicht darüber nachdenken,m wo wir ständen ohne die uninspirierten Auftritte gegen Schlechterklassierte.
Wir könnten wohl nächste Woche Meister werden :o

Verfasst: 10.07.2020, 09:21
von unwichtig
Käppelijoch hat geschrieben:Hmm....ich darf nicht darüber nachdenken,m wo wir ständen ohne die uninspirierten Auftritte gegen Schlechterklassierte.
Ich bringe hier mal die Fahrradkette ins Spiel... :p

Verfasst: 10.07.2020, 09:27
von Käppelijoch
unwichtig hat geschrieben:Ich bringe hier mal die Fahrradkette ins Spiel... :p
Hach...

Verfasst: 10.07.2020, 20:42
von blauetomate
unwichtig hat geschrieben:Ich bringe hier mal die Fahrradkette ins Spiel... :p
genau. ich müsste meine auch wieder einmal ölen.

Verfasst: 11.07.2020, 09:10
von Onkel Tom
unwichtig hat geschrieben:Ich bringe hier mal die Fahrradkette ins Spiel... :p
in der Schweiz heisst das Fahrrad übrigens Velo.... so wie es auch keine Gehsteige in der Schweiz gibt.

Verfasst: 11.07.2020, 09:18
von 4059
Onkel Tom hat geschrieben:in der Schweiz heisst das Fahrrad übrigens Velo.... so wie es auch keine Gehsteige in der Schweiz gibt.
jo die heisse nämlig bürgersteig

Verfasst: 11.07.2020, 14:48
von Cuore Matto
Ja, liebe St. Galler, so geht es halt, wenn einem der FCZ die Meisterschaft versaut.

Wir Basler kennen ja dieses Gefühl. Remember 2007 - Philipp Muntwyler.

Jetzt wisst ihr, wie wir uns damals gefühlt haben.

Verfasst: 11.07.2020, 23:53
von footbâle
Ein Punktverlust der Güller morgen in Genf würde mich nicht völlig überraschen.

Verfasst: 12.07.2020, 09:27
von Zuschauer
footbâle hat geschrieben:Ein Punktverlust der Güller morgen in Genf würde mich nicht völlig überraschen.
mich auch nicht, wobei so rein aus erfahrung eher wahrscheinlich ist, dass wir dann in der nächsten runde zu hause gegen luzern patzen

Verfasst: 12.07.2020, 11:45
von swisspower
Schon extrem schade, dass die Endphase der Meisterschaft ohne Zuschauer über die Bühne geht, oder gar abgebrochen werden muss.

Es könnte noch extrem spannend werden. St. Gallen ist hinten viel zu instabil, und denen wird die Kraft ausgehen. Und YB ist einfach YB - selbst nach 2 Titeln kann ich die Loser-Mentalität förmlich riechen. Wird es eng, werden Sie die Hosen voll haben.

Leider habe ich auch null vertrauen in unsere Mannschaft. Es wird wohl auf ein episches Schneckenrennen hinauslaufen. Der Meister wird wohl so wenig Punkte haben wie praktisch noch nie.

Verfasst: 12.07.2020, 13:06
von Malinalco
Hinzu kommt noch die Sommerhitze und die vielen Spiele. Ja, der Meister dieses Jahr wird so schwach sein wie schon lange nicht mehr.

Verfasst: 12.07.2020, 16:00
von Schambbediss
bei thun - xamax ist heute wegen technischen problemen der VAR nicht im einsatz

Verfasst: 12.07.2020, 16:33
von Cesaro
swisspower hat geschrieben:Schon extrem schade, dass die Endphase der Meisterschaft ohne Zuschauer über die Bühne geht, oder gar abgebrochen werden muss.

Es könnte noch extrem spannend werden. St. Gallen ist hinten viel zu instabil, und denen wird die Kraft ausgehen. Und YB ist einfach YB - selbst nach 2 Titeln kann ich die Loser-Mentalität förmlich riechen. Wird es eng, werden Sie die Hosen voll haben.

Leider habe ich auch null vertrauen in unsere Mannschaft. Es wird wohl auf ein episches Schneckenrennen hinauslaufen. Der Meister wird wohl so wenig Punkte haben wie praktisch noch nie.
Geht mir auch so. Dieser Ausdruck "Veryoungboysen" bezieht sich ja vor allem auf das regelmässige Versagen in entscheidenden Spielen. Und wenn man das Ganze etwas genauer betrachtet, hat sich das ja bis heute nicht geändert. Klar sie haben die zwei Titel geholt, aber beide Male schon so früh und mit solch grossem Vorsprung, dass es ja nie zu einem entscheidenden Spiel oder einer entscheidenden Phase kam. Wenn man aber schaut, wie sie die letzten zwei, drei Jahre in wirklich entscheidenden Spielen gespielt haben, sieht man, dass das Veryoungboysen absolut noch lebt :D

- Cupfinal 2018 zu Hause und mit Kunstrasenvorteil gegen bescheidenen FCZ verloren
- Cup-Viertelfinal 2019 kläglichst in Luzern 0:4 verloren (in einer Phase wo sie die Liga komplett dominierten)
- CL-Quali 2019 gegen biederes Roter Stern verkackt
- Finalissima in EL-Gruppenphase 2019 bei den Rangers verkackt

Fairerweise muss man natürlich noch den Sieg in Zagreb 2018 erwähnen, der die CL-Quali bedeutete. Aber jedes blinde Huhn findet mal ein Korn :p

Und aktuell wo es vorne extrem eng ist, zeigen sie zumindest auswärts in jedem Spiel Nerven und strahlen nicht mal annähernd mehr dieses Selbstverständnis aus den letzten zwei Jahren aus. Bisher sind St. Gallen und vor allem wir halt einfach selber zu unkonstant, um daraus Profit zu schlagen.

Dass YB also gehemmt ist, wenn es entscheidend wird, hat sich nie geändert.

Verfasst: 12.07.2020, 17:01
von footbâle
Zuschauer hat geschrieben:mich auch nicht, wobei so rein aus erfahrung eher wahrscheinlich ist, dass wir dann in der nächsten runde zu hause gegen luzern patzen
Offenbar ist es plötzlich verboten, gegen euch Strafstoss zu pfeifen.. ;)
Wenn es so ist, müsst ihr euch keine Sorgen mehr machen.

Verfasst: 12.07.2020, 17:53
von Zuschauer
footbâle hat geschrieben:Offenbar ist es plötzlich verboten, gegen euch Strafstoss zu pfeifen.. ;)
Wenn es so ist, müsst ihr euch keine Sorgen mehr machen.
war klar penalty, ja.

heute glücklich. verzichte nun aber darauf, hier eine aufzählung zu machen, wo wir alleine schon vom var gevögelt wurden.

Verfasst: 12.07.2020, 19:37
von Basilius
swisspower hat geschrieben:Es wird wohl auf ein episches Schneckenrennen hinauslaufen. Der Meister wird wohl so wenig Punkte haben wie praktisch noch nie.
Auf die Saison 2003/2004 hin wurde die Super League mit 36-Runden-Modus eingeführt. In der Saison 2004/2005 wurde der FCB mit 70 Punkten Meister. Kein anderes Meisterteam holte seither weniger. Das Meisterteam mit den meisten Niederlagen war in der Saison 2006/2007 der FCZ. 23 Siegen standen 6 Remis und 7 Niederlagen gegenüber.

Der bisherige SL-Punkteminusrekord vom FCB könnte diese Saison entweder geknackt oder egalisiert werden. Letzeres in dem Falle nämlich, wenn der FCB Meister würde…

Der Rekord der meisten Niederlagen der Zürcher hingegen wird ziemlich sicher fallen.

Verfasst: 15.07.2020, 15:08
von Blade
Der FCSG verlängert mit Sutter und Zeidler bis 2025

Verfasst: 15.07.2020, 15:10
von Lällekönig
Blade hat geschrieben:Der FCSG verlängert mit Sutter und Zeidler bis 2025
Die fahren eine gute und nachhaltige Strategie. Respekt.

Verfasst: 15.07.2020, 15:13
von basler
Lällekönig hat geschrieben:Die fahren eine gute und nachhaltige Strategie. Respekt.
obs wirklich gschiid isch em trainer und sportchef 5 johres verträg z gä wird sich zeige, züügt uf jedefall vo muet.

aber wie oft het me scho gseh dass e team nachere starke saison, wo eifach alles passt het, in dr folgende saison komplett abgstürzt isch. wenn das dr fall si wird, isch e 5 johres vertrag für die fiehrende persone eifach tödlich...

Verfasst: 15.07.2020, 15:22
von Patzer
ist doch eher ein zeichen, dass man langfristig plant, und nicht beim kleinsten gegenwind vorhat, die personen auszutauschen. aber es kann schon riskant sein, das stimmt. aber vielleicht gibt es ja austiegsklauseln, dass der verein nicht gerade pleite geht, wenn es zur trennung kommen sollte