Verfasst: 21.05.2019, 11:12
ich denke man wartet schlicht den CL final ab:
verliert liverpool da, muss koller gehen und klopp kommt. ganz sicher imphall!
verliert liverpool da, muss koller gehen und klopp kommt. ganz sicher imphall!
Die personifizierte Inkompetenz.zBasel Fondue hat geschrieben: Odermatt ist in meinen Augen sowieso nicht tragbar und hat seinen Zenit überschritten.
nicht wirklich. spielt man konstant wie die zweite Saisonhälfte wird das was!footbâle hat geschrieben:Die personifizierte Inkompetenz.
Und zum Thema Koller. Eine Entlassung würde auch bei mir das Vertrauen in unsere Entscheidungsträger massiv erschüttern bzw. vernichten. Dümmer geht nimmer. Was hat denn MKo nicht erreicht, was man glaubte, erreichen zu können? Man kannte seinen Fussball, seine Persönlichkeit und seine Arbeitsweise.
Er ist mit dem heute zur Verfügung stehenden Personal sehr nahe am Optimum. Die Antwort auf die Frage nach Verbesserung liegt auf dem Platz, nicht an der Seitenlinie.
Wenn dazu die Mittel fehlen, sollte man den Status Quo konsolidieren statt wieder ein Umbauprojekt zu starten.
sonst halt Pep.....Schambbediss hat geschrieben:ich denke man wartet schlicht den CL final ab:
verliert liverpool da, muss koller gehen und klopp kommt. ganz sicher imphall!
Die Kommunikation ist und bleibt ungenügend bei der neuen Führung, egal ob Pipi oder Burgener.Rey2 hat geschrieben:Halte dieses Thema für von den Medien extrem aufgebauscht. Glaube nicht, dass da viel dran ist. Die BZ schreibt beispielsweise, Strellers Aussage, dass jetzt nicht der Zeitpunkt ist, solche Entscheidungen zu fällen oder zu kommunizieren, sei ein Indiz dafür, dass man nicht mehr wirklich an Koller glaube. Ich interpretierte die Aussage schlicht so, dass man zur gegeben Zeit gemeinsam darüber befindet/kommuniziert und nicht gleich nach dem Cupfinal.
Koller einzustellen war für viele ein Fehler. Ihn jetzt zu entlassen wäre garantiert der grössere. Wird wohl kaum passieren glaube ich.
Ja, da bin ich ganz deiner Meinung. Wobei die Resultate in der Rückrunde jetzt schon als gut bezeichnet werden müssen.Socinstroos hat geschrieben: Koller ist ein "90er Jahre" Durchschnittstrainer, der eine NLA Durchschnittsmannschaft trainiert, für mich nicht zu höherem berufen als Platz 2, aber die Mannschaft (und die Führung) ja auch nicht. Für mich das falsch Bauernopfer.
das ist doch quatsch. fischer hatte das glück, dass YB noch nicht die qualität hatte, wie ein jahr darauf... und vorne hatte er stürmer, die weitaus kaltblütiger waren, zudem hatte er IHN...BloodMagic hat geschrieben:Wicky hat noch von der Arbeit von Fischer profitiert. Koller durfte erst mal ein nicht fittes Team übernehmen und mit einer wild zusammengestellten Mannschaft hat er es dennoch geschafft einen Titel zu holen, was mehr ist als viele gedacht haben. Wicky hat es geschafft aus einem Doublesieger mit Selbstbewustsein ein verunsichertes Team ohne Titel zu machen. In nicht mal einer Saison
Koller jetzt zu entlassen wäre einfach nur dumm. Er hat das maximum aus der Mannschaft geholt. Mehr ist einfach nicht möglich
Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
nur daran lag es leider nicht.PadrePio hat geschrieben:Sehe ich auch so, und hätte man ihm einen vernünftigen Konditionstrainer (Nacho Torreno) zur Verfügung gestellt, dann wären wir heute wohl einen Schritt weiter als mit Koller.
Ja, dazu könnten wir noch Uli Forte als Trainer holen..Brit hat geschrieben:Wahrscheinlich ein blasphemischer (und ohnehin hypothetischer) Einwurf meinerseits, aber: Wäre Fredy Bickel (angenommen die Spieler und Neuzugänge entwickeln sich nicht wie erhofft) als Sportchef nicht eine prüfenswerte Option? Habe mir vor einer Weile mal die YB-Transfers unter ihm näher angeschaut und, unabhängig von seiner Person und Vergangenheit bei anderen Vereinen, muss man sagen, dass er mit recht tiefen Ausgaben (Stichwort Sparen) das Grundgerüst für die YB Meistermannschaft geholt hat (inkl. Hütter). Wie allen hier (wahrscheinlich schmerzlichst) bekannt sein wird, stand er auch hinter den letzten Meistertiteln des FCZs.
Nein.Brit hat geschrieben: Fredy Bickel
Du bisch aber am sunntig rächt bsoffe gsi! Anders chame de vorschlag nid iiordneBrit hat geschrieben:Wahrscheinlich ein blasphemischer (und ohnehin hypothetischer) Einwurf meinerseits, aber: Wäre Fredy Bickel (angenommen die Spieler und Neuzugänge entwickeln sich nicht wie erhofft) als Sportchef nicht eine prüfenswerte Option? Habe mir vor einer Weile mal die YB-Transfers unter ihm näher angeschaut und, unabhängig von seiner Person und Vergangenheit bei anderen Vereinen, muss man sagen, dass er mit recht tiefen Ausgaben (Stichwort Sparen) das Grundgerüst für die YB Meistermannschaft geholt hat (inkl. Hütter). Wie allen hier (wahrscheinlich schmerzlichst) bekannt sein wird, stand er auch hinter den letzten Meistertiteln des FCZs.
"Es soll gesagt worden sein; i ha ghört, dass; die Spatzen pfeifen es von ...; Der Bruch soll schon im Dezember ...." und weiteres blablabla. Es het nüt Hand und Fuess zu däm Thema.Tschum hat geschrieben:Noch eine Passage in der BaZ tönt alarmierend: "Dazu passt, dass Marcel Koller in der Personalauswahl klar stärker auf Routine setzt als auf Energie und Unberechenbarkeit der Jugend. Selbst Noah Okafors gewachsener Bedeutung sollen eindringliche Gespräche zwischen Clubleitung und Trainer vorangegangen sein."
Noch ist unklar, ob das boshafte Behauptungen von Koller-Gegnern innerhalb des Clubs oder der Mannschaft sind, oder ob sie zutreffen. Das Bild, das die Mannschaft auf dem Feld abgibt, scheint sie eher zu bestätigen. Okafor bringt brillante Exploits, aber er scheint auch etwas verunsichert und nicht wirklich ins System eingepasst zu sein. Im Cupfinal sah das eher etwas nach hilflosen Einzelaktionen aus.
Kaltblütig ist eine schlecht vergleichbare Grösse. Wenn man die zählbaren Tore nimmt, so hat Janko in seinen zwei Saisons beim FCB 29 Tore erzielt bei 2 Assist (31 Scorerpunkte). Ajeti hat in seinen beiden letzten Saisons beim FCB (2 Spiele noch ausstehend) 28 Tore erzielt bei 12 Assists (40 Scorerpunkte)!MistahG hat geschrieben:das ist doch quatsch. fischer hatte das glück, dass YB noch nicht die qualität hatte, wie ein jahr darauf... und vorne hatte er stürmer, die weitaus kaltblütiger waren, zudem hatte er IHN...
Wicky war definitiv kein Bauernopfer. Es gab zwei Fehler bei Wicky. Seine Anstellung. Und dass die Entlassung so spät war.Rey2 hat geschrieben:Ja, da bin ich ganz deiner Meinung. Wobei die Resultate in der Rückrunde jetzt schon als gut bezeichnet werden müssen.
Und die falschen Bauernopfer waren im Nachhinein betrachtet wohl bereits Wicky und Fischer. Daher meine ich auch, der Zeitpunkt jetzt wäre verkehrt. Was würde das denn bedeuten? Weitere unnötige Kosten für 2 Trainerstaffs und das Risiko auf eine mal wieder verkorkste Vorbereitung und Saisonstart. Da lässt man ihn halt so oder so das Jahr noch machen und nächstes Jahr muss man eh gröber über die Bücher wie man in Zukunft arbeiten möchte, da dann ja diese 3 jährige Phase endet und auch Kollers Vertrag.
Betreffend Phase: Einverstanden, dass ein Fussballteam nie abgeschlossen ist. Angenommen aber, man kommt nächste Saison zum Schluss, dass die Leistungen und Fortschritte insgesamt ungenügend sind, besteht nunmal aus meiner Sicht doch grössere Chancen/Risiken auf einschneidende Veränderungen, sei es in der Ausrichtung oder auch rein personeller Natur. Ob das nun positiv oder negativ ist, ist wieder eine andere Frage. Genau auf diese "Strategie" berief sich Burgener ja bisher auch in schwierigen Momenten, dass es wichtig sei, die eingeschlagene Strategie bis 2020 konsequent weiter zu verfolgen.rhybrugg hat geschrieben:Wicky war definitiv kein Bauernopfer. Es gab zwei Fehler bei Wicky. Seine Anstellung. Und dass die Entlassung so spät war.
Bis auf ein paar tolle Spiele gab es genau keine Fortschritte, noch nicht mal Status Quo wurde gehalten.
Das heisst nicht, dass er kein guter Trainer ist/werden kann. Aber er war der falsche Mann zur falschen Zeit.
Betreffend "Phase" wiederhole ich mich gerne: wenn man meint da sei irgendwann mal etwas abgeschlossen, dann wird man enttäuscht werden. Ist wohl eher wie das Münster. Wenn die einmal Rundherum alles geflickt haben...dann geht es wieder von vorne los. Das Münster ist zu keinem Zeitpunkt "fertig".
Meine Worte: Odermatt zaehlt sich offenbar zum Führungsgremium dazu gem. seinen Aeusserungen. Wahrscheinlich ist er Einflüsterer bei Bernhard.tanner hat geschrieben:Er zählt sich aber dazu! Burgener hat selber mal gesagt dass er ihn um rat fragt wenn es um fussball geht
Gestern z.B. redete er die ganze zeit von WIR
Wir haben Ajeti schon abgestraft, wir haben beschlossen, wir besprechen, wir müssen sehen was mit den 3 zurückkommenden spieler oder anderen geschieht, wir wünschen uns anders gespielten fussball etc.etc.
Odernatt soll die gratisticket verteilen, soll Burgener nach hause fahren, etc,etc.
Aber er soll die schnauze halten was die ausrichtung des Clubs betrifft
einfach nur WORD! vorallem das Fett-GedruckteIvan E hat geschrieben:Gute Analyse! Welche mal mit dem Mist aufräumt: wir haetten keine Stürmer. Was wir nicht mehr so haben ist das Mittelfeld. Und das Koller immer wieder auf Kuz verzichtet,
verstehe ich nicht. Obwohl er fussballerisch klar der beste Mittelfeldspieler ist, welchen wir haben. (Campo ist auch stark, bringt es aber noch zu wenig auf dem Platz, Okafor stark! aber noch jung) MK spielt lieber mit Balanta im ZM. Zuffi, Frei, Xhaka, Bua.. spielen die ganze Saison den gleichen mauen Rhytmus (keine Ideen, Querpaesse etc.) und hatten schon bessere Saisons. Stocker aufsteigend Tendenz. Aber mit diesen Spielern müsste es offensiv doch noch "anders abgehen" können. Das sind die unbequemen Fragen, welche sich Koller stellen muss. Klar.
Odermatt redet seit eh und je von WIR, wenn er vom FCB spricht, dem ist keine Bedeutung beizumessen. Aber ich bin auch der Meinung, dass Burgener auf andere Leute hören sollte, wenns um die fussballerische Ausrichtung geht...tanner hat geschrieben:Er zählt sich aber dazu! Burgener hat selber mal gesagt dass er ihn um rat fragt wenn es um fussball geht
Gestern z.B. redete er die ganze zeit von WIR
Wir haben Ajeti schon abgestraft, wir haben beschlossen, wir besprechen, wir müssen sehen was mit den 3 zurückkommenden spieler oder anderen geschieht, wir wünschen uns anders gespielten fussball etc.etc.
Odernatt soll die gratisticket verteilen, soll Burgener nach hause fahren, etc,etc.
Aber er soll die schnauze halten was die ausrichtung des Clubs betrifft
Durchaus interessant. Bzgl. Einsatzzeit dürften sie in der Summe auch vergleichbar sein.Quo hat geschrieben:Kaltblütig ist eine schlecht vergleichbare Grösse. Wenn man die zählbaren Tore nimmt, so hat Janko in seinen zwei Saisons beim FCB 29 Tore erzielt bei 2 Assist (31 Scorerpunkte). Ajeti hat in seinen beiden letzten Saisons beim FCB (2 Spiele noch ausstehend) 28 Tore erzielt bei 12 Assists (40 Scorerpunkte)!
Doumbia erzielte in einer Saison 20 Tore und kam auf 2 Assists (22 Scorerpunkte), während RvW in zwei Saisons 24 Tore erzielte und 6 Assists buchte. Wenn wir das durch zwei teilen (um nur eine Saison mit Doumbia zu vergleichen) gibt das 15 Scorerpunkte.
Das heisst: Janko und Doumbia kamen zusammen auf 53 Scorerpunkte, während Ajeti und RvW in der gleichen Zeitspanne auf 55 Scorerpunkte kommen (bei noch 2 ausstehenden Spielen!).
Das mit den kaltblütigeren Stürmern mag ja stimmen - Tore bzw. Assists buchten die beiden (Janko/Doumbia) definitiv nicht mehr als die zwei jetzigen Stürmer!
Der ist aber alles andere als bescheiden, dass er mehr internas weis wie wir, ist ja klar wenn Burgener ihm alles erzählt, nur sollte er es für sich behalten oder sorry, weniger saufen, dann redet es nicht ohne zu denkenTschum hat geschrieben:Odermatt versteht ziemlich sicher ziemlich viel mehr von Fussball als diejenigen, die sich jetzt bemüssigt fühlen, auf ihm rumzuhacken. Und er weiss ziemlich viel mehr über die internen Entwicklungen als sie alle zusammen. Er hat meinen vollen Respekt und es wäre angebracht, wenn auch die Jüngeren etwas mehr Respekt aufbringen würden. Wahrscheinlich sind es Leute, die ihn nicht mehr als Spieler erlebt haben und jetzt meinen, weil er alt sei, wüssten sie alles besser. Ich finde dieses aufgeblasene Wichtigtun, mit dem man hier verdienstvolle Leute anonym beleidigt, unerträglich.
Ich verstehe es so, dass man sich in seiner Aufgeblasenheit einfach darüber ärgert, dass ein Odermatt, der alles andere als ein Aufschneider und immer bescheiden geblieben ist und sich von allen dutzen lässt , eben mehr vom FCB versteht als sie selbst, die sich doch so wichtig nehmen.
Das hat nichts damit zu tun, dass man in Sachfragen durchaus anderer Meinung sein kann als er.
Karli ist als Club Legende ebenso unantastbar wie er als Berater im Jahre 2019/20 ungeeignet ist.Tschum hat geschrieben:Odermatt versteht ziemlich sicher ziemlich viel mehr von Fussball als diejenigen, die sich jetzt bemüssigt fühlen, auf ihm rumzuhacken.
Bitte meh RRESCHPÄCKCHT für den wahrscheinlich komplettesten Spieler der je Rotblau getragen hattanner hat geschrieben:Der ist aber alles andere als bescheiden, dass er mehr internas weis wie wir, ist ja klar wenn Burgener ihm alles erzählt, nur sollte er es für sich behalten oder sorry, weniger saufen, dann redet es nicht ohne zu denken
Er ist eine ikone, aber das ist allles
Sehe ich auch so.SubComandante hat geschrieben:Koller, die Spielerrevolte und vorallem die neue Fitnessabteilung haben die Mannschaft weitergebracht. Wollen wir konkurrenzfähig werden, muss man sich halt die Frage stellen, ob der 80er Jahre Gedenkfussball noch angebracht ist oder man nicht doch besser auf einen modernen Trainer setzt. Geld hin oder her, das sollte in diesem einen Fall egal sein. Gerade jetzt sind die richtigen Entscheidungen wichtig. Ich hoffe, Streller hat den Mut dafür. Das letzte Spiel gegen YB sollte klarmachen, was der richtige Trainer für die Mannschaft wert ist (also meine Adolf damit, der hat es aufgebaut).