Seite 44 von 60
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 05.03.2024, 16:09
von Taratonga
Aficionado hat geschrieben: 05.03.2024, 15:32
Nach Berlin in die Provinz? Kann ich mir nicht richtig vorstellen. Aber nicht ausgeschlossen. Hoffe nicht!!!
Würde als UF auf die Hertha spekulieren und weiter fischen gehen in und um Berlin
Leider hats in der Aare nicht mehr soviele Fische, aber im Kanton hats viele herrliche Bergseen die zum entspannten Fischen einladen :-)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 05.03.2024, 17:05
von maradoo
Taratonga hat geschrieben: 05.03.2024, 16:09
Aficionado hat geschrieben: 05.03.2024, 15:32
Nach Berlin in die Provinz? Kann ich mir nicht richtig vorstellen. Aber nicht ausgeschlossen. Hoffe nicht!!!
Würde als UF auf die Hertha spekulieren und weiter fischen gehen in und um Berlin
Leider hats in der Aare nicht mehr soviele Fische, aber im Kanton hats viele herrliche Bergseen die zum entspannten Fischen einladen :-)
Isch jo gstört was d Patänt bi Euch koschte

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 05.03.2024, 20:17
von Sean Lionn
Costanzo Girl hat geschrieben: 05.03.2024, 12:46
Würde er die Mutter seiner 3 Kinder heiraten
könnte er ohne Salär arbeiten...
welchen Oligarchentochter meinst du?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 06.03.2024, 07:22
von Costanzo Girl
Sean Lionn hat geschrieben: 05.03.2024, 20:17
Costanzo Girl hat geschrieben: 05.03.2024, 12:46
Würde er die Mutter seiner 3 Kinder heiraten
könnte er ohne Salär arbeiten...
welchen Oligarchentochter meinst du?
Susanna Valsangiacomo tönt jez nid allzu russisch. Isch im Kaffigschäft...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 06.03.2024, 11:47
von Aficionado
Costanzo Girl hat geschrieben:Sean Lionn hat geschrieben: 05.03.2024, 20:17
Costanzo Girl hat geschrieben: 05.03.2024, 12:46
Würde er die Mutter seiner 3 Kinder heiraten
könnte er ohne Salär arbeiten...
welchen Oligarchentochter meinst du?
Susanna Valsangiacomo tönt jez nid allzu russisch. Isch im Kaffigschäft...
Ein stolzer Mann. Er braucht ihr Geld nicht. Ein Arbeiter, der sich immer weiter empor arbeitet.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 06.03.2024, 11:53
von Aficionado
maradoo hat geschrieben:Taratonga hat geschrieben: 05.03.2024, 16:09
Aficionado hat geschrieben: 05.03.2024, 15:32
Nach Berlin in die Provinz? Kann ich mir nicht richtig vorstellen. Aber nicht ausgeschlossen. Hoffe nicht!!!
Würde als UF auf die Hertha spekulieren und weiter fischen gehen in und um Berlin
Leider hats in der Aare nicht mehr soviele Fische, aber im Kanton hats viele herrliche Bergseen die zum entspannten Fischen einladen :-)
Isch jo gstört was d Patänt bi Euch koschte

Das stimmt. Obwohl der eine oder andere Fisch etwas zuviel Sprengstoff abbekommen hat.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 09.03.2024, 20:40
von Appendix
Toll, Winti & Yvderon gewinnen. Das wars definitiv
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 09.03.2024, 21:15
von Hauenstein
Appendix hat geschrieben: 09.03.2024, 20:40
Toll, Winti & Yvderon gewinnen. Das wars definitiv
Ja es ist eng…
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 09.03.2024, 22:24
von Schambbediss
Yverdon - Zi!rü 3:2
Winti - GC 2:0
Güllis - Lugis 2:3
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 09.03.2024, 22:48
von Yazid
Appendix hat geschrieben: 09.03.2024, 20:40
Toll, Winti & Yvderon gewinnen. Das wars definitiv
Dass Winti gewonnen hat, kommt uns bezüglich Vermeiden vom Barrageplatz eigentlich entgegen... Platz Sechs ist seit letzter Woche eh kein Thema mehr.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 10:28
von Zuschauer
Appendix hat geschrieben: 09.03.2024, 20:40
Toll, Winti & Yvderon gewinnen. Das wars definitiv
würde an eurer stelle platz 6 noch nicht abschreiben. die ränge 1-3 sind vergeben, ebay, servette und lugano sind deutlich stärker als alle anderen. gerade lugano hat uns gestern derart vorgeführt mit ihrem klugen spiel. riesig, auch wenns ein drecksverein bleibt.
dann kommen die vier klubs, von denen ich winti am ehesten den 4. platz zutraue. dann zh, lu und sg (in dieser reihenfolge). jeder kann es noch schaffen, jeder läuft aber auch gefahr, die quali auf platz 7 zu beenden. es ist gut möglich, dass 2 oder gar alle 3 nicht mehr allzu viele punkte holen und damit wäre platz 6 durchaus noch in reichweite für teams wie bs oder ys. auch wenns ganz klar einen unmittelbar einsetzenden lauf braucht.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 10:41
von Hauenstein
ZuschauerSG hat geschrieben: 10.03.2024, 10:28
Appendix hat geschrieben: 09.03.2024, 20:40
Toll, Winti & Yvderon gewinnen. Das wars definitiv
würde an eurer stelle platz 6 noch nicht abschreiben auch wenns ganz klar einen unmittelbar einsetzenden lauf braucht.
Der einzige Lauf den der FCB seit Jahren hat, ist der, der absoluten Unbeständigkeit…Das Vermeiden der Barrage ist das einzige Ziel!
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 12:55
von Somnium
Und jetzt sind wir wieder da, wo man mit diesem Modus zwangsläufig sein muss: Wochenlang aufs Mittelmass fokussiert.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 15:52
von littlesnow
Wenn du einen Letica im Tor stehen hast...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 15:57
von ferran
littlesnow hat geschrieben: 10.03.2024, 15:52
Wenn du einen Letica im Tor stehen hast...
Wenn deine Hintermannschaft zwei Elfmeter verursacht, bringts dir auch ein guter Torhüter nicht viel. Uns kann es recht sein...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 16:09
von littlesnow
ferran hat geschrieben: 10.03.2024, 15:57
littlesnow hat geschrieben: 10.03.2024, 15:52
Wenn du einen Letica im Tor stehen hast...
Wenn deine Hintermannschaft zwei Elfmeter verursacht, bringts dir auch ein guter Torhüter nicht viel. Uns kann es recht sein...
Stimmt.. und ist mir auch recht. Aber habe es mehr im Generellen gemeint, wie lang dich so ein Torhüter im Spiel hält bzw. du dann siegst, wie gegen uns.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 16:18
von Spielverderber_
Servette spielt um den Meistertitel mit recht attraktivem Fussball und im Derby am Sonntag zu Hause ist das Stadion nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Irgendwie bedenklich..
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 16:20
von Schambbediss
Spielverderber_ hat geschrieben: 10.03.2024, 16:18
Servette spielt um den Meistertitel mit recht attraktivem Fussball und im Derby am Sonntag zu Hause ist das Stadion nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Irgendwie bedenklich..
Und das obwohl sie schon 25 Jahre auf den Titel warten...
Vielleicht kommen noch ein paar Fans vom Hockey dazu, jetzt wo der Titelverteidiger Servette HC schon ausgeschieden ist in der Meisterschaft.
Ein Hype in Genf wäre begrüssenswert.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 16:30
von Zuschauer
Schambbediss hat geschrieben: 10.03.2024, 16:20
Spielverderber_ hat geschrieben: 10.03.2024, 16:18
Servette spielt um den Meistertitel mit recht attraktivem Fussball und im Derby am Sonntag zu Hause ist das Stadion nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Irgendwie bedenklich..
Und das obwohl sie schon 25 Jahre auf den Titel warten...
Vielleicht kommen noch ein paar Fans vom Hockey dazu, jetzt wo der Titelverteidiger Servette HC schon ausgeschieden ist in der Meisterschaft.
Ein Hype in Genf wäre begrüssenswert.
nur wird das nie passieren. ich hoffe dennoch, dass servette meister wird
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 18:50
von Schambbediss
Schambbediss hat geschrieben: 09.03.2024, 22:24
Yverdon - Zi!rü 3:2
Winti - GC 2:0
Güllis - Lugis 2:3
YB - FCB 5:1
Servette - Lausanne 3:1
Ouchy - Luzis 2:1
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 10.03.2024, 23:52
von Sean Lionn
ZuschauerSG hat geschrieben: 10.03.2024, 16:30
Schambbediss hat geschrieben: 10.03.2024, 16:20
Spielverderber_ hat geschrieben: 10.03.2024, 16:18
Servette spielt um den Meistertitel mit recht attraktivem Fussball und im Derby am Sonntag zu Hause ist das Stadion nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Irgendwie bedenklich..
Und das obwohl sie schon 25 Jahre auf den Titel warten...
Vielleicht kommen noch ein paar Fans vom Hockey dazu, jetzt wo der Titelverteidiger Servette HC schon ausgeschieden ist in der Meisterschaft.
Ein Hype in Genf wäre begrüssenswert.
nur wird das nie passieren. ich hoffe dennoch, dass servette meister wird
Genf hat ein typisches Opernpublikum. Bleiben sie oben und ziehen in den Cupfinal ein wirds schon bald mal 20-30k im Stadion haben. Man sollte halt auch nicht vergessen, dass dort 1-2 Generationen Fans fehlen, weil man zwischen ~2005 und 2019 mehrheitlich in der NLB rumgurkte und die Jugend dann lieber Stöggle schauen ging. Das Qualispiel gegen die Rangers im letzten Sommer war ja das erste ausverkaufte Servette-Heimspiel seit 20 (!) Jahren...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 11.03.2024, 05:46
von Zuschauer
Sean Lionn hat geschrieben: 10.03.2024, 23:52
ZuschauerSG hat geschrieben: 10.03.2024, 16:30
Schambbediss hat geschrieben: 10.03.2024, 16:20
Und das obwohl sie schon 25 Jahre auf den Titel warten...
Vielleicht kommen noch ein paar Fans vom Hockey dazu, jetzt wo der Titelverteidiger Servette HC schon ausgeschieden ist in der Meisterschaft.
Ein Hype in Genf wäre begrüssenswert.
nur wird das nie passieren. ich hoffe dennoch, dass servette meister wird
Genf hat ein typisches Opernpublikum. Bleiben sie oben und ziehen in den Cupfinal ein wirds schon bald mal 20-30k im Stadion haben. Man sollte halt auch nicht vergessen, dass dort 1-2 Generationen Fans fehlen, weil man zwischen ~2005 und 2019 mehrheitlich in der NLB rumgurkte und die Jugend dann lieber Stöggle schauen ging. Das Qualispiel gegen die Rangers im letzten Sommer war ja das erste ausverkaufte Servette-Heimspiel seit 20 (!) Jahren...
... was wohl auch einer grossen zahl von schotten zu verdanken ist. reine vermutung.
ja, ein cupfinal würde einige euphorie entfachen, dass indes in der meisterschaft regelmässig 20k + ins stadion kommen, wage ich zu bezweifeln. genf ist keine fussballstadt.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 11.03.2024, 12:44
von Aficionado
Servette hatte noch nie viele Fans. In den erfolgreichen 80s mehr Deutschschweizer als Welsche.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 11.03.2024, 23:31
von Aficionado
ZuschauerSG hat geschrieben:Sean Lionn hat geschrieben: 10.03.2024, 23:52
ZuschauerSG hat geschrieben: 10.03.2024, 16:30
nur wird das nie passieren. ich hoffe dennoch, dass servette meister wird
Genf hat ein typisches Opernpublikum. Bleiben sie oben und ziehen in den Cupfinal ein wirds schon bald mal 20-30k im Stadion haben. Man sollte halt auch nicht vergessen, dass dort 1-2 Generationen Fans fehlen, weil man zwischen ~2005 und 2019 mehrheitlich in der NLB rumgurkte und die Jugend dann lieber Stöggle schauen ging. Das Qualispiel gegen die Rangers im letzten Sommer war ja das erste ausverkaufte Servette-Heimspiel seit 20 (!) Jahren...
... was wohl auch einer grossen zahl von schotten zu verdanken ist. reine vermutung.
ja, ein cupfinal würde einige euphorie entfachen, dass indes in der meisterschaft regelmässig 20k + ins stadion kommen, wage ich zu bezweifeln. genf ist keine fussballstadt.
Naja, keine Fussballstadt. 17 x Schweizer Meistet und 7 x Cup Sieger. Ein Schwergewicht im CH Fussball. In der Stadt leben kaum noch Leute, die zu Servette oder gar zur Schweiz einen Bezug haben. Früher in den 80er (GC oder SFC, einer von beiden wurde Meister) hatten die schon rel. wenig Zuschauer.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 12.03.2024, 13:20
von dittlig
Surdez welcher ich gerne beim FCB gesehen hätte, wechlet im Januar ja nach Belgien.
Seine Bilanz bisher: von 9 möglichen Spielen hatte er gerade mal 2 Einsätze ( total 36 Minuten )
Es fällt halt schon wie einmal von mir erwähnt auf, dass sich die ehemaligen NLA/NLB Spieler schwer tun im Ausland.
Was ich aber halt auch nicht verstehe warum diese Clubs so handeln.
Beispiel nun eben Surdez. Hätte doch dem Spieler mehr gebracht und auch KKA Gent, wenn sie ihn in der Rückrunde bei Xamax gelassen hätten.
Auch eben der "Fall" Rieder. Man bezahlt rund 15 Mio. an Ablöse für dass der Spieler nie wirklich eine Chance bekommen hat.
Scouten solche Teams falsch?
Nsame: Como bezahlte rund 0,5 Mio. Ablösesumme, für dass man seit Anfang nicht auf ihn setzt..
Bedia, wechselte von Servette zu Union um dort keine Rolle zu spielen
Amdouni, hat seinen Stammplatz verloren obwohl er Burnley über 15 Mio. kostete
Gäbe noch diverse Beispiele.
ist also unsere Liga so viel schwächer gewordern? dass eben z.B: der NLA Topskorer nicht mal in der Serie B genügt bzw. Bedia bei Union..
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 12.03.2024, 13:26
von Zuschauer
Aficionado hat geschrieben: 11.03.2024, 23:31
ZuschauerSG hat geschrieben:
Sean Lionn hat geschrieben: 10.03.2024, 23:52
Genf hat ein typisches Opernpublikum. Bleiben sie oben und ziehen in den Cupfinal ein wirds schon bald mal 20-30k im Stadion haben. Man sollte halt auch nicht vergessen, dass dort 1-2 Generationen Fans fehlen, weil man zwischen ~2005 und 2019 mehrheitlich in der NLB rumgurkte und die Jugend dann lieber Stöggle schauen ging. Das Qualispiel gegen die Rangers im letzten Sommer war ja das erste ausverkaufte Servette-Heimspiel seit 20 (!) Jahren...
... was wohl auch einer grossen zahl von schotten zu verdanken ist. reine vermutung.
ja, ein cupfinal würde einige euphorie entfachen, dass indes in der meisterschaft regelmässig 20k + ins stadion kommen, wage ich zu bezweifeln. genf ist keine fussballstadt.
Naja, keine Fussballstadt. 17 x Schweizer Meistet und 7 x Cup Sieger. Ein Schwergewicht im CH Fussball. In der Stadt leben kaum noch Leute, die zu Servette oder gar zur Schweiz einen Bezug haben. Früher in den 80er (GC oder SFC, einer von beiden wurde Meister) hatten die schon rel. wenig Zuschauer.
immer eine frage der perspeltive bzw. wie du fussballstadt definierst. für mich ist das die verankerung des clubs in der stadt oder meinetwegen auch der region. unabhängig von erfolg oder nicht. und da kommen mir primär basel, luzern, st. gallen in den sinn.
wenn du es an den titeln misst, fein. dann musst du servette wohl oder übel dazu zählen. nur kannst du dir einen titel auch ohne zuschauer kaufen, wenn du die richtigen investoren im rücken hast. und - ich hoffe, da sind wir uns einig - zürich ist trotz des rekordmeischters und -cupsiegers noch immer keine fussballstadt. im moment hypt der fcz und ich hoffe, das bleibt nachhaltig. aber gc war DAS schwergewicht schlechthin und zh ist dennoch keine fussballstadt.
reden wir von tradition, dann gehören servette und gc selbstverständlich dazu. wobei auch tradition nicht an titeln gemessen werden wird. egal, ich schweife ab - genf ist für mich keine fussballstadt und war es noch nie. darf jeder sehen, wie er will.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 12.03.2024, 13:34
von Costanzo Girl
ZuschauerSG hat geschrieben: 12.03.2024, 13:26
Aficionado hat geschrieben: 11.03.2024, 23:31
ZuschauerSG hat geschrieben:
... was wohl auch einer grossen zahl von schotten zu verdanken ist. reine vermutung.
ja, ein cupfinal würde einige euphorie entfachen, dass indes in der meisterschaft regelmässig 20k + ins stadion kommen, wage ich zu bezweifeln. genf ist keine fussballstadt.
Naja, keine Fussballstadt. 17 x Schweizer Meistet und 7 x Cup Sieger. Ein Schwergewicht im CH Fussball. In der Stadt leben kaum noch Leute, die zu Servette oder gar zur Schweiz einen Bezug haben. Früher in den 80er (GC oder SFC, einer von beiden wurde Meister) hatten die schon rel. wenig Zuschauer.
immer eine frage der perspeltive bzw. wie du fussballstadt definierst. für mich ist das die verankerung des clubs in der stadt oder meinetwegen auch der region. unabhängig von erfolg oder nicht. und da kommen mir primär basel, luzern, st. gallen in den sinn.
wenn du es an den titeln misst, fein. dann musst du servette wohl oder übel dazu zählen. nur kannst du dir einen titel auch ohne zuschauer kaufen, wenn du die richtigen investoren im rücken hast. und - ich hoffe, da sind wir uns einig - zürich ist trotz des rekordmeischters und -cupsiegers noch immer keine fussballstadt. im moment hypt der fcz und ich hoffe, das bleibt nachhaltig. aber gc war DAS schwergewicht schlechthin und zh ist dennoch keine fussballstadt.
reden wir von tradition, dann gehören servette und gc selbstverständlich dazu. wobei auch tradition nicht an titeln gemessen werden wird. egal, ich schweife ab - genf ist für mich keine fussballstadt und war es noch nie. darf jeder sehen, wie er will.
+1893 (resp 1879)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 12.03.2024, 13:49
von Rojoazul
dittlig hat geschrieben: 12.03.2024, 13:20
Surdez welcher ich gerne beim FCB gesehen hätte, wechlet im Januar ja nach Belgien.
Seine Bilanz bisher: von 9 möglichen Spielen hatte er gerade mal 2 Einsätze ( total 36 Minuten )
Es fällt halt schon wie einmal von mir erwähnt auf, dass sich die ehemaligen NLA/NLB Spieler schwer tun im Ausland.
Was ich aber halt auch nicht verstehe warum diese Clubs so handeln.
Beispiel nun eben Surdez. Hätte doch dem Spieler mehr gebracht und auch KKA Gent, wenn sie ihn in der Rückrunde bei Xamax gelassen hätten.
Auch eben der "Fall" Rieder. Man bezahlt rund 15 Mio. an Ablöse für dass der Spieler nie wirklich eine Chance bekommen hat.
Scouten solche Teams falsch?
Nsame: Como bezahlte rund 0,5 Mio. Ablösesumme, für dass man seit Anfang nicht auf ihn setzt..
Bedia, wechselte von Servette zu Union um dort keine Rolle zu spielen
Amdouni, hat seinen Stammplatz verloren obwohl er Burnley über 15 Mio. kostete
Gäbe noch diverse Beispiele.
ist also unsere Liga so viel schwächer gewordern? dass eben z.B: der NLA Topskorer nicht mal in der Serie B genügt bzw. Bedia bei Union..
Ein bisschen früh, Januartransfers bereits im März definitiv beurteilen zu wollen, nicht? Es ist ja vielleicht nicht jeder Transfer eine Investition in eine Soforthilfe sondern es gibt auch Investitionen in die Zukunft. Abgerechnet wird nach einem Jahr, bis dahin kann noch viel passieren.
Rieder hat sich im Januar den Mittelfuss gebrochen und ist jetzt gerade mal aus der Verletzungspause zurück. Und ich finde jetzt seine Einsatzzeiten in der Hinrunde nicht so schlecht wie alle in der Schweiz immer jammern. Auch Granit musste bei Gladbach mal phasenweise hinten anstehen. Wenn er dran bleibt, wird Rieder seinen Weg gehen.
Vielleicht wurde Nsame ja auch nur als Joker verpflichtet? Ganz ehrlich, ist mir dieser Stinkstiefel eh egal. Soll der dort seinen Hintern vergolden.
Union ist im Abstiegskampf, da hat die Integration eines neuen Stürmers gerade tiefere Priorität. Es ist noch zu früh um über Bedias Transfer zu urteilen.
Amdouni hingegen ist meiner Erinnerung nach der erste NLA-Spieler, der direkt nach der Verpflichtung in der PL Stammspieler wurde. Jetzt war er zweimal auf der Bank und hat sonst in fast jedem Spiel begonnen. Das ist das Dreifache von dem, was ich ihm zugetraut hätte.
Ich sehe es also nicht so schwarz. Ein Wechsel von der NLA in eine europäische Topliga ist immer ein krasser Sprung in der Intensität. Da müssen sich die Spieler auch erst eingewöhnen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 12.03.2024, 14:02
von dittlig
Rojoazul hat geschrieben: 12.03.2024, 13:49
dittlig hat geschrieben: 12.03.2024, 13:20
Surdez welcher ich gerne beim FCB gesehen hätte, wechlet im Januar ja nach Belgien.
Seine Bilanz bisher: von 9 möglichen Spielen hatte er gerade mal 2 Einsätze ( total 36 Minuten )
Es fällt halt schon wie einmal von mir erwähnt auf, dass sich die ehemaligen NLA/NLB Spieler schwer tun im Ausland.
Was ich aber halt auch nicht verstehe warum diese Clubs so handeln.
Beispiel nun eben Surdez. Hätte doch dem Spieler mehr gebracht und auch KKA Gent, wenn sie ihn in der Rückrunde bei Xamax gelassen hätten.
Auch eben der "Fall" Rieder. Man bezahlt rund 15 Mio. an Ablöse für dass der Spieler nie wirklich eine Chance bekommen hat.
Scouten solche Teams falsch?
Nsame: Como bezahlte rund 0,5 Mio. Ablösesumme, für dass man seit Anfang nicht auf ihn setzt..
Bedia, wechselte von Servette zu Union um dort keine Rolle zu spielen
Amdouni, hat seinen Stammplatz verloren obwohl er Burnley über 15 Mio. kostete
Gäbe noch diverse Beispiele.
ist also unsere Liga so viel schwächer gewordern? dass eben z.B: der NLA Topskorer nicht mal in der Serie B genügt bzw. Bedia bei Union..
Ein bisschen früh, Januartransfers bereits im März definitiv beurteilen zu wollen, nicht? Es ist ja vielleicht nicht jeder Transfer eine Investition in eine Soforthilfe sondern es gibt auch Investitionen in die Zukunft. Abgerechnet wird nach einem Jahr, bis dahin kann noch viel passieren.
Rieder hat sich im Januar den Mittelfuss gebrochen und ist jetzt gerade mal aus der Verletzungspause zurück. Und ich finde jetzt seine Einsatzzeiten in der Hinrunde nicht so schlecht wie alle in der Schweiz immer jammern. Auch Granit musste bei Gladbach mal phasenweise hinten anstehen. Wenn er dran bleibt, wird Rieder seinen Weg gehen.
Vielleicht wurde Nsame ja auch nur als Joker verpflichtet? Ganz ehrlich, ist mir dieser Stinkstiefel eh egal. Soll der dort seinen Hintern vergolden.
Union ist im Abstiegskampf, da hat die Integration eines neuen Stürmers gerade tiefere Priorität. Es ist noch zu früh um über Bedias Transfer zu urteilen.
Amdouni hingegen ist meiner Erinnerung nach der erste NLA-Spieler, der direkt nach der Verpflichtung in der PL Stammspieler wurde. Jetzt war er zweimal auf der Bank und hat sonst in fast jedem Spiel begonnen. Das ist das Dreifache von dem, was ich ihm zugetraut hätte.
Ich sehe es also nicht so schwarz. Ein Wechsel von der NLA in eine europäische Topliga ist immer ein krasser Sprung in der Intensität. Da müssen sich die Spieler auch erst eingewöhnen.
Du findest die Einsatzzeit von Rieder nicht schlecht? okay... Also wenn einer vom 9. Spieltag bis zum 18. Spieltag (dann verletze er sich..) gerade einmal
total 57 Spielminuten zum Einsatz kommt in der Liga bei einem Mittelfeldverein...
Union hat 3 Stürmer abgegeben in der Winterpause, also ist doch wichtig dass der Nachfolger gleich einschlägt...
Bedia's Bilanz 43 Spielminuten ... und der ist auch schon 28j, also kein Versprechen für die Zukunft....
Nicht dass Du mich falsch verstehst, es geht mir nicht darum die Spieler zu kritisieren sondern eher eben dass handeln der Vereine macht mir nicht wirklich Sinn..
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Verfasst: 12.03.2024, 16:24
von Aficionado
ZuschauerSG hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 11.03.2024, 23:31
ZuschauerSG hat geschrieben:
... was wohl auch einer grossen zahl von schotten zu verdanken ist. reine vermutung.
ja, ein cupfinal würde einige euphorie entfachen, dass indes in der meisterschaft regelmässig 20k + ins stadion kommen, wage ich zu bezweifeln. genf ist keine fussballstadt.
Naja, keine Fussballstadt. 17 x Schweizer Meistet und 7 x Cup Sieger. Ein Schwergewicht im CH Fussball. In der Stadt leben kaum noch Leute, die zu Servette oder gar zur Schweiz einen Bezug haben. Früher in den 80er (GC oder SFC, einer von beiden wurde Meister) hatten die schon rel. wenig Zuschauer.
immer eine frage der perspeltive bzw. wie du fussballstadt definierst. für mich ist das die verankerung des clubs in der stadt oder meinetwegen auch der region. unabhängig von erfolg oder nicht. und da kommen mir primär basel, luzern, st. gallen in den sinn.
wenn du es an den titeln misst, fein. dann musst du servette wohl oder übel dazu zählen. nur kannst du dir einen titel auch ohne zuschauer kaufen, wenn du die richtigen investoren im rücken hast. und - ich hoffe, da sind wir uns einig - zürich ist trotz des rekordmeischters und -cupsiegers noch immer keine fussballstadt. im moment hypt der fcz und ich hoffe, das bleibt nachhaltig. aber gc war DAS schwergewicht schlechthin und zh ist dennoch keine fussballstadt.
reden wir von tradition, dann gehören servette und gc selbstverständlich dazu. wobei auch tradition nicht an titeln gemessen werden wird. egal, ich schweife ab - genf ist für mich keine fussballstadt und war es noch nie. darf jeder sehen, wie er will.
Klar, einverstanden.
Fussball rockt nicht in dieser Stadt. Zuviele Scheichs, Oligarchen, Trader, Diplomaten,...
Als Servette FC noch Erfolge feierte, gab es noch keine Investoren im heutigen Sinne (fremde Investoren die mit Kohle um sich werfen).
Was Genf aber ganz bestimmt nicht hat und hatte ist eine Eishockey-Tradition.