Seite 44 von 114
Verfasst: 03.02.2013, 13:23
von Laufi
Quo hat geschrieben:Unsere Meinungen scheinen sich näher zu kommen, da du das "Leiden einer Firma" doch immerhin auch als "schlimm" taxierst. In deinen ersten Posts schriebst du noch von "selber schuld". Ich bin mit dir auch einig, dass das Beschäftigen von Deltas offensichtlich für Probleme sorgt. Ich habe bei dir und anderen Usern allerdings häufig das Gefühl, dass diese Tatsache ausreicht, um irgendwelche Vandalenakte von "Fanseite" her zu rechtfertigen. Und damit bin ich nicht einverstanden! Ich wünsche mir, dass Fans mit ihrem eigenen Verhalten ähnlich kritisch sind, wie sie das mit Behörden sind, die offensichtlich ein Fehlurteil fällten.
Ich würds eher umgekehrt sage: Ich wünsche mir, dass die Behörden (in SG und ZH) mit ihrem eigenen Verhalten ähnlich kritisch sind, wie sie das mit Fans sind, die z.T ebenfalls ein Fehlverhalten an den Tag legten!

Verfasst: 04.02.2013, 15:32
von stacheldraht
Spiegel TV Reportage: Strafsache Polizei - Wenn bayrische Beamte prügeln gehen
Heute Abend, 23:00 Uhr, Sat.1
http://www.spiegel.de/sptv/reportage/sp ... 78340.html
Verfasst: 04.02.2013, 19:43
von schnauz
ist wohl in der schweiz bei 95% !
Verfasst: 04.02.2013, 23:17
von Laufi
Kunnt's no...oder isch es nur für Sat1-D vorg'seh gsi? I seh nur armi, psychisch verkrüppelti GI's
Tja, das war wohl nüschts

Verfasst: 05.02.2013, 00:42
von stacheldraht
D Usstrahlig isch kurzfristig abgseit worde bzw. gänderet worde, klammheimlich isch plötzlich d Reportage über GI's cho anstatt dr planti Bitrag. Ob d Polizei interveniert het oder wieso dass d Ustrahlig verhinderet worde isch, isch mr aktuell schleierhaft. Stoht au no nüt uff Spon drzue
Plant isches definitiv gsi:
http://tvprogramm.srf.ch/details/91645761
http://www.tvmovie.de/strafsache-polize ... id=3815961
au uff Sat1 isches am Noomidaag dine gsi, denn aber ohni witeres gänderet worde..
Verfasst: 05.02.2013, 08:58
von Bafana Bafana
stacheldraht hat geschrieben:Ob d Polizei interveniert het oder wieso dass d Ustrahlig verhinderet worde isch, isch mr aktuell schleierhaft.
im üsserst konservative Freystaat Bayern könnt ich mir scho vorstelle, dass Sat.1 e Telefon vom Ministerpräsi Seehofer Horstl beko het...
es darf doch nid si, dass d Wohrheit über d Bullerei ans Tagesliecht kunnt!
Verfasst: 05.02.2013, 09:41
von Admin
Die Doku wird nächste Woche ausgestrahlt (Hinweis am Schluss der gestrigen Sendung).
Verfasst: 05.02.2013, 14:01
von andreas
Vier FCB Fans sind wieder mal am Internet-Pranger, diesmal in SG...

Verfasst: 05.02.2013, 14:18
von Master
andreas hat geschrieben:Vier FCB Fans sind wieder mal am Internet-Pranger, diesmal in SG...
Das war nichts als eine logische Konsequenz daraus, dass vorgangenen Donnerstag Videomaterial gesichtet wurde. Erst recht weil der ursprünglich Angeklagte ja nicht aufgrund von Bildmaterial, sondern Aussagen von Delta-Mitarbeitern vor Gericht kam. Und wenn der dann sogar noch freigesprochen wird, dann kann man sich sicher sein, dass die Staatsanwaltschaft dies nicht auf sich sitzen lässt und alle Register zieht um zumindest noch irgendwen zu kriegen. Passiert ist ja auch genug.
Verfasst: 05.02.2013, 14:40
von Prestige
Master:
Das Videomaterial wurde wohl nicht erst letzten Donnerstag angeschaut, sondern ist erst auf mehrmaliges verlangen der Verteidigung zugesendet worden. Der Staatsanwalt Hansjaköbli kann Niederlagen nicht auf sich sitzen lassen und zieht daher auf weitere los. Ob Schuldig oder nicht ist ihm ziemlich egal, lieber nochmals seine Visage irgendwo abgedruckt oder gefilmt werden und noch ein Interview dazu. Er scheint nicht aus der Geschichte der eigenen Partei gelernt zu haben und fördert das gleiche unter dem was seine Genossen früher zu leiden hatten. Auch interessant ist sein Weiterziehen des Falles der Oberärztin Spital Wil. Dies obwohl alle anderen diesen Fall begraben wollten. Nein nein. Der Hanfjaköbli will sein namen nochmals lesen.
Ps. wäre wohl besser alle 3 Beiträge zu löschen, soll doch nicht noch eine zusätzliche Plattform erhalten
Verfasst: 06.02.2013, 02:20
von stacheldraht
Admin hat geschrieben:Die Doku wird nächste Woche ausgestrahlt (Hinweis am Schluss der gestrigen Sendung).
In einer zensierten Fassung? Bin so oder so gespannt auf die Doku.
Verfasst: 07.02.2013, 08:11
von Bibamus
Verfasst: 07.02.2013, 09:49
von Admin
Auf ihr wiederholtes Begehren, Einblick in die Aufnahmen zu nehmen, hiess es von Seiten der St. Galler Staatsanwaltschaft jeweils, es gebe keine beziehungsweise keine beweisrelevanten Aufnahmen.
Das Glück ihres Mandaten war es, dass andere Basler Fans Schiller in der Folge eigene, den Mann entlastende Videobilder zuspielten. Schliesslich musste die Staatsanwaltschaft auf Geheiss des Einzelrichters die offiziellen Videoaufnahmen doch noch herausrücken.
Unglaublich: Falschaussagen von Securitas-Mitarbeiter, Unterschlagen von Beweismitteln. Soweit sind wir schon gekommen...zum Glück gibt es heute genug technische Möglichkeiten. Aber das kann es ja wohl nicht sein? Ohne die eigenen Aufnahmen wäre der Basler unschuldig verurteilt worden!
Ich hoffe die Securitas-Mitarbeiter müssen noch vor Gericht wegen der Falschaussage.
Verfasst: 07.02.2013, 13:23
von Kurtinator
Verfasst: 07.02.2013, 13:40
von Basil Stinson
ach was, Securitas sagt odch klipp und klar:
Laut der Staatsanwaltschaft werden die weiteren Abklärungen zeigen, ob ein Strafverfahren gegen die Securitas-Mitarbeiter wegen Falschaussage zu führen sein wird. Fananwältin Manuela Schiller ist ihrerseits beauftragt, eine Anzeige wegen falschem Zeugnis und falscher Anschuldigung zu prüfen.
Auf Anfrage weist die Securitas die Vorwürfe an ihre Mitarbeiter zurück: Sie seien richtig vorgegangen und hätten wahrheitsgetreue Angaben gemacht. Die internen Weisungen untersagten es Angestellten, quasi gemeinsame Sache gegen einen Fan zu machen, um diesem Probleme zu bereiten. Weiteren Handlungsbedarf sieht sie nicht.

Verfasst: 07.02.2013, 13:52
von Bafana Bafana
das Securitas kei Handligsbedarf seht isch nid erstunlich, die Schweine arbeite syt Joore systematisch eso...
in mine Auge isch das dr eigentlichi Skandal:
Auf nachträgliche Anordnung des Gerichts habe die Polizei dann festgestellt, dass eben doch Aufnahmen der betroffenen Person existierten.
dass ka mir doch keine verzelle, dass mä die Video-Ufnahme zerscht prieft het und erscht noch däm das s Gricht interveniert, feststellt "ah jo, jez wo sie's sage Herr Richter, eigentlig het är doch nüd gmacht!!!"
Bastarde!

Verfasst: 07.02.2013, 14:08
von Admin
Oder der Klassiker: "Die Aufnahmen wurden versehentlich gelöscht". Ja klar

Verfasst: 07.02.2013, 14:16
von Laufi
Admin hat geschrieben:Oder der Klassiker: "Die Aufnahmen wurden versehentlich gelöscht". Ja klar
Jo genau, oder no e Spürli zynischer "Die Aufnahmen wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht"

Verfasst: 07.02.2013, 16:15
von Delgado
Bafana Bafana hat geschrieben:das Securitas kei Handligsbedarf seht isch nid erstunlich, die Schweine arbeite syt Joore systematisch eso...
in mine Auge isch das dr eigentlichi Skandal:
dass ka mir doch keine verzelle, dass mä die Video-Ufnahme zerscht prieft het und erscht noch däm das s Gricht interveniert, feststellt "ah jo, jez wo sie's sage Herr Richter, eigentlig het är doch nüd gmacht!!!"
Bastarde!
Die haben gar nicht erst die Video-aufnahmen geprüft.
Verfasst: 07.02.2013, 16:17
von Delgado
Admin hat geschrieben:Unglaublich: Falschaussagen von Securitas-Mitarbeiter, Unterschlagen von Beweismitteln. Soweit sind wir schon gekommen...zum Glück gibt es heute genug technische Möglichkeiten. Aber das kann es ja wohl nicht sein? Ohne die eigenen Aufnahmen wäre der Basler unschuldig verurteilt worden!
Ich hoffe die Securitas-Mitarbeiter müssen noch vor Gericht wegen der Falschaussage.
WORD.
Und bei dem Statement in den Medien müsste man eigentlich den Chef der Securitas, der immer noch behauptet, seine MA hätten die Wahrheit gesagt ebenfalls anzeigen. Wegen behilfe oder irgend so was.
Gibts noch genügend Geld in der Soli-Kasse, damit man diese Wixer anklagen kann? An dem solls nicht scheitern.
Verfasst: 08.02.2013, 08:16
von Prestige
Verfasst: 08.02.2013, 08:42
von Kurtinator
Die ganze Situation wäre fatal für den FCB-Fan geworden aber die liebe St. Galler Polizei sieht sich keiner Schuld bewusst. "Die Sequenzen ausserhalb des Geschehens wurden nicht beachtet, da man sich nur auf die Ausschreitungen konzentrierte", dass ich nicht lache!

Verfasst: 08.02.2013, 08:59
von Bafana Bafana
Was würden Sie dem 18-jährigen Fan sagen, sässe er Ihnen gegenüber?
Valier: Dass es ärgerlich ist, dass die Sache so gelaufen ist. Die Stadtpolizei macht sich aber keinen Vorwurf. Wie gesagt: Es steckte kein böser Wille dahinter.
unglaublig!
dr FCB Fan hätt ev. könne sini Arbeits- oder Lehrstell verliere und jez Schwierigkeite zum e Job finde!!!
zuedäm het är Stadionverbot und e fetti Buess beko!!!
aber d Stadtpolizei macht sich kei Vorwurf!!! es isch halt eifach ärgerlich...
Dräckspack!!!
Verfasst: 08.02.2013, 09:39
von ölkj
Unglaublich, was da abgeht. Natürlich ist keine Absicht dahinter, logisch oder? Und wann wollen die uns den Papst als reformiert verkaufen? Unglaublich. Hoffentlich kommen die an die Kasse. Das kann es ja nicht sein. Macht mich extrem hässig.
Pack, elendes!
Verfasst: 08.02.2013, 10:59
von Admin
Jetzt folgt die Beschwichtigungs-Phase. Wer's glaubt....
© St. Galler Tagblatt; 08.02.2013; Seite 48at
«Es war kein böser Wille»
Die St. Galler Stadtpolizei verneinte zunächst mehrfach die Existenz von Videoaufnahmen, die einen Fussballfan vor Gericht schliesslich entlasteten. Kommandant Pius Valier nimmt Stellung.
Herr Valier, die Stadtpolizei teilte der St. Galler Staatsanwaltschaft mit, es gebe keine Videobilder zum angeblichen Übergriff eines Basler Fans auf einen Securitas-Mann. Schliesslich wurde klar: Es gibt die Aufnahmen sehr wohl – und sie entlasten den 18-Jährigen. Was ist schiefgelaufen?
Pius Valier: An jenem Match hatte es teils massive Ausschreitungen im Gästesektor der AFG Arena gegeben. Mehrere Personen waren verhaftet worden. Darunter befand sich auch der 18-Jährige, und zwar aufgrund von Aussagen, er habe einen Securitas-Mann angegriffen. Bei der Sichtung der Überwachungsvideos entging es unseren Auswertern dann, dass die entsprechende Sequenz, die den Mann entlastet, auf den Bändern zu sehen war.
Wie konnte das passieren?
Valier: Die Szene wurde übersehen, weil sie sich im Hintergrund abspielte. Im Vordergrund war ein Geschehen mit einem anderen Anhänger zu sehen – darauf hat sich der Auswerter wohl konzentriert. Zudem sind auf dem Videoausschnitt viele Leute zu sehen. Und der 18jährige Basler Fan hatte eine Kapuze an, während wir für die Recherche ein Foto zur Verfügung hatten, das nach seiner Verhaftung gemacht worden war – ohne Kapuze.
Die Staatsanwaltschaft fragte wiederholt bei der Polizei nach den Bildern. Dann übersah die Stadtpolizei die Szene gleich mehrfach?
Valier: Die Sequenz wurde bei uns mehrere Male angeschaut. Ob von einem oder mehreren Auswertern, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist: Die Szene wurde nicht erkannt.
Wie werten Sie den Fehler der Polizei?
Valier: Von einem Fehler würde ich nicht sprechen – das Ganze passierte nicht absichtlich. Ich kann meinen Leuten keinen Vorwurf machen, sie arbeiten seriös und kompetent. Aber: Es ist natürlich ärgerlich, dass die fragliche Szene unterging.
Die Anwältin des Mannes sieht sich nun bestätigt, dass nicht mit der gleichen Sorgfalt nach entlastenden wie nach belastenden Beweisen gesucht werde.
Valier: Wir machen diese Unterscheidung nicht. Gibt es eine auffällige Person, ist unsere Aufgabe die Recherche. Erkennen wir die Person auf einer Videosequenz, stellen wir das Material der Staatsanwaltschaft zur Verfügung. Erkennt man jemanden aber nicht, kann man das Videomaterial auch nicht verfügbar machen.
Der Mann wäre ohne diese Videosequenz sowie Aufnahmen, die der Anwältin von anderen Basler Fans zur Verfügung gestellt worden sind, ziemlich sicher verurteilt worden. Inwieweit ist sich die Polizei bewusst, welche Tragweite die sorgfältige Sichtung der Videos hat?
Valier: Wir sind uns der Folgen unserer Arbeit sehr bewusst.
Trotzdem: Solche Pannen nähren Verschwörungstheorien. Fussballfans kolportieren immer wieder, dass Polizei und Justiz entlastendes Material unterdrücken beziehungsweise Unschuldige verurteilen.
Valier: Der Vorfall könnte dazu benutzt werden, an der Rechtmässigkeit von Ermittlungen zu zweifeln. Den Vorwurf, dass wir entlastende Beweise unterdrücken, weise ich aber in aller Entschiedenheit zurück. Auch in diesem Fall wurde nie versucht, Material zu verheimlichen – wir haben die entsprechende Videosequenz schlicht übersehen.
Was würden Sie dem 18-Jährigen sagen, sässe er Ihnen gegenüber?
Valier: Dass es ärgerlich ist, dass die Sache so gelaufen ist. Die Stadtpolizei macht sich aber keinen Vorwurf. Wie gesagt: Es steckte kein böser Wille dahinter.
Welche Lehren zieht die Polizei?
Valier: Unabhängig von diesem Einzelfall sind wir seit einiger Zeit daran, den Prozess der Videoauswertungen genauer anzuschauen, um ihn zu verbessern. Diese Arbeit ist zeitintensiv – beim fraglichen Basel-Match beispielsweise gab es 400 Minuten Videomaterial zu sichten. Deshalb wollen wir das Kernteam von drei Leuten vergrössern, welches für diese Aufgabe zuständig ist.
Interview: Daniel Walt
Verfasst: 08.02.2013, 11:04
von Basil Stinson
Mein Favorit:
Wie werten Sie den Fehler der Polizei?
Valier: Von einem Fehler würde ich nicht sprechen – das Ganze passierte nicht absichtlich. Ich kann meinen Leuten keinen Vorwurf machen, sie arbeiten seriös und kompetent.
Kai Absicht gsi, also au kei Fähler gsi... Was fürne Mongi
Aber dr Fisch stinkt bekanntlich am (Hansja)Kopf
Verfasst: 08.02.2013, 11:14
von Laufi
Mein Favorit:
Valier: Die Sequenz wurde bei uns mehrere Male angeschaut. Ob von einem oder mehreren Auswertern, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist: Die Szene wurde nicht erkannt.
...beim fraglichen Basel-Match beispielsweise gab es 400 Minuten Videomaterial zu sichten. Deshalb wollen wir das Kernteam von drei Leuten vergrössern, welches für diese Aufgabe zuständig ist
Also ich gang in däm Fall mol schwer devo uss, dass mindeschtens die 3 Nase die Szene g'seh hän
De Admin het scho rächt, z'erscht Verschleierungstaktik, den d'Nichtwissertaktik und nachdäm das au nüm funktioniert het, d'Beschwichtigungstaktik mit ahschliessender Unschuldsmimik

Verfasst: 08.02.2013, 13:09
von Bafana Bafana
Wie werten Sie den Fehler der Stadtpolizei?
Valier: Von einem Fehler würde ich nicht sprechen – das Ganze passierte nicht absichtlich.
Man merke: Gemäss St.Galler Polizei Kommandant ist es also kein Fehler, wenn dieser nicht absichtlich passiert!!!
In diesem Fall habe ich in meinem ganzen Leben noch kein Fehler gemacht...
Verfasst: 08.02.2013, 13:40
von Admin
BTW Hallo BaZ, Tageswoche, Blick, 20 Minuten und Konsorten...wieso greift niemand das Thema auf? Nicht sexy genug?
Verfasst: 08.02.2013, 14:18
von nooq
Ich bin bei solchen "Verschwörungstheorien" eher vorsichtig/skeptisch, doch hier scheinen sich die Indizien zu verdichten, dass ein, nennen wir es, absichtlicher "Fehler" gemacht wurde.
Nun ist es an der Staatsanwaltschaft, genauso vehement in die andere Richtung zu ermitteln. Andernfalls verlieren sie ihre Glaubwürdigkeit wohl endgültig.
Gleiches Recht für alle!