Ja genau, deshalb halte ich es für so gefährlich!Käppelijoch hat geschrieben:Das Problem ist, dass es diesmal nicht nur Hirnverbrannte sind, sondern diesmal auch eine erschreckend hohe Zahl von Gebildeten und Akademikern.
Hass thread!
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ja absolut. Hab letztens einen Herrn mit Dr.-Titel in Naturwissenschaften gesehen, welcher ein Alubällchen gut sichtbar trug....das Erkennungszeichen der "Querdenker"...ich war schockiert.Schwarzbueb hat geschrieben:Ja genau, deshalb halte ich es für so gefährlich!
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Genau so ist das. Meiner Meinung nach wurde Verschwörungstheorien von intelligenten Menschen entwickelt, damit diese die Dummen sofort erkennen können. So gesehen funktioniert alles tadellos.Käppelijoch hat geschrieben:Vor allem stellte sich besagte Studie als gefälscht heraus. Man sollte immer der Studienlage misstrauen, wenn die Menge der Studien = 1 ist.
Ich mag mich noch erinnern, das Querdenker mal ein positiv konotiertes Wort war. Heute ist es die Bezeichnung für ein Schrumpelgehirn. Aber es ist hip nicht Mainstream zu sein, andere Fakten und Schlussfolgerungen zu besitzen. Das ist salonfähig geworden und diesen Menschen wird mit einem Respekt begegnet den sie schlichtweg nicht verdienen. Zumal ich der Meinung bin, dass jene die solche Theorie zum besten geben diese meist selbst nicht glauben. Es geht um Anerkennung und um ein paar müde Franken. Den Schaden tragen die Trottel welche diesen Theorie folgen und dadurch eventuell fatale Entscheidungen für ihre Mitmenschen und ihre eigene Gesundheit treffen.
FC Basel - Rasenmeister 2007
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Ich desinfiziere meine Hände immer erst dann, wenn ich alles im Auto verstaut habe..Nakata hat geschrieben:https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... absperrung
Bald kunnt dr zweit Lockdown. Mir freue uns *ironieoff*
Isch das so schwer ned dert ahnezgoo wo alli ander gönd go party mache? Aber schiinz hend d Lüt scho vergässe das es immerno gilt Abstand z halte und d Händ z desinfiziere (gester im Coop gseh, grad emol eine vo drei het sini Händ desinfiziert...)
Ich tschegg die Leute nicht, die ein Wägeli nehmen, einfkaufen, bezahlen, HÄNDE DESINFIZIEREN und DANACH das Wägeli wieder anfassen... Einfach nur sinnlos.
Mit dem rest stimme ich dir überein
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Also im Einkaufsladen desinfiziere ich meine Hände auch nicht - am Anfang musste man dies ja nicht selber machen, da war ich mit dem Desinfizieren d'accord. Aber jetzt? Jeder kommt mit seinen dreckigen Händen und man muss sich dann entsprechend selbst an der Flasche bedienen, wo soll das bitte hygienisch sein?Nakata hat geschrieben:https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... absperrung
Bald kunnt dr zweit Lockdown. Mir freue uns *ironieoff*
Isch das so schwer ned dert ahnezgoo wo alli ander gönd go party mache? Aber schiinz hend d Lüt scho vergässe das es immerno gilt Abstand z halte und d Händ z desinfiziere (gester im Coop gseh, grad emol eine vo drei het sini Händ desinfiziert...)
Ich versuche mittlerweile darauf zu achten, in der Zeit bspw. wenn man einkaufen geht, mir nicht ins Gesicht zu fassen.
Zuhause wie im Büro ist der erste Schritt jeweils gründlich die Hände zu waschen. Aber die dreckige Flasche Desinfektionsmittel anfassen? Nei dangge.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Genau so ein beispiel:Käppelijoch hat geschrieben:Ja absolut. Hab letztens einen Herrn mit Dr.-Titel in Naturwissenschaften gesehen, welcher ein Alubällchen gut sichtbar trug....das Erkennungszeichen der "Querdenker"...ich war schockiert.
https://www.solothurnerzeitung.ch/aarga ... -137891788
Was an „bürger raus, waffe laden und wir helfen euch“ so harmlos sein soll, kann ich nicht erkennen, selbst wenn es von einem mitglied einer aargauer polit-dynastie kommt! Ob es den snschliessenden einsatz rechtfertigt, ist eine andere frage!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Hass auf die Swiss Ski. 90 Jahre lang waren die Lauberhornrennen ein fester Bestandteil des Rennkalenders, die Ausgabe 91 wird auch noch stattfinden. Doch jetzt entscheiden ein paar Köppe, 90 Jahre Tradition wegen eines Streits um Geld einfach wegzuwerfen. Es mag ein strategischer Zug sein um Druck aufzusetzen, man versucht das mittels Mitteilung auf der Swiss Ski Seite auch als "verantwortungsvolles Handeln" zu verkaufen.
Für mich ich das eine Frechheit sondergleichen. Die Unfähigkeit einen seit Jahren schwehlenden Konflikt nicht erwachsen lösen zu können ist das eine. Eine absebare Niederlage am CAS für SwissSki scheint einigen Funktionären nicht zu behagen. Und so nutzt man das Hebelgesetz und spielt mit dem Feuer. Ich kann mir nur vorstellen wie bei den Ösis ein Verbandspärsident gekreuzigt würde, würde er nur laut daran denken Kitzbühl aus dem Rennkalender zu nehmen.
Für mich ich das eine Frechheit sondergleichen. Die Unfähigkeit einen seit Jahren schwehlenden Konflikt nicht erwachsen lösen zu können ist das eine. Eine absebare Niederlage am CAS für SwissSki scheint einigen Funktionären nicht zu behagen. Und so nutzt man das Hebelgesetz und spielt mit dem Feuer. Ich kann mir nur vorstellen wie bei den Ösis ein Verbandspärsident gekreuzigt würde, würde er nur laut daran denken Kitzbühl aus dem Rennkalender zu nehmen.
FC Basel - Rasenmeister 2007
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Schon krass im shopingcenter spreitenbach ist die rede das sie nach richtlinien bis 10'000 nasen rein lassen dürften, während zuschauer im stadion kein thema sind genauso wie keine campingplätze, zoo's etc. diese behördenwilkür und loobystenpolitik ist echt zum kotzen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
- Leute, die kurz aneinander vorübergehen, stecken sich weniger an als Leute, die länger nebeneinander sitzenEl Oso Locote hat geschrieben:Schon krass im shopingcenter spreitenbach ist die rede das sie nach richtlinien bis 10'000 nasen rein lassen dürften, während zuschauer im stadion kein thema sind genauso wie keine campingplätze, zoo's etc. diese behördenwilkür und loobystenpolitik ist echt zum kotzen.
- schrittweise Lockerung bedeutet halt, nicht alles aufs Mal öffnen. Orte zu öffnen, wo sich regional verwurzelte Leute treffen scheint mir sinnvoller, als Leute aus verschiedenen Regionen aufeinander treffen zu lassen.
- warum also gleich "Hass" und nicht der Versuch, zu verstehen ?
Um die Zoos z.B. tut es mir auch leid, aber vielleicht sollte man die Tiere dort fragen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Warst du den schon einmal im shoppi tivoli?nobilissa hat geschrieben:- Leute, die kurz aneinander vorübergehen, stecken sich weniger an als Leute, die länger nebeneinander sitzen
- schrittweise Lockerung bedeutet halt, nicht alles aufs Mal öffnen. Orte zu öffnen, wo sich regional verwurzelte Leute treffen scheint mir sinnvoller, als Leute aus verschiedenen Regionen aufeinander treffen zu lassen.
- warum also gleich "Hass" und nicht der Versuch, zu verstehen ?
Um die Zoos z.B. tut es mir auch leid, aber vielleicht sollte man die Tiere dort fragen.
Wen man dort wirklich 10'000 leute reinpressst, würde es so ähnlich wen nicht gar schlimmer aussehen wie in der steinen letztens.
Der witz daran ist das diese 10'000 limite praktisch keine einschränkung bedeutet, den auch ohne lockdown dürfte es schon schwer genug sein überhaupt so viele dort unter zu bringen.
Wäre es demnach nicht schlauer wen man anstatt diesem schrittweisse lockern überall etwas sinvoll limitieren würde damit sich die menschenansammlungen etwas verteilen und nicht an ein paar einzelnen orten solch riesige versammlungen entstehen?
Ich bin ja auch nicht gerade ein zoo-fan, bin aber für einen fairen wettbewerb und bei diesem lockdown kann/konnte man ja recht gut beobachten das besonders in dem loobystensystem stark vertretene berufszweige bevorzugt wurden.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Richtig. Hinzu kommt noch, dass gerade lautstarkes Anfeuern eine eher feuchte Form der Aussprache ist. Stadien und Shoppingcenter sind doch sehr unterschiedlich.nobilissa hat geschrieben:- Leute, die kurz aneinander vorübergehen, stecken sich weniger an als Leute, die länger nebeneinander sitzen
- schrittweise Lockerung bedeutet halt, nicht alles aufs Mal öffnen. Orte zu öffnen, wo sich regional verwurzelte Leute treffen scheint mir sinnvoller, als Leute aus verschiedenen Regionen aufeinander treffen zu lassen.
- warum also gleich "Hass" und nicht der Versuch, zu verstehen ?
Ich habe nicht die Tiere, aber einen befreundeten Zolli-Wärter gefragt. Die meisten Tiere scheinen sehr gut mit der Ruhe klar zu kommen, er meinte sogar, dass die Tiere entspannter sind, aber gleichzeitig auch scheuer regieren, wenn ein Wärter kommt. Die Menschenaffen hingegen würden sich sichtlich langweilen. Für die seien wir Besucher eine Art TV-Program über nahe Verwandte, das nicht mehr gesendet würde. Kann mir gut vorstellen, dass so die Gefangenschaft langweiliger wird.nobilissa hat geschrieben:Um die Zoos z.B. tut es mir auch leid, aber vielleicht sollte man die Tiere dort fragen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Offensichtlich kann man heute nicht mal mehr für symbolische 3 Stutz einen Luftbefeuchter verkaufen, ohne mit Fragen wie "Ist er entkalkt, welcher Jahrgang hat das Modell, entstehen Bakterien für Kinder, welche Energieklasse hat das Gerät, haben Sie Twint, können sie in auch per Post schicken, wie ist der Wirkungsgrad des Ventilators.... FU
- Hat das Gerät noch 2 Jahre Garantie?kogokg hat geschrieben:Offensichtlich kann man heute nicht mal mehr für symbolische 3 Stutz einen Luftbefeuchter verkaufen, ohne mit Fragen wie "Ist er entkalkt, welcher Jahrgang hat das Modell, entstehen Bakterien für Kinder, welche Energieklasse hat das Gerät, haben Sie Twint, können sie in auch per Post schicken, wie ist der Wirkungsgrad des Ventilators.... FU
- Wurde die Entsorgungsgebühr darauf bereits entrichtet?
- Gibt es Referenzen?
- Ist das Gerät temperaturempfindlich?
Kann dich zu 100% verstehen!

Ein bisschen Recherche gemacht:PadrePio hat geschrieben:sowas geht ab in den Pflegeheimen...
https://twitter.com/i/status/1263561902686236672
Der Tipp stammt aus einem Box Club und der Box Club hat auch schon dazu Stellung genommen. Der Typ wurde verhaftet und kommt jetzt in die Kiste. Er hat nicht dort gearbeitet sondern war Patient. Ein Psychopath.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Danke für die Recherche.Taratonga hat geschrieben:Ein bisschen Recherche gemacht:
Der Tipp stammt aus einem Box Club und der Box Club hat auch schon dazu Stellung genommen. Der Typ wurde verhaftet und kommt jetzt in die Kiste. Er hat nicht dort gearbeitet sondern war Patient. Ein Psychopath.
Es ist schon traurig zu sehen, wie krank Menschen – in diesem Fall dieser Psychopath – werden können, dass sie sich zu solchen Taten hinreissen lassen.
Es gibt durchaus auch Fälle von Misshandlungen durch echtes Pflegepersonal. Aber ich glaube nicht, dass es damit gelöst wird, nur die Schuldigen zu bestrafen. Man muss doch auch bei den Ursachen ansetzen, welche so labile Personen aus der Bahn werfen, wenn man in Zukunft weniger Täter verurteilen möchte?
James Woods scheint schon mitzubekommen, wie krank gewisse Teile der Gesellschaft geworden sind. Aber ob er die Ereignisse immer richtig deutet, wage ich zu bezweifeln. Zum Teil kann er sich gewisse Dinge ja nur noch mit ganz abstrusen Narrativen (aka Verschwörungstheorien) erklären. Solche Posts ohne entsprechenden Kontext in Echokammern abzusetzen, entspricht Öl ins Feuer Giessen. Populistische Bewirtschaftung einer polarisierenden Empörungskultur.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Die Swisscom (leider wieder):
"Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht." - das ist die aktuelle Gesamtlage des Swisscom in einem Satz. Ich will hier nicht in ein "mein Natel funktioniert nicht tralala"-bashing verfallen sondern prangere die Strategie der Swisscom an. Sie hat ihr Kerngeschäft vergessen. Nicht irgendwelche Clouds, nicht irgendwelche sprachgesteuerte Fernsehlösungen. Die Vernetzung der Wirtschaft und Bürger dieses Landes.
Outsourcing von Wartung der Kernsysteme an externe Dienstleister. Die Fokussierung auf Shareholder Value und Dividenden. Der Spardruck bei der Infrastruktur. Und nun kommen all diese Faktoren zum tragen. Das Antraben in Bern wird die Situation nicht lösen, auch nicht irgendwelche Krisenstäbe und Arbeitsgruppen. Einzig ein Austausch der Führung durch Personen, welche die Swisscom wieder auf ihr Kerngeschäft einschwören wird helfen. Das man die wichtigen Dinge wieder selbst und inhouse erledigt.
"Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht." - das ist die aktuelle Gesamtlage des Swisscom in einem Satz. Ich will hier nicht in ein "mein Natel funktioniert nicht tralala"-bashing verfallen sondern prangere die Strategie der Swisscom an. Sie hat ihr Kerngeschäft vergessen. Nicht irgendwelche Clouds, nicht irgendwelche sprachgesteuerte Fernsehlösungen. Die Vernetzung der Wirtschaft und Bürger dieses Landes.
Outsourcing von Wartung der Kernsysteme an externe Dienstleister. Die Fokussierung auf Shareholder Value und Dividenden. Der Spardruck bei der Infrastruktur. Und nun kommen all diese Faktoren zum tragen. Das Antraben in Bern wird die Situation nicht lösen, auch nicht irgendwelche Krisenstäbe und Arbeitsgruppen. Einzig ein Austausch der Führung durch Personen, welche die Swisscom wieder auf ihr Kerngeschäft einschwören wird helfen. Das man die wichtigen Dinge wieder selbst und inhouse erledigt.
FC Basel - Rasenmeister 2007
-> sowas geht ab in den Pflegeheimen...Taratonga hat geschrieben:Ein bisschen Recherche gemacht:
Der Tipp stammt aus einem Box Club und der Box Club hat auch schon dazu Stellung genommen. Der Typ wurde verhaftet und kommt jetzt in die Kiste. Er hat nicht dort gearbeitet sondern war Patient. Ein Psychopath.
ein "ouh sorry, für die Verbreitung von fake news, war nicht meine Absicht", sollte vom User schon drinliegen....

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Mich erstaunt nicht, dass mit der Teilprivatisierung der Fokus auf Bereiche mit Wachstumspotenzial gelegt wurde. Mir wäre ein staatlicher und aufs Kerngeschäft fokussierter Service Publique neben freiem Wettbewerb privater Anbietern am liebsten. Dieser Hybrid Swisscom mit gegensätzlichen Interessen finde ich suboptimal.Lusti hat geschrieben:Die Swisscom (leider wieder):
"Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht." - das ist die aktuelle Gesamtlage des Swisscom in einem Satz. Ich will hier nicht in ein "mein Natel funktioniert nicht tralala"-bashing verfallen sondern prangere die Strategie der Swisscom an. Sie hat ihr Kerngeschäft vergessen. Nicht irgendwelche Clouds, nicht irgendwelche sprachgesteuerte Fernsehlösungen. Die Vernetzung der Wirtschaft und Bürger dieses Landes.
Outsourcing von Wartung der Kernsysteme an externe Dienstleister. Die Fokussierung auf Shareholder Value und Dividenden. Der Spardruck bei der Infrastruktur. Und nun kommen all diese Faktoren zum tragen. Das Antraben in Bern wird die Situation nicht lösen, auch nicht irgendwelche Krisenstäbe und Arbeitsgruppen. Einzig ein Austausch der Führung durch Personen, welche die Swisscom wieder auf ihr Kerngeschäft einschwören wird helfen. Das man die wichtigen Dinge wieder selbst und inhouse erledigt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12388
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Den/die beteiligten Polizisten beim Tod von George Floyd.
https://www.20min.ch/story/ausschreitungen-bei-protest-gegen-polizeigewalt-in-minneapolis-515958776856
https://www.20min.ch/story/ausschreitungen-bei-protest-gegen-polizeigewalt-in-minneapolis-515958776856
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4013
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Ja, ich würde es auch begrüSSen wenn gegen die Asozialen wieder mal vorgegangen wird.Gauer hat geschrieben:Drogensüchtige und Alkis. Streicht diesem Wohlstandsmüll endlich die IV und Sozialhilfe und lasst sie verrecken. An jedem öffentlichen Platz in der Schweiz ist dieser "menschliche" Abfall anzutreffen. Am besten alle auf eine Linie und erschiessen.
Bloss keine Fragen stellen warum es die gibt. Einfach wegputzen, dann ist alles wieder gut.
/Ironie
Dürfen wir danach die Nazis auch wieder aufhängen? Nur dieses Mal alle?