Seite 42 von 136
Verfasst: 16.04.2019, 10:04
von Yazid
Der Cup ist ein Titel, jetzt sollte alles daran gesetzt werden, diesen zu gewinnen!
"Verstecken" werden sie sich hinter einem allfälligen Erfolg nicht können, da wiegen der enorme Abstand zu YB in der Meisterschaft, der Niedergang im Herbst mit der Jahrhundertklatsche sowie das jämmerliche Scheitern in der Europacup-Quali viel zu schwer.
Und das wissen sie auch.
Verfasst: 16.04.2019, 10:27
von nobilissa
Cup ist geil ! Grundsätzlich !
Eher dämlich ist es, anzunehmen, dass man die Bedeutung des allfällig gewonnenen Cuptitels nicht richtig einzuordnen weiss.
Verfasst: 16.04.2019, 12:03
von tanner
nobilissa hat geschrieben:Cup ist geil ! Grundsätzlich !
Eher dämlich ist es, anzunehmen, dass man die Bedeutung des allfällig gewonnenen Cuptitels nicht richtig einzuordnen weiss.
Warten wir mal ab
Werden dann sehen wer da dämlich ist
Verfasst: 16.04.2019, 12:42
von Rey2
Natürlich ist der Cup erstrebenswert. Kann mir aber keiner sagen, Koller würde sich "nur auf den Cup konzentrieren". Das wäre fahrlässig, um nicht zu sagen dumm. Weil das eben nur jeweils eine ganz kurze Momentaufnahme ist wo Tagesformen elementar sind, daher nicht planbar wie die Meisterschaft.
Verfasst: 16.04.2019, 13:49
von Quo
Du scheinst da einiges durcheinander zu bringen. Mit dem "Königstransfer" der alten Führung meine ich Kuz, von dem ja jeder Trainer (und auch viele hier drin) der Ansicht ist, dass er durchaus ein überdurchschnittlicher Fussballer ist. Trotzdem hat er dem FCB seit seinem 2. Engagement noch nichts gebracht. Anstatt jetzt nochmals eine neue Saison auf ihn zu hoffen, wäre es wohl sinnvoller, sich endgültig von ihm zu trennen.
Dann rede ich von Zuffi und Xhaka (nicht Ajeti!), die stagnieren und trotz ihrer Erfahrung den FCB wohl kaum aus seiner Lethargie reissen können. Sie sollten durch hungrige, aggressive (Ja ja, ich weiss, Xhaka spielt aggressiv - aber spielerisch einfach zu limitiert!) Spieler ersetzt werden.
Dass wir in der IV so viel Verletzungspech bekundeten, willst du doch nicht ernsthaft Streller anlasten, oder?
Ich bleibe dabei: Seit der (leider zu späten) Trennung von Wicky hat Streller kaum mehr Fehler gemacht, die zu diesem Rückstand auf YB führten.
Verfasst: 16.04.2019, 14:02
von Tsunami
Quo hat geschrieben:Du scheinst da einiges durcheinander zu bringen. Mit dem "Königstransfer" der alten Führung meine ich Kuz, von dem ja jeder Trainer (und auch viele hier drin) der Ansicht ist, dass er durchaus ein überdurchschnittlicher Fussballer ist. Trotzdem hat er dem FCB seit seinem 2. Engagement noch nichts gebracht. Anstatt jetzt nochmals eine neue Saison auf ihn zu hoffen, wäre es wohl sinnvoller, sich endgültig von ihm zu trennen.
Dann rede ich von Zuffi und Xhaka (nicht Ajeti!), die stagnieren und trotz ihrer Erfahrung den FCB wohl kaum aus seiner Lethargie reissen können. Sie sollten durch hungrige, aggressive (Ja ja, ich weiss, Xhaka spielt aggressiv - aber spielerisch einfach zu limitiert!) Spieler ersetzt werden.
Dass wir in der IV so viel Verletzungspech bekundeten, willst du doch nicht ernsthaft Streller anlasten, oder?
Ich bleibe dabei: Seit der (leider zu späten) Trennung von Wicky hat Streller kaum mehr Fehler gemacht, die zu diesem Rückstand auf YB führten.
Kuzmanovic is zwar tatsächlich ein überdurchschnittlicher Fussballer. Aber er nimmt sich quasi selber aus dem Spiel, was ihm nicht erlaubt, sein vorhandenes Können richtig auf das Feld zu bringen (Kopf, Verletzungen, Sozialkompentenz (mit seinen Mitspielern, wahrscheinlich auch Trainer), Fitness). Technisch und taktisch ist er sicher einer der besten Spieler bei uns.
Wenn man aber Verträge so locker-flockig auflösen könnte, würde ich dies auch bei RvW, Kalulu, Xhaka und FF ebenso tun.
Verfasst: 17.04.2019, 07:47
von *13*
Quo hat geschrieben:Du scheinst da einiges durcheinander zu bringen. Mit dem "Königstransfer" der alten Führung meine ich Kuz, von dem ja jeder Trainer (und auch viele hier drin) der Ansicht ist, dass er durchaus ein überdurchschnittlicher Fussballer ist. Trotzdem hat er dem FCB seit seinem 2. Engagement noch nichts gebracht. Anstatt jetzt nochmals eine neue Saison auf ihn zu hoffen, wäre es wohl sinnvoller, sich endgültig von ihm zu trennen.
Dann rede ich von Zuffi und Xhaka (nicht Ajeti!), die stagnieren und trotz ihrer Erfahrung den FCB wohl kaum aus seiner Lethargie reissen können. Sie sollten durch hungrige, aggressive (Ja ja, ich weiss, Xhaka spielt aggressiv - aber spielerisch einfach zu limitiert!) Spieler ersetzt werden.
Dass wir in der IV so viel Verletzungspech bekundeten, willst du doch nicht ernsthaft Streller anlasten, oder?
Ich bleibe dabei: Seit der (leider zu späten) Trennung von Wicky hat Streller kaum mehr Fehler gemacht, die zu diesem Rückstand auf YB führten.
Sorry für die Verwechslungen.
Der "Königstransfer" ist für mich RvW. Da teile ich die Meinung mit dir sich endgültig von ihm zu trennen. Für einige der Messias im MF für mich einfach ein V.... Fussballerisch, auch in der Verfassung, kann er es aber locker mit dem Königstransfer aufnehmen auch mit jedem anderen Transfer von Streller. Somit nur bedingt eine Altlast.
Xhaka, ja ist imitiert, aber solche Typen brauchst du in der Mannschaft und ist sicherlich keine Altlast ebenso Zuffi. Ausserdem würde Streller auch nie auf die Verzichten. Jasskumpel und Rotblau Konzept.
Das Verletzungspech in der IV war sicherlich da, aber sicher nicht für den riesigen Abstand verantwortlich. Für mich eine reine Ausrede.
Streller hat kaum mehr Fehler gemacht, richtig. Wenn man nichts macht, macht man auch fast keine Fehler mehr. Die Fehler die er gemacht hat, reichen völlig aus. Eigentlich ist mir fast lieber wenn er nichts mehr macht.
Einfach aufhören der alten Führung schuld für die aktuelle Situation geben.
Verfasst: 17.04.2019, 08:33
von rhybrugg
Quo hat geschrieben:Du scheinst da einiges durcheinander zu bringen. Mit dem "Königstransfer" der alten Führung meine ich Kuz, von dem ja jeder Trainer (und auch viele hier drin) der Ansicht ist, dass er durchaus ein überdurchschnittlicher Fussballer ist. Trotzdem hat er dem FCB seit seinem 2. Engagement noch nichts gebracht. Anstatt jetzt nochmals eine neue Saison auf ihn zu hoffen, wäre es wohl sinnvoller, sich endgültig von ihm zu trennen.
Dann rede ich von Zuffi und Xhaka (nicht Ajeti!), die stagnieren und trotz ihrer Erfahrung den FCB wohl kaum aus seiner Lethargie reissen können. Sie sollten durch hungrige, aggressive (Ja ja, ich weiss, Xhaka spielt aggressiv - aber spielerisch einfach zu limitiert!) Spieler ersetzt werden.
Dass wir in der IV so viel Verletzungspech bekundeten, willst du doch nicht ernsthaft Streller anlasten, oder?
Ich bleibe dabei: Seit der (leider zu späten) Trennung von Wicky hat Streller kaum mehr Fehler gemacht, die zu diesem Rückstand auf YB führten.
Wenn man so einfach könnte, dann ja: good bye Kuz. Zuffi und Xhaka sind meiner Meinung nach einfach schon zu lange dabei. Und bleiben stehen, wie du sagst.
Verfasst: 17.04.2019, 09:02
von heisser drnoo
Ab und zu frag ich mich schon was gewisse Leute denn genau wirklich wollen. Eine erfolgreiche Mannschaft? Eine Mannschaft mit Identifikation? Eine Mannschaft mit Persönlichkeiten? Eine Mannschaft mit braven Lämmern?
Erst wird gemotzt das wir wieder nur zweiter sind (nervt mich auch wieder, tut uns allen aber zum wiederholten Male gut). Dann wird gemotzt das zu wenig Identifikation in der Mannschaft ist. Dann werden gewisse "eigene" Spieler (zb. Xhaka, Ajeti) damit abgestempelt, das sie zu limitiert sind. Wiederrum wird gemotzt, das Kuzmanovic ein Arsch ist und unbedingt im Sommer schon weg soll. Und so weiter und so weiter….
Chillt mal euer Leben und beobachtet doch lieber, wie sich unsere Mannschaft Step by Step formt, um die Berner nächstes Jahr ultrabrutal hinter uns zu lassen.
Und noch meine letzten 2 Cent: Jeder der sich Kuz wegwünscht, wünscht sich einen schwächeren FCB. Punkt aus. (charakterlich ist er mir auch nicht sympathisch, aber spielerisch̷)
Verfasst: 17.04.2019, 11:03
von Quo
*13* hat geschrieben:Einfach aufhören der alten Führung schuld für die aktuelle Situation geben.
Es geht mir nicht darum, der alten Führung die (alleinige) Schuld an der momentanen Situation zu geben, es ist aber auch nicht korrekt, Streller für alles - aber auch wirklich alles! - verantwortlich zu machen (weil er eben auch Spieler der alten Führung übernehmen musste).
Die Unterstellung, Streller mache nichts, finde ich übrigens sehr perfid. Ich denke, er hat mit dem Wechsel im Trainerstaff einen ganz wichtigen Beitrag zur Verbesserung der sportlichen Leistungen beigetragen, er hat mit Zhegrova offensichtlich einen guten Transfer getätigt und er hat mit Cömert den Vertrag verlängert, was sich für den FCB zumindest finanziell noch auszahlen könnte. Was er sonst noch alles (hinter den Kulissen) vorbereitet, können wahrscheinlich weder du noch ich richtig abschätzen. Ihm einfach vorhalten, er mache nichts, zeugt von extrem wenig Wohlwollen.
Verfasst: 17.04.2019, 11:05
von Quo
heisser drnoo hat geschrieben:Ab und zu frag ich mich schon was gewisse Leute denn genau wirklich wollen. Eine erfolgreiche Mannschaft? Eine Mannschaft mit Identifikation? Eine Mannschaft mit Persönlichkeiten? Eine Mannschaft mit braven Lämmern?
Erst wird gemotzt das wir wieder nur zweiter sind (nervt mich auch wieder, tut uns allen aber zum wiederholten Male gut). Dann wird gemotzt das zu wenig Identifikation in der Mannschaft ist. Dann werden gewisse "eigene" Spieler (zb. Xhaka, Ajeti) damit abgestempelt, das sie zu limitiert sind. Wiederrum wird gemotzt, das Kuzmanovic ein Arsch ist und unbedingt im Sommer schon weg soll. Und so weiter und so weiter….
Chillt mal euer Leben und beobachtet doch lieber, wie sich unsere Mannschaft Step by Step formt, um die Berner nächstes Jahr ultrabrutal hinter uns zu lassen.
Und noch meine letzten 2 Cent: Jeder der sich Kuz wegwünscht, wünscht sich einen schwächeren FCB. Punkt aus. (charakterlich ist er mir auch nicht sympathisch, aber spielerisch̷)
Wann waren wir denn seit Vertragsbeginn von Kuz mit ihm stärker als ohne ihn?
Verfasst: 17.04.2019, 11:16
von Shakespeare
Quo hat geschrieben:Wann waren wir denn seit Vertragsbeginn von Kuz mit ihm stärker als ohne ihn?
Er wurde ja sehr oft nach ca. 60-70 Minuten eingewechselt. Und da habe ich im Mittelfeld jedes Mal eine sehr deutliche Steigerung gesehen...
Gegen Lugano zuhause hat er schlecht gespielt, ja... Das war aber m.E. sein einziges schlechtes Spiel. Der Rest der Mannschaft war da übrigens auch ziemlich katastrophal.
Verfasst: 17.04.2019, 11:21
von Tsunami
Back to topic:
Man sieht gegenüber der Vorrunde eine deutliche Leistungssteigerung. Koller versucht jetzt seinem Personal Auslauf zu geben um im Hinblick auf die neue Saison genügend Kenntnisse zu erhalten, wer genügt und wer nicht. Die Frage ist dann, ob er dann auch wirklich alle ungenügenden Spieler abgeben kann / darf.
Trotzdem meine Kritik: Wir bekommen schon einen gähnend langweiligen FCB zu sehen. Das wäre nur verkraftbar mit stets guten Resultaten.
Aber noch langweiliger kommt der Trainer selbst rüber, was wir ja schon zu Vertragsbeginn wussten. Da staune ich jeweils, dass die Spieler nach der Pause nicht schlafwandelnd aus der Kabine treten. Oder hält dort die Pausenansprache der Co-Trainer Bernegger?
Verfasst: 17.04.2019, 12:51
von Tschum
Tsunami hat geschrieben:Back to topic:
Aber noch langweiliger kommt der Trainer selbst rüber, was wir ja schon zu Vertragsbeginn wussten. Da staune ich jeweils, dass die Spieler nach der Pause nicht schlafwandelnd aus der Kabine treten.
Das war doch oft genug der Fall!
Verfasst: 17.04.2019, 14:42
von Shakespeare
Tsunami hat geschrieben:Trotzdem meine Kritik: Wir bekommen schon einen gähnend langweiligen FCB zu sehen. Das wäre nur verkraftbar mit stets guten Resultaten.
Aber noch langweiliger kommt der Trainer selbst rüber, was wir ja schon zu Vertragsbeginn wussten. Da staune ich jeweils, dass die Spieler nach der Pause nicht schlafwandelnd aus der Kabine treten. Oder hält dort die Pausenansprache der Co-Trainer Bernegger?
Ähm das Spiel gegen GC mit 35 (!!!) Torschüssen fandest du also langweilig? Dass der Trainer beim Antritt seines Postens nur mässig effiziente Offensivspieler (Ajeti, RvW) vorfand kann ja wohl nicht sein Fehler sein, oder?
Spielerisch war man auch bei den vielen Unentschieden meist haushoch überlegen und hatte ein klares Chancenplus. Hinzu kommt die enorme defensive Stabilität, die wir derzeit haben.
Wenn man dies in der neuen Saison mit einer effizienten Offensive verbindet schaut es richtig gut aus...
Verfasst: 17.04.2019, 15:12
von Socinstroos
Shakespeare hat geschrieben:Ähm das Spiel gegen GC mit 35 (!!!) Torschüssen fandest du also langweilig? Dass der Trainer beim Antritt seines Postens nur mässig effiziente Offensivspieler (Ajeti, RvW) vorfand kann ja wohl nicht sein Fehler sein, oder?
Spielerisch war man auch bei den vielen Unentschieden meist haushoch überlegen und hatte ein klares Chancenplus. Hinzu kommt die enorme defensive Stabilität, die wir derzeit haben.
Wenn man dies in der neuen Saison mit einer effizienten Offensive verbindet schaut es richtig gut aus...
Es war zum Haare raufen und ohne Torerfolg wenig unterhaltsam, ausser man steht auf Pleiten, Pech und Pannen.
Hinten stehen wir nicht so schlecht in letzter Zeit, das stimmt.
Nur hat ein entscheidender Faktor den Vertrag nicht verlängern, und wenn das so bleibt, dann sehe ich die Stabilität in Gefahr.
So gesehen nütz uns die aktuelle Sicherheit hinten möglicherweise für 19/20 gar nichts.
Bin immer noch nicht überzeugt, dass wir mit Koller den richtigen Trainer haben.
Wie wir aus der Winterpause gekommen sind, war besser als im Sommer, doch dafür, dass er die mangelnde Vorbereitung als die Ausrede genommen hat im Herbst die Meisterschaft zu verkacken, da hätte ich mir im Frühjahr mehr Schwung gewünscht.
Verfasst: 17.04.2019, 18:49
von Tschum
Shakespeare hat geschrieben:Hinzu kommt die enorme defensive Stabilität, die wir derzeit haben.
Wenn man dies in der neuen Saison mit einer effizienten Offensive verbindet schaut es richtig gut aus...
So läuft doch das nicht. Sowohl Defensive wie Offensive brauchen beide die ganze Mannschaft. Es ist doch viel zu simpel zu meinen, mit zwei besseren Stürmern sei dann alles anders. Erstens gibt es die nicht einfach so, zweitens müssten sie zuerst spielen dürfen, und drittens ist die Frage, wie die Trainer die Mannschaft einstellen. Man kann auf jeder misslungenen defensiven Aktion herumreiten und mehr Sicherheit verlangen - dann wird man eingeschüchterte Spieler haben, die nichts mehr wagen. Für die Offensive ist auch entscheidend, wie und wann die hinten einen Angriff auslösen.
Wir hatten und haben unter diesem Trainer genug vielversprechende Stürmer. Aber Oberlin und Pululu wollte man (der Trainer?) nicht und hat sie abgegeben, von Moos will man nicht und lässt ihn einfach nicht spielen, Streller lässt man nur Teileinsätze machen und meist erst gegen Schluss, Bua ist halt nach jedem zweiten Spiel verletzt, van Wolfswinkel muss auf den Flügel und dazu meist im defensiven Mittelfeld rumgurken, Okafor macht einen eingeschüchterten, ängstlichen Eindruck, Kalulu lässt man jeweils genau so lange und sporadisch spielen, dass er sicher gerade keinen Zusammenhang mit dem Rest der Mannschaft entwickeln kann (oder sie mit ihm), Ajeti muss vorne jeweils eine Viertelstunde warten, bis die gegnerische Mannschaft wieder mit 10 Mann hinten steht und die Hinterleute bei Basel den Ball nach vier Anläufen in die Nähe des Strafraums bringen. Mit anderen Offensivleuten ist bei diesem Trainerteam nichts Besseres zu erwarten.
Mir geht es übrigens auch so, dass ich unseren gegenwärtigen Spielstil langweilig finde.
Verfasst: 17.04.2019, 19:41
von nobilissa
Tschum hat geschrieben:....Streller lässt man nur Teileinsätze machen und meist erst gegen Schluss....
Wie Du siehst habe ich Deinen Beitrag aufmerksam gelesen ;-)
Verfasst: 17.04.2019, 21:07
von Drigger
nobilissa hat geschrieben:Wie Du siehst habe ich Deinen Beitrag aufmerksam gelesen ;-)
Hoffentlich auch, denn bis auf den Verschreiber hat er mit allem Recht.
Verfasst: 17.04.2019, 21:19
von Tsunami
Shakespeare hat geschrieben:Ähm das Spiel gegen GC mit 35 (!!!) Torschüssen fandest du also langweilig? Dass der Trainer beim Antritt seines Postens nur mässig effiziente Offensivspieler (Ajeti, RvW) vorfand kann ja wohl nicht sein Fehler sein, oder?
Spielerisch war man auch bei den vielen Unentschieden meist haushoch überlegen und hatte ein klares Chancenplus. Hinzu kommt die enorme defensive Stabilität, die wir derzeit haben.
Wenn man dies in der neuen Saison mit einer effizienten Offensive verbindet schaut es richtig gut aus...
Ähm das Spiel gegen Lugano fandest du also unterhaltsam? Wie viele topchancen hatten wir gegen diese Truppe?
Verfasst: 17.04.2019, 22:33
von SubComandante
Socinstroos hat geschrieben:Es war zum Haare raufen und ohne Torerfolg wenig unterhaltsam, ausser man steht auf Pleiten, Pech und Pannen.
Hinten stehen wir nicht so schlecht in letzter Zeit, das stimmt.
Nur hat ein entscheidender Faktor den Vertrag nicht verlängern, und wenn das so bleibt, dann sehe ich die Stabilität in Gefahr.
So gesehen nütz uns die aktuelle Sicherheit hinten möglicherweise für 19/20 gar nichts.
Bin immer noch nicht überzeugt, dass wir mit Koller den richtigen Trainer haben.
Wie wir aus der Winterpause gekommen sind, war besser als im Sommer, doch dafür, dass er die mangelnde Vorbereitung als die Ausrede genommen hat im Herbst die Meisterschaft zu verkacken, da hätte ich mir im Frühjahr mehr Schwung gewünscht.
Das als Ausrede hinzustellen wird der Realität nicht gerecht. Die Mannschaft war konditionell unbrauchbar. Gibt ja die Statistik, nach der wir in der Hinrunde, würde ein Spiel nur 45 Minuten gehen, um den Titel kämpfen würden. Streller hat Wicky ja auch nicht aus Jux entlassen. Ich meine, so kurz bei Saisonbeginn steht man ziemlich doof da. Da gab es driftige Gründe. Genauso, dass man die Fitnessabteilung austauschte. Hinten ist der FCB inzwischen stabil. Vorne etwas zu sehr ausrechenbar. Aber dass man gegen GC nicht gewonnen hat liegt ganz einfach an den einzelnen Spieler. Ob es mangelnde Qualität, zuwenig Training in der Schusstechnik oder halt Kopfsache ist, das steht in der Luft. Aber die Abschlussschwäche muss ausgemerzt oder durch neue Spieler gelöst werden.
Verfasst: 17.04.2019, 22:37
von SubComandante
Tsunami hat geschrieben:Ähm das Spiel gegen Lugano fandest du also unterhaltsam? Wie viele topchancen hatten wir gegen diese Truppe?
Er schrieb, dass das Spiel gegen GC unterhaltsam war. Beim Lugano Spiel bekamen andere Spieler eine Chance. Besonders Kuzo hat da keinen guten Job gemacht. Aber ausserhalb der Cup Spiele wird es wohl öfters ohne Bestbesetzung sein. Man will Daten, um Ende Saison die Spreu vom Weizen trennen zu können. Ich denke, Jehova und von Moos wird man auch ein paar mal noch sehen.
Verfasst: 17.04.2019, 23:42
von Tschum
nobilissa hat geschrieben:Wie Du siehst habe ich Deinen Beitrag aufmerksam gelesen ;-)
Danke, das ehrt mich.
Es ist schon gemein: Kaum wird man mal ein wenig polemisch und besserwisserisch, passieren einem gleich die peinlichen Fehler.
Aber die zwei kann man schon leicht verwechseln: Sie sehen ja fast gleich aus ...
Verfasst: 18.04.2019, 07:29
von *13*
Quo hat geschrieben:Es geht mir nicht darum, der alten Führung die (alleinige) Schuld an der momentanen Situation zu geben, es ist aber auch nicht korrekt, Streller für alles - aber auch wirklich alles! - verantwortlich zu machen (weil er eben auch Spieler der alten Führung übernehmen musste).
Die Unterstellung, Streller mache nichts, finde ich übrigens sehr perfid. Ich denke, er hat mit dem Wechsel im Trainerstaff einen ganz wichtigen Beitrag zur Verbesserung der sportlichen Leistungen beigetragen, er hat mit Zhegrova offensichtlich einen guten Transfer getätigt und er hat mit Cömert den Vertrag verlängert, was sich für den FCB zumindest finanziell noch auszahlen könnte. Was er sonst noch alles (hinter den Kulissen) vorbereitet, können wahrscheinlich weder du noch ich richtig abschätzen. Ihm einfach vorhalten, er mache nichts, zeugt von extrem wenig Wohlwollen.
Du willst uns weiss machen, dass die alte Führung Schuld ist, weil wir so extreme Altlasten wie Xhaka und Zuffi haben. Das ist natürlich logisch. Es hat natürlich nichts damit zu tun, dass man einen Erfolgstrainer und Spieler verkauft hat.
Ja die Kündigung von Wicky war wirklich eine super Tat von Streller auch die Vertragsverlängerung eines Spielers der sicherlich nicht national wechseln will, sondern nur International und höchst wahrscheinlich (noch) keine vernünftigen Angebote vorliegen hat. Ich ziehe meinen Hut vor diesen grandiosen Leistungen von Streller.
Dieses Trainergespann wird wahrscheinlich einiges mehr kosten als Fischer. Besser als Fischer ist es aber eher nicht.
Spiele gegen Lugano und GC zeigen, dass er immer noch alles richtig macht und nichts mit dem riesen Abstand zu tun haben.
Ja dieser Streller ist ein richtiger Ueberflieger Einfach Schade das die alte Führung ihm so viele Steine in den Weg gelegt hat.
Verfasst: 18.04.2019, 09:12
von Shakespeare
*13* hat geschrieben:
Dieses Trainergespann wird wahrscheinlich einiges mehr kosten als Fischer. Besser als Fischer ist es aber eher nicht.
Das muss zuerst noch bewiesen werden. Fischer hatte im Sturm z.B. Janko und Doumbia + MED im Mittelfeld. Dieses Trio ist alleine für 40-50 Tore pro Saison gut...
Hätten wir gegen GC diese beiden in ihrer damaligen Form im Sturm gehabt wäre das Spiel irgendwo zwischen 5-0 und 8-0 ausgegangen. Problemlos.
Verfasst: 18.04.2019, 10:14
von Tsunami
SubComandante hat geschrieben:Er schrieb, dass das Spiel gegen GC unterhaltsam war. Beim Lugano Spiel bekamen andere Spieler eine Chance. Besonders Kuzo hat da keinen guten Job gemacht. Aber ausserhalb der Cup Spiele wird es wohl öfters ohne Bestbesetzung sein. Man will Daten, um Ende Saison die Spreu vom Weizen trennen zu können. Ich denke, Jehova und von Moos wird man auch ein paar mal noch sehen.
Und ich sprach von generell langweiligem Spiel. Wenn er punktuell jetzt ein Spiel auswählt, bei welchem wir uns viele Torchancen erspielten, kommt er mir vor wie Donald Trump, der die Erderwärmung abstreitet, da es mal eine Kälteperiode gab.
Da habe ich eben auch explizit ein Spiel herangezogen, genau so wie er dies gemacht hat.
Ich stehe weiterhin dazu, dass die Spiele in dieser Saison generell eher langweilig zum zuschauen sind, zumal auch noch die Resultate oft nicht stimmen (Jaaaa, die Rückrunde zeigt Besserung in dieser Hinsicht). Aber wenn andere sich an dem Ballgeschiebe (sorry, Ballbesitzfussball heisst das ja) erquicken können soll mir das auch Recht sein.
Verfasst: 18.04.2019, 10:22
von Quo
Quo hat geschrieben:Es geht mir nicht darum, der alten Führung die (alleinige) Schuld an der momentanen Situation zu geben, es ist aber auch nicht korrekt, Streller für alles - aber auch wirklich alles! - verantwortlich zu machen (weil er eben auch Spieler der alten Führung übernehmen musste).
*13* hat geschrieben:Du willst uns weiss machen, dass die alte Führung Schuld ist, weil wir so extreme Altlasten wie Xhaka und Zuffi haben. Das ist natürlich logisch. Es hat natürlich nichts damit zu tun, dass man einen Erfolgstrainer und Spieler verkauft hat.
Lesen und Verstehen scheint nicht zu deinen Kernkompetenzen zu gehören...
Verfasst: 18.04.2019, 10:32
von Platypus
Früher waren die Spiele langweilig, weil wir immer gewannen, jetzt weil wir nicht mehr (immer) gewinnen. Seltsam.
Das einzige Spiel der Rückrunde, welches ich wirklich schwach fand und teilweise sogar etwas langweilig (bei unentschiedenem Spielstand empfinde ich sehr selten Langeweile), war jenes gegen Lugano.
Verfasst: 18.04.2019, 10:45
von LordTamtam
Platypus hat geschrieben:Früher waren die Spiele langweilig, weil wir immer gewannen, jetzt weil wir nicht mehr (immer) gewinnen. Seltsam.
Das einzige Spiel der Rückrunde, welches ich wirklich schwach fand und teilweise sogar etwas langweilig (bei unentschiedenem Spielstand empfinde ich sehr selten Langeweile), war jenes gegen Lugano.
Absolut einverstanden.
Man kommt endlich wieder ins Stadion und weiss nicht, was heute geschieht. Auch finden mehr offensivaktionen statt, auch wenn 90-100% daneben gehen, ist es viel emotionaler als vor 5 Jahren. Da gab es 3 Schüsse aufs Tor in 90min und am Ende stand es 3:0 oder 3:1....
Zu unseren Goldenenzeiten, pilgerte man eingentlich nur wegen langweiligen Siegen hin.
Verfasst: 18.04.2019, 10:53
von JackR
LordTamtam hat geschrieben:Absolut einverstanden.
Man kommt endlich wieder ins Stadion und weiss nicht, was heute geschieht. Auch finden mehr offensivaktionen statt, auch wenn 90-100% daneben gehen, ist es viel emotionaler als vor 5 Jahren. Da gab es 3 Schüsse aufs Tor in 90min und am Ende stand es 3:0 oder 3:1....
Zu unseren Goldenenzeiten, pilgerte man eingentlich nur wegen langweiligen Siegen hin.
Geht mir auch so. Dazu kommt noch, dass viele entwicklungsfähige Spieler auf dem Platz stehen (Cömert, Ajeti, Okafor, Petretta, Zhegrova).