Seite 42 von 51
Verfasst: 22.04.2014, 13:13
von Nobby Stiles
Blutengel hat geschrieben:Wie will sich Delgado in einem defensiven Spiel zurecht finden, zumal er nur selten und dann teilweise eingesetzt wird. Gestern mit einem Mann weniger braucht es keinen Zauberer auf dem Feld, sondern einen Kämpfer. Und das war Delgado noch nie. Delgado braucht seine Freiräume, also einen der ihm den Rücken frei hält und vorne Anspielstationen. In meinen Augen wäre es sinnvoller gewesen mit einer offensiven Variant anzufangen und dann einen gang zurückschalten.
Mit dem Ausmisten und dem Trennen von Akteuren bin ich einer Meinung mit Dir - meiner Ansicht nach sollte das erste Opfer aber der Trainer sein.
Und ja - den Mund abwischen und GC schlagen ist aus meiner Sicht im moment wichtiger als dieser Cupsieg vor leeren Rängen!
Delgado bringt es im Moment ja nicht einmal fertig, einen brauchbaren Pass in die Spitze zu spielen. Seine Zuspiele landen meistens beim Gegner. Aber es stimmt schon, wenn Diaz auf dem Paltz steht, dann spielt Delgado besser, aber immer noch nicht sehr gut.
Mit einer offensiveren Ausrichtung hätten wir vermutlich ein paar dumme Kontertore kassiert und wären einem Rückstand nachgelaufen.
Und ja, auch der Trainer steht auf dem Prüfstand, ist aber meiner Meinung nach nicht für alles Schuld, was auf dem Rasen nicht funktioniert.
Verfasst: 22.04.2014, 13:17
von Nobby Stiles
Anonymus hat geschrieben:Ich denke die meisten haben dich richtig verstanden. Der baz artikel über den "misslungenen befreiungsschlag" sagt doch schon alles. Da hat man sich gestern weitestgehend korrekt verhalten; sprich es gab soweit ich es gesehen habe keine sachbeschädigungen, man hat sich an die route gehalten etc. Ich persönliche hätte mich gefreut und sogar gehofft, dass der basler fanmarsch und das verhalten der fans in der presse positiv gewürdigt werden würde. Langsam denke ich auch, dass es unmöglich ist die "öffentlichkeit" zufrieden zu stellen.
Doe Öffentlichkeit kann oder will offenbar nicht zwischen FCZ Fans und den FCB Fans unterscheiden. Die Schlimmen waren gestern vor allem die FCZ Fans, die sich nicht an die Abmachungnen gehalten haben und die FCB Fans angegriffen haben. Zudem haben FCZ radikale Fans den FCB Mannschaftsbus mit Steinen beworfen. Auch das hätte ins Auge gehen können. Es ist falsch, einfach beide Fanlager in einen Top zu schmeissen. Klar gab es auch FCB Fans, die sich daneben benommen haben. Aber grösstenteils war es das FCZ Fanlager, dass gewütet hat. Oder sehe ich das falsch ?? Ich war zu weit weg vom Geschehen.
Verfasst: 22.04.2014, 13:23
von Blutengel
Nobby Stiles hat geschrieben:Delgado bringt es im Moment ja nicht einmal fertig, einen brauchbaren Pass in die Spitze zu spielen. Seine Zuspiele landen meistens beim Gegner. Aber es stimmt schon, wenn Diaz auf dem Paltz steht, dann spielt Delgado besser, aber immer noch nicht sehr gut.
Mit einer offensiveren Ausrichtung hätten wir vermutlich ein paar dumme Kontertore kassiert und wären einem Rückstand nachgelaufen.
Und ja, auch der Trainer steht auf dem Prüfstand, ist aber meiner Meinung nach nicht für alles Schuld, was auf dem Rasen nicht funktioniert.
Wie will man einen Pass in die Spitze spielen, wenn die einzige Anspielstation gedeckt wird? Delgado kann seine Wirkung nur in einem offensiven Spiel entwickeln - anonsten sieht er blass aus. Gegen den FCZ in der Meisterschaft und gegen Valancia hatte er seine besten Spiele - weil man von Anfang an die Offensive gesucht hat. Warum man das gestern nicht gemacht hat weiss nur eine Person - aus meiner Sicht eine Fehlbesetzung die hoffentlich Ende Saison korrigiert wird.
Verfasst: 22.04.2014, 13:44
von Mundharmonika
fabinho hat geschrieben:Zum Platzverweis gegen Sio: sah schon seltsam aus, allerdings wurde Sio zusätzlich klar am Fuss getroffen (sieht man in der 2. WH gut). Deswegen für mich ein diskussionsloser Elfer.
[ATTACH]19159[/ATTACH]
Natürlich kann man hier einen Penalty pfeifen, aber gerade auf diesem Bild sieht man auch sehr gut, dass Sio weitaus dramatischer fällt, als dies aufgrund dieses Trikot-Zupfens und der Fussberührung notwendig wäre. Wenn der Schiri schlecht steht und es dumm läuft, da kann das auch als Schwalbe interpretiert werden.
Und wie gesagt... den Grund für die Niederlage jetzt alleine bei diesem Schiri-Entscheid zu suchen, ist etwas für Tussies. Unsere Jungs waren nicht fähig, in 120 Minuten eine wirklich gefährliche Situation zu kreieren. Da darf man danach nicht wegen dem pöhsen, pöhsen Schiri heulen.
Verfasst: 22.04.2014, 13:47
von Django
Der Sieg wäre spielerisch nicht verdient gewesen aber der Genickbruch gab uns der Schiri, soll jetzt keine Ausrede sein aber ne Tatsache
Verfasst: 22.04.2014, 13:55
von fabinho
Mundharmonika hat geschrieben:Natürlich kann man hier einen Penalty pfeifen, aber gerade auf diesem Bild sieht man auch sehr gut, dass Sio weitaus dramatischer fällt, als dies aufgrund dieses Trikot-Zupfens und der Fussberührung notwendig wäre. Wenn der Schiri schlecht steht und es dumm läuft, da kann das auch als Schwalbe interpretiert werden.
Und wie gesagt... den Grund für die Niederlage jetzt alleine bei diesem Schiri-Entscheid zu suchen, ist etwas für Tussies. Unsere Jungs waren nicht fähig, in 120 Minuten eine wirklich gefährliche Situation zu kreieren. Da darf man danach nicht wegen dem pöhsen, pöhsen Schiri heulen.
Ich heule nicht, sondern habe nur meine Meinung zur Elferszene dargelegt.
Verfasst: 22.04.2014, 13:59
von Goofy
Vorallem wenn dr gliich Schiedsrichter so e Situation scho als Foul taxiert hett, wie bim einte Dörby vo GC und em FCZ.
Verfasst: 22.04.2014, 14:03
von DerZensor
Ich weiss, die Berichterstattung zum Fanmarsch wäre unabhängig von Ausgang des Spiels und der angeblichen Sachbeschädigung die gleiche gewesen, sie geht mir trotzdem total auf den Sack. Ich habe die Nase voll.
Im Alter von sechs Jahren habe ich zum ersten Mal ein FCB-Spiel besucht - ich weiss sogar noch genau, wo ich stand, als Tabakovic den entscheidenden Penalty im Cuphalbfinal gegen Schaffhausen verschoss. Seither sind hunderte von FCB-Spielen dazu gekommen, daheim und auswärts. Die meisten davon im Sektor D (zuhause) oder im Gästesektor (auswärts). Ich war Teil von unzähligen "Fanmärschen", sowohl im In-, als auch im Ausland. Ich habe dabei - weder bei einem Marsch, noch in einem Stadion - je eine Pyro-Fackel in der Hand gehalten (obwohl ich absolut nichts gegen Pyro habe btw; am Spiel gestern wurde einen Meter neben mir gezündet und - oh Wunder - ich lebe noch), ich habe noch nie eine Bierflasche geworfen, ich habe noch nie einen Laden geplündert, ich habe noch nie eine Scheibe zerschlagen, ich habe noch nie in einen fremden Garten gepisst und ich habe noch nie versucht, einem Spieler ein Feuerzeug anzuwerfen. Und ich wette, dass dies auch auf mindestens 99% aller anderen Matchbesucher im Sektor D/der Muttenzerkurve zutrifft. Und trotzdem werde ich auch heute wieder von der Berner Zeitung, dem Bund, Herrn Nause und Herrn Käser (in-)direkt als Randalierer und Sachbeschädiger bezeichnet. Das nervt einfach. Und zwar fest.
Es ist mir dabei schon klar, dass die Medien heutzutage ihre Leserkommentarhorden nur noch mit möglichst reisserischen Schlagzeilen und unsachlichen respektive parteiischen Artikeln von hinter dem Ofen vorlocken können, aber was ist denn das für eine Diskussionskultur herrgottnochmal?
Verfasst: 22.04.2014, 14:09
von Djox87
so jetz bini au wieder bizli entspannter..
au wenns mir schwär fallt: gratulation an FCZ.. ihr seid nicht viel besser gewesen, jedoch hattet ihr mehr chancen wie wir und habt 2 davon gut ausgenützt.
der schiri war im grossen und ganzen nicht schlecht.. hat viel spielen lassen.. und wir wollen eigentlich einen flüssigen spielverlauf sehen.
das negative: 3-4 vier fatale entscheidungen von ihm führten zu der niederlage des fcb..ist leider so.
allerdings muss ich sagen unsere jungs waren von beginn an nicht ganz bei sinnen..hat es was mit dem angriff auf den team bus zu tun? hat es mit dem trainer zu tun (protest bzw. arbeitsverweigerung)? ich weiss es nicht..
bin etwas entäuscht über die einstellung des teams..da war mir zu wenig freude und liebe zum fussball..die niederlage an und für sich kann ja sein und passieren. aus meiner sicht brauche ich mehr kampf und mehr emotionen von den spielern so wie wir es im fanblock gemacht haben..na ja leider wurden wir fans etwas sehr entäuscht von dieser passivität unserer jungs.. schade.. ich hoffe sehr das dies sich bessert..damit der fussball wieder attraktiver wird, wie als wir noch shaqiri und a frei etc. hatten..
bitte jungs reist euch zusammen
Verfasst: 22.04.2014, 14:10
von Misterargus
fabinho hat geschrieben:Kann man auch anders sehn: Wenn die Verteidiger ihre Hände unten lassen könnten, müssten die Stürmer auch nicht den Elfer suchen
Zum Platzverweis gegen Sio: sah schon seltsam aus, allerdings wurde Sio zusätzlich klar am Fuss getroffen (sieht man in der 2. WH gut). Deswegen für mich ein diskussionsloser Elfer.
[ATTACH]19159[/ATTACH]
die Erklärungen von diesem "unparteiischen" ist so was von peinlich (hätte weiterspielen lassen sollen...), bei einen reissen am Leibchen, welches nicht klarer sein kann, und IMMER Penalty gibt. Aber eben ich gönne den Zürchern den 3. gestohlen Titel durch Schiri, SFV (2007). Aber ich will niemals wieder etwas von diesem Aussatz vom See hören bezüglich FCB Bonus !!!!
So, jetzt freue ich mich auf die neue Area von 3 Jahren ohne Punkte der Zürcher gegen den FCB.
Verfasst: 22.04.2014, 14:25
von Nobby Stiles
Blutengel hat geschrieben:Wie will man einen Pass in die Spitze spielen, wenn die einzige Anspielstation gedeckt wird? Delgado kann seine Wirkung nur in einem offensiven Spiel entwickeln - anonsten sieht er blass aus. Gegen den FCZ in der Meisterschaft und gegen Valancia hatte er seine besten Spiele - weil man von Anfang an die Offensive gesucht hat. Warum man das gestern nicht gemacht hat weiss nur eine Person - aus meiner Sicht eine Fehlbesetzung die hoffentlich Ende Saison korrigiert wird.
der weiss es vermutlich auch nicht, denn der Fehler lag darin, dass wie schon von mir in einem anderen Post geschrieben, im Mittelfeld viel zu ungenau und unkonzentriert agiert wurde. Und es wurden viel zu wenig Zweikämpfe gewonnen. Und Schuld daran war auch ein FCZ, welcher im MF viel agressiver war und deshalb den FCB nie so richtig ins Spiel kommen liess. Der FCB wollte sicher anders spielen.
Der FCB muss unbedingt Meister werden. Als Meister muss der FCB keine Quali Spiele spielen. Wird er nur Vizemeister, dann gibt es wieder eine kurze Sommervorbereitung, denn die Quali Spiele fangen schon im Spätsommer an. Es kommt dazu, dass einige FCB Spieler an der WM in Brasilien teilnehmen werden. Die Sommerpause wird für den FCB dieses Jahr sehr wichtig werden. Die Spieler müssen sich regenerieren können und es braucht eine ordentliche Vorbereitungszeit. Neue Spieler müssen integriert werden. Falls nicht möglich, dann geht es in diesem Trab weiter in die nächste Saison.
Verfasst: 22.04.2014, 14:25
von Misterargus
Mundharmonika hat geschrieben:Natürlich kann man hier einen Penalty pfeifen, aber gerade auf diesem Bild sieht man auch sehr gut, dass Sio weitaus dramatischer fällt, als dies aufgrund dieses Trikot-Zupfens und der Fussberührung notwendig wäre. Wenn der Schiri schlecht steht und es dumm läuft, da kann das auch als Schwalbe interpretiert werden.
Und wie gesagt... den Grund für die Niederlage jetzt alleine bei diesem Schiri-Entscheid zu suchen, ist etwas für Tussies. Unsere Jungs waren nicht fähig, in 120 Minuten eine wirklich gefährliche Situation zu kreieren. Da darf man danach nicht wegen dem pöhsen, pöhsen Schiri heulen.
der Schiri hat Heute ganz klar dieses Partie entschieden. Die Zürcher hatten eine Chance an die Latte. Dieser Cupfinals war wahrlich nicht der grosse Chancenhit. Aber auf beiden Seiten. Da ist ein solcher eklatanter Fehlentscheid meistens das Zünglein an der Waage. Hat weder mit rumheulen tun (wie Zürcher Meier) noch mit irgend etwas anderes etwas zu tun. Ist einfach nur Tatsache.
Verfasst: 22.04.2014, 14:37
von ivan
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/ ... 08702.html
Graf zeigt Grösse. Frisch geduscht stellt er sich vor der SRF-Kamera der Frage nach der umstrittenen Szene. «Für mich war es auf dem Platz ein Indiz, dass Sio schon im Fallen den Augenkontakt zu mir suchte. Auf dem Platz war ich mir sicher und wollte mutig die Entscheidung durchziehen. Ich wusste, es ist halt ein Platzverweis. Nach dem Studium der Bilder weiss ich, dass Weiterspielenlassen die absolut richtige Entscheidung gewesen wäre. Ich stehe dazu, wenn ich etwas falsch mache. Das ist überhaupt kein Problem.»
Aha. Är gseht also nid mol in dr Widdrhohlig dass das e Foul isch? Wirklich "wohri grössi"
Verfasst: 22.04.2014, 14:51
von hernan
genügt es den Ansprüchen des FC Basel in einem Cupfinal gegen den Tabellen 6. der Superleague gerade mal 2-3 Chancen herauszuspielen und dann zu hoffen, der Schiri pfeift bei einer der Chancen Elfmeter und man gewinnt 1:0...??? Ich sage klar: NEIN!
Verfasst: 22.04.2014, 14:59
von Mundharmonika
Misterargus hat geschrieben:der Schiri hat Heute ganz klar dieses Partie entschieden. Die Zürcher hatten eine Chance an die Latte. Dieser Cupfinals war wahrlich nicht der grosse Chancenhit. Aber auf beiden Seiten. Da ist ein solcher eklatanter Fehlentscheid meistens das Zünglein an der Waage. Hat weder mit rumheulen tun (wie Zürcher Meier) noch mit irgend etwas anderes etwas zu tun. Ist einfach nur Tatsache.
Natürlich ist es ein Rumgeheule, genauso wie weiter oben Dein Post von den gestohlenen Titeln!
Wenn ein Fehlentscheid das Zünglein an der Waage ist, dann zeigt es doch ganz klar, dass der FCB die Aufgabe nicht erfüllt hat. Genau so weit dürfte es der FCB eben nie kommen lassen, dass sich am Schluss eine solche Schiri-Szene matchentscheidend auswirkt. Verdammi nonemol... wir sind der FCB und nicht irgendeine Tussitruppe aus einer unteren Liga, die als Underdog angetreten ist und auf einen wohlgesinnten Schiri hoffen musste. Wir hätten das Ding vorher und ohne Hilfe des Schiris klarmachen müssen! Aber da kamen von unseren gutbezahlten Akteuren ausser ein paar mickrigen 1.Liga-Schüssli und 1.Liga-Spielzügen nicht sehr viel. So haben wir den Titel einfach nicht verdient. Jetzt den Schiri dafür verantwortlich zu machen, ist unter unserem Niveau. Unsere Mannschaft soll das nächste Mal den Finger rausnehmen und fighten, wie es sich für einen Cupfinal gehört.
Verfasst: 22.04.2014, 15:08
von Joggeli
hernan hat geschrieben:genügt es den Ansprüchen des FC Basel in einem Cupfinal gegen den Tabellen 6. der Superleague gerade mal 2-3 Chancen herauszuspielen und dann zu hoffen, der Schiri pfeift bei einer der Chancen Elfmeter und man gewinnt 1:0...??? Ich sage klar: NEIN!
das sehen wir aber nicht nur im Cupfinal (letztes Jahr wars genau gleich) sondern auch in 80% der Ligaspiele aber da ist es für viele hier kein Problem, da man ja auch mit diesem Fussball noch an 1. Stelle ist...
@Mundharmonika
sehr gutes Post, kann ich alles so unterschreiben. Nur eine Frage noch:
wie erklärst du dir, dass letzten Mittwoch die Mannschaft von Anfang an das Gefühl vermittelte gewinnen zu wollen und gestern im Cupfinal nicht? ...die Spieler werden doch in einem Ligaspiel nicht motivierter sein als in einem Cupfinal oder könnte es sein, dass die Mannschaft motivierter ist, wenn sie nach vorne spielen darf (und entsprechend aufgestellt ist)?
Verfasst: 22.04.2014, 15:15
von 4everblackandwhite
Hooligan-Konkordat hat sich bewährt
Was das Hooligan-Konkordat selber betrifft, ist Käser zufrieden. Die Vorbereitungen seien genau nach Konkordat abgelaufen und Auflagen abgesprochen worden – «wenn vielleicht auch zu wenig harte». Nun gehe es darum, die Konsequenzen zu ziehen.
Für Käser ist klar: «Das Konkordat hat sich im Ernstfall bewährt.»
Verfasst: 22.04.2014, 15:24
von Subbuteo
Joggeli hat geschrieben:wie erklärst du dir, dass letzten Mittwoch die Mannschaft von Anfang an das Gefühl vermittelte gewinnen zu wollen und gestern im Cupfinal nicht? ...die Spieler werden doch in einem Ligaspiel nicht motivierter sein als in einem Cupfinal oder könnte es sein, dass die Mannschaft motivierter ist, wenn sie nach vorne spielen darf (und entsprechend aufgestellt ist)?
Erlaube mir eine ketzerische Antwort. Wurde die Ausgangslage vorher abgesprochen; der FCZ lässt uns die Meisterschaft gewinnen (hoffentlich klappts auch) - im Gegenzug überlassen wir ihnen den Cup!?
Verfasst: 22.04.2014, 15:44
von gego
Joggeli hat geschrieben:das sehen wir aber nicht nur im Cupfinal (letztes Jahr wars genau gleich) sondern auch in 80% der Ligaspiele aber da ist es für viele hier kein Problem, da man ja auch mit diesem Fussball noch an 1. Stelle ist...
@Mundharmonika
sehr gutes Post, kann ich alles so unterschreiben. Nur eine Frage noch:
wie erklärst du dir, dass letzten Mittwoch die Mannschaft von Anfang an das Gefühl vermittelte gewinnen zu wollen und gestern im Cupfinal nicht? ...die Spieler werden doch in einem Ligaspiel nicht motivierter sein als in einem Cupfinal oder könnte es sein, dass die Mannschaft motivierter ist, wenn sie nach vorne spielen darf (und entsprechend aufgestellt ist)?
Es gibt nur eine Antwort... Gestern war der FCZ gewillt zu gewinnen und kämpfte dafür! Sie haben das Ihr Ziel erreicht! Sie sind Europäschi dabei... Am Mittwoch ging es für sie um nichts!
@Munharmonika
Wir sind uns bei MY nicht gleicher Meinung aber deinem Post stimme ich zu 100% zu!!!
Verfasst: 22.04.2014, 16:03
von Mundharmonika
Joggeli hat geschrieben:Nur eine Frage noch:
wie erklärst du dir, dass letzten Mittwoch die Mannschaft von Anfang an das Gefühl vermittelte gewinnen zu wollen und gestern im Cupfinal nicht? ...die Spieler werden doch in einem Ligaspiel nicht motivierter sein als in einem Cupfinal oder könnte es sein, dass die Mannschaft motivierter ist, wenn sie nach vorne spielen darf (und entsprechend aufgestellt ist)?
Leider habe ich keine Antwort auf Deine Frage, weil ich mich selber frage, weshalb die Mannschaft gestern nicht den Eindruck vermittelte, um jeden Preis den Cup gewinnen zu wollen.
Ich bin übrigens nicht der Ansicht, dass der FCB gestern überhaupt nicht nach vorne gespielt hat. Natürlich war es auch kein Offensivfeuerwerk und was nach vorne geboten wurde, war absolut ungenügend und ohne Wirkung. Eines FCBs unwürdig. Klar, man war vorsichtiger als noch am Mittwoch und vor allem taten sich beim FCZ auch nicht solche Löcher auf wie noch am Mittwoch. Auch die Zürcher hatten ihre Lektion gelernt. Aber trotzdem...
Man kann darüber streiten, ob die von Murat Yakin gewählte Taktik die richtige war, aber für mich wäre sie trotzdem keine Erklärung oder gar Entschuldigung dafür, dass einige Spieler offenbar solche Spiele nicht ernst genug nehmen. Hueresiech nonemol... es war ein Spiel um einen Titel, auch wenn es nur der Cup war. Das erwarte ich von jedem Spieler, dass er sich den gottverdammten Arsch aufreisst, scheissegal wie die vorgegebene Taktik auch lautet. Hier geistert ja auch immer wieder die Theorie herum, dass die Spieler sich über die Taktik des Trainers hinwegsetzen und das Spiel selber in die Hand nehmen. Daran glaube ich zwar nicht wirklich, aber das zumindest wäre eine bessere Reaktion, als so lustlos eine Partie anzugehen wie das gestern die meisten Spieler getan haben.
Verfasst: 22.04.2014, 16:21
von Larry
Verfasst: 22.04.2014, 16:23
von footbâle
Mundharmonika hat geschrieben:Das erwarte ich von jedem Spieler, dass er sich den gottverdammten Arsch aufreisst, scheissegal wie die vorgegebene Taktik auch lautet.
Das solltest nicht nur du von den Spielern erwarten, sondern auch ihr Chef. Was du schreibst hätte die Begleitmusik zum Pausentee sein müssen. Wenn der Trainer keine Brandrede gehalten hat, hat er das Spiel nicht gesehen. Wenn er eine gehalten hat, wurde sie ignoriert. Dann hat er ein Autoritätsproblem.
Es ist auch Aufgabe des Trainers, dafür zu sorgen, dass eine Mannschaft auf den Punkt bereit ist und die Big Points gewinnt. Das hat auf Schalke nicht funktioniert, als es um den Verbleib in der CL ging. Es hat im Rückspiel in Valencia nicht funktioniert. Und es hat gestern nicht funktioniert.
Verfasst: 22.04.2014, 16:23
von Voyager
Ich hätte den Elfmeter an Sio auch nicht gegeben. Wer aktiv Fussball spielt, weiss, dass man wegen solch einem Leibchenzupferl nicht dermassen theatralisch fällt. Der Penalty war klar gesucht, er hätte weiterlaufen und sich die Chance erarbeiten können. Gelb-rot natürlich auch nicht korrekt, der Schiri hätte einfach weiterspielen lassen sollen.
Verfasst: 22.04.2014, 16:24
von MistahG
Mundharmonika hat geschrieben:Natürlich ist es ein Rumgeheule, genauso wie weiter oben Dein Post von den gestohlenen Titeln!
Wenn ein Fehlentscheid das Zünglein an der Waage ist, dann zeigt es doch ganz klar, dass der FCB die Aufgabe nicht erfüllt hat. Genau so weit dürfte es der FCB eben nie kommen lassen, dass sich am Schluss eine solche Schiri-Szene matchentscheidend auswirkt. Verdammi nonemol... wir sind der FCB und nicht irgendeine Tussitruppe aus einer unteren Liga, die als Underdog angetreten ist und auf einen wohlgesinnten Schiri hoffen musste. Wir hätten das Ding vorher und ohne Hilfe des Schiris klarmachen müssen! Aber da kamen von unseren gutbezahlten Akteuren ausser ein paar mickrigen 1.Liga-Schüssli und 1.Liga-Spielzügen nicht sehr viel. So haben wir den Titel einfach nicht verdient. Jetzt den Schiri dafür verantwortlich zu machen, ist unter unserem Niveau. Unsere Mannschaft soll das nächste Mal den Finger rausnehmen und fighten, wie es sich für einen Cupfinal gehört.
absolut richtig. aber wenn der trainer weiterhin die lust am spiel beschneidet, dann werden wir weiterhin so auftreten... deshalb muss etwas passieren!
Verfasst: 22.04.2014, 16:25
von footbâle
Voyager hat geschrieben:Ich hätte den Elfmeter an Sio auch nicht gegeben. Wer aktiv Fussball spielt, weiss, dass man wegen solch einem Leibchenzupferl nicht dermassen theatralisch fällt. Der Penalty war klar gesucht, er hätte weiterlaufen und sich die Chance erarbeiten können. Gelb-rot natürlich auch nicht korrekt, der Schiri hätte einfach weiterspielen lassen sollen.
Dann war das aus deiner Sicht kein Foulspiel an Sio? Ist es denn regelkonform, einen Gegenspieler an der Schulter zurückzuhalten? Das wäre mir neu.
Verfasst: 22.04.2014, 16:32
von Voyager
footbâle hat geschrieben:Dann war das aus deiner Sicht kein Foulspiel an Sio? Ist es denn regelkonform, einen Gegenspieler an der Schulter zurückzuhalten? Das wäre mir neu.
Es war kein Halten an der Schulter, sondern ein Zupfen am Trikot. Und deswegen fällt man nicht nicht um, schon gar nicht dermassen spektakulär. Ist halt meine Sicht der Dinge. Ein bisschen Körperkontakt gehört schliesslich dazu

Verfasst: 22.04.2014, 16:35
von LaFamigliaCrew
Alle reden vom Schiri.. ..wo war eigentlich der Linienrichter? Der hätte das Leibchenzupfen doch auch sehen müssen und zumindest die rote Karte vermeiden können.
Verfasst: 22.04.2014, 16:36
von Misterargus
ab in die 4. Liga. Hoff der SFV hat einmal Eier !!!!!!!!

Verfasst: 22.04.2014, 16:37
von Bender
Voyager hat geschrieben:Es war kein Halten an der Schulter, sondern ein Zupfen am Trikot. Und deswegen fällt man nicht nicht um, schon gar nicht dermassen spektakulär. Ist halt meine Sicht der Dinge. Ein bisschen Körperkontakt gehört schliesslich dazu
Ich sehe das ähnlich, Sio fällt schon etwas arg schnell.
Allerdings sollte ein Schiedsrichter in einer solchen Situation mehr Fingerspitzengefühl zeigen. Da der FCB schon eine rote Karte bekommen hat und der Schiri ja offensichtlich das Ziehen gesehen hat, dann darf er keinesfalls eine weitere gelbe Karte geben. Einfach weiterlaufen lassen, einen Freistoss geben (war ja an der Strafraumgrenze) oder eben einen Penalty.
Verfasst: 22.04.2014, 16:42
von footbâle
Voyager hat geschrieben:Es war kein Halten an der Schulter, sondern ein Zupfen am Trikot. Und deswegen fällt man nicht nicht um, schon gar nicht dermassen spektakulär. Ist halt meine Sicht der Dinge. Ein bisschen Körperkontakt gehört schliesslich dazu
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1414487
Deine Sicht der Dinge in Ehren. Aber sowas wird im Fussball als Foulspiel taxiert. Und Foul im Strafraum gibt Strafstoss.
Ob und wie der gefoulte Spieler fällt spielt keine Rolle.