Seite 42 von 52
Verfasst: 24.03.2014, 11:28
von jero
Master hat geschrieben:Was do inne widr für Blödsinn gschnurrt wird!?!
E Gaischterspil für e paar Gegeständ? Gohts no? Nit dasis bsunders toll odr nötig find, abr hey es isch immrno Fuessball und das söll durchus kli übrborde döffe wenns einigermasse im Rahme blibt. Und für mi isch das definitiv im Rahme. I glaub d'Mehrheit wo soöbbis befürwortet het no nie Spil im Stadion gseh.
(Vo no wieschtere Stroofe gar nit erscht zrede, sindr nit ganz bache?)
Und wiso übrnämme do inne alli die Ösi-Scheiss-Haltig?
Dr Yakin isch Trainer und het nüt falsches gseit, wies denn vo dene katastrophal schlächte Vrlierer-Affe hintr dr siibe Bärge uffgnoh wird kah doch uns scheissegal si.
Wennr mii frooge gitts maximal irgend e Gäldbuess und fertig. Mr muess doch nit für jede Scheiss grad e Theater inkl. Vrfahre eröffne. Die wos nit ushalte sölle doch bitte liebr zu Red Bull go luege. Döt sehndr brave, ruhige und schöne Fuessball. Vil Spass drbi. Fans miender für das nit sii.
(edit: Ihr vrlanged nit im ärnscht, das e Roth gliich ufftritt wie e zindel? vor allem zum jetzige ziitpunggt!? sorry, abr dängge bevorem schriibe sott jede kli)
Da frage ich mich aber, wieso hat der FCB die Preise für das Heimspiel noch nicht bekannt gegeben?
- Warten sie das Urteil ab?
- Verkaufte Ticket wieder zurückziehen ist nicht so sexy
Verfasst: 24.03.2014, 11:37
von Agent Orange
Catch22 hat geschrieben:Pro tanner als neue Medienchefin vom fcb
Als Rechtsanwaltsekretärin wüsste sie vermutlich, wann sie eingreifen muss...
Verfasst: 24.03.2014, 11:40
von The Moose
Mundharmonika hat geschrieben:Österreicher sind mir grundsätzlich sympathisch, aber von Fussballkultur haben sie ganz offensichtlich ein komplett anderes, mir unsympathisches Verständnis. Es macht auch keinen grossen Sinn, mit ihnen darüber zu sprechen. Ich habe einige Freunde aus Österreich und die begreifen gar nicht, wenn man sich z.B. darüber echauffiert, dass in Salzburg einfach der Clubname und die Clubfarben gewechselt wurden. Sie finden es einfach toll, dass wieder einmal eine österreichische Mannschaft ein wenig für Furore sorgt. Und obige Erklärung des Kuriers finden sie auch absolut normal, sodass ich zur Erkenntnis kommen muss, dass viele Österreicher reine Event-Fans sind. Umso mehr freut es mich, dass wir Salzburgs internationalen Höhenflug beendet haben.
Dabei wurden die Salzburger gestern doch noch wie am Donnerstag im Stadion gross angekündigt mit Freibier gelockt!
Das Spiel am Donnerstag war ein reiner Event. Ich sah "Fans" mit Bayern-, Chelsea- und Schalke-Shirts. Die Übernahme durch Red Bull scheint den wenigsten etwas auszumachen und man fand es auch in Ordnung, wenn man am Donnerstag als langjähriger Anhänger zum ersten mal im Stadion war. Ein Verständnis für Fussball- bzw. Fan-Kultur haben die meisten Ösis nicht. Wenn man sich aber ein wenig mit der neueren Geschichte der Liga auseinandersetzt, verwundert mich das auch nicht weiter.
Gebe Dir aber ansonsten Recht, dass unsere östlichen Nachbarn grundsätzlich ein sehr angenehmes Völkchen sind und mich mit Ihrer Küche im Sack haben.
Verfasst: 24.03.2014, 11:49
von The Moose
Mundharmonika hat geschrieben:Österreicher sind mir grundsätzlich sympathisch, aber von Fussballkultur haben sie ganz offensichtlich ein komplett anderes, mir unsympathisches Verständnis. Es macht auch keinen grossen Sinn, mit ihnen darüber zu sprechen. Ich habe einige Freunde aus Österreich und die begreifen gar nicht, wenn man sich z.B. darüber echauffiert, dass in Salzburg einfach der Clubname und die Clubfarben gewechselt wurden. Sie finden es einfach toll, dass wieder einmal eine österreichische Mannschaft ein wenig für Furore sorgt. Und obige Erklärung des Kuriers finden sie auch absolut normal, sodass ich zur Erkenntnis kommen muss, dass viele Österreicher reine Event-Fans sind. Umso mehr freut es mich, dass wir Salzburgs internationalen Höhenflug beendet haben.
Dabei wurden die Salzburger gestern doch noch wie am Donnerstag im Stadion gross angekündigt mit Freibier gelockt!
Das Spiel am Donnerstag war ein reiner Event. Ich sah "Fans" mit Bayern-, Chelsea- und Schalke-Shirts. Die Übernahme durch Red Bull scheint den wenigsten etwas auszumachen und man fand es auch in Ordnung, wenn man am Donnerstag als langjähriger Anhänger zum ersten mal im Stadion war. Ein Verständnis für Fussball- bzw. Fan-Kultur haben die meisten Ösis nicht. Wenn man sich aber ein wenig mit der neueren Geschichte der Liga auseinandersetzt, verwundert mich das auch nicht weiter.
Gebe Dir aber ansonsten Recht, dass unsere östlichen Nachbarn grundsätzlich ein sehr angenehmes Völkchen sind und mich mit Ihrer Küche im Sack haben.
Verfasst: 24.03.2014, 11:52
von Shurrican
Mundharmonika hat geschrieben:Dazu schreibt der
KURIER:
Treue Fans
7074 kamen zum Salzburger Meisterstück gegen Wiener Neustadt. Viele werden sagen: "Mah, sind das peinlich wenige!" Aber drei Tage nach der Enttäuschung gegen den FC Basel zum sechsten Heimspiel in vier Wochen zu kommen, das bei einem winterlichen Sauwetter und an einem Sonntag-Nachmittag inklusive Live-Übertragung im ORF verdient Anerkennung und keine Häme. Noch dazu, wo der Titelkampf in der Liga nicht nur wegen der Stärke der Salzburger, sondern auch wegen der Schwäche der Konkurrenz so einseitig verlaufen ist wie schon seit sieben Jahren nicht mehr.
Österreicher sind mir grundsätzlich sympathisch, aber von Fussballkultur haben sie ganz offensichtlich ein komplett anderes, mir unsympathisches Verständnis. Es macht auch keinen grossen Sinn, mit ihnen darüber zu sprechen. Ich habe einige Freunde aus Österreich und die begreifen gar nicht, wenn man sich z.B. darüber echauffiert, dass in Salzburg einfach der Clubname und die Clubfarben gewechselt wurden. Sie finden es einfach toll, dass wieder einmal eine österreichische Mannschaft ein wenig für Furore sorgt. Und obige Erklärung des Kuriers finden sie auch absolut normal, sodass ich zur Erkenntnis kommen muss, dass viele Österreicher reine Event-Fans sind. Umso mehr freut es mich, dass wir Salzburgs internationalen Höhenflug beendet haben.
anders betrachtet:
7074 ist eine gute zahl, d.h. ein immens grosser teil der restlichen bevölkerung geht red bull prinzipiell am arsch vorbei, was doch wieder hoffnung für den ösi-fussball weckt. austria salzburg hatte ja in den 90ern massiv mehr euphorie entfacht. sprich die alte austria hat mehr fanpotential als das matschitz-spielzeug. guter fussball alleine reicht halt nicht um herzen zu berühren. das die medien fähnchen im wind sind und dem sich dem jeweils gerade stärksten unterordnen ist branchentypisch, ist bei uns auch nicht wirklich anders.
Verfasst: 24.03.2014, 12:09
von cantona
Bi no nie in Österrich gsi und kenn au keini Österricher usser dr Dragovic, dr Fritzl, d Kampusch und dr Hitler.
Due mi dämentsprächend nid zum Thema üssere.
Verfasst: 24.03.2014, 12:21
von GengBen
Priklopil kennst du nicht?
[ATTACH]18981[/ATTACH]
Verfasst: 24.03.2014, 12:28
von PadrePio
Master hat geschrieben:
(edit: Ihr vrlanged nit im ärnscht, das e Roth gliich ufftritt wie e zindel? vor allem zum jetzige ziitpunggt!? sorry, abr dängge bevorem schriibe sott jede kli)
Wie Zindel muss sie selbstverständlich nicht auftreten.
Habe bis jetzt nichts in diesem Zusammenhang geschrieben aber sorry, warum nicht zum jetzigen Zeitpunkt? Was willst du uns damit mitteilen? Für was ist sie denn da? Sie ist doch Pressechef oder nicht? Haben wir seit neustem Lehrstellen zu besetzen oder gehts nur um Vetterliwirtschaft.
Verfasst: 24.03.2014, 12:32
von Voyager
Ralf Rangnick im ORF-Liveinterview nach dem Spiel:
Noch weiter in die Zukunft als an den ÖFB-Cup schaute Sportdirektor Ralf Rangnick. „Mit dieser Mannschaft in Österreich Meister zu werden ist nicht so etwas ganz Besonderes, aber in der Art und Weise mit diesem Fußball schon. Die Mannschaft spielt im Vergleich zur Vorsaison noch einmal einen anderen Fußball, das war eine deutliche Steigerung. Der Donnerstag war brutal, das kann der Titel nicht wettmachen. Jetzt geht es darum, dass wir es schaffen, uns erstmals für die Champions League zu qualifizieren. Wenn die Mannschaft so zusammenbleibt, braucht es nur ein paar punktuelle Verstärkungen.“
Ziemlich unglückliche Aussage wie ich meine

Verfasst: 24.03.2014, 12:50
von Mundharmonika
Voyager hat geschrieben:Ralf Rangnick im ORF-Liveinterview nach dem Spiel:
Noch weiter in die Zukunft als an den ÖFB-Cup schaute Sportdirektor Ralf Rangnick. „Mit dieser Mannschaft in Österreich Meister zu werden ist nicht so etwas ganz Besonderes, aber in der Art und Weise mit diesem Fußball schon. Die Mannschaft spielt im Vergleich zur Vorsaison noch einmal einen anderen Fußball, das war eine deutliche Steigerung. Der Donnerstag war brutal, das kann der Titel nicht wettmachen. Jetzt geht es darum, dass wir es schaffen, uns erstmals für die Champions League zu qualifizieren. Wenn die Mannschaft so zusammenbleibt, braucht es nur ein paar punktuelle Verstärkungen.“
Ziemlich unglückliche Aussage wie ich meine
Mal ganz ehrlich; dieses viel zitierte Pressing besteht doch in erster Linie darin, mit drei oder vier Mann denn ballbesitzenden Gegner anzugreifen, um so in Ballbesitz zu kommen. Klar kann danach daraus ein Tor resultieren, aber so wunderbar finde ich diese Taktik jetzt auch wieder nicht.
Vor allem ermöglicht sie einem Gegner nicht, ein schönes Spiel aufzuziehen. Daher muss ein Gegner folglich ähnlich spielen, wie wir dies gegen Salzburg getan haben. Wenn der Gegner jedoch über qualitativ besseres Spielmaterial verfügt, also eine gute Verteidigung und dazu auch noch schnell und passgenau nach vorne spielt, dann dürfte Salzburg auch einmal in einen grausamen Hammer laufen, denn die Salzburger Hinterleute können von der Effizienz (nun gut, so effizient auch wieder nicht, wie man gegen uns gesehen hat) her nicht mit den Vorderleuten mithalten.
Oder wie seht ihr das?
Verfasst: 24.03.2014, 13:08
von händsche
Mundharmonika hat geschrieben:Oder wie seht ihr das?
ziemlich gleich wie du.
Verfasst: 24.03.2014, 13:12
von Master
PadrePio hat geschrieben:Wie Zindel muss sie selbstverständlich nicht auftreten.
Habe bis jetzt nichts in diesem Zusammenhang geschrieben aber sorry, warum nicht zum jetzigen Zeitpunkt? Was willst du uns damit mitteilen? Für was ist sie denn da? Sie ist doch Pressechef oder nicht? Haben wir seit neustem Lehrstellen zu besetzen oder gehts nur um Vetterliwirtschaft.
Andrea Roth ist seit dem 1.5.2013 beim FC Basel angestellt - noch kein Jahr also. Magst du dich an die frühen Zeiten von Zindel erinnern? Souveränität und ausweichen von Fettnäpfchen sah anders aus. Ausserdem ist sie mit 30 vermutlich auch noch nicht die Persönlichkeit mit langjähriger Erfahrung.
Mir ist es ganz recht, wenn sich Roth nicht schon so früh offensiv platziert und ich denke nicht, dass das im aktuellen Umfeld des FC Basels sehr förderlich wäre. Wie sähen wohl die Schlagzeilen aus...?
Verfasst: 24.03.2014, 13:13
von Skyline
Mundharmonika hat geschrieben:Mal ganz ehrlich; dieses viel zitierte Pressing besteht doch in erster Linie darin, mit drei oder vier Mann denn ballbesitzenden Gegner anzugreifen, um so in Ballbesitz zu kommen. Klar kann danach daraus ein Tor resultieren, aber so wunderbar finde ich diese Taktik jetzt auch wieder nicht.
Vor allem ermöglicht sie einem Gegner nicht, ein schönes Spiel aufzuziehen. Daher muss ein Gegner folglich ähnlich spielen, wie wir dies gegen Salzburg getan haben. Wenn der Gegner jedoch über qualitativ besseres Spielmaterial verfügt, also eine gute Verteidigung und dazu auch noch schnell und passgenau nach vorne spielt, dann dürfte Salzburg auch einmal in einen grausamen Hammer laufen, denn die Salzburger Hinterleute können von der Effizienz (nun gut, so effizient auch wieder nicht, wie man gegen uns gesehen hat) her nicht mit den Vorderleuten mithalten.
Oder wie seht ihr das?
Vorallem gegen einen Gegner der effizientes Kurzpassspiel beherrscht oder einen schnellen Spieler vorne hat wie ein Momo. Wenn 3-4 Spieler Pressing betreiben entstehen natürlich auch schnell mal Löcher. Wir haben das ja ein paar mal gesehen mit den Kontern. Nur haben wir momentan diese Qualitäten nicht mehr mit schnellen Leuten. Wenn der Ball mal in der Gegnerischen Zone war, hat Streller den Ball gehalten. Bis die anderen von der Gesichterten Defensive wieder aufgerückt sind hat sich der Gegner auch schon wieder formiert. Über den Kampf konnten wir der Gegner brechen.
Aber stimmt defensiv sind die Dosen sicher nicht so stark wie vorne. Wobei man auch hier sehen muss, dass der RV und der IV vom Hinspiel gefehlt haben und somit sicher auch nicht in Bestbesetzung spielen konnten. Wäre sehr interessant gewesen wie unser Team vor 3 Jahren dieses Spiel bestritten hätten.
Verfasst: 24.03.2014, 13:17
von Master
In beiden Spielen gegen Salzburg war vor allem gegen Ende des Spiels eine grössere Lücke zwischen den vorne pressenden und den "defensiven" zu sehen, da wurde nicht mehr konsequent nachgegangen. Der FCB konnte das (leider) nicht ausnützen, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man daraus deutlich mehr machen kann.
Ganz so neu spielt Salzburg aber nicht, das heftige Pressing hat vor allem Barca in den letzten 5-6 Jahren verwendet - allerdings um bei Ballverlust sofort den Ball wieder zu erobern und ihn entweder direkt nach vorne zu spielen oder wieder in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen.
Verfasst: 24.03.2014, 13:27
von fixi
"Polzer (ORF-Kommentator) das Maul gestopft - Red Bull aus dem Cup geklopft - Danke Basel"
Der Dateianhang 1982007_694276617291587_223251315_n.jpg existiert nicht mehr.

Verfasst: 24.03.2014, 13:29
von Shurrican
Skyline hat geschrieben:
Aber stimmt defensiv sind die Dosen sicher nicht so stark wie vorne. Wobei man auch hier sehen muss, dass der RV und der IV vom Hinspiel gefehlt haben und somit sicher auch nicht in Bestbesetzung spielen konnten. Wäre sehr interessant gewesen wie unser Team vor 3 Jahren dieses Spiel bestritten hätten.
und wir hatten 2 (stamm-)iv und 2 (stamm-)av's weniger, mit denen wurde chelsea 2x besiegt, zudem war der beste im hinspiel serey die gesperrt. momo ist prädestiert gegen mannschaften wie salzburg, war schon weggekauft.
unser team das manu in einer gruppenphase eliminiert hat? dieses team wischt mit dem jetzigen redbull, dass nicht mal das jetzige besiegen konnte, den boden nass auf. dieses team hatte mit a. frei einen eiskalten stürmer mit noch gefährlicheren standarts. dann wären da noch leute wie drago, shaq, xhaka, abraham, scotty, huggel und andere in der mannschaft, die in der heutigen mannschaft auch nur teilweise ersetzt wurden.
Verfasst: 24.03.2014, 13:30
von Skyline
fixi hat geschrieben:"Polzer (ORF-Kommentator) das Maul gestopft - Red Bull aus dem Cup geklopft - Danke Basel"
[ATTACH=CONFIG]18983[/ATTACH]
Schon erstaunlich und das von den eigenen "Landsleuten".
Verfasst: 24.03.2014, 13:37
von noomy
Skyline hat geschrieben:Schon erstaunlich und das von den eigenen "Landsleuten".
die rapidler sind mir nicht erst seit dieser aktion recht sympathisch..
Verfasst: 24.03.2014, 13:43
von edmond n`tiamoah
noomy hat geschrieben:die rapidler sind mir nicht erst seit dieser aktion recht sympathisch..
Das sind glaub ich Rieder und keine Rapidler.
Verfasst: 24.03.2014, 13:47
von 4059
noomy hat geschrieben:die rapidler sind mir nicht erst seit dieser aktion recht sympathisch..
sc ried war das
Verfasst: 24.03.2014, 13:57
von Bierathlet
http://www.uefa.org/disciplinary/index.html#
Hier gibts einen Überblick über die Verfahren der UEFA. Die Bayern sind gerade drangekommen.
Verfasst: 24.03.2014, 14:06
von Athenry
Als die Salzburger Journalisten und Clubvertreter an der Pressekonferenz begannen, Basel zu erklären, wie eine richtige Fankultur gelebt werden muss, hätte Muri eigentlich im Gegenzug Salzburg erklären sollen, wie man richtiges Offensivspektakel und Pressing betreibt.

Verfasst: 24.03.2014, 14:07
von noomy
edmond n`tiamoah hat geschrieben:Das sind glaub ich Rieder und keine Rapidler.
naja, habe erst nur grün/weiss gesehen und geglaubt rapid spielte gestern dort..
gerade gesehen, dass die auch eine halbzeit zu zehnt spielen mussten (schiri wohl salzburg-fan) und dann anders als wir eine herbe 1-4 schlappe einzogen.
aber die aktion ist

Verfasst: 24.03.2014, 14:07
von Blutengel
Master hat geschrieben:Was do inne widr für Blödsinn gschnurrt wird!?!
E Gaischterspil für e paar Gegeständ? Gohts no? Nit dasis bsunders toll odr nötig find, abr hey es isch immrno Fuessball und das söll durchus kli übrborde döffe wenns einigermasse im Rahme blibt. Und für mi isch das definitiv im Rahme. I glaub d'Mehrheit wo soöbbis befürwortet het no nie Spil im Stadion gseh.
(Vo no wieschtere Stroofe gar nit erscht zrede, sindr nit ganz bache?)
Und wiso übrnämme do inne alli die Ösi-Scheiss-Haltig?
Dr Yakin isch Trainer und het nüt falsches gseit, wies denn vo dene katastrophal schlächte Vrlierer-Affe hintr dr siibe Bärge uffgnoh wird kah doch uns scheissegal si.
Wennr mii frooge gitts maximal irgend e Gäldbuess und fertig. Mr muess doch nit für jede Scheiss grad e Theater inkl. Vrfahre eröffne. Die wos nit ushalte sölle doch bitte liebr zu Red Bull go luege. Döt sehndr brave, ruhige und schöne Fuessball. Vil Spass drbi. Fans miender für das nit sii.
(edit: Ihr vrlanged nit im ärnscht, das e Roth gliich ufftritt wie e zindel? vor allem zum jetzige ziitpunggt!? sorry, abr dängge bevorem schriibe sott jede kli)
I will do bewusst kei Hetze betriebe sodern abwarte - aber ich gang mol drvo us, dass es dr UEFA ziemlig egal isch, öbs für Di (oder Anderi) im Rahme isch oder nit

Verfasst: 24.03.2014, 14:18
von Zargor
hirn einschalten !
die teams wurden in die kabine geschickt - das gibt ne strafe und nicht zu knapp
egal ob ihr das dramtisch oder nicht findet
Verfasst: 24.03.2014, 14:42
von händsche
Zargor hat geschrieben:hirn einschalten !
die teams wurden in die kabine geschickt - das gibt ne strafe und nicht zu knapp
egal ob ihr das dramtisch oder nicht findet
Und weshalb für den FCB und nicht für das Heimteam?
Verfasst: 24.03.2014, 14:52
von Zargor
laut rapport hatte das heimteam alle auflagen erfüllt...
Verfasst: 24.03.2014, 14:56
von zeni
händsche hat geschrieben:Und weshalb für den FCB und nicht für das Heimteam?
Weils unsere Fans waren die den Abbruch provoziert haben und weil bereits im Rapport nach dem Match festgehalten wurde, dass die Sicherheitsvorkehrungen genügend waren, das Heimteam also keine Schuld trifft. Ich hoffe nur Basel legt (im Falle eines Schuldspruchs) Rekurs ein mit dem Hinweis, dass von den Dosenfans ebenfalls Gegenstände flogen.
Verfasst: 24.03.2014, 15:26
von Misterargus
zeni hat geschrieben:Weils unsere Fans waren die den Abbruch provoziert haben und weil bereits im Rapport nach dem Match festgehalten wurde, dass die Sicherheitsvorkehrungen genügend waren, das Heimteam also keine Schuld trifft. Ich hoffe nur Basel legt (im Falle eines Schuldspruchs) Rekurs ein mit dem Hinweis, dass von den Dosenfans ebenfalls Gegenstände flogen.
war das dort als der ORF Reporter sagte "jetzt schmeissen auch noch die Salzburger Gegenstände...und dann "ach nur das nicht, ich hoffe ich habe mich geirrt"
Verfasst: 24.03.2014, 15:32
von Seedorf
[video=youtube;_TWTjwQ-3Hg]
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... TWTjwQ-3Hg[/video]
Jemand hats im Salzburg forum geposted RBS fans in Ried
Was macht den ihr am Donnerstag ??????
