eine gewagte Verallgemeinerung.Gauer hat geschrieben:die Behörden
Mich würde die Frage wundernehmen, wenn der Schweizer Bundesrat den Katalog vorgelegt hätte statt der amerikanischen Regierung, würde es auch so viele Verschwörungstheorien geben?
eine gewagte Verallgemeinerung.Gauer hat geschrieben:die Behörden
Würde denke ich längerfristig keinen Unterschied machen weil die Sache so zum Himmel stinkt. Würde man nicht als Psychopath abgestempelt werden hätten wohl anerkanntere Wissenschaftler ihr Maul aufgemacht.k@rli o. hat geschrieben:eine gewagte Verallgemeinerung.
Mich würde die Frage wundernehmen, wenn der Schweizer Bundesrat den Katalog vorgelegt hätte statt der amerikanischen Regierung, würde es auch so viele Verschwörungstheorien geben?
Im Terror-Thread wurde Ganser uns sein Geplapper bereits in die Luft geworfen, dort zerissen und wieder ausgeschissen. Ebenfalls wurden alle Verscwörungen bis 14 Jahre nach 9/11 eingestampft, falls du seit 2015 tatsächlich neue Erkentnisse beitragen kannst lese ich das gerne, ansonsten wird dir der Terror-Thread alle Fragen beantworten. Eventuell auch der 9/11 Thread.Gauer hat geschrieben:Würde denke ich längerfristig keinen Unterschied machen weil die Sache so zum Himmel stinkt. Würde man nicht als Psychopath abgestempelt werden hätten wohl anerkanntere Wissenschaftler ihr Maul aufgemacht.
De willsch aber nid ärnsthaft sag,e sFroum isch bezüglich einheitlicher linker Meinig äquivalent zunere rächte einheitliche Meinig ame SVP-Parteitag. Als linke han ich do inne im OT immer wieder Meinigsverschiedeheite mit Lüt wo dSVP genauso wenig schätze wie ich. z.B dr Käppeli isch so eine. Mit däm hani immer wieder kontrovärsi Diskussione, abr vome Ronaldo wärde mer in genau gliche linke "Forums-Mainestream"-Topf inegworfe.Tsunami hat geschrieben:Geh du mal an einen SVP-Parteitag und liefere Argumente, SP oder Grün zu wählen. Glaubst du, du kämst mit einem einzigen Argument durch?![]()
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Man ist für etwas oder halt nicht, egal ob links oder rechts... Kann ja auch sagen: Anti Auto, Anti AKW, etc.. Jede Partei ist Anti irgendwas.Konter hat geschrieben:Kei andere grossi Partei macht in dr Schwiz mehr Anti-Wahlkampf als dSVP. Anti EU, Anti Usländer, Anti Internationali Gricht, Anti Kuscheljustiz. Nid das au anderi Partei Anti-Politik mache, abr in keinere Partei het Feindbildpolitik mehr Programmatik wie in dr SVP.
Ist halt leider nicht ernst zu nehmen, auch wenn ich (gerade beim Datenschutz) ziemlich bei der Partei bin. Nur schon wenn man sich die Webseite anschaut, ist es eine Bankrotterklärung. Umso schlimmer, dass die Co-Präsidentin Mediamatikerin ist und ein Auge dafür haben sollte. Da erkenne ich für mich direkt Unfähigkeit und habe eine sehr schlechte Vorahnung.Felipe hat geschrieben:Piratenpartei![]()
dr ronaldo isch halt e versimplete, verbitterete troll wo sich vo dr wält ungerächt behandlet fühlt. däm macht z schaffe, dass dr kleini maa (und alli andere gschlächter) immer unwichtiger wird im system. was korräggt und besorgniserregend isch. nume ziehter di falsche schlüss drus. statt pragmatischi lösigsasätz, wo halt mit kompromiss verbunde sind, gohter dene möchtegärn-heilsbringer ufe liim, wo verspräche, dasme entwicklige eifach uffhalte und umkehre ka. do isch d hoffnig grösser als d überzügig. dorum reagiere so lüt wie dr ronaldo jo au refläxartig und wärfe mit de ewig gliche parole um sich. het me jo in dere diskussion gse, woner mit mir gfiehrt het. irgendwenn ischer ufm tote gleis glandet und het eifach nümi zrugg gschribe. stattdesse wartet är e paar tag und fangt denn mitem näggste di glichi diskussion mit de gliche "argumänt" ah und hofft, dassen dä nid usenanderpflüggt und sini jensittigi vorstellig vo dr svp-realität als diskussionssieger do stoht.Konter hat geschrieben:De willsch aber nid ärnsthaft sag,e sFroum isch bezüglich einheitlicher linker Meinig äquivalent zunere rächte einheitliche Meinig ame SVP-Parteitag. Als linke han ich do inne im OT immer wieder Meinigsverschiedeheite mit Lüt wo dSVP genauso wenig schätze wie ich. z.B dr Käppeli isch so eine. Mit däm hani immer wieder kontrovärsi Diskussione, abr vome Ronaldo wärde mer in genau gliche linke "Forums-Mainestream"-Topf inegworfe.
Kei andere grossi Partei macht in dr Schwiz mehr Anti-Wahlkampf als dSVP. Anti EU, Anti Usländer, Anti Internationali Gricht, Anti Kuscheljustiz. Nid das au anderi Partei Anti-Politik mache, abr in keinere Partei het Feindbildpolitik mehr Programmatik wie in dr SVP.
Wie gesagt, jede Partei macht dies, aber es kommt darauf an, welche Rolle es in der Programmatik einnimmt. Gehen wir mal auf die Homepage der SVP Schweiz und schauen uns ihre Slogans zu ihren Themen an.Tee hat geschrieben:Man ist für etwas oder halt nicht, egal ob links oder rechts... Kann ja auch sagen: Anti Auto, Anti AKW, etc.. Jede Partei ist Anti irgendwas.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Gib dir nicht so viel Mühe, Don Quijote hatte es auch versucht...Konter hat geschrieben:Wie gesagt, jede Partei macht dies, aber es kommt darauf an, welche Rolle es in der Programmatik einnimmt. Gehen wir mal auf die Homepage der SVP Schweiz und schauen uns ihre Slogans zu ihren Themen an.
Mehr als die Hälfte der Slogans nehme in irgendeiner Form eine Anti, resp. Verteidigungshaltung ein.
"Asylchaos stoppen"
"Abgehobene Reformen stoppen"
"Gegen Enteignung, für den Schutz der Privatsphäre"
"Bedrohte Freiheit verteidigen"
"Kultur ist keine Staatsaufgabe"
"Mehr Vielfalt, weniger Staat"
"Mehr dem Mittelstand, weniger dem Staat"
"Eigenverantwortung STATT Bevormundung"
"Opferschutz STATT Täterschutz"
"Sozialwerke sichern, Missbrauch bekämpfen"
"Kampf den Staus und Schikanen im Strasseverkehr"
"Mehr Wirtschaft STATT Bürokratie"
In jedem Slogan nimmt in einem semantischen Sinne eine negative Haltung eine dominante Position ein.
Dominante Feindbilder: Staat, Behörden (national und international) und Ausländer.
Schlauer....Mehr Geld.....Weniger Integrität, nenn es wie du willst.Tee hat geschrieben:Klingt folglich, als ob die SVP-Spitze schlauer ist, als die der SP.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Da gibt es halt "nuancen" (welche eigentlich gar keine sind), die eine Kritik legitim machen oder eben nicht.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Einwanderungs- und Ausländerkritik finde ich aber eine legitime Meinung und finde schade dass dies immer in die Nazi Ecke gestellt wird.
Dachte ich mir, ich beobachte die Berichterstattung und bin immer wieder auf der Suche nach neuen Erkentnissen diesbezüglich. Die "alten" Informationen kann und muss man kritisch hinterfragen. Seit diesem Eregnis sind aber 18(!!) Jahre vergangen, ohne dass die offizielle Erklärung im Grundsatz erschüttert wurde. Das ist wie bei Einstein, viele haben versucht ihn zu widerlegen, seine Theorie besteht jedoch jede Prüfung. Jeder Versuch etwas zu widerlegen und das scheitern dessen, bestärkt die Grundtheorie.Gauer hat geschrieben:Ja eine Diskussion ist sowieso sinnlos. Bin weder Physiker noch arbeite ich beim Geheimdienst somit kann ich keine neuen Erkenntnisse liefern. Mir reichen die alten aus um zu glauben, dass an der offiziellen Version was nicht stimmt.
Wir sollten uns zu aller erst von der political correctness verabschieden. Wenn man die Probleme nicht einmal mehr sachlich beschreiben darf, dann haben wir ein Problem.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich finde gut gibt es die bürgerlichen, die "Rechten" und somit auch die SVP.
Natürlich solange es nicht zu Gewalt kommt, zu Gewalt aufgerufen wird oder es Nazi-Züge annimmt und Säuberungen gefordert werden. Einwanderungs- und Ausländerkritik finde ich aber eine legitime Meinung und finde schade dass dies immer in die Nazi Ecke gestellt wird.
Ich finde sogar diese politische Meinung ist in einer Demokratie wichtig. Schlussendlich trifft man sich nämlich - wenn die Demokratie funktioniert - in der Mitte und strebt einen Kompromiss an. Darauf kommt es an.
Würde die Politik der Linken vorbehaltlos umgesetzt, würde man die Reichen und Unternehmen verscheuchen, Sozialismus vorantreiben und "no borders no nations" würde vermutlich zum Zusammenbruch jeglicher Gesellschaft führen.
Auch die Politik der Mitte wäre alleine nicht gut, wäre sie doch zu liberal und wirtschaftsfreundlich. Das selbe bei der CVP, würden sie doch ein Familienbild mit Mann, Frau und zwei Kindern als das einzig wahre anerkennen.
Es braucht alle. Links und Rechts, SP, SVP.
Meine Wahlempfehlung von Smartvote lautet GLP. Leider sind die vorbehaltlos für das Rahmenabkommen und somit ein no-go. Danach folgt bei mir die BDP.
Die Unterscheidung hier ist doch relativ simpel. Ich darf die Einwanderungs- Migrations- Ausländerpolitik angreifen, die Personen (also Einwanderer, Migranten, Ausländer) sind aber tabu. Diese Menschen müssen nach der geltenden Verfassung korrekt behandelt werden. Korrekt auch im Kontext einer Rückführung oder Gefängisstrafen usw. Sie unterstehen derselber Gerichtsbarkeit, demselben Rechtssystem. Straftaten werden hier durch Individuen und nicht durch Gruppen oder Systeme begangen.händsche hat geschrieben:Da gibt es halt "nuancen" (welche eigentlich gar keine sind), die eine Kritik legitim machen oder eben nicht.
1. Kritisiere ich die Einwanderung/Migration/Ausländer generell
2. Kritisiere ich einen Migranten, weil er ein Migrant ist
3. Kritisiere ich wegen etwas eine Person, welche Migrationshintergrund hat
4. Kritisiere ich die Migrationspolitik der Schweiz (oder sonst eines Landes)
5. Kritisiere ich den Gründe oder Ursachen für Migration
und bei 1. und 2. fällt es mir halt schon schwer eine Legitimation für diese Meinung zu finden.