Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 19:22Gempenstollen hat geschrieben: 24.07.2023, 18:34Gempenstollen hat geschrieben: 24.07.2023, 18:32 Bei aller Ungemach und Unfreude: werden diese Säcke nicht demokratisch gewählt?? Im zweiten WK wars ja eigentlich auch Niemand
Die Frage wird letztlich sein: ist die Demokratie wirklich noch zeitgerecht? Was wären Alternativen? Gibts da Ansätze?
Denke nicht, dass es eine bessere Alternative gibt. Aber: die Demokratien müssen schauen, dass die Verfassungen und die Gewaltenteilung nicht mit einfachen Mehrheiten veränderbar sind. Insbesondere der Zugriff auf die Justiz muss strikte untersagt werden. Die USA zeigen gerade, was passieren könnte, wenn auch die Justiz zu sehr politisiert ist. Dort imteressanterweise auf nationaler Ebene schlimmer als auf Staats- und Kommunalebene.
Ich gehe schon einig mit Dir: eine knappe Mehrheit (50%+) führt zur Diktatur der Mehrheit (zB Brexit, und ähnliches bei uns); daneben aber auch die „grosszügige“ Unterstützung und Beurteilung/Tolerierung absoluter Minderheiten aus good will (wokeness, kulturelle Aneignung u ä) unter dem Motto allen Leuten recht getan die aber zu einer Frustration der Mehrheit führt. Letztlich gibt die demokratische Abstimmung allfälligen Neuzugängern (Jugendliche, Ausländer) kaum eine Chance; schliesskich haben die Männer Jahrzehntelang den Zugang der Frauen verbaut. Denke es ist schon ein Zeitzeichen, dass die individuelle Meinung über allem steht.