Wieso hat man Tomislav Puljic nicht behalten? Verstehe ich nicht, war doch ein solider IV?!Wasserturm hat geschrieben:Ganz kurze Einschätzung meinerseits und wieso es soweit kam:
- Dass man phasenweise zum Teil sehr ansehlichen Fussball zu sehen bekam, war nicht nur gegen Sion so, sondern praktisch in der ganzen Saison. Hauptproblem dieser Mannschaft sind die Verteidigung (absolut unfähig) und die mentale Schwäche. Sobald dem Gegner mal etwas gelang, zerbrach die Hintermannschaft komplett. Zudem mischten sich unsägliche individuelle Fehler in Defensive, Offensive und in Sachen Disziplin (rote Karten) ein. Hier scheiterte wohl Bernegger, da er der Mannschaft nicht die nötigen Impulse und Ruhe vermitteln konnte z.B. in der Halbzeitpause.
- Durch das Verpatzen der Euroleague trotz totaler Dominanz und der ersten Ligaspiele (wo man nur gegen Basel verdient verlor), wurde der Druck für diese mental labilen Spieler wohl zu gross. Momentan können leider nur noch Schneuwly und Jantscher überzeugen. Der Rest spielt nach dem ersten Rückschlag in einem Spiel gelinde gesagt scheisse.
Jetzt einfach nicht wieder Sforza..![]()
Nationalliga A Saison 14/15
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2299
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 610
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Puljic war wirklich über eine lange Zeit ein solider IV mit starkem Stellungs- und Kopfballspiel. Jedoch baute er in den letzten 1-2 Jahren ziemlich ab und er ist zudem ziemlich langsam. Weiter liess seine Spielauslösung sehr zu wünschen übrig, denn mehr als hohe Bälle auf gut Glück von hinten raus konnte man von ihm kaum erwarten. Frei und Bernegger woll(t)en dem FCL eine neue Spielphilosophie verleihen, indem man das Spiel vermehrt von hinten aufbaut und somit auch gegen schwächere Gegner (endlich) mal das Spieldiktat an sich reissen kann. Insofern war für mich die Nichtverlängerung des Vertrags im Frühling verständlich. Lieber hätte ich ihn jedoch als Backup weiter bei uns gesehen, auch weil er mittlerweile ein echter blau-weisser geworden war. Glaubt man dem Insidertalk rund um den FCL, soll er gar Angebote von neuen Klubs ausgeschlagen haben, weil er lieber in der Innerschweiz wohnen bleiben will.NaSrI hat geschrieben:Wieso hat man Tomislav Puljic nicht behalten? Verstehe ich nicht, war doch ein solider IV?!
Die bisherigen Defensivtransfers von Frei, Bernegger und Gaugler haben bisher mehrheitlich enttäuscht. Rogulj ist dauerverletzt (und nicht der schnellste), Matri reicht nicht, Lamas totale Katastrophe, Aliti darf nie spielen und zu Affolter muss ich ja wahrscheinlich nichts mehr schreiben. Man kennt ihn ja..
Warum? Weil ein Transpi zu sehen war!Fulehung hat geschrieben:Warum?
Aber grundsätzlich gut so. Wir haben in Thun auch was gegen Tele Bärn. Die Lokalsender der AZ Medien sind bekannt dafür, immer nur negativ über den Schweizer Fussball und die Fanszenen zu berichten.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Glaube nicht:Philipp_ hat geschrieben:Würde Wohlen eigentlich eine Lizenz bekommen? Die liegen ja klar auf Aufstiegskurs.
http://www.sfl.ch/uploads/media/Stadion ... A-plus.pdf
unter Punkt 3.1 ist aufgeführt, dass die Mindestkapazität 8'000 Personen betragen muss. Wohlen hat glaube ich knapp 4'000. Aber Frag das nochmals zur Winterpause.

Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Vielleicht gibt es eine Klausel, wie in der Einleitung unter Punkt 3, dass die Grösse der Stadt eine Rolle spielt. Wobei ja Wohlen nicht mal eine Stadt ist.Bigb_ch hat geschrieben:Der Rheinpark in Vaduz fasst ja nur etwas mehr als 6'000 Zuschauer, das alleine wird wohl kein Grund sein.
Vaduz trägt aber auch internationale Spiele für die UEFA und FIFA aus, vielleicht haben sie deswegen eine Ausnahmegenehmigung. Vielleicht, vielleicht - vielleicht weiss das jemand genau...

Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Die NZZ beschreibt heute herrlich die Kommunikationskompetenz der Herren Bernegger und Frei. Habe mich bei der Lektüre köstlich amüsiert.stacheldraht hat geschrieben:Alex haut auf den Deckel: "du kannst die Entwicklung beim FCL nicht kaufen, sondern musst sie trainieren".
http://www.nzz.ch/sport/fussball/carlos-bernegger-in-luzern-entlassen-1.18398327
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 610
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Auch wenn er ein grossmauliger Querulant ist, ist das ein schwerer Schlag für den FCL. Sollten sie keinen neuen Investor finden sehe ich schwarz für den FC LuzernDoppelchnopf hat geschrieben:Nächster Knall beim FCL
Luzern-Investor Stierli steigt aus!
Game over. Abstieg garantiert. Nächstes Jahr FCB U 21 : LuzernDoppelchnopf hat geschrieben:Nächster Knall beim FCL
Luzern-Investor Stierli steigt aus!
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
hat ausser axel wirklich jemand ernsthaft drangeglaubt das torsten ja sagt zu den luschen ?
http://bazonline.ch/sport/agenturen-tic ... y/27195659
http://bazonline.ch/sport/agenturen-tic ... y/27195659
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das frage ich mich auch. Vom FCB in die Bundesliga und dann zum Chaos-Club und Tabellenletzten der Super League und FC Luzern. Das wäre sportlich und lohnmässig der totale Abstieg. Aber AF kann ja einmal Gross, Hitzfeld oder Magath fragen. Vielleicht hat von denen einer Lust auf einen Aufenthalt am Vierwaldstättersee.schnauz hat geschrieben:hat ausser axel wirklich jemand ernsthaft drangeglaubt das torsten ja sagt zu den luschen ?
Probiere goht übr studiere, schlussändlich zügt das vo sym beriehmte Ehrgiz, meh z'welle als das wo alli für möglich halte. Mir ischs sympathsicher wenn eine d Eier het nach de Stärne z griffe als diräkt dr Longo ihzstelle. Jetzt ischs nid ufgange, tant-pis, abr ich würd emol sage in dere Situation, d.h. praktisch ohni finanzielle Spielruum het sich dr Alex in sinre Position bis jetzt nid so schlächt gschlage, wie me vom Tabälleplatz här meine könnt. Mol luege wies denn ändi Saison bi dene usseht, abgrächnet wird am Schluss.Mundharmonika hat geschrieben:Das frage ich mich auch. Vom FCB in die Bundesliga und dann zum Chaos-Club und Tabellenletzten der Super League und FC Luzern. Das wäre sportlich und lohnmässig der totale Abstieg. Aber AF kann ja einmal Gross, Hitzfeld oder Magath fragen. Vielleicht hat von denen einer Lust auf einen Aufenthalt am Vierwaldstättersee.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich kann die Arbeit von AF zwar nicht beurteilen, aber was man so lesen (u.a. NZZ oder Blick) kann, gibt es doch auch einige, die meinen, dass er das eigentliche Problem in Luzern ist.cantona hat geschrieben:... abr ich würd emol sage in dere Situation, d.h. praktisch ohni finanzielle Spielruum het sich dr Alex in sinre Position bis jetzt nid so schlächt gschlage, wie me vom Tabälleplatz här meine könnt. Mol luege wies denn ändi Saison bi dene usseht, abgrächnet wird am Schluss.
Bin auf jeden Fall gespannt, wen sie dort demnächst als Trainer präsentieren werden.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Alex Frei war bei seiner Inthronisierung ein Heilsbringer in einem Haus voller Kranker.Mundharmonika hat geschrieben:Ich kann die Arbeit von AF zwar nicht beurteilen, aber was man so lesen (u.a. NZZ oder Blick) kann, gibt es doch auch einige, die meinen, dass er das eigentliche Problem in Luzern ist.
(...)
Nette Geste, dass er es versucht hat...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Logisch, weil jetzt nicht mehr jeder Armleuchter reinreden kann.Mundharmonika hat geschrieben:Ich kann die Arbeit von AF zwar nicht beurteilen, aber was man so lesen (u.a. NZZ oder Blick) kann, gibt es doch auch einige, die meinen, dass er das eigentliche Problem in Luzern ist.
Bin auf jeden Fall gespannt, wen sie dort demnächst als Trainer präsentieren werden.
Hast Du mir den Link zu dem, was die NZZ zu berichten wusste ?Mundharmonika hat geschrieben:Ich kann die Arbeit von AF zwar nicht beurteilen, aber was man so lesen (u.a. NZZ oder Blick) kann, gibt es doch auch einige, die meinen, dass er das eigentliche Problem in Luzern ist. ...
Die Suche auf nzz.ch nach Alex Frei oder Fc Luzern gab nichts Entsprechendes her.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Der Link wurde schon einmal gepostet. Hier ist er.nobilissa hat geschrieben:Hast Du mir den Link zu dem, was die NZZ zu berichten wusste ?
Die Suche auf nzz.ch nach Alex Frei oder Fc Luzern gab nichts Entsprechendes her.
Fritzli hat geschrieben:Die NZZ beschreibt heute herrlich die Kommunikationskompetenz der Herren Bernegger und Frei. Habe mich bei der Lektüre köstlich amüsiert.
http://www.nzz.ch/sport/fussball/carlos-bernegger-in-luzern-entlassen-1.18398327
Gute idee. Hitzfeld hat seine Spielerkarriere am Vierwaldstättersee sang- und klanglos beendet. Am Zugersee begann dann seine glänzende Trainerkarriere. Vielleicht will er jetzt seine Trainerkarriere jetzt auch wieder am Vierwaldstättersee sang- und klanglos beenden? Bei der Schweizer Nati wars zu erfolgreich.Mundharmonika hat geschrieben:Das frage ich mich auch. Vom FCB in die Bundesliga und dann zum Chaos-Club und Tabellenletzten der Super League und FC Luzern. Das wäre sportlich und lohnmässig der totale Abstieg. Aber AF kann ja einmal Gross, Hitzfeld oder Magath fragen. Vielleicht hat von denen einer Lust auf einen Aufenthalt am Vierwaldstättersee.
Was macht eigentlich Rolf Fringer?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
... und fährt eingebildet mit Cabrio und Sonnenbrille in der Weltgeschichte rum. Hat mir einst in Stans den Vortritt genommen und dabei noch debil gegrinst. Soll von mir aus in diesem Zirkus angestellt werden und wie die Meisten dort jämmerlich versagen.Käppelijoch hat geschrieben:der jasst zusammen jeden Mittwoch im Rössli in Holderbank zusammen mit Martin Andermatt und Hanspeter Bidu Zaugg.