Bender hat geschrieben:Grundsätzlich hat's genügend Topverdiener und Talente im Team. Es macht finanziell auch keinen Sinn, einen weiteren Topverdiener zu holen. Primär schon deshalb, weil man nie und nimmer die CL-Gruppenphase überstehen wird, ein Meistertitel in dieser Saison keine Garantie auf CL-Millionen gibt und weil die verletzten Spieler ja irgendwann wieder da sein werden.
Zudem ist anzumerken, dass diese Saison das Stärkeverhältnis sehr ausgeglichen ist. Ich erwarte nicht, dass die Meisterschaft schon zur Winterpause vorentschieden sein wird. Es bleibt also genügend Zeit, die verletzten Spieler zu reintegrieren (zusätzliche Zeit für Deutschunterricht sind positiv zu bewerten).
Allerdings fehlen zur Zeit brauchbare Flügelspieler, die den prinzipiell guten Fink-Fussball entsprechend umsetzen können. Entweder Fink rotiert kräftig im Team oder er ändert die Spielweise.
Und ja, ich will MED zurück
Delgado hat geschrieben:Das Problem ist nicht nur, dass aktuell die Flügelspieler für das Fink-System fehlen, sondern auch, dass unser Fink-System zu sehr auf nur Flügel basiert, dass sich die Gegner darauf eingestellt haben.
Schon gegen ende letzte Saison war das gekicke auf dem Rasen teilweise traurig, und die Resultate entsprechend nicht mehr ganz so gut. "Leider" haben wir aber nie verloren, und unsere Torgarantie Frei hat sowohl gegen GC wie auch gegen den FCZ zweimal im Letzi partien zu unseren Gunsten positiver erscheinen lassen, als diese eigentlich hätten sein dürfen (ja sogar können).
Ab Ende der Saison wurden wir Meister, der Jubel war riesig (auch bei mir).
Doch nüchtern betrachtet war bereits letzte Saison in der letzten Jahreshälfte der Fussball nicht mehr so prickelnd, die Resultate teilweise sehr Glücklich zustande gekommen. Zwar hatten wir in den meisten Spielen 70% und mehr Spielanteile, doch dominiert haben wir nicht mal die beiden späteren Absteiger. Und das auch in Momenten, wo die ganze Mannschaft vollzählig aufspielen konnte. Es fehlte bereits dann an wirklichen Überraschungsmomenten in den Angriffen, an kreativität, an Spielwitz. Das Fink-System war zu beginn, nach der 10-Jahres Ära von Gross als grosse neuerung und super tolles Spielsystem gelobt worden. Fussbell zu schauen hat mit diesem System wieder spass gemacht, da es neu war, und sowohl für Zuschauer wie auch Gegner immer wieder Überraschungen drin hatte. Wann haben wir beim FCB den letzten schnellen Konter gesehen. Der mustergültige Konter von AFrei-Pak-AFrei über das ganze Spielfeld mit 2 Pässen am Uhrencup war wohl die einzige Ausnahme und hatte mich bereits dort sehr überrascht.
Dem Fink-System würde nicht nur eine Rotation der Spielern, sondern auch eine Rotation des Systems mit etwas mehr flexibilität sehr gut tun. Ansonsten wird Fink in seinem System sterben, wie es einst Gross bei uns tat, nur wirds bei Fink definitiv nicht so lange gehen.
lieber bender
meine antwort hat dir das obige statement schon nahezu gegeben, denn ich schrieb hier schon länger vom statischen system, welches längst jeder gegner in der supi league durchschaut hat.
ein-, zwei abweichungen zum sehr guten posting des 'delgado' möchte ich aus meiner bescheidenen sicht noch anfügen:
- es gab keine 10 jahres ära mit nur einem system. das hoch-ball-kompakt-ein-mann-stürmer-system bestand etwa in 3 oder 4 jahren. zuvor, speziell so um die zeit 2002 bis 2004 beherrschte der fcb mehrere systeme, unter anderem auch ein kurzpassspiel und war fähig, noch während eines spieles umzustellen!
- es gab in grenchen noch einen sehenswerten konter, der zu einem tor von pak geführt hat. auslöser war ein testspieler aus brasilien, der unverständlicherweise wieder weggeschickt wurde.
und jetzt noch ergänzendes. der wunsch nach zusätzlichem spielermaterial ist nicht so falsch. es ist ja nicht nur die aktuelle und sehr hohe und teilweise auch sehr langfristige verletzungsmisere, die es dem trainer -so er dann irgendwann mal will- verunmöglichen, auch im system 'rotieren' zu lassen. es ist das teilweise fehlende spielermaterial in qualitativer hinsicht. die grössten highlights an spielern der ära fink waren ausschliesslich eigengewächse, die zufällig von der entwicklung her gerade jetzt soweit sind, dass sie als stützen eingebaut werden können. zu nennen sind da speziell shaqiri, xhaka, stocker, sommer und fabian frei. bis auf frei besteht bei allen dreien die höchstgefahr dass sie bis spätestens ende saison, im falle von shaqiri vielleicht schon im winter den fcb verlassen. dazu kommt, dass die fussballerische altersheimreife von beni und chippy sehr sehr absehbar ist. ohne jetzt von fehleinkäufen zu reden, wüsste ich nicht von einem transfer der letzten beiden jahre der kategorie 'wow' (vielleicht mit ausnahme dragovic, aber auch der hätte es momentan noch ziemlich schwer bei einem grossen verein)! es gab fehleinkäufe und mittelmasseinkäufe (cagdas, da silva, steinhöfer). ich habe die neuen jetzt bewusst noch nicht kategorisiert, aber zumindest im fall kovac sind die zeichen auch nicht gerade auf 'wow' gesetzt. interessanterweise erscheinen die beiden zugänge aus der schweizer liga (supi und challenge) dabei noch als hoffnungsvollst.
wenn man das alles berücksichtigt und ähnlich wie bei dragovic (was der beste transfer unter fink bis jetzt war) vorausschauend agiert, bevor wirklich not am mann ist, dann wäre jetzt eben schon handlungsbedarf, solange das transferfenster noch geöffnet ist.
dazu kommt, dass der konkurrenzkampf nicht greift, da fink sich auf eine stammelf eingeschossen hat und sein anfänglicher mut zur auswechslung verpufft ist.
als letztes, lieber bender, möchte ich noch anfügen dass qualitativ gute wechsel nicht zwingend eine frage von trillionen sind. topverdiener müssen das nicht sein, auch nicht billigarbeiter. aber wenn man mal schaut, wie vergleichsvereine in der supi league verstärkungen der kategorie mittelteuer aus dem hut zaubern, dann kommt man zum schluss das in dieser kategorie auch einiges drin liegt, was einen verein mit den ansprüchen eines fc basel weiterbringen kann. und da nehme ich dann auch noch kurz das stichwort champions league auf: es ist korrekt, dass der fcb immer eine zu kleine nummer sein wird, um dies fix in die jahresplanung zu integrieren. es ist das zückerchen und nicht mehr oder weniger. aber blamieren müssen wir uns dort auch nicht und müssten wir heut dort spielen, dann würden wir uns grässlich blamieren! dass übrigens 'blamieren' (also so richtig abgefertigt werden) eine wirkung auf die spiele der ch liga haben kann, das haben wir schon erlebt. in der letzten cl saison unter gross.
und dann noch etwas sehr auffallendes, ja eigentlich schon eine serie: der fcb spielt jetzt meisterschaftsübergreifend seit gefühlten 5000 spielen eine halbzeit top und eine flop. da ist doch was oberfaul im gebälke? irgendwie fehlen auch die qualitativ greifenden einwechslungen, wenn man mal vom glückstor von cabral gegen sion absieht.