UEFA Fünfjahreswertung

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
johnDoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 968
Registriert: 14.03.2013, 19:47

Beitrag von johnDoe »

TO BE hat geschrieben:Naja die Türken sind auch nicht einfach so weiter... Also von daher kommt es vor allem darauf an was die Schweizer selbst machen. Basel im Machbaren Bereich, Sion mit der gleichen Leistung wie in Liverpool und Bordeaux könnte durchaus ebenfalls mindestens Punkten...
Also ich sehe sowohl Basel -St. Etienne als auch Sion - Braga bei ca 50:50. Statistisch gesehen ist also zu 75 % Wahrscheinlichkeit ein Schweizer Verein im Achtelfinal.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

johnDoe hat geschrieben:Also ich sehe sowohl Basel -St. Etienne als auch Sion - Braga bei ca 50:50.
das kann man jetzt doch nicht sagen. das spiel ist ende Februar also in ca 60 tagen.
ich würde mal die Entwicklung (formkurve) beider teams in den letzten 10 tagen vor dem spiel ansehen.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

johnDoe hat geschrieben:Also ich sehe sowohl Basel -St. Etienne als auch Sion - Braga bei ca 50:50. Statistisch gesehen ist also zu 25 % Wahrscheinlichkeit ein Schweizer Verein im Achtelfinal.
ähhh, du meinst bei 75%?
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Zeit vor der Winterpause die Partien der (erweiterten) direkten Konkurrenten nochmals unter die Lupe zu nehmen:

CL

Gent - Wolfsburg, auch wenn die Belgier in der Gruppenphase überraschten - in der K.O.-Phase gegen die Autostädter wird zu 90% Endstation sein
Eindhoven-Madrid, hier ähnliche Voraussetzungen wie bei Gent. Athletico ist doch eine Nummer zu gross

EL

Fenerbahce -Moskau, würde ich als klassische 50/50 Partie einschätzen. Im Februar sicher nicht einfach in Russland zu spielen (analog Sion...)
Anderlecht - Olyimpiakos, direktduell wenn man die Griechen noch als Konkurrenten einstufen will. Leichter Vorteil für Anderlecht (60/40), aber sicher keine grosse Überraschung wenn die Belgier scheitern
Sparta - Krasnodar, hier sehe ich die Russen eher klar im Vorteil. 30/70
Galatasaray - Lazio, obwohl Lazio sicher der Favorit ist denke ich das Gala den Römern die Stirn bieten kann. 45/55
Rapid - Valencia, Rapid kann alles - auch deutscher Meister werden. Aber die Endstation wartet in Spanien. 10/90

Sion - Braga, naja, Sion wird immer Aussenseiter sein. Ein guter Wintertag im Hinspiel könnte den Wallisern eine gute Ausgangslage für Portugal bieten. 35/65
St. Etienne - Basel, die franzosen sind schon nicht ohne. Grundsätzlich eine Mannschaft die wir eliminieren müssten. Aber wir müssten auch Sion vom Platz fegen. Mal schauen was dr Spätwinter bringt. 49/51

Theoretisch könnte bis auf Anderlecht/Olympiakos die Konkurrenz ruhig gestellt werden. Von dem her eine prima Auslosung. Trotzdem glaube ich, dass Gala und Fener sowie evtl. Sparta die Hürden schaffen könnten. Die Türken werden sicher den Abstand noch vergrössern bis ende Saison. Wichtig wäre einfach, dass der Abstand nach hinten noch grösser wird. Also Sparta und Olypiakos sowie sicherheitshalber auch Rapid raus. Wir starteten diese Saison mit 2.8 Punkten Vorsprung auf die Tschechen. Jetzt sind es noch 1.6 Pkt. In einem guten Jahr kann eine Nation aus diesem Bereich schonmal 2-2.5 Pkt aufholen. Deshalb ist es ratsam, auf Anfangs Saison 2016/17 wieder genügend Punkte Abstand halten. Und momentan sieht auch das schon Super aus. Stand jetzt beginn Saison 2016/17

11. Schweiz 26.975
12. Tschechien 26.075
13. Griechenland 22.100 (und das ist massgebend, 4.8 Punkte Vorsprung. Wenn Olympiakos die EL nicht gewinnt, sind wir auch nächste Saison schon mit einem Bein in den Top 12!!)
14. Holland 21.629 (sie haben nur noch 1 Mannschaft in der CL + 1 in der Quali, wie die Schweiz)

Die Zukunft sieht rosig aus....
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
johnDoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 968
Registriert: 14.03.2013, 19:47

Beitrag von johnDoe »

The_Dark_Knight hat geschrieben:ähhh, du meinst bei 75%?
Da hast du natürlich Recht! Danke.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Brausebad hat geschrieben:Zeit vor der Winterpause die Partien der (erweiterten) direkten Konkurrenten nochmals unter die Lupe zu nehmen:

CL

Gent - Wolfsburg, auch wenn die Belgier in der Gruppenphase überraschten - in der K.O.-Phase gegen die Autostädter wird zu 90% Endstation sein
Eindhoven-Madrid, hier ähnliche Voraussetzungen wie bei Gent. Athletico ist doch eine Nummer zu gross

EL

Fenerbahce -Moskau, würde ich als klassische 50/50 Partie einschätzen. Im Februar sicher nicht einfach in Russland zu spielen (analog Sion...)
Anderlecht - Olyimpiakos, direktduell wenn man die Griechen noch als Konkurrenten einstufen will. Leichter Vorteil für Anderlecht (60/40), aber sicher keine grosse Überraschung wenn die Belgier scheitern
Sparta - Krasnodar, hier sehe ich die Russen eher klar im Vorteil. 30/70
Galatasaray - Lazio, obwohl Lazio sicher der Favorit ist denke ich das Gala den Römern die Stirn bieten kann. 45/55
Rapid - Valencia, Rapid kann alles - auch deutscher Meister werden. Aber die Endstation wartet in Spanien. 10/90

Sion - Braga, naja, Sion wird immer Aussenseiter sein. Ein guter Wintertag im Hinspiel könnte den Wallisern eine gute Ausgangslage für Portugal bieten. 35/65
St. Etienne - Basel, die franzosen sind schon nicht ohne. Grundsätzlich eine Mannschaft die wir eliminieren müssten. Aber wir müssten auch Sion vom Platz fegen. Mal schauen was dr Spätwinter bringt. 49/51

Theoretisch könnte bis auf Anderlecht/Olympiakos die Konkurrenz ruhig gestellt werden. Von dem her eine prima Auslosung. Trotzdem glaube ich, dass Gala und Fener sowie evtl. Sparta die Hürden schaffen könnten. Die Türken werden sicher den Abstand noch vergrössern bis ende Saison. Wichtig wäre einfach, dass der Abstand nach hinten noch grösser wird. Also Sparta und Olypiakos sowie sicherheitshalber auch Rapid raus. Wir starteten diese Saison mit 2.8 Punkten Vorsprung auf die Tschechen. Jetzt sind es noch 1.6 Pkt. In einem guten Jahr kann eine Nation aus diesem Bereich schonmal 2-2.5 Pkt aufholen. Deshalb ist es ratsam, auf Anfangs Saison 2016/17 wieder genügend Punkte Abstand halten. Und momentan sieht auch das schon Super aus. Stand jetzt beginn Saison 2016/17

11. Schweiz 26.975
12. Tschechien 26.075
13. Griechenland 22.100 (und das ist massgebend, 4.8 Punkte Vorsprung. Wenn Olympiakos die EL nicht gewinnt, sind wir auch nächste Saison schon mit einem Bein in den Top 12!!)
14. Holland 21.629 (sie haben nur noch 1 Mannschaft in der CL + 1 in der Quali, wie die Schweiz)

Die Zukunft sieht rosig aus....
Ist ziemlich rosig eingeschätzt finde ich... Betreffend "In einem guten Jahr kann eine Nation aus diesem Bereich schonmal 2-2.5 Pkt aufholen" muss auch festgehalten werden das die Schweiz dieses Jahr wohl ein schlechtes Jahr einzieht, solch ein Jahr verträgt es etwa einmal in 5 Jahren wenn man sich in 10 bis 12 halten will. Nächstes Jahr gibt es zwar wieder die 4 Extrapunkte da Basel direkt in der Gruppenphase der CL eintritt, aber dafür fehlen die Qualispiele in denen man punkten kann. Die Schweiz bräuchte einmal ein Jahr mit zwei CL Teams, das könnte einiges bewirken. Aber das wird wohl nur passieren sollte Basel mal zweiter werden und sich dann, weil gesetzt, qualifizieren... Oder es schafft tatsächlich ein Team das zweiter wird die Sensation. Ist aber schwer wenn man gleich zwei Runden als Ungesetzter überstehen muss.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

TO BE hat geschrieben:Ist ziemlich rosig eingeschätzt finde ich... Betreffend "In einem guten Jahr kann eine Nation aus diesem Bereich schonmal 2-2.5 Pkt aufholen" muss auch festgehalten werden das die Schweiz dieses Jahr wohl ein schlechtes Jahr einzieht, solch ein Jahr verträgt es etwa einmal in 5 Jahren wenn man sich in 10 bis 12 halten will. Nächstes Jahr gibt es zwar wieder die 4 Extrapunkte da Basel direkt in der Gruppenphase der CL eintritt, aber dafür fehlen die Qualispiele in denen man punkten kann. Die Schweiz bräuchte einmal ein Jahr mit zwei CL Teams, das könnte einiges bewirken. Aber das wird wohl nur passieren sollte Basel mal zweiter werden und sich dann, weil gesetzt, qualifizieren... Oder es schafft tatsächlich ein Team das zweiter wird die Sensation. Ist aber schwer wenn man gleich zwei Runden als Ungesetzter überstehen muss.
scjön wäre es, wenn basel meister wird (direkt CL), Sion den Cup wieder gewinnt (direkt EL) und dan der zweitplatzierte und Event. gar der dritt platzierte mind. in die EL kommen. YB traue ich das noch zu, dass sie nach der ersten CL quali runde rausfliegen würden und dann noch in die EL kommen.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

TO BE hat geschrieben:Ist ziemlich rosig eingeschätzt finde ich... Betreffend "In einem guten Jahr kann eine Nation aus diesem Bereich schonmal 2-2.5 Pkt aufholen" muss auch festgehalten werden das die Schweiz dieses Jahr wohl ein schlechtes Jahr einzieht, solch ein Jahr verträgt es etwa einmal in 5 Jahren wenn man sich in 10 bis 12 halten will. Nächstes Jahr gibt es zwar wieder die 4 Extrapunkte da Basel direkt in der Gruppenphase der CL eintritt, aber dafür fehlen die Qualispiele in denen man punkten kann. Die Schweiz bräuchte einmal ein Jahr mit zwei CL Teams, das könnte einiges bewirken. Aber das wird wohl nur passieren sollte Basel mal zweiter werden und sich dann, weil gesetzt, qualifizieren... Oder es schafft tatsächlich ein Team das zweiter wird die Sensation. Ist aber schwer wenn man gleich zwei Runden als Ungesetzter überstehen muss.
Ja, korrekt. Und in dem beschissenen Jahr für uns konnte die Konkurrenz trotzdem bis jetzt "nur" 1.6 Punkte aufholen! Klar, wenn die Schweiz wieder ein beschissenes Jahr hinlegt und die Holländer wieder gas geben können es auch 5 Pkt oder so sein die sie aufholen. Aber mit dieser Ausgangslage muss man schon ein rechter Pessimist sein um uns auf dem 13. Rang zu sehen. Durch die definitive Teilnahme von 2 Clubs in der nächsten Saison ist ein ähnliches minimales Punktesammeln wie in diesem Jahr gewährleistet. Vielleicht schreist du deinen Club im Stadion zu internationaler Höchstform, dann gibts ein paar Zusatznüsse... ;)

Ps: Die Resignation bereits vor der Winterpause gewisser Vereine und Fans ist schon erschreckend! Wir sind noch nicht Meister 2015/16 und nehmen somit auch noch nicht definitiv an der CL teil. :o
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Brausebad hat geschrieben:Ja, korrekt. Und in dem beschissenen Jahr für uns konnte die Konkurrenz trotzdem bis jetzt "nur" 1.6 Punkte aufholen! Klar, wenn die Schweiz wieder ein beschissenes Jahr hinlegt und die Holländer wieder gas geben können es auch 5 Pkt oder so sein die sie aufholen. Aber mit dieser Ausgangslage muss man schon ein rechter Pessimist sein um uns auf dem 13. Rang zu sehen. Durch die definitive Teilnahme von 2 Clubs in der nächsten Saison ist ein ähnliches minimales Punktesammeln wie in diesem Jahr gewährleistet. Vielleicht schreist du deinen Club im Stadion zu internationaler Höchstform, dann gibts ein paar Zusatznüsse... ;)

Ps: Die Resignation bereits vor der Winterpause gewisser Vereine und Fans ist schon erschreckend! Wir sind noch nicht Meister 2015/16 und nehmen somit auch noch nicht definitiv an der CL teil. :o
Also ich habe nichts von einem beschissenen Jahr gesagt. Es ist einfach das schwächste der letzten fünf Jahre. War mehr als Antwort auf die Aussage das die Länder hinter uns mit einem Guten Jahr gut 2.5 Punkte aufholen können gedacht. Wollte damit eigentlich sagen, das wir ja selbst ein eher schlechteres Jahr haben und somit mit einem guten Jahr dementsprechend genau so gut Punkte aufholen (Vorsprung ausbauen) können...

Ist übrigens ein Trugschluss dass die zwei sicheren Gruppenplätze schon ein gutes Ergebnis ergeben. Kann genau so sein das der Cupsieger (auch Sion) in der EL nur 7 Punkte holen und ausscheiden. Zudem müsste dann für ein gutes Ergebnis Basel die CL Gruppe überstehen. Von daher, auch wenn Basel natürlich den grossteils der Punkte holt, alleine reicht es halt auch nicht. Mindestens drei Teams in den Gruppenphasen sind nötig für 6+ Punkte...

Ach ja, wir befinden uns übrigens schon in der Winterpause (Auch wenn das Wort Winter etwas fehl am Platz ist) ;)
Glaubst du denn ernsthaft dass Basel nicht Meister wird? Wer soll es denn Richten? GC? Schon mal die Bank angeschaut? Lauter Spieler ohne Bartwuchs, viel zu dünnes und junges Kader für das. YB? Mit 15 Punkten Rückstand? Dafür müsste Basel jedes Dritte Spiel der Rückrunde verlieren und YB jedes einzelne gewinnen... Realistisch?

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

War ne super Auslosung von Alex. Beide Teams noch mit Chancen auf Punkte und sogar das Weiterkommen. Natürlich bedeuten zwei direkte Qualiplätze nicht automatisch mehr Punkte, da die halbierten Punkte aus der Quali wegfallen. Allerdings sind das nicht so viele Runden - eine für den Cupsieger und zwei für den Meister. Das wären bei maximaler Ausbeute 6 Siege (= 12 Punkte / 2 = 6 Punkte / 5 = insgesamt 1.2 Punkte für die Länderwertung). Da kaum je die maximale Ausbeute von 6 Siegen geholt würde, machen diese 0.6 - 1 Punkte niemals den Vorteil der Direktquali wett.
Mit der Direktquali des Meisters hat man schonmal 1 Länderpunkt als Spatz in der Hand. Vor allem die Direktquali des Cupsiegers statt 0.4 möglichen Länderpunkten in der Quali ist schon ein grosser Vorteil. Am beschissesten ist das neue System nämlich für die Länder von 13-15. Die haben 5 Starter, die spät in die Quali starten, aber keinen direkten Platz in keinem der beiden Wettbewerbe.

Denke es zeichnet sich hier in Zukunft ein ziemlich deutlicher Bruch zwischen Platz 12 und den Ländern dahinter ab. Hoffen wir das Sion und wir noch ordentlich punkten und sich nächstes mal die Zürcher und Berner nicht wieder blamieren, dann muss sich die Schweiz keine allzu grossen Sorgen machen auch in den Top 12 zu bleiben. Mal 4 Teams in den Gruppenphasen liegt mit dem neuen Modus locker drin.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ich erinnere an die Saison 09/10: Der FCZ qualifiziert sich für die CL, Basel für die EL-Gruppenphase.
Basel holt insgesamt 11.5 Punkte, der FCZ 10 (trotz CL-Bonus und Mailand-Sieg). YB scheisst sich mal wieder die Hosen voll und scheidet sofort aus gegen Bilbao, Sion gegen Fenerbahce ebenfalls.
Für Basel ist trotz 9 Punkten in der Gruppenphase schluss, für den FCZ als letzter auch.
Total gab das bei 4 teilnehmenden Teams 5.75 Punkte. Zu fünft wärens dann noch 4.6 im Schnitt...ausserdem waren davon 5.5 Punkte beim FCB und 3 Punkte beim FCZ in der Qualifikation, die es bei einer direkten Teilnahme in der Gruppenphase schonmal sicher nicht gäbe.

-> es braucht immer deutlich mehr als sich "bloss" für die Gruppenphase zu qualifizieren (via Meisterschaft).
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Master hat geschrieben:Ich erinnere an die Saison 09/10: Der FCZ qualifiziert sich für die CL, Basel für die EL-Gruppenphase.
Basel holt insgesamt 11.5 Punkte, der FCZ 10 (trotz CL-Bonus und Mailand-Sieg). YB scheisst sich mal wieder die Hosen voll und scheidet sofort aus gegen Bilbao, Sion gegen Fenerbahce ebenfalls.
Für Basel ist trotz 9 Punkten in der Gruppenphase schluss, für den FCZ als letzter auch.
Total gab das bei 4 teilnehmenden Teams 5.75 Punkte. Zu fünft wärens dann noch 4.6 im Schnitt...ausserdem waren davon 5.5 Punkte beim FCB und 3 Punkte beim FCZ in der Qualifikation, die es bei einer direkten Teilnahme in der Gruppenphase schonmal sicher nicht gäbe.

-> es braucht immer deutlich mehr als sich "bloss" für die Gruppenphase zu qualifizieren (via Meisterschaft).
Danke für die Auflistung, genau das meinte ich. Mit der selben Ausbeute hätte man nächstes Jahr somit gerade mal katastrophale 2.9 Punkte... Gut vielleicht kommt noch das eine oder andere Pünktchen dazu von den restlichen drei Teams, aber es zeigt das die Gruppenphase alleine nicht ausreicht um ein genügendes Resultat zu erzielen (Genügend für Platz 10 bis 12 ist in meinen Augen so 6 bis 6.5 Punkte). Generell muss man wohl mindestens in drei von fünf Jahren drei oder oder mehr Teams in der Gruppenphase haben. Man muss sich bewusst sein das es im Moment 6.3 Punkte im Schnitt benötigt um auf Platz 12 zu sein, Tschechien auf Platz 13 hat momentan 6,265 Punkte pro Jahr im Durchschnitt über die letzten 5 Jahre gerechnet.

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Ganz genau so ist es. Wundere mich öfters auch weshalb einige so feiern wenn sich ein kleiner Club aus der Schweiz für die Gruppenphase qualifiziert. Fakt ist, dass bislang wenige Punkte von diesen Mannschaften ergattert wurden. Viel wichtiger ist, dass man dann in der Gruppenphase nicht abschmiert.

Angenommen ein FC Thun qualifiziert sich, dieses Team hat zu diesem Zeitpunkt vielleicht 1 Punkt gesammelt für die Länderwertung. Bringt nicht viel wenn anschliessend 4 Niederlagen, 1 Unentschieden und ein Sieg hinterherkommen, das ergäbe total auch nur 1.6 Punkte.

Um langfristig in den Top 12 zu verbleiben und eventuell sogar in die Top 10 vorzustossen, was natürlich ausschliesslich Prestige bringt, müssen Teams wie der FCZ und YB einfach jährlich dabei sein und zumindest um die 2 Punkte sammeln, das sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein. GC zähle ich da gar nicht hinzu, von denen erwarte ich gar nichts. Die Spieler bleiben da einfach nicht lange genug um etwas nachhaltiges aufbauen zu können.
"Mir wird er einfach zu sehr gehyped, ich glaube auch nicht, dass wir ihn für mehr als 12 Mio CHF verschachern werden." - Voyager 12.04.2015 über Embolo.

Benutzeravatar
Dr. Sócrates
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.10.2015, 01:32
Wohnort: BS – RECHTS vom Rhein!

Beitrag von Dr. Sócrates »

Mit den Türken und Holländern können wir über einen längeren Zeithorizont nicht mithalten, da vor allem erstere finanziell in eine andere Liga spielen. Der Kampf um den bedeutenden Platz 12 wird folglich mit den Griechen ausgetragen, die zwar finanziell auf einem etwas höheren Niveau sind, aber ansonsten eine ähnliche Konstellation haben wie wir:
Mit Olympiakos Piräus (Club Ranking: 22) haben sie auch hauptsächlich einen einzigen Klub, der die meisten Punkte holt. PAOK (CR: 53), Asteras (CR: 116) und Panathinaikos (CR: 121) wären dann die griechischen Pendants zu unseren Bernern (CR: 85) und Zürchern (CR: 105 resp. 168).

Langfristig gehe ich allerdings davon aus, dass die Polen uns überrunden werden. Zu viel Potential liegt dort brach. Die haben alleine 12 Städte mit über 0.3 Mio Einwohnern, davon 6 Städte mit über 0.5 Mio.

Die Moral der Geschichte: Geniesst das FCB-Fansein, solange wir auf der Varianz-Welle reiten (und darüber hinaus). Denn wir befinden uns im Goldenen Zeitalter unseres FCB!
Kein Spieler gibt seine Fussballkarriere auf. Der Fussball ist es, der sich von den Spielern abwendet.
Sócrates

Benutzeravatar
Dr. Sócrates
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.10.2015, 01:32
Wohnort: BS – RECHTS vom Rhein!

Beitrag von Dr. Sócrates »

Mit den Türken und Holländern können wir über einen längeren Zeithorizont nicht mithalten, da vor allem erstere finanziell in eine andere Liga spielen. Der Kampf um den bedeutenden Platz 12 wird folglich mit den Griechen ausgetragen, die zwar finanziell auf einem etwas höheren Niveau sind, aber ansonsten eine ähnliche Konstellation haben wie wir:
Mit Olympiakos Piräus (Club Ranking: 22) haben sie auch hauptsächlich einen einzigen Klub, der die meisten Punkte holt. PAOK (CR: 53), Asteras (CR: 116) und Panathinaikos (CR: 121) wären dann die griechischen Pendants zu unseren Bernern (CR: 85) und Zürchern (CR: 105 resp. 168).

Langfristig gehe ich allerdings davon aus, dass die Polen uns überrunden werden. Zu viel Potential liegt dort brach. Die haben alleine 12 Städte mit über 0.3 Mio Einwohnern, davon 6 Städte mit über 0.5 Mio.

Die Moral der Geschichte: Geniesst das FCB-Fansein, solange wir auf der Varianz-Welle reiten (und darüber hinaus). Denn wir befinden uns im Goldenen Zeitalter unseres FCB!
Kein Spieler gibt seine Fussballkarriere auf. Der Fussball ist es, der sich von den Spielern abwendet.
Sócrates

heja
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: 13.08.2012, 14:55

Beitrag von heja »

charliesheenFCB hat geschrieben:Ganz genau so ist es. Wundere mich öfters auch weshalb einige so feiern wenn sich ein kleiner Club aus der Schweiz für die Gruppenphase qualifiziert. Fakt ist, dass bislang wenige Punkte von diesen Mannschaften ergattert wurden. Viel wichtiger ist, dass man dann in der Gruppenphase nicht abschmiert.

Angenommen ein FC Thun qualifiziert sich, dieses Team hat zu diesem Zeitpunkt vielleicht 1 Punkt gesammelt für die Länderwertung. Bringt nicht viel wenn anschliessend 4 Niederlagen, 1 Unentschieden und ein Sieg hinterherkommen, das ergäbe total auch nur 1.6 Punkte.

Um langfristig in den Top 12 zu verbleiben und eventuell sogar in die Top 10 vorzustossen, was natürlich ausschliesslich Prestige bringt, müssen Teams wie der FCZ und YB einfach jährlich dabei sein und zumindest um die 2 Punkte sammeln, das sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein. GC zähle ich da gar nicht hinzu, von denen erwarte ich gar nichts. Die Spieler bleiben da einfach nicht lange genug um etwas nachhaltiges aufbauen zu können.
Gruppenphase bietet hat die Möglichkeit, sechs mal zu Punkten - und kostet nichts. 4 - 5 Punkte schauen meist dabei raus. Wenn das zusätzlich zu Basel 2 täten müssten wir nicht so um Platz 12 bangen.
Ich würde von den "Kleinen" Thun und St.Gallen mal ausklammern, die haben gemessen an ihren Möglichkeiten Grosses geleistet. Die beiden Vereine aus der verbotenen Stadt und Luzern stehen da in einem ganz anderen Licht. Und YB spielt nur jedes 2. Jahr wirklich mit (10/11, 12/13, 14/15), die anderen legen sie den Fokus auf die Meisterschaft (9/10, 11/12, 13/14, 15/16). Erstaunlich konstant.

Benutzeravatar
DDiegoR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2007, 19:00

Beitrag von DDiegoR »

Hier eine Tabelle welche Nation wie viele Punkte in dieser Saison 15/16 für die 5-JW gesammelt hat:
Rang (Aktuell 5JW) - Nation - Punkte - (Total Teams - Aktiv CL,EL)
1. (1) ESP __ 13.500 (7 - 3 CL, 4 EL)
2. (2) GER __ 11.571 (7 - 2 CL, 4 EL)
3. (7) RUS __ 11.300 (5 - 1 CL, 2 EL)
4. (3) ENG __ 10.625 (8 - 3 CL, 3 EL)
5. (4) ITA __ 10.333 (6 - 2 CL, 3 EL)
6. (5) FRA __ 9.583 (6 - 1 CL, 2 EL)
7. (6) POR __ 8.500 (6 - 1 CL, 3 EL)
8. (8) UKR __ 6.800 (5 - 1 CL, 1 EL)
9. (22) NOR __ 6.750 (4 - 1 EL)
10. (9) BEL __ 6.600 (5 - 1 CL, 1 EL)
11. (13) CZE __ 5.700 (5 - 1 EL)
12. (18) POL __ 5.500 (4 - out)
13. (10) NED __ 5.417 (6 - 1 CL)
14. (11) TUR __ 5.400 (5 - 2 EL)
14. (14) GRE __ 5.400 (5 - 1 EL)
16. (20) BLR __ 5.125 (4 - out)
17. (21) SWE __ 4.750 (4 - out)
18. (12) SUI __ 4.500 (5 - 2 EL)
18. (17) CRO __ 4.500 (4 - out)
20. (16) AUT __ 3.800 (5 - 1 EL)

Die Russen und die Norweger sind in dieser Saison bisher die Gewinner.
Polen, Weissrussland und Schweden auch sehr gut unterwegs, können aber nicht mehr Punkten.
Die Niederlande trotz Fairplay-Team und dank PSV auf Kurs.
Trotz starken Gruppenphasen hat die Schweiz (FCB, Sion), sowie Österreich (Rapid) mühe.
Schweiz: FCB 12; Sion 7; Thun 3; Zürich 0.5; YB 0 (Total 22.5)
Österreich: Rapid 12; Altlach 2.5; Wolfsberg 2;Salzburg 2; Graz 0.5 (Total 19)

Wie erwähnt, ist ein schlechtes Jahr verkraftbar, jedoch müssen darauf 4 gute folgen.
[CENTER]FC Basel 1893 bei Club-Vote
[/CENTER]

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

DDiegoR hat geschrieben:Schweiz: FCB 12; Sion 7; Thun 3; Zürich 0.5; YB 0 (Total 22.5)
FCZ für mich die grösste Enttäuschung. Alle anderen im Rahmen der Erwartungen, Sion sogar darüber.
Cheerie, how up, do Clown.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

DDiegoR hat geschrieben:Hier eine Tabelle welche Nation wie viele Punkte in dieser Saison 15/16 für die 5-JW gesammelt hat:
Rang (Aktuell 5JW) - Nation - Punkte - (Total Teams - Aktiv CL,EL)
1. (1) ESP __ 13.500 (7 - 3 CL, 4 EL)
2. (2) GER __ 11.571 (7 - 2 CL, 4 EL)
3. (7) RUS __ 11.300 (5 - 1 CL, 2 EL)
4. (3) ENG __ 10.625 (8 - 3 CL, 3 EL)
5. (4) ITA __ 10.333 (6 - 2 CL, 3 EL)
6. (5) FRA __ 9.583 (6 - 1 CL, 2 EL)
7. (6) POR __ 8.500 (6 - 1 CL, 3 EL)
8. (8) UKR __ 6.800 (5 - 1 CL, 1 EL)
9. (22) NOR __ 6.750 (4 - 1 EL)
10. (9) BEL __ 6.600 (5 - 1 CL, 1 EL)
11. (13) CZE __ 5.700 (5 - 1 EL)
12. (18) POL __ 5.500 (4 - out)
13. (10) NED __ 5.417 (6 - 1 CL)
14. (11) TUR __ 5.400 (5 - 2 EL)
14. (14) GRE __ 5.400 (5 - 1 EL)
16. (20) BLR __ 5.125 (4 - out)
17. (21) SWE __ 4.750 (4 - out)
18. (12) SUI __ 4.500 (5 - 2 EL)
18. (17) CRO __ 4.500 (4 - out)
20. (16) AUT __ 3.800 (5 - 1 EL)

Die Russen und die Norweger sind in dieser Saison bisher die Gewinner.
Polen, Weissrussland und Schweden auch sehr gut unterwegs, können aber nicht mehr Punkten.
Die Niederlande trotz Fairplay-Team und dank PSV auf Kurs.
Trotz starken Gruppenphasen hat die Schweiz (FCB, Sion), sowie Österreich (Rapid) mühe.
Schweiz: FCB 12; Sion 7; Thun 3; Zürich 0.5; YB 0 (Total 22.5)
Österreich: Rapid 12; Altlach 2.5; Wolfsberg 2;Salzburg 2; Graz 0.5 (Total 19)

Wie erwähnt, ist ein schlechtes Jahr verkraftbar, jedoch müssen darauf 4 gute folgen.
Abwarten. Die Saison ist noch nicht vorbei und wir haben noch 2 Teams mit Chancen auf die nächste Runde. Prag schafft wohl maximal noch eine Runde, PSV ist gegen Atletico (?) wohl raus. Die Holländer werden sich steigern müssen um in den nächsten Jahren wieder hoch zu kommen. Die hatten in letzter Zeit auch immer wieder Krisenjahre drin. Mittelfristig sind sie erst mal ziemlich weit weg.

Dieses (5-Jahreswertung) und Nächstes Jahr (derzeit 4 Jahreswertung - über 4 Punkte Vorsprung auf 13) wird man ziemlich sicher in den Top 12 abschliessen können. Danach wirds wieder interessanter. In der 3-Jahreswertung sind wir auf Platz 10 und dahinter 4 Nationen (Türkei, Tschechien, Holland, Griechenland) mit zwischen 0.4 - 1.2 Punkten Rückstand. Dort siehts nach einem ziemlichen Fight aus. Darum muss man unbedingt dieses (Bis auf die Türkei sind die anderen Länder nur noch mit je einem Team dabei) und die nächsten 2 Jahre die Direktqualis nutzen und punkten.

Noch zu Holland: Eigentlich ist die relativ gute Saison der Holländer aus Sicht der 5 Jahreswertung gar nicht so schlecht, denn so fallen sie nächstes Jahr wohl immerhin nicht aus den Top 15, wo sie sonst mit 4 Startern (und Teiler durch 4) auch mal wieder eine Supersaison hätten liefern können. Wie gesagt, Auf den Plätzen 13-15 ist es am schwierigsten Punkte zu holen: 5 Starter, späte Quali, keine Direktstarter.

africup.net
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 14.07.2015, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von africup.net »

Wenn man die Niederländer mit glanzvolleren Jahren vergleicht, ist es erstaundlich, welche Nationen sie mittlerweile überholt haben. Im forderen Drittel Europas sind sie derzeit zu hinterst ...

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

footbâle hat geschrieben:FCZ für mich die grösste Enttäuschung. Alle anderen im Rahmen der Erwartungen, Sion sogar darüber.
YB im Rahmen der Erwartungen? Also jetzt mal ernsthaft; YB war die genau so grosse enttäuschung wie die Zürcher. Thun befindet sich im erwarteten Rahmen und Sion übertrifft diese. Das ist ja wohl nicht eine Individuelle Ansichtssache sonder grenzt schon an einen Fakt. Oder nicht!?

Dass die Polen Potenzial haben sehe ich auch so. Aber es spricht nicht viel dafür, dass sie dieses in den nächsten Jahren auch ausschöpfen. Als eines der reichsten Ländern haben wir seit 50 jahren Potenzial um Weltspitze zu sein.

Zürich kommt erst zurück wenn der Pfeifenliebhaber weg ist...

... und bewahre uns, dass wir jemals auf den 9. Platz vorstossen solange die aktuellen Punkteregeln gelten. Unsere besten Ergebnisse haben wir mit 4 Startern erreicht, mit 5 haben wir wieder die grössten Mühen. So will ich mir nicht vorstellen wenn wir 6 Teilnehmer losschicken (Wäre natürlich geil wenn sich alle qualifizieren würden).

@ToBe: Habe ich dir nie Unterstellt. Ich sage, dass wir ein beschissenes Jahr haben.... und es dank Sion nicht so gewaltig stinkt. Mit YB und dem FCZ am Start und gesetzt wäre mehr zu erwarten gewesen. Deshalb: beschissen! :)
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Platz 9-7 haben seit der neusten Reform keine 6 Startplätze mehr. 1.-3. = 7 Starter, 4.-6. = 6 Starter, 7.-15. = 5 Starter. Top 12 ist also so ziemlich das höchste der Gefühle.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Brausebad hat geschrieben:YB im Rahmen der Erwartungen?
Natürlich hätte man von YB mehr erwarten dürfen oder müssen, nachdem sie so grossmundig die totale Offensive gegen uns angekündigt hatten. Aber letztlich bleibt YB halt YB und daher ist der aktuelle Tabellenplatz und der aktuelle Punktestand nicht wirklich eine Überraschung.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Brausebad hat geschrieben:YB im Rahmen der Erwartungen?
Ja, durchaus.
Mit NULL Punkten sicher nicht darüber.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Mundharmonika hat geschrieben:Natürlich hätte man von YB mehr erwarten dürfen oder müssen, nachdem sie so grossmundig die totale Offensive gegen uns angekündigt hatten. Aber letztlich bleibt YB halt YB und daher ist der aktuelle Tabellenplatz und der aktuelle Punktestand nicht wirklich eine Überraschung.
Du hast es erfasst.
Es ging ja um etwas.
Und wenn's um etwas geht, ...
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1923
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Mundharmonika hat geschrieben:Natürlich hätte man von YB mehr erwarten dürfen oder müssen, nachdem sie so grossmundig die totale Offensive gegen uns angekündigt hatten. Aber letztlich bleibt YB halt YB und daher ist der aktuelle Tabellenplatz und der aktuelle Punktestand nicht wirklich eine Überraschung.
Und dann kommt aus Bern wieder der neidvolle Vorwurf, dass der FCB immer gesetzt sei und YB nicht. Unfair unfair unfair (Schuld beim schiefen Mondkrater suchend).

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Du hast es erfasst.
Es ging ja um etwas.
Und wenn's um etwas geht, ...
...überwintert man zwei von dreimal europäisch, wobei man bei diesem einzigen Mal wo man in der Gruppe ausscheidet gleich viel Punkte holt wie der Gruppensieger.

Andere schafften es, sich zu qualifizeren und dann "dank" ihres depperten Präsidenten trotzdem nicht dabei zu sein. :D :rolleyes:

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

repplyfire hat geschrieben:Und dann kommt aus Bern wieder der neidvolle Vorwurf, dass der FCB immer gesetzt sei und YB nicht. Unfair unfair unfair (Schuld beim schiefen Mondkrater suchend).
Oh ja, stimmt. Wir hätten auch gerne mal Freilose wie Maccabi. Oh wait... :D

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Grambambuli hat geschrieben:Oh ja, stimmt. Wir hätten auch gerne mal Freilose wie Maccabi. Oh wait... :D
Wer im Glashaus sitzt...

Young Boys 0 - 1 Qarabağ

Qarabağ 3 - 0 Young Boys

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Wer gegen Mypa ausscheidet für die nächsten Jahrzehnte sowieso ausgedient. Und war Qarabag nominell wirklich soviel hochklassiger als Maccabi...?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Antworten