Seite 41 von 44
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 04.12.2024, 11:16
von Sean Lionn
bitter. bleibt zu hoffen, dass dieser Fall da und dort für ein Umdenken sorgt. Der Kommentarschreiber bringts eigentlich auf den Punkt:
Kurt Huber03.12.2024, 22:33 UhrDie Ligabosse fordern von den Clubs moderne und teure Stadien, die hohe Kosten mit sich bringen. Das bricht nun dem FC SH das Genick und auch Thun hat damit seine Probleme. Dabei sind Stadien wie in Winterthur und in Aarau sympathisch, kultig und kostengünstig
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 04.12.2024, 11:40
von Wasserturm
Aktuelles Bild der Baustelle in Lugano. Curva Nord hat bereits das Dach aufgesetzt erhalten.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 04.12.2024, 14:11
von Schambbediss
Wasserturm hat geschrieben: 04.12.2024, 11:40
Aktuelles Bild der Baustelle in Lugano. Curva Nord hat bereits das Dach aufgesetzt erhalten.
wie sie sehen: sehen sie nix.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 04.12.2024, 14:27
von Kurtinator
Schambbediss hat geschrieben: 04.12.2024, 14:11
Wasserturm hat geschrieben: 04.12.2024, 11:40
Aktuelles Bild der Baustelle in Lugano. Curva Nord hat bereits das Dach aufgesetzt erhalten.
wie sie sehen: sehen sie nix.
Für Webcam etwas runterscrollen:
https://hrs.ch/projekte/pse-polo-sporti ... i-eventi-2
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 04.12.2024, 16:29
von Wasserturm
Zunächst hat es funktioniert. Problem war dann wohl die Aktualisierung nach 10 Minuten oder so.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 04.12.2024, 16:53
von Käppelijoch
Nach dem 30jährigen Hin und Her im Tessin (Bellinzona, Lugano etc.) gönne ich es den Tessinern, endlich ein richtiges, modernes Fussballstadion zu haben, mit dem auch Natispiele wieder möglich sind oder eben Europacup im eigenen Kanton.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 25.02.2025, 15:44
von Schambbediss
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 14.03.2025, 12:53
von Käppelijoch
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 14.03.2025, 16:43
von CarloCosta
Wie gross ist es eigentlich? Also Kapazität?
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 14.03.2025, 17:32
von Schambbediss
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:43
Wie gross ist es eigentlich? Also Kapazität?
ich denke so etwa die grösse des stadions von thun (10'000 plätze).
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 17.03.2025, 12:38
von BaslerBasilisk
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:43
Wie gross ist es eigentlich? Also Kapazität?
"Dass ein neues Stadion das in die Jahre gekommene Cornaredo ersetzen soll, ist schon länger bekannt. Das Stimmvolk hat im November 2021 ein 374-Millionen-Projekt gutgeheissen, zu dem ein Fussballstadion für 10'000 Zuschauer gehört, eine Mehrzweckhalle, Wohnungen, Büros."
Quelle Watson
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 18.03.2025, 10:23
von Goldust
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 12:38
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:43
Wie gross ist es eigentlich? Also Kapazität?
"Dass ein neues Stadion das in die Jahre gekommene Cornaredo ersetzen soll, ist schon länger bekannt. Das Stimmvolk hat im November 2021 ein 374-Millionen-Projekt gutgeheissen, zu dem ein Fussballstadion für 10'000 Zuschauer gehört, eine Mehrzweckhalle, Wohnungen, Büros."
Quelle Watson
374 Millionen. Geisteskrank. Und trotz Cupsieg interessiert sich nach wie vor kaum einer für das Team. Das wird ein Rohrkrepierer. Da bin ich mir sicher.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 18.03.2025, 10:29
von Goldust
ganz ehrlich - ich glaube, wir müssen re-dimensionieren. ich glaube, die erfolge des fcb und vereinzelt auch anderer teams in den 10er jahren ist der liga und dem verband ein bisschen in die birne gestiegen. trotz achtungserfolgen sind wir halt eher auf dem niveau österreich. diese modernen multimillionen arenen werden sowieso seltenst gefüllt. und die finanzierung bringt clubs dem kollabs nahe (siehe schaffhause und bis vor kurzem noch thun). das brauchts doch schlicht nicht. wir haben jetzt moderne stadien in BS, BE (2x), GE, LU, NE und SG. Zudem ist der Letzi aus irgendeinem Grund gut genug für International. Das reicht. Schraubt bitte die Anforderungen für den Ligabetrieb runter. Ich gehe tausend Mal lieber auf die Schützenwiese oder aufs Brügglifeld als nach Thun oder Schaffhausen, wo wir in einer halbleeren Plastikarena stehen.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 18.03.2025, 12:50
von Schambbediss
Goldust hat geschrieben: 18.03.2025, 10:29
ganz ehrlich - ich glaube, wir müssen re-dimensionieren. ich glaube, die erfolge des fcb und vereinzelt auch anderer teams in den 10er jahren ist der liga und dem verband ein bisschen in die birne gestiegen. trotz achtungserfolgen sind wir halt eher auf dem niveau österreich. diese modernen multimillionen arenen werden sowieso seltenst gefüllt. und die finanzierung bringt clubs dem kollabs nahe (siehe schaffhause und bis vor kurzem noch thun). das brauchts doch schlicht nicht. wir haben jetzt moderne stadien in BS, BE (2x), GE, LU, NE und SG. Zudem ist der Letzi aus irgendeinem Grund gut genug für International. Das reicht. Schraubt bitte die Anforderungen für den Ligabetrieb runter. Ich gehe tausend Mal lieber auf die Schützenwiese oder aufs Brügglifeld als nach Thun oder Schaffhausen, wo wir in einer halbleeren Plastikarena stehen.
vermisse die alten stadien... espenmoos, maladière, charmilles, hardturm, letzi, allmend,...

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 18.03.2025, 13:23
von Wasserturm
Goldust hat geschrieben: 18.03.2025, 10:23
374 Millionen. Geisteskrank. Und trotz Cupsieg interessiert sich nach wie vor kaum einer für das Team. Das wird ein Rohrkrepierer. Da bin ich mir sicher.
Fairplay: 374 Millionen sind für alles zusammen, die ganze Quartierentwicklung. Stadion, Basketballarena, 2 x Hochhäuser für die Stadtverwaltung, 4 x grosse Wohn-/Büroblocks und Aussenbereiche.
Das Stadion wird übrigens einen Sponsorennamen erhalten (AILarena). Joe Mansueto bezahlt gem. oben verlinktem Bericht ja 16.5 Mio. extra zu den 100 Mio. fürs Stadion, um daraus ein "Boutique"-Stadion inkl. "interaktivem Stadion" zu machen.
Das wird wohl so richtig amerikanisch daherkommen.
Da lobe ich mir die Schützenwiese und das "sanfte" Umbauprojekt. Auch Wil hat z.B. aus seinem (neuen) Stadion mit relativ wenig Aufwand und der Überdachung der Gegentribüne m.E. das Optimum herausgeholt für die Grösse.
Zum guten Glück hat die Liga die Ansprüche bezüglich Mindestanzahl an Plätzen vor 1.5-2 Jahren zurückgeschraubt.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 18.03.2025, 14:01
von Goldust
Schambbediss hat geschrieben: 18.03.2025, 12:50
Goldust hat geschrieben: 18.03.2025, 10:29
ganz ehrlich - ich glaube, wir müssen re-dimensionieren. ich glaube, die erfolge des fcb und vereinzelt auch anderer teams in den 10er jahren ist der liga und dem verband ein bisschen in die birne gestiegen. trotz achtungserfolgen sind wir halt eher auf dem niveau österreich. diese modernen multimillionen arenen werden sowieso seltenst gefüllt. und die finanzierung bringt clubs dem kollabs nahe (siehe schaffhause und bis vor kurzem noch thun). das brauchts doch schlicht nicht. wir haben jetzt moderne stadien in BS, BE (2x), GE, LU, NE und SG. Zudem ist der Letzi aus irgendeinem Grund gut genug für International. Das reicht. Schraubt bitte die Anforderungen für den Ligabetrieb runter. Ich gehe tausend Mal lieber auf die Schützenwiese oder aufs Brügglifeld als nach Thun oder Schaffhausen, wo wir in einer halbleeren Plastikarena stehen.
vermisse die alten stadien... espenmoos, maladière, charmilles, hardturm, letzi, allmend,...
guet s espemoos vermissi wie durchfall im flugzüg. scheiss container. zudäm IMO eins vo de wenige stadie wo richtig geil worde isch. steili tribüne und die güllers bringe ihre kessel wenigstens voll. aber sunscht: absoluti zuestimmig! vA fürs alte hardturm gäbti viel.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 18.03.2025, 15:11
von Aficionado
Wäre schlauer gewesen, sie hätten den alten Hardturm einfach renoviert. Vielleicht die Holztreppen im Gästeblock ersetzen hätte gereicht.

Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 19.03.2025, 03:18
von pete boyle
rohrkrepierer trifft‘s für lugano richtig. nach wie vor wenig rückhalt und zurecht keinerlei sympathien im restlichen kanton. herausgeschmissenes geld.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 21.03.2025, 22:11
von ch-maggot
pete boyle hat geschrieben: 19.03.2025, 03:18
rohrkrepierer trifft‘s für lugano richtig. nach wie vor wenig rückhalt und zurecht keinerlei sympathien im restlichen kanton. herausgeschmissenes geld.
Wieso haben die denn so wenig Fans? Genf auch echli das GC der Romandie. 30'000er Stadion, "Weltstadt", grosses Einzugsgebiet, jetzt auch Platz 1...
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 22.03.2025, 06:34
von Käppelijoch
Man muss das Stadion in Lugano auch im Kontext sehen, dass es quasi "das kantonale Fussballstadion" ist, welches auch wieder Natispiele oder Europacup-Heimspiele etc. ermöglicht. Durch die neue Bahninfrastruktur rückte das Tessin distanztechnisch massiv näher und es macht schon Sinn, dass in diesem Teil der Schweiz ein vernünftiges, zeitgemässes Fussballstadion entsteht.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 22.03.2025, 08:07
von Usswärtsfahrer
ch-maggot hat geschrieben: 21.03.2025, 22:11
pete boyle hat geschrieben: 19.03.2025, 03:18
rohrkrepierer trifft‘s für lugano richtig. nach wie vor wenig rückhalt und zurecht keinerlei sympathien im restlichen kanton. herausgeschmissenes geld.
Wieso haben die denn so wenig Fans? Genf auch echli das GC der Romandie. 30'000er Stadion, "Weltstadt", grosses Einzugsgebiet, jetzt auch Platz 1...
Gibt halt ein Überangebot an Profi-Fussball und -Eishockey im Tessin bei etwas über 350'000 Einwohnern im Kanton. Aber 3'500 Zuschauerschnitt wenns sogar sportlich läuft, ist schon ein Witz
Grad kurz nachgeschaut, Servette mit knapp 10'000 Leuten im Schnitt. Für einen Leader mit so einem Stadion schon wenig. Und sah letztes Mal beim Spitzenspiel nach weniger aus, wenn das grosse Stadion halb- und hinter dem Tor komplett leer ist.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 22.03.2025, 11:07
von RotBlauStift
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 22.03.2025, 08:07
ch-maggot hat geschrieben: 21.03.2025, 22:11
pete boyle hat geschrieben: 19.03.2025, 03:18
rohrkrepierer trifft‘s für lugano richtig. nach wie vor wenig rückhalt und zurecht keinerlei sympathien im restlichen kanton. herausgeschmissenes geld.
Wieso haben die denn so wenig Fans? Genf auch echli das GC der Romandie. 30'000er Stadion, "Weltstadt", grosses Einzugsgebiet, jetzt auch Platz 1...
Gibt halt ein Überangebot an Profi-Fussball und -Eishockey im Tessin bei etwas über 350'000 Einwohnern im Kanton. Aber 3'500 Zuschauerschnitt wenns sogar sportlich läuft, ist schon ein Witz
Grad kurz nachgeschaut, Servette mit knapp 10'000 Leuten im Schnitt. Für einen Leader mit so einem Stadion schon wenig. Und sah letztes Mal beim Spitzenspiel nach weniger aus, wenn das grosse Stadion halb- und hinter dem Tor komplett leer ist.
Womöglich ist es sogar umgekehrt: Gerade weil es eine "Weltstadt" ist und in der Romandie liegt ist es fast ein Muss, ein richtiges Stadion zu haben. Für Servette bringt das halt halt nix. Für Länderspiele, Konzerte usf. schon.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 22.03.2025, 11:19
von Usswärtsfahrer
RotBlauStift hat geschrieben: 22.03.2025, 11:07
Womöglich ist es sogar umgekehrt: Gerade weil es eine "Weltstadt" ist und in der Romandie liegt ist es fast ein Muss, ein richtiges Stadion zu haben. Für Servette bringt das halt halt nix. Für Länderspiele, Konzerte usf. schon.
Ja, das macht Sinn, ist ähnlich im Tessin wie es Käppelijoch oben schreibt.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 23.03.2025, 12:18
von Usswärtsfahrer
Die Chronologie der schier unendlichen Stadion-Geschichte
Seit über 30 Jahren ist klar, dass der FC Aarau ein neues Stadion braucht. Viele Ideen und drei Volksabstimmungen später steht es immer noch nicht – und kommt wohl ein weiteres Mal vors Volk. Eine Übersicht.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/a ... ld.1491332
(Abo-frei)
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 23.03.2025, 20:50
von Schambbediss
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 23.03.2025, 12:18
Die Chronologie der schier unendlichen Stadion-Geschichte
Seit über 30 Jahren ist klar, dass der FC Aarau ein neues Stadion braucht. Viele Ideen und drei Volksabstimmungen später steht es immer noch nicht – und kommt wohl ein weiteres Mal vors Volk. Eine Übersicht.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/a ... ld.1491332
(Abo-frei)
Immerhin haben die es noch nicht abgerissen wie bei GC...
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 20.05.2025, 15:47
von maradoo
In Spanie wird mol schnäll e 20'000 Zueschauer temporär Stadion baut während s neue Stadion baut wird.
https://www.youtube.com/watch?v=4VC9F6N36Xg
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 20.05.2025, 16:21
von Goldust
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 23.03.2025, 12:18
Die Chronologie der schier unendlichen Stadion-Geschichte
Seit über 30 Jahren ist klar, dass der FC Aarau ein neues Stadion braucht. Viele Ideen und drei Volksabstimmungen später steht es immer noch nicht – und kommt wohl ein weiteres Mal vors Volk. Eine Übersicht.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/a ... ld.1491332
(Abo-frei)
simmer ehrlig: i hoff, dass das au nie kunt. aarau usswärts wär wäsentlig weniger geil. wie au in thun. dött hets immer gheisse: frieh ahreise, ind seebadi go bädele, e baar bier nä und denn in de adilette und em badtuech ins lache stadion ilaufe.
hüt muesch mitem bus in die hässligi industrie hintere, ine komplett seelelose, halblääre 0815 würfel. und well si mien kompensiere, hesch bierpriis wie im kauflütte züri. nei messi.
brügglifäld für immer! #restaurantsportplatz #schnitzelplatte #faggelspiess
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 20.05.2025, 20:02
von Usswärtsfahrer
Goldust hat geschrieben: 20.05.2025, 16:21
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 23.03.2025, 12:18
Die Chronologie der schier unendlichen Stadion-Geschichte
Seit über 30 Jahren ist klar, dass der FC Aarau ein neues Stadion braucht. Viele Ideen und drei Volksabstimmungen später steht es immer noch nicht – und kommt wohl ein weiteres Mal vors Volk. Eine Übersicht.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/a ... ld.1491332
(Abo-frei)
simmer ehrlig: i hoff, dass das au nie kunt. aarau usswärts wär wäsentlig weniger geil. wie au in thun. dött hets immer gheisse: frieh ahreise, ind seebadi go bädele, e baar bier nä und denn in de adilette und em badtuech ins lache stadion ilaufe.
hüt muesch mitem bus in die hässligi industrie hintere, ine komplett seelelose, halblääre 0815 würfel. und well si mien kompensiere, hesch bierpriis wie im kauflütte züri. nei messi.
brügglifäld für immer! #restaurantsportplatz #schnitzelplatte #faggelspiess
Kann mit dieser Pseudoromantik nichts anfangen. Das mit der Seebadi ist 20 Jahre her und die Bierpreise sind in jedem Stadion etwa ähnlich. Und ist z.B. in Yverdon oder der Schützenwiese schon cool, man sieht kaum was, muss ewig anstehen und die Klos überlaufen schon vor Anpfiff. Mich stört das ausser dem Anstehen nicht mal gross, im Gegensatz zur ewiggestrigen Verklärung dieser Zustände.
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 20.05.2025, 21:22
von pete boyle
Und jetzt? Ist doch Ansichtssache…
Ich gehe zur Abwechslung auch lieber nach Aarau oder nach Winti und habe diese Zustände lieber als wenn es bald nur noch 0815-Stadien sind…
Re: Wer ist in der Stadionfrage wie weit?
Verfasst: 20.05.2025, 23:55
von Brit
pete boyle hat geschrieben: 20.05.2025, 21:22
Und jetzt? Ist doch Ansichtssache…
Ich gehe zur Abwechslung auch lieber nach Aarau oder nach Winti und habe diese Zustände lieber als wenn es bald nur noch 0815-Stadien sind…
Bin auch eher pro oldschool. Zumindest etwas Charakter bei den Neubauten wäre was. Schon 4 einzelne Tribünen fände ich zum Beispiel viel geiler als den üblichen quadratischen Klotz.