Der FCB/Fussball im Fernsehen (Sammelthread)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Hajdin hat geschrieben:voll...Bigler isch e Legände, obwohli se nit kenn. Toughi Frau und allgemein...seht nachere gmietliche Atmospähre bide FCB Gschäftsleitig us.

I hätt gärn sone Job
Vor einigen Jahren:

Per Zufall konnte ich in einem Unternehmen, wo ich arbeitete der Frau Bigler und dem anwesenden Herrn B. Safari und seiner Frau eine Unterstützung anbieten (als Angestellter, wohlhgemerkt)...

Einige Wochen(!) später:
Kam ich spät von der Arbeit zum Stadion, zu spät, weil es bereits gegen GCZ ausverkauft war, ich respektive kein Ticket mehr kaufen konnte.

Dann:
Wollte mich gerade auf den Weg nach Hause machen, als die umhereilende Frau Bigler aus dem "inneren" Bereich mich erblickte, weiterlief, zurückkam, mich wieder anschaute, ein Zeichen machte - ... ich blieb somit stehen... - und gefühlte Minuten später (es mussten aber Sekunden gewesen sein) kam sie von einer Seitentür in den "Aussenbereich" und auf die Frage hin, ob ich denn kein Ticket hätte, übergab sie mir ein bereits zuvor organisiertes Ticket (weiss nicht ob sie diese mitführt - quasi Notfallmässig, oder ob meine Wartezeit doch nicht nur gefühlte Minuten waren) im Sektor A an bester Lage, mit der Bemerkung: "... es würde Sie sehr freuen, dass sie dieses Mal etwas für mich tun könne :) " ... Sie wünschte mir einen guten Match und entschuldigte sich, dass sie "jetzt grad" weiter müsse, weil sie noch einige Dinge zu erledigen habe.

Bin ihr ewig dankbar für diese Geste!!

Und zwar nicht dass ich nur den Match sehen durfte, sondern, diese super menschliche Art;
das erzeugte ein Leuchten in meinen Augen.

:) :)
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

hüt am morge hässig gsi und schnell im facebook mi unmuet uf dr site vo srf kund do:
warum heist dieser sender eigentlich schweizer fernseh und nicht zürcher fernseh?
wer ist so dumm und setzt den 2. cuphalbfinal 0 sekunden nach dem ersten an (notabene 0 sekunden ohne nachspielzeit)
zum glück gibt es noch den 2. welschen fernsehkanal der nach ca 7min endlich den cuphalbfinal sion-FCB zeigte.
IGNORANTS ZÜRCHER PACK, SO NICHT.
okay, ich bi hässig si.

vor ere stund e antwort bikoh, läsed sälber:
Wir bedauern, dass Sie sich über unsere Programmierung derart geärgert haben. Das war natürlich nicht unsere Absicht. Um Verständnis für die ganze Sachlage zu wecken, legen wir Ihnen unsere Überlegungen für die Gestaltung des gestrigen Cup-Halbfinalabends dar.

Die Vorgabe des Fussballverbandes: Anspiel in Zürich um 19 Uhr, in Sion um 20.45 Uhr. Wir hätten, aus rein programmlicher Sicht, etwas mehr zeitlichen Abstand zwischen den Partien vorgezogen, doch konnten wir uns mit dem Kompromiss einverstanden erklären.

Unser klares Ziel war: Mit diesen zwei Halbfinalpartien wollten wir den Schweizer Fussballfans einen unterhaltsamen Abend auf dem HD-Kanal SRF zwei bereiten. Im Sinne von: ein Kanal - ein Produkt.

Die Möglichkeit, dass das erste Spiel in die Verlängerung gehen könnte, sogar mit Penaltyschiessen, war uns bewusst. Damit wir aber ein kompaktes Sportprogramm anbieten konnten, haben wir entschieden, für den Fall einer Verlängerung bis zur Entscheidung beim Spiel FCZ – GC zu bleiben. Mit der Möglichkeit, bei Bedarf (Tor oder Penalty) nach Sion in das laufende Spiel zu schalten. Somit wären unsere Zuschauer immer mit den aktuellsten Informationen versorgt gewesen, sie hätten nichts verpasst. Auf dieses Konzept hat unser Kommentator Dani Kern während des Zürcher Spiels auch mehrmals hingewiesen.

Wenige Sekunden nach dem Abpfiff der regulären Spielzeit im Zürcher Spiel haben wir nach Sion geschaltet, und sind dort 3-4 Minuten verblieben. Mit dem Hinweis, dass bei wichtigen Ereignissen sofort wieder nach Sion gewechselt würde, gingen wir zurück in den Letzigrund, in die Verlängerung. Dort verlief das Spiel animiert. In Sion hingegen fielen weder Tore, noch ereigneten sich packende Szenen. Eine Schaltung nach Sion drängte sich nicht auf. Und unsere Zuschauer wussten, dass wir bei Bedarf schnell umschalten würden.

Unserer Meinung nach haben wir mit diesem Konzept für 95% der Zuschauer ein optimales Produkt geboten. Sicher, und das ist uns bewusst, haben wir die eingefleischten Basler Fans, die primär ihre Mannschaft sehen wollten, nicht optimal bedient. Doch - und das ist ein Fakt, der uns übrigens auch oft vorgehalten wird - es gibt keine Schweizer Mannschaft, die eine derart hohe Livepräsenz auf unserem Sender hat, wie der FC Basel.

Über 20 Spiele des FC Basel wurden seit letztem Sommer in der Champions-, Europa- und Super League auf unserem Sender live gezeigt. Keine andere Schweizer Mannschaft kommt an diese Zahl heran, zu Recht, wie wir finden, denn der FC Basel ist das Aushängeschild des Schweizer Fussballs. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass man auch etwas Toleranz zugunsten der übrigen Schweizer Fussballfans erwarten darf.

Im Nachhinein ist uns aber auch klar geworden, dass wir zum Beispiel einen Hinweis auf den Sender von RTS hätten machen sollen. RTS hatte das umgekehrte Konzept angewendet. Also Sion – Basel prioritär, Umschaltung bei Bedarf nach Zürich. Aus der Sicht der Romands absolut sinnvoll.

Wir waren der Meinung, dass Zuschauer, die das Basler Spiel sehen wollten, eigenständig den anderen Sender gewählt hätten – auch ohne einen Hinweis unsererseits. Diese Kritik nehmen wir an und werden sie bei ähnlichen Gelegenheiten bestimmt einfliessen lassen.

Wir hoffen, dass Sie unsere Überlegungen akzeptieren können und freuen uns, wenn Sie die weiteren Livespiele mit uns auf SRF verfolgen würden. ^sk
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Jo beruhige mr uns alli widr ;) e mehr als fairi Antwort

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1154
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Beitrag von fare »

Jap, sehr faire Antwort.

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

SFR hat geschrieben: Über 20 Spiele des FC Basel wurden seit letztem Sommer in der Champions-, Europa- und Super League auf unserem Sender live gezeigt. Keine andere Schweizer Mannschaft kommt an diese Zahl heran, zu Recht, wie wir finden, denn der FC Basel ist das Aushängeschild des Schweizer Fussballs.
Diese 20 Spiele sind ziemlich genau die Anzahl Spiele, welche der FCB mehr in den Beinen hat als die nationale Konkurrenz.

Vielleicht müssten unsere Fernsehmacher mal nach Deutschland kucken. Da setzt man die Halbfinals an zwei verschiedenen Tagen an und kann beide in voller Länge übertragen inkl. Verlängerung, Interviews und dem ganzen Scheiss.

Allerdings muss man SRF zu Gute halten, dass man auf Dave's "leicht angepissten" Kommentar eine einigermassen vernünftige und höfliche Antwort geschrieben hat! :D
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

20 spiele... wieviele davon sind die internationalen - die müsste man von den genannten 20 abziehen
dann werden es nicht mehr viel mehr spiele sein als von den anderen schweizer clubs....
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ich verstehe nicht, wieso die Liga nicht entweder: beide spiele gleichzeitig ansetzt
oder: beide spiele klar zeitversetzt legt (basel am do?)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1973
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Da der SFV scheinbar vorgibt, das Spiel um 2045 und nicht um 2105 anzupfeifen, verstehe ich SF irgendwodurch. Denn die Verlängerung eines Stadtderbys dürfte für die meisten doch interessanter sein als die erste halbe Stunde von Sion-Basel. Hat mich dazu gebracht, zuerst auf dem Welschen zu schauen und die zweite Halbzeit auf RSI. Die haben übrigens super Pausenmusik. :P

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

naja, ich finde sf hat korrekt gehandelt. klar, als neutraler zuschauer würde ich auch lieber eine spannende verlängerung anschauen als eine langweilige erste halbzeit.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Macklemore
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2012, 21:15

Beitrag von Macklemore »

Weiss jemand von euch auf welchem/welchen Sender Fcb-Chelsea in den USA zu sehen sein wird?
Egal wie voll du bist, Rudi ist völler :)

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

The_Dark_Knight hat geschrieben:naja, ich finde sf hat korrekt gehandelt. klar, als neutraler zuschauer würde ich auch lieber eine spannende verlängerung anschauen als eine langweilige erste halbzeit.
Das SF hätte auch Dienstag/Mittwoch oder Mittwoch/Donnerstag spiele lassen sollen. 2 Spiele an 2 Tagen sowie es die deutschen machen.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Balotelli hat geschrieben:Das SF hätte auch Dienstag/Mittwoch oder Mittwoch/Donnerstag spiele lassen sollen. 2 Spiele an 2 Tagen sowie es die deutschen machen.
me hätt au ufe wälsche könne umschalte..
chillet alli moll e bitz. wenns ufem sf lauft isch nit guet wäge de kommentatore, wenns ufem info lauft isch nit guet, wills kei HD isch, wenn die 1. hz vrpasst wird, wills zürcher derby in d verlängerig goht, isches e vrschwörig. hauptsach immer e mötzi..

edit: @dave, blick-kommentär hän höchers niveau als di mail. goht jo moll garnit.

Antworten