[quote="Pippo Inzaghi"]Ups, Mea Culpa, nei uf Leitigskryzige hani d'Route no nie untersuecht. Passiv-Fasnächtler halt
(Neugierde: Und bim Pause mache? Müend jo irgendwie irgendwo in die Syttegässli? )
Ich fänds ebe e grosse Wurf, und ob ich jetzt vom McDo us oder erst vo dr Apithek us an dä Bättschopf (Woni - bauhistorischi Bedytig hi odr här - nid sooo toll find als dass jetzt 3 Meter breiters Casino oder nid e Rolle spielti) ybere gseh isch mr eigentlig einerlei, die Kille blibt jo stoh. Sunscht kennt me jo au argumentiere dass s'Tramhysli ewäg mues, damit me vo dr RioBar us bim Dussehogge dr Blätz vor dr Kirche ka gseh, oder Casino wäg und gar nyt Neys, damit me vom Püpplihus yberegseht... ]
neues casino sicher ja...
aber sicher nicht ein riesen klotz, der einen platz einängt, in einer stadt in der es jetzt schon nicht mehr viele plätze hat...
dazu beim rundgang um die kirche, das gebäude entlang dem alten musiksaal ziehen und die kleine grünfläche entfernen...
unter den vorschlägen hatte es einige wirklich gute beispiele die an einen platz wie den barfi gepasst hätten, aber von allen möglichen varianten wurde der unpassenste für diesen platz ausgewählt... passiert halt wenn leute nur das gebäude und den namen des architekten anschauen und sich nicht mit den örtlichen gegebenheiten auseinander setzen....
meiner meinung nach würde ich ein 1.5 stöckiges gebäude bauen, musiksaal vertieft, eingang auf der theater seite, daneben zwei treppen aufs flachdach (mit kleinem gastrobetrieb). auf der anderen seite treppe links und recht kleiner treppenaufgang nach unten...
etwas kleines dezentes, welches den platz richtung theater öffnet und diesen bereich öffnet...
aber heutige architekten würden nie auf schlichte gebäude kommen, man muss glass, kolosal und wuchtige gebäude bauen... dabei hatte mal ein architekt das sprichwort geprägt: less is more, und einige generationen habe n sich daran gehalten, heute steht halt wieder verseille prunk im vordergrund, irgendwie schade...